Taugen SOLCHE Schnellspanner was?

onkel2306

The Man In Black
Registriert
13. August 2010
Reaktionspunkte
12
Ort
Ulm
Wofür taugen?


Das Einsatzgebiet wäre ncoh interessant.

Ansonsten, würde ich asgen typische Leichtbauprodukte - halten schon, aber nur begrenzt.

Deine Shimano Spanner sind halt Gewichtsbomber aber auch stabil wie sonstwas.
 
Einsatz ist XC und Singletrail.

Bisschen Freeride würd ich mal schätzen - kann's schwer einschätzen. Also bisschen Bergab über WUrzel, kleine Absätze, kleinere Sprünge evtl.
 
Bei mir im ruppigen CC-Renneinsatz und leichten 60kg meinerseits sind die Spanner kein Problem.
Im All-Mountain bei 90kg Fahrergewicht würde ich sie nicht unbedingt verbauen, da sind sie nicht steif genug.
 
Wiege knappe 64-65kg.

@Crimson
btw: MIr gefällt dein Rad - ich will auch in Richtung Rot gehen mit den anbau Teilen :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir ähnlich von XLC gekauft und das bereut.
Wenn ich mein Bike zur Seite lehnte schliff die Scheibe hinten.
Außerdem wackelte das Rad regelmäßig so das ich nachspannen mußte.
Guck bei Ebay nach XT Shiftern, kosten ungefähr das gleich und halten wie ein WMF Topf;)
 
Wiege knappe 64-65kg.

@Crimson
btw: MIr gefällt dein Rad - ich will auch in Richtung Rot gehen mit den anbau Teilen :-D

Danke :)

Da kannst du eigentlich nichts falsch machen. Bei 20€ wäre ein Fehlgriff auch nicht so dramatisch. Bei mir aber völlig problemfrei und kein Unterschied gegenüber den Shimanoteilen feststellbar (außer auf der Waage).
 
Die XT wiegen aber ein gutes Stück mehr - und wegen nichtmal 50g würde ich nciht den gleichen Preis ausgeben. Wollte ich eigentlich erst - bis ich auf diese schönen schmalen gestoßen bin ^^
 
Ich habe genau diese Schnellspanner und ich muss dir davon abraten.
Ich wiege 80kg und da ist schon lange Schluss mit lustig.
Besonders am Vorderrad hab ich deutlich gemerkt wie sich die Gabel beim Bremsen verwindet. Mit meinen Mavic Schnellspannern habe ich das Problem nicht.

Bei der ersten längeren Testfahrt hat sich nach ein paar ruppigen Bremsmannövern der vordere Hebel auch wieder nach und nach geöffnet. Das konnte ich dann nur verhindern indem ich das Teil sehr sehr straff gespannt habe.

Nächstes Problem, der Hebel gleitet auf einer Kunstoffpfanne (hoffe du weißt was ich meine) und diese ist viel zu weich. Sowohl am VR als auch am HR ist die schon gerissen.

Fazit: Am VR habe ich den Spanner schon nach 200 km wieder getauscht. Am HR habe ich ihn erstmal weitergefahren, die Pfanne ist gerissen und beim spannen gibt das Teil ächzende Geräusche von sich.
Wenn man die Teile spannt merkt man auch wie weich die sind.

Sicherlich bist du ein ganzes Stück leichter, aber ich denke du wirst nicht lange Freude an den Teilen haben.
Bin jetzt auf der Suche nach leichten und stabilen Schnellspanner. Die dürfen auch 80 g wiegen, solange es nicht wieder solche Schwabbeldinger sind:)
 
Solche leichten Schnellspanner haben bei mir auch nicht getaugt - das VR kippte leicht beim Bremsen und blieb dann so. Ich wiege 82kg.

Seitdem verwende ich Pitlock Achsen ( vo/hi insgesamt 89g ), die stehen aus meiner Sicht den XT Schnellspannern in nichts nach :daumen: .

Grüsse,
Eugen
 
würde einfach die von tune besorgen. Muss ja nicht gerade neu sein. Bei mir halten die alles aus und funktioniert.

Ist ja bei fast allen teilen so...billig und leicht dazu ist meistens auch beschränkt haltbar.
 
Ich fahre ähnliche Spanner, halten einwandfrei am 140/140mm Bike-aber ich mache sie auch nicht ständig auf und zu und habe sie richtig stark zugemacht.
 
Die gezeigten Spanner kenne ich gut, und für ein MTB sind mir diese zu weich.
Die KCNC-Titan-Spanner wiegen +/- 1 Gramm genau so wenig, sind aber bei weitem steifer und "knackiger" zu bedienen.
 
Habe die Spanner auch gab es mal beim Stadler für 20€, muss sagen die sind super! Wiege 69kg, meine Tune U20 taugen da weniger da schleifen immer vorne und hinten die Scheiben, bei den günstigen nicht!

Grüße
 
Ich halte von Leichtbauachsen mittlerweile nichts mehr.
Nachdem ich das Hinterrad während der Fahrt verloren hab weil sich eine (verklebte) Mutter verflüchtigt hatte (Controltech Titan Schraubachsen), fahre ich so was höchstens noch bei Bergrennen.

Ich will nicht für alle Hersteller sprechen.
Vielleicht bauen die ja robustere. Doch ich habe einen zugegebenermaßen harten Fahrstil und hänge mein Leben lieber an mein (Nicht-)/Können als an windige Achsen.
Daher ergötze ich mich lieber an ein paar ordentlich verarbeiteten Hope Spannern, mit Messingpfannen.
 
diese spanner kenne ich nicht direkt. aber sie haben keine verjüngte achse. könnte also sein, dass ihre spannkraft wirklich nicht so hoch ist. mit tune oder parts-of-passion spanner (haben beide verjüngte achsen) fahre ich seit jahren problemlos. pop hat noch den vorteil gegenüber tune, dass sie einen anschlag haben. aber preislich sind natürlich beide weit weg von den gezeigten.
 
Ich hab die Schnellspanner von Bike24 seit 3 Wochen an meinem Hardtail und bin bisher sehr zufrieden. Habe sie ordentlich festgespannt und bisher halten sie ohne Probleme und sind nicht locker geworden. Verwindungen an der Federgabel konnte ich bisher auch nicht feststellen.

Einsatzgebiet ist so wie bei dir Cross Country.
 
Bei mir haben die Tune-Spanner (DC16/17) immer die HR-Naben gekillt (Achsen oder Achsenden gebrochen), was aber nicht heißen muss, dass das immer so ist. Ich fahre sie jedenfalls nicht mehr.
 
Für mich gibt es nur noch geschraubte Schnellspanner (XTR und DT schliesse ich mal aus).

Tune, KCNC Schnellspanner und der rest. Taiwan-Tit. Edelschmuck kommen bei mir nicht mehr ans Bike.

Das Problem ist nicht, wenn man normal fährt und alles paletti verläuft, sondern, wenn man unerwartet in einer Kurve oder so ausrutscht oder das Hinterrad aufschlägt. Das rutscht dann einfach und unter Umständen sogar raus. Der Müll ist dann, man hat immer den Finger auf der Hinterbremse.

Mit geschraubten Dingern hatte ich das noch nie.
 
Zurück