Tausch MTB Kurbel - welche und wie?

Registriert
31. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich bin am überlegen evtl. mal die Kurbel zu tauschen.
Was im Moment verbaut ist, kann ich leider nicht sagen, aber halt was von Shimano, steht eigentlich nur "Mega" und auf dem Arm Shimano LX. Taugt das was, oder eher Lowcost?

Ich habe den Eindruck, daß das ganze nicht mehr so präzise aufeinander läuft (Geräusche). Das Rad ist ca. 7-8 Jahre alt, Kassette und Kette wurden letztes Jahr getauscht, bin seitdem aber noch keine 100 km damit gefahren.

Ich habe hinten Shimano XT und ne HG93 Kette drauf.

Daher die Frage, welche Kurbel paßt gut dazu und ist empfehlenswert.
Leicht muß sie nicht sein, mir ist viel wichtiger, daß sie robust ist, die Kettenblätter sich nicht verziehen und die Zähne möglichst lange halten, natürlich sollte das ganze möglichst präzise sein. Ob sich das alles kombinieren läßt??!

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, daß die Deore FC-M590 vor allem robust sein soll, aber ist sie auch präzise? Ich will nicht unbedingt einen Schritt zurück gehen, wünsche mir einfach nur, daß das ganze perfekt aufeinander läuft, ohne Geräusche.

Ihr werdet jetzt denken, stell doch erst mal eine Schaltung ein, natürlich hab ich das bereits getan. Optimaler gehts nicht.

Ein anderes Hindernis ist die Montage, ich würde das gerne selbst machen, benötige ich dazu spezielles Werkzeug (also spezieller als ein Inbus-Satz)? Gibts irgendwo eine Art Anleitung wie man das macht?

Was meint ihr?
 
Hallo

Hast du ein MTB :confused:

Google würde dir helfen damit du sehen kannst ob Shimano LX eine Kurbel ist, die sich im Low Cost bereich befindet oder nicht. :D

Für eine HT 2 Benötigst du einen Inbus, Shimano Kurbelkappenwerkzeug TL-FC 16, Shimano Lagerschalenschlüssel TL-FC 32. :daumen:

Zur Demontage eines 4 Kant oder Octalink Lagers benötigst du das Shimano Adapter TL-FC 15 , Shimano Kurbelabzieher TL-FC 11 - Werkstattqualität , Shimano Innenlagerwerkzeug.

Das TL - FC 15 wird nur benötigt wenn du ein TL - FC 10 hast.

Wenn du ein FAG Innenlager hast benötigst du das FAG Innelagerwerkzeug..

Bevor ich es vergesse, besorge dir auch noch einen Drehmomentschlüssel von z.b 1-20NM oder 3 - 20 NM, die HT 2 wird mit 12-15 Nm angezogen.

Edit : MB -Werkstattserie

MTB Biking Werkstatt

sheldonbrown

WikiPedalia

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das so lese und bedenke, welches Werkzeug ich noch nicht habe, gebe ich das ganze wohl doch besser einem Radladen in Auftrag, denn für einmal das ganze Wechseln mehr an WZ Geld ausgeben, als die eigentliche Kurbel kostet...lohnt wohl nicht.

Ja es ist ein MTB. Steht auch links unter dem Usernamen sowie auf den Fotos erkennbar.
Mir ist schon klar daß LX die zweite von 4 ist, denn wenn ich nicht irre sind die Qualitätsstufen doch Deore, LX, XT, XTR. Aber ich habe ja auch geschrieben, was ich habe und wollte wissen, was für meinen Kernwunsch, nämlich Präzision und Langlebigkeit das beste ist. Daß bei den anderen Komponenten "eigentlich" am besten eine XT Kurbel paßt ist mir auch klar, aber ob diese auf meine Bedürfnisse die beste Lösung darstellt, ist damit noch lange nicht klar - also mir zumindest nicht ;)
 
Wenn ich das so lese und bedenke, welches Werkzeug ich noch nicht habe, gebe ich das ganze wohl doch besser einem Radladen in Auftrag, denn für einmal das ganze Wechseln mehr an WZ Geld ausgeben, als die eigentliche Kurbel kostet...lohnt wohl nicht.

