Taunustrails 2007

Leider sind die Eppsteiner nicht alle sehr MTB begeistert, ich war enttäuscht, dass am Schlussanstieg außer den Helfern letztendlich niemand war. Dabei wäre das eigentlich ein geeigneter Platz um richtig Stimmung zu erzeugen. Aber wir können im Vorfeld in der Presse nur darauf hinweisen. Wenn dann niemand kommt...

das ist echt schade. hier ging meine kritik auch nicht an euch - denn das ihr da wenig machen könnt (außer werbung) ist klar. ich verstehe aber nicht, dass ein ort wie eppstein eine solche gelegenheit, ein wenig aufmerksamkeit auf sich zu lenken so verstreichen lässt. auch die wirte und geschäftsleute kann ich nicht verstehen - gerade die müssten doch interesse haben, dass möglichst viele der teilnehmer, betreuer, ihren ort in guter erinnerung behalten. da ist frammersbach echt deutlich weiter. euch wünsche ich, dass sich dass bald ändert und damit auch euer engagement ein wenig anerkennung findet.
 
So,

dann will ich auch mal meinen Senf zu gestern dazugeben. Ich fand es war wieder einmal eine tolle Veranstaltung. Mit der Strecke habt ihr euch echt in Zeug gelegt und im Vergleich zum letzten Mal noch mal eins draufgesetzt.

Die Beschilderung war gut und die Streckenposten fand ich auch Klasse. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es gerade beim einsetzenden Regen keine tolle Sache ist im Wald zu stehen. Also hierfür an alle ein Danke.

Zum Thema Verpflegung: Vielleicht könnte man für das nächste Jahr einfach einen "Nudelwagen" wie an Jahrmärkten üblich organisieren. Dann muss zwar jede seine Nudeln zahlen, aber ich denke, dass das bei der Startgebühr für jeden drinn müsste....Das Bier im Ziel war auch nicht im Startgeld enthalten...

Also, tolle Veranstaltung, auch wenn ich wegen einer verbogenen Schaltung (Sturz) leider nach der ersten Judenkopfrunde aufgeben mussten.
 
@ powderJO

wir haben schon mehrfach Gespräche mit Gastwirten geführt, 2005 hat man in der Innenstadt eine Party gemacht,aber sogut wie kein Zuspruch erhalten. Seitdem kein Engagement mehr. Die Hotels und Pensionen freuen sich zwar über die Buchungen das, wars dann aber auch.
 
Hallo an Alle, die gestern da waren.
Vielen Dank für die vielen Anregungen, für das Lob und die Kritik.

Und auch vielen Dank für den schönen Tag, den Ihr uns bereitet habt.

Mein Feedback von den Helfern ist nämlich, dass sie Überwiegend nette Teilnehmer getroffen haben und, dass es so viel Spaß gemacht hat, 1-2 Tage für so eine Veranstaltung zu opfern.

An der Kritik werden wir arbeiten.
Sicher muss ich gestehen, dass wir unser Hauptaugenmerk auf die Strecke und weniger auf das Catering gelegt haben. Das war uns auch einfach wichtiger.

Der Verpfegungsstand der Kurzstrecjke war ungünstig positioniert. Wahrscheinlich müssen wir in diesen den Wald verlegen und dafür den 2te-Runde-Trail opfern.

Leider sind die Eppsteiner nicht alle sehr MTB begeistert, ich war enttäuscht, dass am Schlussanstieg außer den Helfern letztendlich niemand war. Dabei wäre das eigentlich ein geeigneter Platz um richtig Stimmung zu erzeugen. Aber wir können im Vorfeld in der Presse nur darauf hinweisen. Wenn dann niemand kommt...

die Nudeln
Zur Info an alle die gern nach dem Rennen Nudeln essen, ich natürlich auch ;)

Es ist eine Heidenarbeit, in diesem Fall bei uns 1000!!! Portionen Nudeln zuzubereiten und diese zeitgerecht vorzuhalten. Bis jetzt sind wir darauf angewiesen, hier auf Catering-Unternehmen zurückgreifen zu müssen. Da kostet eine Portion 4-5 €, und diese Aktion bindet ca. 10-15 Helfer. Wir haben uns letztendlich, wie oben schon erwähnt, dagegen entschieden, weil wir ja ein Rennen und keine Pastaparty organisieren wollen. Sollten wir da andere Möglichkeiten haben sind wir da offen.

