Taucht Rocky Mountain Slayer oder taucht es nix?

Registriert
16. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München (Giesing)
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem soliden Bike, das sich für alle Anforderungen alpiner Touren eignet (brauche kein Racing bike). Es soll einfach zuverlässig sein, sich für XC und Xalp und Touren eignen (all-mountain-bike halt), und eine gute Grundausstattung darstellen, auf der ich dann in den kommenden Jahren aufbauen kann (hin zum custom bike). Mir sofort ein Custom-Bike aus Einzelteilen zusammenschrauben, dazu fehlt mir das nötige Wissen und eigentlich erstmal die Lust und Zeit, da ich lieber erstmal fahren möchte, bin nämlich eher Neueinsteiger in diesem Metier.

Bei meinen Nachforschung nach diesem Bike bin ich immer wieder über das Rocky Mountain Slayer gestolpert. Laut den Beschreibungen ein solides und sehr gut zu fahrendes Allround-MTB, oder? oder doch lieber ein RM Element oder ETSX???? Und welches 30,50 oder 70???

Kennt jemand diese Bikes? Passt es zu meinen Anforderungen?
Gibt es vergleichbare Bikes anderer Hersteller?
Kennt jemand einen guten Laden (vertrauensvoll und kompetent) in und um München, wo ich ein derartiges Traumbike bekomme bzw probefahren kann?
Und wieso ist die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, des Universums und einfach alles 42?
Viele Fragen also.....

Ihr würdet mir echt einen großen Gefallen tun, wenn ihr mir eure Meinung posten würdet.....

Gruß
TopdieWattequillt alias Gregor:i2: :winken:
 
Hi,
ich bezweifele mal stark, dass du das Slayer zu diesem Preis bekommen wirst...Vielleicht den Rahmen alleine! Das Bike wird in jeder Zeitung gut getestet, probier mal Suchen in diesem Forum!
Schau dir mal die Enduro's von Canyon an, die gibt's eher für 2000Euro. Ich fahre ein ES 7 mit 125mm hinten und vorne. Einen Alpencross würd ich mir trotz SPV-Dämpfer gründlich überlegen!
Gruß
 
danke für den hinweis mit dem preis, da hab ich wohl bei meiner bisherigen recherche a bisserl geträumt, für ein gutes bike bin ich aber auch bereit ein paar monate länger zu sparen....was ich nicht verstanden hab:wieso rätst du von einem alpen-x mit spv-dämpfer ab (was issn das? tierchen mit langen fühlern?)

gruß
 
Kennt jemand einen guten Laden (vertraunesvoll und kompetent) in und um München, wo ich ein derartiges Traumbike bekomme bzw probefahren kann?

Hi Gregor,

kriegst Du In MUC entweder beim Rösch oder bei Alpha Bikes in der Heidemanstraße (www.alpha-bikes.de). Würde mir dort alternativ mal zusätzlich den neuen 4-Gelenker Freerider von Fatmodul (Eigenmarke von Alpha) bzw. die Enduromodelle von Specialized ansehen - es sollte schon etwas für Dich dabei sein. Wobei der Slayer sicherlich Deinen Preisrahmen etwas sprengen wird - der nackte Rahmen mit Dämpfer liegt ja schon über 1500€.

P.S.

SPV-Dämpfer sind keine Tierchen mit langen Fühlern, sondern Federbeine mit Technik zur Unterdrückung des Hinterbauwippens.


Taucht Rocky Mountain Slayer oder taucht es nix?

Mann, wir sind hier nicht beim Wassersport! Bikes tauchen nicht, sie TAUGEN!!!!

mfG

Clemens
 
hi clemens

danke dir für die info, den irrtum mit meinen preisvorstellungen hab ich auch schon festgestellt,hab s auch gleich rausgenommen (s.o.), ...********, muss ich halt ein paar monate länger sparen oder ich find eine andere alternative....das cube ams pro könnte vielleicht so was sein,mal sehen...aber ich lern viel durch eure kommentare und das ist gut so....alpha-bikes werde ich mir auf alle fälle mal ansehen,ebenso wie die geratenen alternativen,wenngleich ich meine zweifel habe, dass ein freerider oder enduro-modell aufgrund der geometrie für eine mehrtagestour wie xalp taucht....äähhh tschulle, taugt....
:)

gruß
gregor
 
Hi Gregor,

Cube AMS kriegst Du beim Saller in der Grillparzerstraße (Nähe Kreuzung mit Einsteinstr. Richtung Ostbahnhof). Wenn Du zu Alpha gehst, laßt Dir explizit die neuen Modelle für 2004 zeigen (sind noch nicht in Fatmodul-Farben lackiert!).

Der neue 2004er XC-Viergelenkerrahmen von Fatmodul ist bis auf kleine Designgimmiks identisch mit dem AMS von Cube, nur aufgrund des Baukastensystems von Fatmodul sehr individuell aufzubauen. Der Rahmen liegt mit Dämpfer unter 800€. Da solltest Du schon für Deinen Preisrahmen was Anständiges bekommen.

