tauchrohre rockshox - gewichtsunterschiede?!

*adrenalin*

immer gerne leicht...
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Bonn
mal wieder eine frage an die experten-runde:

ein großteil der castings sind ja von den innenmaßen identisch, d.h. ich kann theoretisch die tauchrohre der sid-gabeln aus den verschiedenen jahrgängen untereinander tauschen.

gibt es dort unterschiede im gewicht? und kann man evtl. das casting einer judy tt (gibt es komplett billiger als bei einer sid das tauchrohr solo!!!) auch verwenden?

hintergrund ist folgender: kann ich bei meiner sid race 04 z.b. das (steifere) tauchrohr einer sid xc 01 oder 02 oder einer judy tt (hat ja die gleiche form wie die alte sid xc - wiegt es auch genau so viel???) verwenden und so die steifigkeit verbessern?
 
*adrenalin* schrieb:
mal wieder eine frage an die experten-runde:

ein großteil der castings sind ja von den innenmaßen identisch, d.h. ich kann theoretisch die tauchrohre der sid-gabeln aus den verschiedenen jahrgängen untereinander tauschen.

gibt es dort unterschiede im gewicht? und kann man evtl. das casting einer judy tt (gibt es komplett billiger als bei einer sid das tauchrohr solo!!!) auch verwenden?

hintergrund ist folgender: kann ich bei meiner sid race 04 z.b. das (steifere) tauchrohr einer sid xc 01 oder 02 oder einer judy tt (hat ja die gleiche form wie die alte sid xc - wiegt es auch genau so viel???) verwenden und so die steifigkeit verbessern?
hi olli
das mit den tauchrohren kann ich dir nicht beantwoten habe nr sid race/sl verbaut und die von der wc. aber bei den standrohren gibt es unterschiede, wie zb. sid race oder sl von ´01+´02 sind ca 10gr leichter als die aktuellen!!

grusz
michael
 
Ja, Du kannst das Tauchrohr der 2001er SID XC auch an jeder SID verwenden.
Gewogen habe ich es nicht, aber schon aufgrund der Masse der Brücke schätze ich mal, dass es schwerer sein wird als das einer SID.
Das Tauchrohr einer Judy TT passt ebenfalls, aber ich weiß nicht wie das mit den Dichtungen ist. Die älteren SIDs & Judys & eben auch die aktuellen günstigen Judys (die mit Shockboots) haben nicht alle dieses XXX Dichtungssystem (Gummidichtung - Schaumstoffring - Gummidichtung) & eben auch nicht den Platz dafür, so dass man es nachrüsten könnte.

Obs durch die 2001er SID XC Tauchrohre unbedingt steiffer wird weiß ich auch nicht.
Ich hatte das Wabbelproblem der aktuellen SIDs auch & ich habe dann die Standrohre & Krone & Innenleben einer 2000er SID XC eingebaut (also quasi nur noch die Tauchrohre der SID Team behalten) & die Gabel wurde merklich steiffer, was meiner Ansicht nach an der Krone liegt. Jetzt fahre ich wieder die komplette 2000er SID XC & werde die SID Team die gewichtsmäßig in der gleichen Liga spielt, aber viel viel weicher ist, verscherbeln.
 
Ich glaub auch nicht, das die älteren Tauchrohre steifer sind.
Mein 01er Sid 100 ist nähmlich nach ca. 1000km Magura Marta schon leicht ausgeschlagen, die Sid WC von Principia hält das allerdings aus. (Wiege nur 60Kg)
Es wird also eher an den Standrohren liegen...
 
Cubeteam schrieb:
...die Sid WC von Principia hält das allerdings aus. (Wiege nur 60Kg)
Es wird also eher an den Standrohren liegen...
bis jetzt :D
im ernst: meine 2000er sid xc hat das auch fast 3 jahre mitgemacht ! ;)
nur die buchsen waren 2mal fällig
im direkten vergleich ist die worldcup nicht ganz so steif wie oben genannte gabel. obs nun am "etwas" verändertem casting, oder an der doch recht flexiblen brücke liegt :confused: ;)
alles in allem kann man(n) es fahren ! im gegensatz zu meiner knapp 250gr. schwereren black super spv aber kein vergleich ;)
 
Nach meiner Waage ist mein Casting von der SID Race Carbon ´02 das schwerste, das meiner SID Race ´04 ist leichter, das von der SID WC ´04 ist nochmals geringfügig leichter. Die Unterschiede sind allerdings nur gering, es liegen so jeweils 3-5 Gramm dazwischen.
Eigentlich müßten die Castings der ´01er und ´02er die Leichtesten sein, da diese aus Magnesium(natürlich nicht aus reinem Magnesium...) sind; die Neueren "nur" aus Alu.