Ganz offen gesagt hat es uns auch ziemlich gestunken, dass sich letztes Jahr Leute darüber beschweren, dass es ab 16:00 Uhr keine vegetarische Sauce mehr gab. Da frage ich mich: Was machen wir hier eigentlich, ein MTB-Rennen für Hobbyfahrer oder einen Allinclusive-Brunch mit Radfahren?

Fazit
Mailt uns an, was ihr gutes und schlechtes zu sagen habt, dann sammeln wir das und versuchen es zu verbessern. Ansonsten freuen wir uns schon aufs nächste Mal

Gruß
Rainer


Hallo Rainer!

1 a Strecke und gute Stimmung bei den Helfern.

Grosses Lob - Hab daheim lecker Rinderfilet mit Steinpilze genossen und keine Nudel vermisst.;)

Bis Do im Gimbi
 
Bin die Mittelstrecke gefahren. Ich fand die Strecke ordentlich ausgeschildert und bin auch froh, dass so viele Helfer diesen Marathon tatkräftig unterstützt haben. Lob!!
Fand es gut, wie sie einen angefeuert haben.

Wenn man kurz vorm Start hört, dass Baumstämme über den Weg gelegt wurden und Markierungen entfernt wurden kann ich nur k... über solche Menschen.

Ansonsten habe ich doch ziemlichen Respekt vor einigen der Abfahrten gehabt... die durch den Bach und die runter zum Bahnhof nach Eppstein fand ich knifflig.

Am Ende hatte ich 55,7 km auf dem Tacho. Ich würde gern wissen ob ihr auch 55 bis 56 km drauf hattet.

Gruß Alexander
 
Hallo jo.wa Ich glaube du wärst Froh wenn du deine AK gewinnen würdest :lol: Die AK gewinner sind meist auch im GK weit vorne:eek: ansonsten zur Veranstaltung : Die Strecke war einfach Geil:daumen: Pokale gehören meiner Meinung nach schon dazu:confused:


@Fischkopp: Da kann ich dir viele nennen wo du noch weniger bezahlst :eek:

Letztes Jahr war besser;)
Ich bin 2ter in meiner Altersklasse geworden. Gesamt 12er
 
Bin die Mittelstrecke gefahren. Ich fand die Strecke ordentlich ausgeschildert und bin auch froh, dass so viele Helfer diesen Marathon tatkräftig unterstützt haben. Lob!!
Fand es gut, wie sie einen angefeuert haben.

Wenn man kurz vorm Start hört, dass Baumstämme über den Weg gelegt wurden und Markierungen entfernt wurden kann ich nur k... über solche Menschen.

Ansonsten habe ich doch ziemlichen Respekt vor einigen der Abfahrten gehabt... die durch den Bach und die runter zum Bahnhof nach Eppstein fand ich knifflig.

Am Ende hatte ich 55,7 km auf dem Tacho. Ich würde gern wissen ob ihr auch 55 bis 56 km drauf hattet.

Gruß Alexander

Ich hatte auch 55,3Km drauf...und ca. 1900 hm :eek:
Die Abfahrten fand ich Supergeil wohingegen der letzte Anstieg von einem völlig wahnsinnigen ausgesucht worden sein muss! :D
 
So,

dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Da es mein erster Marathon war fehlt mir jeglicher Vergleich :-)

Auf jeden Fall danke ich den Veranstaltern und Helfern, das freiwillige Engagement ist ja keine Selbstverständlichkeit.

