Taunus-Trails 2005 mit neuer Strecke

moin,

ich bin die judenkopfrunde gestern gefahren und habe 2:14 Stunden gebraucht. allerdings gehe ich davon aus, dass sich die zeit etwas ausdehnen wird, wenn ich die gesamte strecke fahre. naja, ich werde es ja am sonntag sehen ;)
 
Bitte erkärt mir nochmal die Abfahrt nach Eppstein. Dort steht ja ein Schild, mit "Gefährlicher Abfahrt". Ist da nun echt was schiewriges oder fährt man da einfach runter auf den Schotterweg ?


Also wenn man die Strecke mit Frammersbach oder Kiedrich vergleich ist sie echt anstregend. Mein Zeil wirds auch sein, unter 3,20 zu bleiben. Wir haben das Glück, dass wir die Strecke nun kennnen. Allerdings erwarte ich, dass einige die Strecke im Rennen gut unterschätzen.

Fährt nochmal hier aus dem Forum die gesamte Kombi aus Rossertrunde und Judenkopfrunde bis Donnerstag ? Hatte vor am Mittwoch nochmal 1 zu 1 die Strecke ab Eppstein mit einem Kumpel zu fahren.
 
zu der "gefährlichen" abfahrt am ende kann ich leider auch nix sagen. entweder gibts da noch einen trail irgendwo links runter zu dem turm oder es geht tatsächlich einfach geradeaus runter ...

die strecke ist konditionell auf jeden fall anstrengender als kiedrich oder frammersbach. vergleicht mal die höhenprofile ! in frammersbach gibt es 5 nette anstiege und entsprechend auch längere abfahrten.
in eppstein sind die abfahrten meist so kurz, dass man sich kaum von den anstiegen erholen kann.

auch ich erwarte, dass einige die mittelstrecke stark unterschätzen. ich bin zum einen heilfroh, dass es uns gestern gelungen ist, die komplette runde zu finden und ich somit weiß, was alles kommt. zum anderen bin ich froh, dass ich die judenkopfrunde nur einmal gebucht habe ;)

werde wohl aber diese woche nicht mehr die strecke fahren. wenn ich da jetzt dauernd rumgurke, hab ich sonntag keinen bock mehr drauf ...
 
also so gefährlich ist diese "gefährliche abfahrt" nicht, die es da zum schluss gibt. da steht zwar ein schild "schwieriger trail", allerdings geht es da nur ein stück durch den wald und dann kommt man auf asphaltstrasse mit ein bisschen schotter. also ich finde, dass es da schwierigere trails gibt zwischendurch. gemein kann evtl. nur der schotter auf der strasse werden in der kurve, der die reifen zum rutschen bringt :eek:

zu deiner anderen frage. die gesamte strecke werde ich nicht noch ein mal fahren, aber ich werde morgen abend die judenkopfrunde fahren. habe da auch ein termin eingetragen. allerdings soll es morgen kein renntempo sein, sondern so, dass man die strecke in 2,5 bis 3 stunden schafft.

ich gebe wissefux da recht, dass die erholungszeiten teilweise sehr kurz sind und die strecke dadurch konditionell anspruchsvoll ist. hinzu wird wohl das wetter kommen. habe mal auf wetter.com geschaut und am samstag soll es bis zu 30 grad werdem, so dass es sonntag morgen bestimmt schon flauschig ist :cool: :D diese kombination wird uns viel schweiß kosten!!!
 
Gratulation an die Organisatoren..tolle Strecke. Die fehlenden Schilder sind bereits gemeldet. Bleiben für mich nur noch zwei Fragen:
- Verpflegungsstationen habe ich nach dem ersten uphill der Judenkopfrunde und am Bahai-Tempel entdeckt. Gibt es noch mehr? Und noch wichtiger, was wird kredenzt?
 
