Tauchrohreinheit einer´98er Judy SL mit einer ´00er SID XC kombinierbar ???

Principia schrieb:
tauchrohreinheit einer´98er judy SL mit einer ´00er SID XC kombinierbar ???

ist dies möglich ? rockshox scheint ja in diesem zeitraum die tauchrohrinheit nicht verändert zu haben !?!?!?

Ich denke schon dass dies geht. Einfach mal Rohrdurchmesser (Standrohre) vergleichen und Innenaufbau der Sid mit der Judy. Also ich denke schon das es problemslos geht. Ansonsten hat Rock Shox aber später den Rohrdurchmesser vergrößert für dünnere Wandstärke und mehr Stabilität. Also 2001 sind die Gabeln ja schon äußerlich anders. Müßte man also mal messen.

Hat jemand bei oben genannter Sid auch so ein Spiel an den Dichtungen? Kann man die tauschen?
 
mac719 schrieb:
Hat jemand bei oben genannter Sid auch so ein Spiel an den Dichtungen? Kann man die tauschen?

das spiel rührt sicher nicht von den dichtungen her. eher sind deine laufbuchsen ausgeschlagen ;)

------------

der umbau hat geklappt :D
http://www.leichtbau-konfigurator.de/pics/details.php?image_id=165
http://www.leichtbau-konfigurator.de/pics/details.php?image_id=164

162Judy_SID-med.jpg
 
Hallo Principia!

Ich mußte mal deinen "alten" Beitrag wieder ausgraben. Ich bin gerade dabei die gleiche Gabelkombination zusammen zu bauen (schön leicht :D ) Inwiefern ändert sich die Ölmenge? Wie groß ist die Ölmenge überhaupt? Auf der RS HP bin ich nicht so richtig fündig geworden, oder kann es sein, dass eine JUDY SL mit 10 ml Gabelöl auskommen soll?

Wär schön wenn du dich dazu mal auslassen könntest :bier:

Danke schon mal, Gruß Running!
 
hi....
also die judy sl des jahrgangs 1998 ist/war eine stahlfedergabel mit ner kartusche drin. diese habe ich auch kpl. unberührt gelassen....
mit öl hab ich bei der judy nie gearbeitet. die kartusche ist immer noch die erste :) immer schön judybutter auf die federgeschichte...;)

mir ging es einfach darum das casting der sl auf eine gabel mit 80mm und luftfederung zu adaptieren. das sl innenleben mit den sid rohren habe ich dann nur aus jux zusammengebaut. ;)
 
@ Principia

Zunächst vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Dann habe ich alles richtig gemacht! Allerdings habe ich noch zusätzlich die 10ml Gabelöl (7,5er) durch die unteren Schraublöcher gefüllt. Ehrlich gesagt kommt mir die Gabel etwas steifer vor als eine Serien Sid ( :confused: ) Habe sie gerade mal eingebaut und probegefahren. Sie spricht sehr sensibel an und ist nicht zu weich in der Federung (Zugstufe noch ganz auf). Der Zustand der Teile, SID 2000(?) mit neuen Buchsen und Judy SL 99, ist noch sehr gut. Den Federweg habe ich bei 63mm erstmal belassen, und benutze die Gabel nur mit V-Brake (XTR). Aufgefallen ist mir noch, das die Gabel am Berg und im Wiegetritt vernachlässigbar gering einfedert ( Ist im Hardtail, Kinesum Superlight, eingebaut). Ach ja, nach dem Zusammenbau mit ordentlich Judy Butter auf den Federn und auf den Buchsen, sowie im Zwischenraum der oberen Buchsen und der oberen Dichtung, wog das ganze 1211 Gramm. Jedenfalls kam bei dieser Aktion etwas besseres raus als ich vermutet hätte. Durch den fehlenden "Luftkram" sollte die Gabel auch sehr zuverlässig sein, vorrausgesetzt die Buchsen machen nicht vorzeitig schlapp, aber sollte bei meinem Gewicht (73 Kg in Kampfausrüstung :D) schon klappen.

Ich werde das Ding heute mal ausgiebig testen und weiter berichten.

Gruß, Running :daumen:

Edit: Die 1211 Gramm waren vor dem kürzen des Gabelschaftes (gekürtzt um 9cm) und bei meiner Tauchrohreinheit handelt es ich um eine SID SL
 
Zurück