Die Strecke fand ich gut (und anspruchsvoll), über die Hinweisschilder war ich angenehm überrascht, sonst fahre ich ja auch auf Sicht. An der Organisation sind mir auch keine Mängel aufgefallen. Liegt vielleicht mit dran, dass ich Pommes liebe. Und es war schön, dass sich mal jemand freut und anfeuert, wenn ich mit dem Rad vorbeifahre.
Wird wohl nicht mein letzter Marathon bleiben!

An die ewigen Nörgler, denen es nicht genug Pokale/Kilometer/Nudeln/Hinweisschilder ab Autobahn (also wirklich, Kinder) gab: ihr habt euch selbst entlarvt, und ich hab's gemerkt, und bestimmt nicht als einziger. Macht es besser - aber darauf werden wir vermutlich lange warten...

FM
 
Am Ende hatte ich 55,7 km auf dem Tacho. Ich würde gern wissen ob ihr auch 55 bis 56 km drauf hattet.
Das variiert erfahrungsgemäß. Je nach Reifenumfang, Linie und Meßart (Tacho, GPS, Routenplaner) hatten wir für die Strecke zwischen 53 und 56 km gehabt. Da die Höhenmesser auch alle unterschiedlich genau messen, ergaben sich da auch Werte zwischen 1700 (Ciclo), 1750 (Routenplaner) und 1850 (Polar).
 
Hey Schwarzer Kater,

Coole Bilder von Eppstein! Kann garnicht verstehen wie man da noch so drauf lachen kann ;)

Wann werden denn die Bilder online gestellt? Kann man da schon was abschätzen?
 
Hey Schwarzer Kater,

Coole Bilder von Eppstein! Kann garnicht verstehen wie man da noch so drauf lachen kann ;)

Wann werden denn die Bilder online gestellt? Kann man da schon was abschätzen?
Kann ich leider nichts zu sagen. Hab nur in meiner Galerie die hochgeladen, die ich gestern während meines Einsatzes machen konnte. Ist halt sehr auf´s IBC DIMB Racing Team fokusiert, aber es sind auch andere Fahrer drauf.
 
Mein HAC hat 1850Hm angezeigt :D Mir kams auch so vor :D Meine Maximale Steigung war 28% und Gefälle bei 30%. Allerdings frage ich mich, wo dieses steile Gefälle herkam :)

Grüße
Jens
 
Servus!

Ich wollte nur sagen, die TTs sind eine 2000 Km Reise Wert :D , obwohl ich dieses Jahr nur die kurze Strecke gefahren bin. Für mich gibt es viel mehr possitives als negatives:

+ Strecke, Rossertrunde zu fahren macht es einfach Spass! :love:
+ Beschilderung der Strecke: wirklich Top! :daumen:
+ Helfer: Viele, freundlich und sie gaben gute Hinweise
+ Verpflegsung in der Strecke
+ Atmosphäre im Zielbereich
+ Duschen+Klo (Sauber!)
+ Anmeldungspreis


Die wenigen und nicht so wichtig Kritikpunkten sind hier (und ich versuche, konstruktiv zu sein und somit eine Lösung geben!)

- Anmeldungsfrist
- Keine Preise: Man braucht kein Pokal oder solchen Kram, aber Sachpresie wie lokale Spezialitäten, Wein usw, wären willkommen und kosten fast nichts...mir ist es Wurscht, ich werde nie sowas gewinnen :lol: :lol: :lol:
- Verpflegsungslage in der kurzen Strecke...tja, das ist kompliziert...vielleicht lohnt es sich, nach dem Abschlusstrail kurz nach rechts zu fahren und die Verpflegung in einer der Parkplätze oben zu Stellen. Dann wieder zurück zur Strecke um das erste Trail zu geniessen!
- Verpflegung im Ziel: eher die Auswahl war nicht besonders gelungen...ich weiss, wie kompliziert und teuer ein Cathering ist, aber sie hätten etwas anderes als Wurst und Pommes anbieten können. Ich hätte gern 3-4 euro für eine Portion Nudel / Omelette oder ähnliches ausgegeben. Etwas zu trinken (Cola, Acuarius, Iso-Getränke von der Strecke) ist nicht teuer und einfach zu konservieren, das könnte in Startgeld sein.

