Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
gabelöl hat nicht so eine hohe schmierwirkung und ähnelt von den eigenschaften eher getriebeöl.
also wenns rein um die tauchrohre geht, würde ich motorenöl bevorzugen evtl. noch mit klein wenig silikonöl (wie z.b. red rum, aber bloß kein spray!) vermischt, um die gummidichtungen geschmeidiger zu halten.
oben in der luftkammer kann man aber bedenklos 5ml redrum reinkippen oder?
ich verwende bei sämtlichen gabelservices eine 1:1 mischung aus 15w und redrum. sehr gute schmierwirkung, die bei 15w in der tat nicht so doll ist, dafür nicht so zäh wie redrum pur, was bei niedrigen temperaturen problematisch werden kann. wenn du beides da hast, dann misch das 1:1 und gut ist. da kannst dir extra motoröl sparen
nö, steht so definitiv nicht da. denn die schaumgummis werden ganz ohne redrum ideal mit schmiere versorgt, den rest hab ich ja schon geschrieben.Misch einfach 15W mit 20% RedRum.
Das verwendest du überall, außer in der Luftkammer.
Da kannst du RedRum pur nehmen. (also 5ml)
Steht doch alles weiter oben.
hast du das schon mal gemischt? von dickflüssig kann IMHO keine rede sein. leute, die motorenöl reinkippen wollen aber sagen, das 1:1 redrum und 15w zu dick ist, sollten es mal nebeneinander stehend vergleichen. die 1:1 mischung ist ein guten tick dünnflüssiger als 15w motoröl15W mit 50% ReRum wird das Ergeniss nicht verbessern.
Es wird dadurch eher zu dickflüssig, gerade im Winter.
Wirst du aber erst beim nächsten Servive merken.
Getriebeöl schmiert aber sehr gut, eher besser als Motoröl. Der Unterschied liegt in der Additivierung. Getriebeöl hat eine bessere Tragfähigkeit (stabilerer Ölfilm) aber dafür fast keine Schmutztragefähigkeit. Dies braucht man aber, um den Dreck im Öl(Verbrennungsrückstände und Abnutzungspartikel) in der Schwebe zu halten, bis es zum Ölfilter gelangt. Das muß ein Getriebeöl nicht können. Getriebeöle sind aber dicker als Motoröle. Ein Getriebeöl mit SAE 80 entspricht etwa einem Motoröl von SAE 50. Es gibt noch dickere Getriebeöle, etwa bis SAE 140, aber nicht dünner.Gabelöl hat nicht so eine hohe Schmierwirkung und ähnelt von den Eigenschaften eher Getriebeöl.
Das liegt wahrscheinlich daran, daß es zwar 15er Gabelöl gibt, aber kein 15er Motoröl. Das ist immer ein Mehrbereichsöl, also 15W-40 oder 15W-50 und deswegen natürlich dicker als ein reines 15er-Öl. Das dünnste mir bekannte Einbereichs-Motoröl ist SAE 30....die motorenöl reinkippen, wollen aber sagen, das 1:1 redrum und 15w zu dick ist, sollten es mal nebeneinander stehend vergleichen. die 1:1 mischung ist ein guten tick dünnflüssiger als 15w motoröl
Schaumstoffringe erst mit Verdünnung reinigen und dann mit Bremsenreiniger. Oder nur mit Bremsenreiniger, aber da braucht man zuviel davon, deshalb erst mit billigerer Verdünnung vorreinigen. Dann die getrockneten Schaumstoffringe, Bremsenreiniger verdunstet sehr schnell, in ein Redrum-Bad legen und mit einem passendem dickwandigem Rohr die Schaumstoffringe flach pressen und den Druck wieder langsam verringern. Der Druck preßt die Luft aus den Schaumstoffringen und dann wird das Redrum förmlich eingesaugt, wenn man den Druck wieder wegnimmt. Merkt man am sinkenden Flüssigkeitsspiegel.die schaumstoffringe sind die einzigen teile, die man mit 15w pur tränken sollte. das redrum, auch bei einer 1:1 mischung mit 15w, wird einfach durch die höhere viskosität schlechter aufgesaugt.