Verpflegungsstellen wie du schon erkannt hast + im Ziel
Unser Küchenchef empfiehlt am Sonntag:

Menu 1 Bananen
Menu 2 Riegel etwas verdrückt dafür geschnitten
Menü 3 Bananenmuß(Extra mit Schale bei Bedarf)
Menu 4 bei Bedarf Trockenkekse(TUC)

Dazu empfehlen wir Rossbacher Sport bis zum abwinken
Was anderes ist laut Sponsor nicht erlaubt!! also leider keine Cola nicht mal aus dem Hause Hassia

Habt ihr noch spezielle Ideen?
Gruss
 
Ergänzende Menüvorschläge:

mir hat iimer etwas süßes (keine Mädels, sondern eher was mit Schokolade oder so) eine gute Hilfe gegeben. Bei erwarteten 30° aber ganz bestimmt nicht ideal. Vielleicht sind ja passende Riegel im Sortiment?

Zu der Strecke: bin sie am Sonntag komplett (bis auf den letzten Schulberganstieg) gefahren und war ziemlich kaputt. Kann mich daher meinen Vorschreibern nur anschließen, dass dieses mal die mittlerer Strecke recht anstrengend ist und konditionell schwieriger als Kiedrich und Frammersbach letztes Jahr.

Freue mich dennoch auf Sonntag, auch wenn für mich vermutlich nur der olympische Gedanke zählt: dabei sein, ankommen und sich hinterher freuen, es geschafft zu haben. Medallien werden nicht erwartet, dafür aber Pasta!
 
Danke für die schnelle Antwort. Hört sich lecker an... und ich denke mal Vorbestellung und Platzreservierungen werden nicht benötigt.
Aber noch eine Frage hätte ich:
Wie kommt meine Frau inklusive Kinderwagen am besten zum Ziel? (Der Kinderwagen ist nicht für mich, obwohl irgendeine Bewegungshilfe mit mehr als 2 Rädern werde ich danach wahrscheinlich brauchen).
Ist die Straße zum Bienroth während des Marathons gesperrt? Wenn ja, wo parkt man am besten?

P.S. Fangt Ihr alle auch schon langsam an unter dem Bürotisch zu treten?
 
Der Schmerzberg ist von 8:30 - 16:00 gesperrt, die Burg und Rossertstr. von 8:30 - 9:45.
Die Zufahrt zum Bienroth ist nur über Vockenhausen möglich, so wird auch die Zufahrt zur Anmeldung ausgeschildert.
D.h. nach dem Start entweder mit dem Kinderwagen zu Fuss nach oben(!!) an den Fuss des Schmerzberges(da kommst du ja bald wieder raus) oder wieder rein ins Auto und über Vockenhausen.
Parkplätze sind oben an der Schule und am Sparkassenschulungsheim.

Bis Samstag/Sonntag
 
Moin,

habe eben versucht meine Startnummer, die ich heute nachtmittag abgeholt habe, mit den mitgelieferten Kabelbindern zu befestigen. Geht nicht! Zu kurz! Nur etwas aber immerhin. Also nehmt euch für morgen ein paar längere Kabelbinder mit.

Gruß k67
 
Bei mir geht´s. Ich mach die allerdings auch nicht um den Lenker, da ist das Teil eh zu steif für, sondern um die Bremhebel. Natürlich nicht um den beweglichen Teil, sondern um den Teil, wo die Züge raus gehen. ;)
 
Fast schon hochklassiges Starterfeld bei der Langdistanz.
Marco Keller vom Berner Team wird das Ding machen.

