Taunus-Trails 2005 mit neuer Strecke

Ok. Wir haben Mitte April und die Strecke für den Judenkopf ist offiziell.
Wie stehts mit den Locals, kennt ihr gute Trails beim Judenkopf, habt ihr paar neue entdeckt ?

Cheers
 
hi poppei,

pm hab ich auch gelesen, antworte aber mal hier.

also trails hab ich bisher nicht so gefunden. dafür habe ich aber mal zufällig ein paar von den taunus-trails jungs an der gundelhard getroffen.
laut deren aussagen (korriegiert mich bitte, wenn ihr hier mitlest ...) sind die trails am judenkopf eher einfache flachpassagen, die natürgemäß bei schlechtwetter recht schwer zu fahren sind. bei trockenheit aber kein problem darstellen.
nach meinen bisherigen erfahrungen kann der judenkopf trailmäßig nicht mit dem rossert mithalten.
bin aber gerne bereit, mich vom gegenteil zu überzeugen ;)

immerhin kenn ich jetzt den einstieg bzw. aufstieg in die judenkopfrunde. ist auch schon was wert :D
 
Ich kenn auch nur eine technisch nicht sonderlich schwierige Passage vom Gipfel bis zum Hauptweg und ab da (vom Parkplatz vorn am Bahaii) ein flowiges, aber einfaches Stück runter nach Lorsbach, daß nur im letzten Stück etwas holpriger ist. Bin gespannt, was da andere Leute ausgegraben haben und freu mich auf den Juli.
Die paar Teile die ich mittlerweile am Rossert "entdeckt" habe sind schon deutlich gehobeneres Niveau!
 
Also für alle Neugierigen eine kleine Zwischeninfo
1. Die neue Strecke ist inzwischen vom Forst und dem Umweltamt genehmigt.
Wie in den letzten Jahren wird diese nicht veröffentlicht. Sie als permanente Strecke zu beschildern wurde vom Forst abgelehnt.
2. Aber weil 55 km Streckenbeschilderung eine Sau-Arbeit ist haben wir mit dem Forst den Deal, dass wir früher beschildern können. Wir werden also ab Anfang Juni mit der Beschilderung(gleichzeitig Hinweis auf die Veranstaltung an alle Waldbenutzer) beginnen.
3. Weil wir Angst haben dass Teile der Beschilderung verschwinden oder manipuliert werden, unsere Bitte an euch. wenn ihr Leute seht die sich an den Schildern zu schaffen machen tretet ihnen mit euren MTB-Schuhen mal so ordentlich in den ...
4. Auf diese Art und weise bekommt ihr nach und nach einen Eindruck von der Strecke
5. Ich verstehe gar nicht, warum ihr glaubt, dass sie so einfach sein soll.
Wenn ich sie mit Mitgliedern aus dem Orgateam abfahre sind die am Schluss immer ganz fertig, und da sind wir die 20er Runde vorher nicht einmal gefahren.
6. Für Empfehlungen(in dem Fall für nächstes Jahr) sind wir natürlich offen

Gruß und viel Spaß beim Trainieren
 
specialized Man schrieb:
5. Ich verstehe gar nicht, warum ihr glaubt, dass sie so einfach sein soll.
Wenn ich sie mit Mitgliedern aus dem Orgateam abfahre sind die am Schluss immer ganz fertig, und da sind wir die 20er Runde vorher nicht einmal gefahren.

nun ich persönlich bezweifle ja nicht, dass sie konditionell harmlos sein wird. nette anstiege wie die "himmelsleiter" gibt es am judenkopf ja reichlich.
ich denke einfach, dass sie von den technischen schwierigkeiten nicht ganz mit der alten runde und beispielsweise dem "totenkopf"-downhill mithalten kann.
lasse mich aber gerne dieses jahr eines besseren belehren und habe schon die mittlere runde gebucht ;-)

werde die augen bezüglich saboteuren natürlich offen halten. ehrensache !
 