Ja es ist ein MTB. Steht auch links unter dem Usernamen sowie auf den Fotos erkennbar.
Mir ist schon klar daß LX die zweite von 4 ist, denn wenn ich nicht irre sind die Qualitätsstufen doch Deore, LX, XT, XTR. Aber ich habe ja auch geschrieben, was ich habe und wollte wissen, was für meinen Kernwunsch, nämlich Präzision und Langlebigkeit das beste ist. Daß bei den anderen Komponenten "eigentlich" am besten eine XT Kurbel paßt ist mir auch klar, aber ob diese auf meine Bedürfnisse die beste Lösung darstellt, ist damit noch lange nicht klar - also mir zumindest nicht ;)

Wenn du keine Erfahrung hast, dann lass dir vom Fachmann helfen.

Die Deore FC-M590, ist das gescheiteste was du für dein Geld bekommen kannst, dort ist schon die Technik enthalten was die großen Brüder auch haben.

Wenn du weist das LX etwas taugt wieso fragst du denn durch die Blume, ob LX ein Flop ist oder ob LX Top ist. :confused: :D

Seit 2009 wird LX nur noch als Trekking Variante eingestuft, Die MTB Variante heißt ab 2009 SLX.

Edit :

Registriert seit: Mar 2009
Bike: 2001'er Katarga Ultra Force

Da steht nix vom MTB ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist die Einstufung von LX schon in etwa klar, aber ich betone es nochmals, ich suche was präzises und langlebiges.
Es muß nicht sein, daß teurere leichtere Komponenten automatisch eher diesen Kriterien entsprechen, so hörte ich bereits des öfteren, daß XTR zwar leicht ist, aber nur eine kurze Lebensdauer hat...und wie du schon richtig erkannt hast, da ich die Erfahrung nicht habe, dachte ich ich frage mal die Profis hier :)

Also wenn ich das richtig sehe, ist für mich die FC-M590 also Deore oder die Nachfolgerserie der LX die FC-M660 am idealsten. Preislich liegen beide in etwa gleich 80 zu 85 Euro.
Und auch hie rnochmal die Frage, welche der 2 ist langlebiger und präziser im Lauf? Glaubt man dem wie Shimano seine "neue" SLX anpreist, von wegen "seidenweicher Lauf", so wäre es wohl die SLX. Auf der anderen Seite glaube ich nicht jeden Werbeslogan :)

Sorry, hattest recht, das mit dem Fully geht daraus nicht hervor.
 
Mir ist die Einstufung von LX schon in etwa klar, aber ich betone es nochmals, ich suche was präzises und langlebiges.
Es muß nicht sein, daß teurere leichtere Komponenten automatisch eher diesen Kriterien entsprechen, so hörte ich bereits des öfteren, daß XTR zwar leicht ist, aber nur eine kurze Lebensdauer hat...und wie du schon richtig erkannt hast, da ich die Erfahrung nicht habe, dachte ich ich frage mal die Profis hier :)

Also wenn ich das richtig sehe, ist für mich die FC-M590 also Deore oder die Nachfolgerserie der LX die FC-M660 am idealsten. Preislich liegen beide in etwa gleich 80 zu 85 Euro.
Und auch hie rnochmal die Frage, welche der 2 ist langlebiger und präziser im Lauf? Glaubt man dem wie Shimano seine "neue" SLX anpreist, von wegen "seidenweicher Lauf", so wäre es wohl die SLX. Auf der anderen Seite glaube ich nicht jeden Werbeslogan :)

Sorry, hattest recht, das mit dem Fully geht daraus nicht hervor.

Von der Funktionalität tun sie sich nichts. :D

Deore ist schwerer als SLX aufwärts.

Deore hat Stahlblätter außer das große Kettenblatt das ist aus Alu .

Ansonsten halten Stahl Kettenblätter etwas länger, aber auch nur wenn die Wartungsintervalle eingehalten werden.

Die Lagertechnik ist bis XTR das gleiche, nur das sie sich in der Farbe unterscheiden.
 