Viel Glück und Erfolg
 
nun, da sich noch keiner traut, mach ich mal den anfang ;)

ich danke euch für einen wunderschönen sonntag :love: :daumen:
aus meiner sicht hat während des rennens alles super gepasst :daumen:
vor allem die verpflegung im ziel ist für mich sehr wichtig. was nutzt einem denn die pasta-party am vortag ?
nach dem rennen müssen die speicher wieder schnell gefüllt werden und dafür war reichlich gesorgt :daumen:

etwas schade fand ich, dass ihr so lange mit der siegerehrung der langstrecke gewartet habt.
erstens waren da kaum noch leute auf dem gelände, um den sieger entsprechend zu würdigen und zweitens war der sieger selbst derweil beim "ausrollen" auf der strecke. wie ich max kenne, hat er anscheinend die ganze strecke nochmal zum ausrollen gefahren :spinner: :D
kam er eigentlich noch rechtzeitig zurück ?

schade auch, dass der tag schon wieder rum ist :heul:

was bleibt ist die vorfreude auf die 4. taunustrails im nächsten jahr :daumen: :love:

die beiden runden könnt ihr gerne so beibehalten. das macht sehr viel mehr spaß, als die 3 x die rossertrunde !
 
jop, von mir auch den hier :daumen:
war mein erster marathon, deswegen auch nur die kurze strecke, aber so schlecht war ich auf der auch nicht, und auch ich freue mich auf nächstes jahr, wenn man dann endlich mal genug zeit zum trainiern hat, da man mit der schule endlich fertig ist
 
Auch von mir ein Lob, es war eine super Veranstaltung und ich hatte viel Spaß! Die Strecke hatte verglichen mit anderen Rennen wirklich einen hohen Trailanteil, daher ist der Name wirklich gerechtfertigt. Außerdem kenne ich jetzt noch ein paar schöne Sachen mehr, die sich hier zu fahren lohnen. Da haben eure Trailscouts wirklich gute Arbeit geleistet! Sehr positiv fand ich auch die Teilnehmerlimits, da so eine gut erträgliche Anzahl Biker auf der Strecke war und man sich selten in die Quere kam. Dazu noch freundliche Menschen an der guten Verpflegung, was will man mehr?

Was mich etwas gewundert hat, war die Zeitnahme: Ich mache mir über die paar Minuten zwar keinen Kopf, frage mich aber, wie es dazu kommt: Genau in dem Moment, als das Wort "Start" am Wernerplatz für uns kam, hab ich meine Pulsuhr gestartet. Die Zeit lief kontinuierlich, auch wenn das Rad stand (was nur an einer Verpflegung vorkam). Gestoppt habe ich die Uhr dann im Ziel mit 3:45:23. Eure Zeitnahme hat aber 3:48:00 als Laufzeit genommen.

Vier kleine konstruktive Kritikpunkte hab ich noch für 2006:
- Beim Start standen sich die Leute leider oft im Weg. Ich hab mich als relativ weit hinten stehender Mittelstrechler um ettliche Kurzstreckler herum schieben müssen, die da noch gar nicht hätten sein sollen. Ich nehme mal an, daß das der Langstrecke ähnlich mit den Mittelstrecklern ging. Wär da ein Ordner machbar oder einfach Startblöcke mit Flatterband?
- Einige Teile wie die Abfahrt nach der ersten Runde Richtung Bahnhof und auch die letzte Geschichte am Neuville-Turm waren teilweise sehr tief geschottert, was meiner Meinung nach gefährlicher war als die Stücke an denen gefährlich dran stand. Da könnte man vielleicht auf den Schildern genauer drauf hinweisen.
- Mir wäre bei den Ergebnissen (im Netz) auch eine Gesamtliste für die jeweilige Strecke wichtig. Das interessiert mich mehr, als die Altersklassenwertungen. Schließlich ist man ja gegen alle gefahren!
- Die Siegerehrung der Langstrecke war wirklich sehr spät. Dito wissefux.
 
auch von mir ein fettes lob :daumen: :daumen: :daumen:
hat wirklich mal wieder alles gepasst in eppstein : superschöne strecke, leckere nudeln, klasse organisation und dann auch noch feinstes wetter, was will man mehr! :)