Also Teile der Strecke, sowohl Judenkopf als auch Rossert sind gekennzeichnet. Geht sogar bis hoch zum Bahaii. Die 32 km werden richtig reinhauen. Aber wo soll denn der Einstig sein. Zwischen Rossertrunde und Judenkopf ? Hinterm Bahnhof den Asphalt weg bei den ganzen Tempeln ?
 
es geht wohl durch die stadt, dann über die fußgängerbrücke zum bahnhof, rechts weiter über den parkplatz. dort wo es dann über die schienen geht, gibt es gerade haus einen weg aufwärts über die bahn dann rüber. zur rechten seite sind hochhäuser.
der anstieg ist nicht ohne ...
 
Richtig der Einstieg ist wie oben beschrieben. Seit gestern abend ist die Judenkopfrunde fertig ausgeschildert. Was fehlt, ist ein Schild am Bahnhof zum Einstieg. Das haben wir bewußt weggelassen um nicht-Mtb-ler nicht auf dumme Gedanken zu bringen es sind sowieso schon Schilder abgerissen worden. Die Schilder sind nummeriert, so dass einigermaßen die Reihenfolge gegeben ist. Falls was fehlt, einfach E-Mail an [email protected]
Viel Spaß beim Abfahren
Gruß

Rainer
 
Judenkopfrunde:

Oh du dickes Ding. Gute Strecke. Technisch ist halt net viel dabei, aber trotzdem viele Trails, vorallem am Hang vom Lorsbachtal. Beeidruckend was ihr da rausgezaubert habt. Dachte bisher eigentlich, dass ich in dem Gebiet ziemlich jeden Winkel kenne... War wohl net so.

Beschilderung ist noch ein wenig undeutlich. Vorallem bei Bremthal. Hab heute mehrere Biker getroffen, die sich auf der neuen Strecke "verirrt" haben.
 
tja, leider gibt es einige nette zeitgenossen, die uns den spaß nicht gönnen und selber spaß daran finden, schilder zu entfernen :mad:

habe die judenkopfrunde nur zu 80-90 % gestern hinbekommen, hoffe aber, dass die entscheidenden passagen dabei waren.

heute war ich auf teilen der rossert-runde unterwegs. auch hier fehlen leider wieder einige schilder. gut, die runde bekomme ich auch ohne schilder hin, aber blöd ist das trotzdem, vor allem für die organisatoren, die sich extra die mühe schon 3 wochen vorher gemacht haben :daumen:

einige umgestürzte bäume liegen noch im weg, auf beiden runden. denke aber, dass die noch beseitigt werden bis zum rennen. da müssen aber kettensägen ran ...

kleinere hindernisse räume ich nach möglichkeit selbst weg. vielleicht kann da jeder ein bißchen mithelfen, der in den nächsten wochen die strecke mal versucht abzufahren :daumen:
 
Schade, ich habe es mir nicht so schlimm vorgestellt. Scheinbar sind an einigen Schlüsselstellen die Schilder weg. Keine Ahnung was solche Deppen in der Birne haben. Fürs Rennen selbst ist das natürlich kein Thema, wir haben am Samstag vor dem Rennen nochmal jede Menge Leute zum präparieren auf der Strecke. Und am Sonntag wird die Strecke auch nochmal kontrolliert. Vielleicht habt ihr trotzdem einen Eindruck bekommen.
Wir wollten die Strecke als GPS Download anbieten, hatte der Forst allerdings abgelehnt...

Gruß
 
..sind die tour gestern gefahren. Eigentlich sind uns nur an einer Stelle zwei fehlende Schilder aufgefallen (die Kabelbinder hingen allerdings noch am Baum). w/ Ortsunkenntnis kann ich's nicht genau beschreiben, war ca. 4 km nach'm Bahnhof, kurz bevor man einen "Trekkerweg" links hoch muss.
An zwei Stellen hingegen war ich einfach zu hurtig und hab die Schilder zum jeweiligen Abzweig übersehen.

Ein falsch gesetztes Schild hat uns allerdings total durcheinander gebracht: Schild 109.3 war's wohl. Ist in der Nähe vom Baha'i-Tempel und führte uns geradewegs in den Gegenverkehr der anderen Streckentester (einer davon war Poppei...). Das Schild hängt an einer Kreuzung, an der man eigentlich die 1. links nehmen muss, fälschlicherweise an der 2. links...