Gruß Peter
 
xtremelight schrieb:
Nach meiner Waage ist mein Casting von der SID Race Carbon ´02 das schwerste, das meiner SID Race ´04 ist leichter, das von der SID WC ´04 ist nochmals geringfügig leichter. Die Unterschiede sind allerdings nur gering, es liegen so jeweils 3-5 Gramm dazwischen.
Eigentlich müßten die Castings der ´01er und ´02er die Leichtesten sein, da diese aus Magnesium(natürlich nicht aus reinem Magnesium...) sind; die Neueren "nur" aus Alu.

Gruß Peter
hi peter
wenn du wiegst musst du auch schaun das die tauchrohre identisch aufgebaut sind bei dem welches du mir geschickt hattest fehlten zb die gummiringe unter den simmerringen!! dies macht einen unterschied von ca 10gr aus.

grusz
michael
 
Cubeteam schrieb:
Ich glaub auch nicht, das die älteren Tauchrohre steifer sind.
Mein 01er Sid 100 ist nähmlich nach ca. 1000km Magura Marta schon leicht ausgeschlagen, die Sid WC von Principia hält das allerdings aus. (Wiege nur 60Kg)
Es wird also eher an den Standrohren liegen...

Dabei gilt es aber auch zu beachten, dass die 2001er SID XC oder SID 100 eine sehr mickrige, dünne Gabelkrone hat (was den Verdacht, dass die Krone für die Steifigkeit am wichtigsten ist ja nochmals unterstreicht) & bei der SID 100 kommt noch hinzu, dass sie einen realen max. möglichen Federweg von 114mm (100mm + 14 mm negativ) hat & somit die Überlappung viel geringer ist als bei einer SID WC deren realer Federweg bei max. 84mm (80mm + 4mm negativ) liegt. Dadurch sind die Belastungen durch den größeren Hebel auf die Buchsen der SID 100 natürlich auch deutlich größer.
Die Steifste Kombi wäre wohl ne 2000er SID XC mit den Tauchrohren der 2001er SID XC (oder SID 100).
 
Seid ihr sicher, dass die Tauchrohre der Judy TT aus Magnesium sind? Wenn die komplette Gabel bei 80mm Federweg 2300g wiegt, wird's wohl eher Alu sein. Die Judymodelle C,XC,SL,Race haben auf jeden Fall Magnesiumtauchrohre.
 
Der Unterschied der Magnesuimtauchrohre & der Alutauchrohre beträgt schätzungsweise nur wenige gramm (> 50 g) & macht den Braten nicht Fett.
Wie oben schon steht ists nicht nur Modell, sondern auch Jahrgangabhängig (aber soweit ich weiß hat die aktuelle Judy TT Magnesiumtauchrohre, kann mich aber auch täuschen).
Das hohe Gewicht der TT resultiert vielmehr aus dem Stahlschaft, den Standrohren aus Stahl & eben der Stahlfeder im Innern.
 
michel300571 schrieb:
hi peter
wenn du wiegst musst du auch schaun das die tauchrohre identisch aufgebaut sind bei dem welches du mir geschickt hattest fehlten zb die gummiringe unter den simmerringen!! dies macht einen unterschied von ca 10gr aus.

grusz
michael

So, hab nochmal meine Unterlagen durchgesehen.

Das Casting meiner SID Race ´04 ist bei gleicher "Bestückung" 2Gramm leichter als das meiner SID Race Carbon ´02.
Ich errinnere mich daß RS von ´01 zu ´02 die Buchsen verlängert hat, da sind vielleicht 10Gramm (auf Kosten der Steifigkeit und Langlebigkeit) zu holen.

Gruß Peter
 
Kann ich eigentlich die Tauchrohre einer Sid Race 01 mit 80/68mm Fderweg auch die Standrohre einer Sid 100 auf 80mm getravelt packen?
Oder sind die Standrohre zu lang?
Mfg
Patrick
 
Das sollte gehen (habs aber nicht ausprobiert ! ! ).
Du könntes aber Probs bei der Befestigung bekommen, da die SID Race ja Dual Air hat & auf der Seite der Negativluftkammer kommt ja unten das Ventil durchs Tauchrohr & wird mit einer Überwurfmutter festgeschraubt. Der Durchmesser des Negativventils könnte dem Durchmesser der Druckstange der SID 100 entsprechen & somit ist die Bohrung der Tauchrohre der SID Race zu groß.
In dem Fall könntest Du die Druckstange der SID 100 schlicht & einfach nicht festschrauben, sie würde nach unten herausflutschen.
 