@ schwarzer kater: die gesamtplatzierung kannst du abrufen, oben rechte:ergebnisse sortiert nach strecken..., schätze mal, die zeitnahme basierte auf den theoretischen startzeiten (9 uhr etc.), auf der kurzstrecke haben wir nämlich auch ein paar sonder minuten "geschenkt" bekommen :D

achso, einziger winziger kritikpunkt: wenn man auf der kurzstrecke einigermassen schnell unterwegs war, musste man scharenweise mittelstreckler überholen (sorry an alle, die sich auf den abfahrten villeicht eín wenig erschreckt haben ;) ), kurzstrecke vielleicht einfach etwas später starten lassen, dann ist das problem aus der welt :daumen:

nächstes jahr auf jden fall wieder :daumen:
 
Hallo,
war ein tolles Event. Alles war bestens organisiert, die Helfer immer gut gelaunt, das Essen super lecker und sogar das Wetter war perfekt.
Einziger Kritikpunkt war, wie Blackbike schon geschrieben hat, dass die schnellen Kurzstreckler relativ früh auf die Langsamen der Mittelstrecke aufgelaufen sind.
Hier hat es dann zwangsläufig auf den schmalen Trails einige gewagte Überholmanöver (trotz deutlicher Ansage) gegeben.
Beim Zwangsausweichen in den Wald wegen eines gestürzten Fahrers habe ich meinen Umwerfer komplett verbogen. Bei dem Sturz habe ich persönlich nur Hautabschürfungen und blaue Flecken abbekommen, aber das Rennen war vorbei.
Komischerweise ging der Puls nicht mehr über 160, obwohl ich auf dem mittleren Blatt mit Gewalt versuchte, noch etwas gutzumachen. So hat es dann leider nur für den 8. Platz in meiner Klasse gelangt. :heul:
Habe mir eigentlich mehr versprochen! :(

Nächstes Jahr wird aber alles besser! :daumen:
 
Was habtb ihr eigentlich für Werte auf der Mitteldistanz gehabt? Bei mir standen im Ziel 56,44 km / 1616 hm auf dem Tacho und ich hab auch schon einen 57er Wert gehört. Das war etwas seltsam, da ich bei 51 km dachte, so langsam dürfte jetzt keine Steigung mehr kommen, sondern es bergab zum Bahnhof gehen. Und dann kam doch noch was... :rolleyes:
 
also ich hatte 55,99 km und 2600 hm :confused:
mein hac 4 hatte aber offensichtlich probleme in der schlußphase entlang den bahnschienen. da fiel mein puls nämlich auf 0 runter. vermutlich hat da auch der höhenmesser noch ein paar meter von der bahn dazubekommen :D
 
2600 hm? :eek: Da stimmt aber was ganz und gar nicht. Das mit der Bahnoberleitung hatte ich auch, kenn ich aber noch aus meiner Hochheimer Zeit, wo das öfters passiert ist. Man war sozusagen für ein paar Minuten tot. :lol:
Das mit den etwa 56 km scheint ja tatsächlich hin zu kommen.

@specializedman: Wie habt ihr denn gemessen? Mit Fahrradcomputer oder mit GPS?
 
wissefux schrieb:
also ich hatte 55,99 km und 2600 hm :confused:
mein hac 4 hatte aber offensichtlich probleme in der schlußphase entlang den bahnschienen. da fiel mein puls nämlich auf 0 runter. vermutlich hat da auch der höhenmesser noch ein paar meter von der bahn dazubekommen :D

Moin,

mein HAC sagt: 56,03 km und 1643 hm. Die Bahnoberleitung stört den Puls aber nicht den barometrischen Höhenmesser.
Bei km 52 habe ich dann ganz schön gestaunt wie da jede Menge Bäume waren und keiner aussah wie ein Ziel.

Gruß k67
 
Tag,
hat sich mal jemand die Mühe gemacht, eine der Strecken in eine Karte einzuzeichnen? Ich möchte die Strecke hin und wieder mal wieder aufsuchen mit möglichst wenig Orientierungslosigkeit verbunden. Am Infostand hingen auch topographische Karten aus, vielleicht hat die ja jemand abfotografiert? Oder GPS, oder, oder...
Danke!
 
Zurück