Moderation, Startpaket, Schilder in der Autobahn und solche Sachen sind mir egal.

Neonmänchen (eher weibchen) habe ich auch gesehen...aber sie hatten Startnummer, Rot-langestrecke... am Ende meiner ersten Runde habe ich sie überholt, sie hatten einfach ein anderes Rennen gemacht, genauso gerecht wie alle anderen Teilnehmer.

Blöde Leute gibt es auch: in der 1er Runde habe ich ein Jogging Typ, der unbedingt auf ein Trail in der gegen Richtung laufen wollte :mad: ...und das obwohl alles 1a gesperrt und geschildert war...Die Sache mit den Saboteurs ist unglaublich...man sollte sich an der Strecke verstecken, ein Paar Bilder machen und damit solche Leute anzeigen :mad: :mad: :mad:

Schade ist, dass die Eppsteiner nicht so besonders engagiert waren.

Wenn ich in 2008 immer noch mein Bike in Deutschland habe, bin ich wieder dabei. Ein sehr netter Wochenende Ausflug! :daumen:

Gruss und bis nächstes Jahr,

Ruben
 
Habe im letzten Jahr und auch in diesem Jahr die kleine Runde gemacht. Mir hat dies Strecke Super gefallen. Ausschließlich hoch und runter - und besonders viele tolle Downhill-Passagen. Bei veiner Reihe von anderen Mittelgebirgsveranstaltungen geht es eher ausschließlich auf Wald- und Feldwegen durch die Landschaft.

Weil mir die Strecke so gut gefallen hat, war es nicht so schlimm, dass es zweimal das gleiche war - aber im letzten Jahr gab es einfach mehr zu sehen (Abwechselung). Vielleicht kann im nächsten Jahr auch die kurze Strecke wieder auf beiden Bergen stattfinden.

Die Streckenposten und Serviceleute fand ich nur nett - habe auch immer ein paar Worte gewechselt.

Bei meiner Zielzeit (3 Stunden für 33 km) mache ich mir natürlich keine grossen Gedanken um Pokale - aber ausser Pommes und Bratwurst hätte ich im Ziel auch gerne etwas anderes gegessen. So musste ich dann auf Kuchen zurückgreifen - aber der war auch lecker.

Sanitäre Anlagen und Duschen waren in Ordnung. Der Raum zum Aufenthalt nach dem Rennen ist etwas sehr eng.

Ich werde in jedem Fall im nächsten Jahr wieder dabei sein.
 
Wer es nicht gemerkt hat: es gab neben Worscht&Fritten auch Kartoffel mit Quark, es müssen ja nicht immer Nudeln sein! Stand nicht nur auf den Speiselisten, sondern es war auch ein Muster ausgestellt für diejenigen, die nicht so schnell wieder zum Lesen gefunden haben...

FM
 
geduld, geduld. wenn ich es richtig mitbekommen habe, dauert das wohl ein wenig. ein paar pics hat der schwarze kater schon ins idrt-fotoalbum reingestellt ...
 
Die Veranstaltung fand ich auch klasse und die Strecke war richtig geil. Aber einen Kritikpunkt habe ich und andere Fahrer mit denen ich gesprochen hatte schon.
Keine Getränke für die ins Ziel kommenden Fahrer und als ich nachgefragt habe ob es noch Wasser gibt hieß es nur wir wären doch auf der Strecke versorgt worden.
Das war aber vor 17 km und die Falsche hatte ich natürlich auf der letzten Runde getrunken.
O.K eine nette Dame hat sich meiner erbarmt und mir noch eine Flasche Rossbacher in die Hand gedrückt.
Sonst hätte ich erst zum Auto fahren müssen um Geld zu holen (stand am Bahnhof) und ob ich den Berg zum Sportplatz direkt nach dem Rennen noch ohne Krämpfe hochgekommen wäre glaube ich nicht, die hatten sich bereits am letzten Anstieg angekündigt und mein Wasserhaushalt war ziemlich an Ende.
Also bitte beim nächsten Rennen im Zielbereich Getränke und wenn es nur Wasser ist.