So hier hab ich nun mal ein richtig leichtes Casting:

2001er SID Race mit Dichtungen, aber ohne Canti-Sockel, und eine Version die SERIENMÄßIG ohne Disc-Aufnahme daher kommt!!!

So wiegt dieses 23g weniger als mein 2002er !
 

Anhänge

  • Casting01.jpg
    Casting01.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 69
Ich bin früher eine Judy C 1999 gefahren, die hatte auch Stahschaft, Stahlstandrohre und Stahlfedern. Dazu sogar noch 125ml Öl im Inneren, dass die TT nicht hat. Trotzdem ist die TT 400g schwerer. Da müssten doch die Tauchrohre deutlich schwerer sein als bei einer Judy C?
 
jo stimmt, das entfernen der Aufnahme hatte bei mir auch ca. 8g gebracht, und bei meiner sind die Canti-Aufnahmen-Verdeck-Schrauben
(Was für ein Wort) drinnen.
aber bei den Tauchrohren lass ich die Aufnahme dran, das blau zu nach lakieren ist bestimmt nicht einfach zu kriegen...
 
Ich hab 2 Probs mit meiner Gabel.
1. Fahrtrichtung Links ist das gelbe Teil eingerissen (ich glaube das ist das Homerventil).
Es hat einen Riss, der von ganz innen nach außen geht.
2. Ich hab jetzt die Tauchrohre der Sid Race 01 auf meinen Sid 100 Standrohren.
Funktionieren tut sie immer noch wie vorher, allerdigs gucken die Standrohre 135mm weit raus.
Vorher waren es nur 105mm.
Lieg das daran, das die neuen Tauchrohre nur ca. 255mm von Mitte Ausfallende bis Oberkante Dichtung, und die alte ca. 285mm war?
Ist das Schlimm?
 
Cubeteam schrieb:
Lieg das daran, das die neuen Tauchrohre nur ca. 255mm von Mitte Ausfallende bis Oberkante Dichtung, und die alte ca. 285mm war?
Ist das Schlimm?

Ja, &

nö, schlimm ist es nicht, allerdings könnte aufgrund der geringeren Überlappung & somit der geringeren Stützbreite der Standrohre in den Buchsen die Steifigkeit darunter leiden.

Befestigung auf der Dual-Air Seite war kein Prob ?
 
nö, die Löcher unten drunter sind bei beiden Tauchrohreiheiten auf beiden Seiten genau gleich groß.Wie das jetzt aussieht... ein Traum :daumen:
Mache am Wochenende mal nen Bild
Aber das mit dem "Homer-Ventil" oder wie dat heißt weißt du auch nicht, oder?
 
ich weiss garnicht was für ein gelbes Ding Du meinst, da ich links kein gelbes Teil kenne (ausser evtl. den Endanschlag & die Führung der Kolbenstange der unten im Standrohr mit dem Sprengring befestigt ist).

Die SID 100 hat ja nur Zugstufe & die ist in Fahrtrichtung RECHTS im Holm.
Guckt man rechts in den Holm herein, so sieht man ne gelbe Kappe der Zugstufeneinheit. Falls Du diese meinst & ist diese gerissen hat das keinen Einfluss auf die Performance der Gabel. Diese gelbe Kappe ist einzig dazu da, damit das Öl beim Ein- oder Ausfedern nicht so rumspritzt, sondern sich schnell wieder um das Ventil sammelt. Etwas mehr Öl 20, 30 ml oder so & die Sache funzt wieder.

Aber mach mal n Foto von dem Teil was Du meinst, vielleicht stehe ich auffm Schlauch.
 
Foto mach ich entweder morgen, oder Montag.
Ich glaub aber, es ist das was du meinst.
Das Ding, das so groß ist, wie der Innendurchmesser des Standrohrs, und was man so mit Kraft reindrücken muss, umm den Sprengring reinzubekommen.
Hab ich auf beiden seiten.
Ich konnte heute beim fahren auch keinen Unterschied feststellen.

Ach ja, kann es sein, das die Sid 100 auch wenn sie auf 80mm getravelt ist noch mehr Einbauhöhe hat, als ne normale Sid mit Standard 80mm?
 
Cubeteam schrieb:
Ach ja, kann es sein, das die Sid 100 auch wenn sie auf 80mm getravelt ist noch mehr Einbauhöhe hat, als ne normale Sid mit Standard 80mm?

Ja, des kann sein wenn Du es mit ner SID SL, Team oder SID Race vergleichst.
Grund: Die SID 100 & SID XC haben 14mm Negativfederweg (der nicht angegeben wird, also additiv) & die SID Race, SL, & Team haben 4mm Negativfederweg. So kann es sein, dass Du noch immer ca. 10mm mehr Einbauhöhe hast.
 
Zurück