Mir ist auch eins aufgefallen, bzw. das hat mir auch mal jemand aus dem Radladen gesagt:

Die Steifigkeit von meiner LX Kurbel ist absolut mies. Man merkt total, wie alles in sich nachgibt. Der Verkäufer meinte, das wäre bei heutigen (meine LX geht ja schon schwer auf die 10 Jahre zu) Kurbeln nicht mehr der Fall. Scheinbar ist hier der Aufbau anders.

Also gerade hier verspreche ich mir auch eine wesentliche Besserung.
 
Die SLX hab ich seit 2 Wochen und kann sie nur empfehlen. Eigentlich wollte ich sie auch selber montieren, habs aber dann doch machen lassen, weil mich das Werkzeug zum Ausbau der alten Kurbel + Werkzeug für den Einbau der neuen rund 2-3x soviel gekostet hätten wie der Einbau beim Händler (18€, ohne Einstellen der Schaltung).
 
ich hab mir letztens die shimano hone gekauft, hatte vorher eine shimano deore, und wollt was höherwertiges, die deore war absolut in ordnung, aber wenn man schon geld ausgibt um was zu tauschen will man natürlich verbesserung.
http://www.bike-discount.de/shop/k413/a1902/hone-kurbel-fc-m-600-3.html

Die Hone ist ja so eine art enduro gruppe, da mach ich mir was robustheit angeht keine sorgen, steif ist sie auch und vor allem schön schwarz. schalten geht präzise und problemlos

das werkzeug kostet dich zwar einmal was, aber dafür hat man es dann wenn mal was zu machen ist muß man nicht gleich zum radladen rennen.

wenn du auf eine ht2 kurbel wechseln willst kann es gut sein dass du dein tretlager planfräsen lassen mußt, insofern wäre vielleicht eine vierkant oder octalink lösung, je nachdem was du jetzt schon hast günstiger.
 
Ich habe gestern mal im örtlichen Radladen angefragt.
Da wollte man von mir inkl. Einbau für ne FCM660 also SLX Kurbel 150 Euro haben.
Ich fand das schon ganzschön "happig", denn eigentlich war meine Obergrenze bei 110 Euro. Mehr wollte ich nicht ausgeben.

Naja, auf jeden Fall hat man mir nach langem hin und her dann 120 Euro inkl. Einbau angeboten und ich hab zugesagt.

Ist der Preis ok?

Übrigens hab ich mir die SLX dort im Laden an diversen Rädern angschaut und muß sagen, sie sieht in natura doch höherwertiger aus, als auf Bildern.
Macht schon was her, jetzt muß sie nur noch was taugen :)

Die Hone finde ich optisch schöner, aber irgendwie kauf ich lieber neuere Entwicklungen, zumal wenn der Preis für Hone und SLX sich gerade mal um ca. 5 Euro unterscheidet.

Danke an alle für eure Tipps!!! Ich hoffe echt, ich werde damit glücklich und dass der Kram ne Weile hält.
 
Naja, auf jeden Fall hat man mir nach langem hin und her dann 120 Euro inkl. Einbau angeboten und ich hab zugesagt.

Ist der Preis ok?

Denke schon, ich hab 99€ für die Kurbel und 18€ für den Einbau bezahlt. Im Netz kostet sie auch 89€+Versand...

Vom Design gefällt mir die SLX zwar nicht so (erinnert mich an ein Wurfgeschoß von Batman ;) ), aber funktional ist sie erstklassig, v.a. deutlich steifer als meine alte Truvativ-Kurbel.
 
Also die neue SLX Kurbel ist jetzt dran.
Leider muß ich sagen, daß das Ganze nicht wirklich gut miteinander läuft.
Ich hab ja hinten eine 9er XT Kassette drauf, eine HG93 Kette und einen LX Umwerfer vorn, aber egal wie man das ganze einstellt...zum einen Geräusche bei den meisten Gängen, manche sind fast garnicht vernünftig fahrbar (gut die extremen mit schräger verlaufender Kette sind wohl an physikalischen Grenzen angekommen). Einmal hat sich sogar die Kette verklemmt und man hörte ein Knacken.