Clemens
 
Hi,

also bisher habe ich mit meinem Slayer 2003 va. 900km zurückgelegt. Überwiegend touren. Bin bisher (bis auf das sich eine Dämpferschraube immer wieder löst)...(muss mal loctite nehmen...) sehr zufrieden.

Mit einem normalen Dämpfer habe ich leichtes wippen, dass mich persönlich nicht stört.. Runder Tritt ist jedoch notwendig. Auf dem kleinen Kettenblatt geht sogar der Wiegetritt ganz gut.... Insgesamt ein schönes Bike aber halt sau teuer (ich hatte bei ebay glück und den Rahmen neu für 1300Euronen ersteigert...)

FW ist für Touren ausreichend und seit alle entscheidenden Lagerstelle Kugellager haben is das ganze nicht mehr so wartungsintensiv (hatte vor ein RM Instinct, da musste man die Lager alle 2-3 Monate reinigen...wegen knarzen...)

Aus meiner Sicht ne empfehlung (wenn man günstig an einen Rahmen kommt...):bier:
 
danke für die Infos

@clemens
den saller kenn ich - da hab ich mein cube curve gekauft, bin mit bike und beratung soweit eigentlich ganz zufrieden und hab dort auch kürzlich das ams gesehen....danke für die tipps nochmal

@b@rnd
danke für deine einschätzung. lustige und informative seite übrigens dein "bikeleuchten", werd ich bei bedarf drauf zurückkommen, wg quietschenden brakes

gruß
 
Hi,
ich meinte damit, dass ein Radl in dieser Klasse und mit dem Federweg meist recht schwer ist und bei Treten wippt. Mit meinem Enduro bin ich bergauf deutlich langsamer als mit meinem Hardtail.
Der SPV-Dämpfer soll dieses Wippen verhindern. Ich bin aber nicht 100%ig der Meinung, das dieses System gut ist.
Entweder soft und wippen oder straff und fast kein Wippen.
 
n´abend

danke für die rückantwort. verstehe ich dich richtig, dass du für ein Xalp eigentlich eher ein hardtail bevorzugen würdest, weil leichter und aufgrund besserer traktion des hinterrades? hmmmm...interessant...nun gut ich will keine rennen fahren, sondern sehe den Xalp eher als erlebnis- und genusstour oder abenteuer...ich danke dir auf alle fälle für den hinweis

gruß
topdiewattequillt alias gregor
 
das problem is halt, dass die Rm (zumindes in dieser Preis-liga :D ) meist als Rahmen mit individuellem aufbau zu haben sind... Deshalb die dürftige beschreibung...

..und mit den Geschichten SPV 5th element usw usw..bin ich ganz der Meinung von Sanata77. Die Federung spricht sehr gut an auch bei kleinen Stößen. Das ist mir wichtig...sonst bräuchte ich ja kein Fully..oder?;)
 
Original geschrieben von Sanata77
Hi,
ich meinte damit, dass ein Radl in dieser Klasse und mit dem Federweg meist recht schwer ist und bei Treten wippt. Mit meinem Enduro bin ich bergauf deutlich langsamer als mit meinem Hardtail.
Der SPV-Dämpfer soll dieses Wippen verhindern. Ich bin aber nicht 100%ig der Meinung, das dieses System gut ist.
Entweder soft und wippen oder straff und fast kein Wippen.

Du musst halt den SPV Dämpfer in ein System einbauen, das schon ohne Dämpfer sehr neutral arbeitet, dort hast Du dann beides: Kein Wippen beim Fahren (ausser leichtes, aber kaum spürbares Wippen im Wiegetritt) und trotzdem sensibles Ansprechverhalten. Solange die Federwege nicht extrem üppig sind (150mm oder so) ist das mit guter Kinematik kein Problem.

Das Slayer gehört nicht zu den Bikes mit perfekter Kinematik, mit normalem Dämpfer neigt es schon etwas zum Wippen, darum müsste dort ein SPV Dämpfer mit leicht erhöhtem SPV Druck gefahren werden, was zu einer Minderung der Sensibilität führen würde.
Gruss
Dani
 
okay hab verstanden (ich lerne echt eine menge hier, danke dafür, an alle).allerdings bin ich dann doch etwas verunsichert, ob ein RM für diesen Preis und meine erwartungen und pläne das geeignete objekt der begierde darstellt.Ich möchte nocheinmal meine ganz oben beschriebenen erwartungen wiederholen:

(...)....bin auf der Suche nach einem soliden Bike, das sich für alle Anforderungen alpiner Touren eignet (brauche kein Racing bike). Es soll einfach zuverlässig sein, sich für XC und Xalp und Touren eignen (all-mountain-bike halt), und eine gute Grundausstattung darstellen, auf der ich dann in den kommenden Jahren aufbauen kann (hin zum custom bike). Mir sofort ein Custom-Bike aus Einzelteilen zusammenschrauben, dazu fehlt mir das nötige Wissen und eigentlich erstmal die Lust und Zeit, da ich lieber erstmal fahren möchte, bin nämlich eher Neueinsteiger in diesem Metier. (...)

nun hat mir clemens weiter oben ja bereits ein paar tips gegeben, welche bikes ich mir auf alle fälle auch noch anschauen sollte. was würdet ihr mir raten, freunde der hinterradschwinge:)

gruß
gregor
 
Hi Gregor,

"Suche Gleichgesinnte, die sich mit mir für 2004 auf eine Alpenquerung vorbereiten wollen."
Wann ist das geplant?
Will dies schon seit Jahren machen, ist bisher immer am Desinteresse meiner Bekannten gescheitert.

Wg. dem Slayer frag doch einfach mal all_Mountain (Tom).
Ich glaube der fährt eins.

Gruss,
Ralf
 
ich fahr nur ein Element, aber ein Bekannter hat auf einem Alpen-X die unliebsame Bekanntschaft mit einer Fehlkonstruktion am Slayer gemacht

ich denke Rocky kennt das Problem
http://forum.bikeaction.de/viewtopic.php?t=299

Von meiner Seite aus empfehlen kann ich nur Schwingen ohne die Sollbruchstellen, wenn die Bohrungen immer noch vorhanden sind heissts Finger weg!
 

Anhänge

  • slayerdeathklein.jpg
    slayerdeathklein.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 338
WOW....das ist krass....da werd ich ein auge drauf haben, wenn ich tatsächlich noch zu einem slayer greifen sollte...aber ich finde das schon bemerkenswert, wenn ein bike oder rahmen für einen derartigen preis eine solch offensichtliche schwachstelle hat...natürlich hat jedes bike schwachstellen, aber gleich eine gebrochene hinterradschwinge....auch nicht ungefährlich im gelände
herzlichen dank ins allgäu

gruß
gregor:daumen:
 
das ist ein 2003er Modell, der Fahrer ist eher leichtgewichtig, die Laufleistung ist nicht sonderlich hoch und der Austausch auf Kulanz war problemlos
 
bei Horrorbildern sind: das ist daselbe Hinterrad wie auf dem obigen Bild, das Fabrikat sieht man oben

ist in diesem Falle ausgeliehen und in einem anderen Rad
 

Anhänge

  • fir_felge.jpg
    fir_felge.jpg
    55 KB · Aufrufe: 313
Wenn wir schon bei Problemen des Slayer sind, die Kabelhülle für den hinteren Wechsel geht über dem Sitzrohr so durch, dass manchmal nach starkem Einfedern die Hülle über dem Sattelschnellspanner hängen bleibt (bin nicht mehr sicher, ob das die Bremsleitung oder die Wechselkabelhülle war, mein Kollege hatte das Bike vis a vis von mir im Montageständer...), das ist dann nicht so toll...
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani
Wenn wir schon bei Problemen des Slayer sind, die Kabelhülle für den hinteren Wechsel geht über dem Sitzrohr so durch, dass manchmal nach starkem Einfedern die Hülle über dem Sattelschnellspanner hängen bleibt (bin nicht mehr sicher, ob das die Bremsleitung oder die Wechselkabelhülle war, mein Kollege hatte das Bike vis a vis von mir im Montageständer...), das ist dann nicht so toll...
Gruss
Dani

das ist das Lowcost Pendant zur ECC-Gabel :D
 
Fahre ein 2001er Edge/ Slayer in 18".
Der Rahmen ist für deinen Einsatzbereich mit Sicherheit toll geeignet. Der Hinterbau arbeitet sehr sensibel ohne aber am Berg zu viel Energie zu schlucken (bei einigermaßen rundem Tritt).
Ich hatte nen Float RC drin, für Freeride jetzt aber einen Vanilla RX.
Ich fahre ihn mit ner Shiver SC, ist dann aber nicht mehr wirklich leicht (ca. 14,5 kg incl. D521 und Rohloff).
Ich würde für diesen Rahmen eine Z1 FR oder FR SL empfehlen.
Oder eben ne Psylo SL oder ne Fox.

Alles in allem ein Klasse Rahmen, auch wenn für mich (172cm) ein 16,5er besser wäre (für Tour ist 18 ok, aber für FR zu viel).

Beim Slayer ist übrigens die Sattelstütze voll versenkbar, ein immenser Vorteil gegenüber anderen Bikes (z.B. meinem Specialized Enduro, das hat einen verstellbereich von ca. 3 - 4 cm bei ideal abgelängter Sattelstütze....)

Hoffe hat etwas geholfen!
Beim SPV kann ich leider nicht helfen!

Grüße
Ralph
 
Zurück