Gruß
Marko
 
Ich hol den Fred nochmal aus der Mottenkiste. Leider sind immer noch keine Fotos online :heul:

Zum Gesamten:
Der Eppstein Marathon gehört zu meinen absoluten Lieblingsrennen. Ich fahre da traditionell immer die Kurzstrecke. Das hat sich so ergeben, weil bei meiner ersten Teilnahme 2004 die Mittelstrecke schon voll war und ich nicht unverrichteter Dinge nach Hause fahren wollte. So fahr ich halt seit drei Jahren immer die "Kinderstrecke" auf Sieg. So stark wie dieses Jahr war die Konkurrenz aber noch nie - weswegen ich auch aus diesem Jahr wieder eine Rechnung offen habe (noch bin ich nicht so alt, dass ich nur noch auf die AK-Wertung schiele...).

Zur Veranstaltung 2007:
Ich mag dieses Rennen. Die Strecke gehört zum Besten, was es gibt. Die Sportanlage am Bienroth ist immer tiptop gepflegt, Duschen und Toiletten sind sauber (und warm).

Und... es gab in den Vorjahren immer kostenlose Massagen, Zielverpflegung und ein nettes Geschenk (T-Shirt, Buff, Kettenstrebenschutz).

Aber was war dieses Jahr los ?

Kein Geschenk, keine Zielverpflegung, keine Massagen, keine AK-Preise !
O.K. niedrigere Startgebühr - aber der ganze Charme der Veranstaltung war IMHO futsch.
Dazu kam noch ein lustloser/genervter (?) Organisator Rainer Tisch, der dieses Jahr überhaupt keinen Spass zu haben schien. Ich halte ihm mal zu gute, dass ihm die Streckensabotagen der zurückliegenden Tage ziemlich an die Nerven gegangen waren - das nagt natürlich an einem. Aber Querulanten (Streckensabotage) und Nörgler (Zielverpflegungsmeckerer) gibts immer, das gehört dazu

Ich würde mir jedenfalls wünschen, dass die Taunustrails wieder ihre einstige Ausnahmestellung zurückerhalten und die Orga wieder mit vollem Spass und Engagement bei der Sache ist. Das Startgeld kann wegen mir gerne wieder erhöht werden - das kleine Geschenk hat der Veranstaltung immer einen besonderen Touch gegegeben. Die Massagen können ja über einen Umkostenbeitrag (teilweise) refinanziert werden. Und als Zielverpflegung müssen es ja keine Nudeln sein - aber ein Getränk und ein trockenes Brötchen wären schon nett gewesen.

Also findet bitte wieder zu alter Form zurück und überdenkt das Low-Budget-Konzept nochmal.
 
Mann, ihr habt Sorgen. Könnt ihr mal aufhören euch anzustellen wie Schulmädchen? Das ist ja erbärmlich. Mama die haben mir keinen Blechpokal gegeben und keiner hat mir Nudeln gebracht... Reißt euch mal zusammen!
 
Mann, ihr habt Sorgen. Könnt ihr mal aufhören euch anzustellen wie Schulmädchen? Das ist ja erbärmlich. Mama die haben mir keinen Blechpokal gegeben und keiner hat mir Nudeln gebracht... Reißt euch mal zusammen!
Niemand hat von Dir verlangt, Dich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Aber wenn Du keine Lust hast, das zu tun, dann sei doch bitte so konsequent und spar Dir die Kommentare.
 
Zurück