Insbesondere beim mittleren Kettenblatt fallen mir die Geräusche auf. Das große und kleine laufen beide wesentlich leiser.

Kann es sein, daß die Kette garnicht wirklich optimal für den Rest ist (evtl. zu schmal)?

Vll. sollte ich das ganze mal zu einem Fahrradladen geben und einstellen lassen, ich weiß es nicht.

Von butterweichem Lauf kann ich auf jeden Fall leider nicht sprechen.
 
Falls noch jemand diesen Thread hier auskramt weil er Tipps für den Einbau von Holowtech2 Lagern sucht...

Die HT2 Lager sind komplett ohne Spezialwerkzeuge einbaubar solange der Lagersitz plan ist.

Für den Ausbau der alten (4-Kant) Kurbel kann man sich bei den meisten Fahrradläden gegen eine kleine Spende in die Kaffeekasse das Werkzeug leihen, wenn die Teile eh Schrottreif sind tut es auch ein normaler Zweiarmabzieher und Plastik Innenlagerhülsen lassen sich auch mit einem Schraubendreher und gezielten Schlägen mit dem kleinen Hammer ausbauen.

Für den einbau der neuen HT2 Schalen gibt es m.E. drei wege:

1. Man kauft/leiht ich diie Shimano Werkstatt Nuss TL-FC33 und baut die Schalen mit dem vorschriftsmäßigen Drehmoment ein.
2. Man kauft das Hobbteil TL-FC32, flucht viel und verkratzt sich damit die Lagerschalen
3. Man esorgt sich aus der Werkzeugkiste (zur Not der eines Nachbarns oder Freundes) eine große Wasserrohrzange und ein stück kaputten Fahrradschlauch

Bei der Zange meine ich etwas in der Art:
http://www.weltweitwerkzeug.net/images/produkte/9949.jpg
also kein Spielzeug :D

Dann schneidet man aus dem Schlauch ein Stück Gummi von etwa 2cm Breite und 15cm Länge, schraubt das Lager von Hand in das gereinigte Gewinde, wickelt das Gummistück herum und zieht das Lager dann mit der Zange fest.
 
Ich hab an meinem Crossrad die SLX Kurbel (mit Einbau 125€), Kassette und Kette sind SRAM PG-990 Redwin Red mit PC-991 Kette. Die Kombo läuft quasi lautlos und butterweich. Das Rad ist bis auf die klapprige Klingel unhörbar :)

Die Mountain King meines MTB sind mir aber lieber, da hören die Leute auf Asphalt wenigstens, dass ich komme :)
 
Also die neue SLX Kurbel ist jetzt dran.
Leider muß ich sagen, daß das Ganze nicht wirklich gut miteinander läuft.
Ich hab ja hinten eine 9er XT Kassette drauf, eine HG93 Kette und einen LX Umwerfer vorn, aber egal wie man das ganze einstellt...zum einen Geräusche bei den meisten Gängen, manche sind fast garnicht vernünftig fahrbar (gut die extremen mit schräger verlaufender Kette sind wohl an physikalischen Grenzen angekommen). Einmal hat sich sogar die Kette verklemmt und man hörte ein Knacken.

Insbesondere beim mittleren Kettenblatt fallen mir die Geräusche auf. Das große und kleine laufen beide wesentlich leiser.

Kann es sein, daß die Kette garnicht wirklich optimal für den Rest ist (evtl. zu schmal)?

Vll. sollte ich das ganze mal zu einem Fahrradladen geben und einstellen lassen, ich weiß es nicht.

Von butterweichem Lauf kann ich auf jeden Fall leider nicht sprechen.

hört sich an, als wäre der umwerfer verstellt.
 
Ich glaub', ich muß echt mal meinen Händler wechseln... meiner will für die Kurbel + Lager 190 € haben, Einbau käme noch dazu... :aufreg:

Naja, ich hatte bei dem zuvor knapp 2000€ für Fahrrad, Zubehör und Antrieb fürs alte Radl liegen lassen :)
Er meinte, mit 125€ (letztlich hat er nur 120€ berechnet, hab die Rechnung noch im Geldbeutel) wäre immerhin sein Einkaufspreis gedeckt.
 
Zurück