Hallo Biker/innen,
nach dem Rennen ist vor dem Rennen, also nächster Termin der Taunustrails ist Sonntag der 16.Juli.2006!!!!!
Da wir zur Zeit überlegen, das Konzept der Veranstaltung zu ändern(man kann ja nicht immer das gleiche machen
), hätten wir gern ein Feedback von euch.
Deswegen möchten wir eure Meinung zu 3 verschiedenen Veranstaltungskonzepten.
A: Einzelrennen wie gehabt mit Streckenlängen von 20 und 60 km(Langstrecke entfällt)
B: Crosscountryrennen auf anspruchsvollem Rundkurs(ca. 7-8km mit hohem Trailanteil >60%) wird 4x durchfahren. Es werden jeweils die einzelnen Altersklassen in einzelnen Rennen gestartet.
C: 100km Marathon auf 10-km Rundkurs mit Einzel und Staffelwertung(z.B. Zweier-Teams in Wertungsklassen ähnlich Transalp-Challenge also Damen, Herren, Mixed, Masters). Anspruchsvoller Rundkurs wie bei B
Vorteile bei B und C: Die Strecke ist für Zuschauer und zuschauende Begleitung wesentlich attraktiver, da die Teilnehmer auf kleeblattartigem Rundkurs mehrfach an den gleichen Stellen vorbeikommen. An technisch kniffligen Punkten(Up- und Downhills eventuell mit Sonderwertungen, z.B. wer schafft den 25%igen Uphill ohne Absteigen wie oft) entsteht somit mehr Stimmung. Bei den Durchfahrten auf dem Bienroth kann der momentane Stand des Rennens besser verfolgt werden. Wir versprechen uns hierbei mehr Stimmung auf der Strecke. Während beim bisherigen Marathon sich das ganze irgendwann in ein einzelnes Fahren im Wald einpendelt(mehr oder weniger ohne Zuschauer), wäre so die Rennsituation für alle eher gegenwärtig. Man könnte sich z.B. bei Version B und C ein spannendes Rennen mit gleichwertigen Fahrern/Teams liefern.
Also was haltet ihr davon? Verbesserungsvorschläge sind auch willkommen. Ansonsten wünschen wir frohes Biken auf tollen Trails
Das Orgateam der Taunustrails
nach dem Rennen ist vor dem Rennen, also nächster Termin der Taunustrails ist Sonntag der 16.Juli.2006!!!!!
Da wir zur Zeit überlegen, das Konzept der Veranstaltung zu ändern(man kann ja nicht immer das gleiche machen

Deswegen möchten wir eure Meinung zu 3 verschiedenen Veranstaltungskonzepten.
A: Einzelrennen wie gehabt mit Streckenlängen von 20 und 60 km(Langstrecke entfällt)
B: Crosscountryrennen auf anspruchsvollem Rundkurs(ca. 7-8km mit hohem Trailanteil >60%) wird 4x durchfahren. Es werden jeweils die einzelnen Altersklassen in einzelnen Rennen gestartet.
C: 100km Marathon auf 10-km Rundkurs mit Einzel und Staffelwertung(z.B. Zweier-Teams in Wertungsklassen ähnlich Transalp-Challenge also Damen, Herren, Mixed, Masters). Anspruchsvoller Rundkurs wie bei B
Vorteile bei B und C: Die Strecke ist für Zuschauer und zuschauende Begleitung wesentlich attraktiver, da die Teilnehmer auf kleeblattartigem Rundkurs mehrfach an den gleichen Stellen vorbeikommen. An technisch kniffligen Punkten(Up- und Downhills eventuell mit Sonderwertungen, z.B. wer schafft den 25%igen Uphill ohne Absteigen wie oft) entsteht somit mehr Stimmung. Bei den Durchfahrten auf dem Bienroth kann der momentane Stand des Rennens besser verfolgt werden. Wir versprechen uns hierbei mehr Stimmung auf der Strecke. Während beim bisherigen Marathon sich das ganze irgendwann in ein einzelnes Fahren im Wald einpendelt(mehr oder weniger ohne Zuschauer), wäre so die Rennsituation für alle eher gegenwärtig. Man könnte sich z.B. bei Version B und C ein spannendes Rennen mit gleichwertigen Fahrern/Teams liefern.
Also was haltet ihr davon? Verbesserungsvorschläge sind auch willkommen. Ansonsten wünschen wir frohes Biken auf tollen Trails
Das Orgateam der Taunustrails