Grüße,
wap
 
Hallo,

ich wollte die Strecke (Mitteldistanz) evtl. am Sonntag mit meiner Freundin abfahren (hat auch gemeldet). Wäre unsere erste Teilnahme in Eppstein und da ich mich in der Ecke aber überhaupt nicht auskenne, wollte ich mal fragen, ob man die Strecke auch findet, wenn mal ein paar Schilder fehlen oder ob es dann schwierig wird....

bye
 
moin,

ich bin die strecke gestern abend mit einem freund gefahren und wir kennen das gebiet überhaupt nicht. aus diesem grund haben wir auch 2 oder 3 mal verfahren. wenn man ein glückliches händchen hat und sich für den richtigen weg entscheidet ist die strecke kein problem. allerdings konnten wir die strecke nicht ganz bis zum ende fahren auf grund von technischen problemen und dunkelheit.

am wochenende werden bestimmt noch andere unterwegs sein, die die strecke evtl. kennen und euch helfen können. ich selbst werde die strecke - da ich sie gerne zu ende fahren will - am sonntag morgen wahrscheinlich so gegen 10 uhr wieder fahren.

gruss
bellybutton
 
Komme gerade von der Judenkopfrunde zurück. Leider haben wir nach 2/3 die Strecke verloren, weil wohl jemand ein Schild entfernt hat. :mad: Und zwar sind wir die Abfahrt nach der zweiten Verpflegung am Bahaii runter gefahren und bis zu dem Stück mit den Spitzkehren gekommen. Nach der zweiten Spitzkehre hab ich dann leider kein Schild mehr gesehen und auf einmal waren wir in Lorsbach. :( Wir haben dann einfach die Gelegenheit genutzt und sind über den Staufen zurück nach Eppstein gefahren und haben uns noch ein bißchen am Rossert ausgetobt.

Weitere Schilder, die gefehlt haben:
1.- relativ am Anfang der Runde bei den Teichen in Bremthal fehlen wohl zwi Schilder (nur noch Kabelbinder am Baum), aber dank der Reifenspuren im feuchten Boden sieht man trotzdem, wo´s lang geht.
2.- Schild #73 fehlt (ebenfalls nur noch Kabelbinder vorhanden). Dieses Schlid muß nach links bzw. abwärts zeigen als Info für alle, die noch kommen.

Die Strecke ist übrigens bis auf ein paar Löcher erstaunlich trocken und das trotz der nassen Woche. Eine Schlammschlacht wird´s daher wohl selbst bei Regen am Samstag nicht werden.
Generell war ich von den ersten 10 km erst mal etwas enttäuscht was Trails an geht, aber danach kommem zwar keine technisch schwierigen Sachen, aber zumindest immer mal wieder ein paar sehr schön flowig Teile, die echt Spaß machen! Insgesamt bzw. eben zu 2/3 eine schöne und konditionell fordernde Runde. :daumen:
 
so leute ! wir haben es heute endlich geschafft, die komplette judenkopfrunde zu finden. danke an die tipps hier im forum und auf der strecke :daumen:

hätte nicht gedacht, dass ich letzte woche bei meinem ersten versuch nur etwa die hälfte gefunden habe :heul:
es wird konditionell härter, als ich dachte :eek: , zumal wir heute die komplette mittelstrecke gefahren sind ...

auf der judenkopfrunde sind derzeit folgende stellen nicht mehr ausreichend beschildert :

1. nach wie vor schild 58 an den weihern fehlt : hier geht es einfach geradeaus links an den weihern vorbei.
2. wenn man den schotterweg vom parkplatz richtung judenkopf fährt und links in den trail einbiegt, kommt man an einen hochsitz. hier muß man den weg rechts vom hochsitz geradeaus nehmen !
3. in dem folgeneden bergabtrails (richtung wildsachsen ?), nach der himmelsleiter (war ja eigentlich klar, dass die auch dabei ist :-) ) kommt man an eine stelle, wo man die wahl zwischen rechts wieder hoch und links runter hat. hier geht es links runter.

der rest ist eigentlich ordentlich ausgeschildert. in dem bereich nach dem bahaii-tempel bis zum schluß ist alles (noch) in ordnung :daumen:

frage an die organisatoren :
muß man nach der rossertrunde wieder den schulberg hoch :eek: :confused: ?
wenn ja, wie geht es dann von da oben durch die altstadt zur brücke :confused:
wir sind heute einfach am schulberg links runter durch die stadt. vom dauernden schulberg-schrubben wird der ja doch nicht flacher :lol:

viel spaß noch beim trainieren. mir persönlich reichts bis zum sonntag ;)
 
Hallo Jungs,

am Ende der Rossertrunde kommt der Schulberg. dh. die Kurzdistanz fährt den Schulberg 2x(Einmal Start und Ende) die Mittel und Langdistanz 3XStart, Ende Rossert und Ziel) weil die Fahrt durch die Stadt ja wieder zum Bienroth hoch führt.

Wie ich heute festgestellt habe, ist auf der Rückfahrt von der Judenkopfrunde nach Eppstein runter ein Schild verschwunden, ich hoffe ihr habt die Abfahrt am Neuveville-Turm trotzdem gefunden.


Gruß

Bis Sonntag
 
specialized Man schrieb:
Hallo Jungs,

am Ende der Rossertrunde kommt der Schulberg. dh. die Kurzdistanz fährt den Schulberg 2x(Einmal Start und Ende) die Mittel und Langdistanz 3XStart, Ende Rossert und Ziel) weil die Fahrt durch die Stadt ja wieder zum Bienroth hoch führt.

Wie ich heute festgestellt habe, ist auf der Rückfahrt von der Judenkopfrunde nach Eppstein runter ein Schild verschwunden, ich hoffe ihr habt die Abfahrt am Neuveville-Turm trotzdem gefunden.


Gruß

Bis Sonntag

ich habs befürchtet : 3 x schulberg :eek: :heul: , aber mich schon seelisch und moralisch drauf eingestellt :D
die letzte abfahrt haben wir uns heute geschenkt. beim letzten mal sind wir da runter, konnten aber nix von einer "gefährlichen" abfahrt finden und haben uns noch über die beschilderung mit "gefährlich" gewundert.
soweit ich weiß, geht an dem turm ein netter uphill-trail hoch :D . wahrscheinlich habt ihr den doch im schlußdownhill eingebaut und wir sind schon da mangels abzweig-schild vorbeigedüst :heul:

die strecke an sich ist sonst gut in schuß, einige schlammlöcher wird es geben. dann sehen wir auch bei trockenem wetter wenigstens im ziel so aus, als wären wir durchs gelände gefahren :lol:
einige baumstämme haben wir heute beseitigt, vor allem in den bergab-passagen.
es gibt aber noch reichlich größere kaliber auf der strecke, denen man ohne kettensäge im rucksack nicht zu leibe rücken sollte.

freu mich schon auf sonntag ! und das wetter scheint ja auch gut zu werden :daumen:
 
Nabend.
Erkärt mir nochmal die Abfahrt nach Eppstein. Dort steht ja ein Schild, mit "Gefährlicher Abfahrt". Ist da nun echt was schiewriges oder fährt man da einfach runter auf den Schotterweg ?

Also die Strecke ist konditionell echt brutal. Befürchte, dass ich die 32 km grad so unter 2h schaffe. Hat jemand schonmal auf seine Zeit geachtet ?
 
also wir haben gestern knapp 5 h (reine fahrzeit) für die komplette mittelstrecke gebraucht. mein kumpel war fix und alle, ich selbst war noch recht fit, mir ging aber zum ende hin das trinken aus. an den angeschriebenen verpflegungsposten gabs ja noch nix zum auftanken :heul: :D
also für mich gibts da schon noch zeitliches potential ;)
habe allerdings meine persönlichen erwartungen von unter 3 stunden für 53 km schon mal auf 3:30 h nach oben korrigiert :heul:

mal ne andere frage :
am schluß der judenkopfrunde müssen wir ja wieder über die brücke rüber. ist die runter fahrbar oder eher nicht :confused:
ich trau mich nicht so wirklich und würde sicherheitshalber lieber schieben wollen. nur weiß ich ganz genau, dass ich spätestens zu diesem zeitpunkt dann krämpfe bekommen werde. passiert mir meistens, wenn ich dann vom rad muß und sich das bewegungsmuster ändert :heul:
aber wahrscheinlich muß ich eh vorher schon runter. die stufen an der anderen seite lassen sich zwar ganz gut runter fahren aber bergauf ist der abstand der einzelnen stufen ziemlich blöd :eek: :heul:
 
Zurück