**Team Tomburg Light (TTL)**

Riderin schrieb:
10 Uhr Start.. ist die kleine Tour machbar in 2 Stunden??

ich muss ab 13 Uhr arbeiten *schimpf*

Grüße Jana
hi Jana,
Tour 3: 40Km/800hm , in 2 Stunden ist das machbar aber dann nur mit verspiegelter Brille :cool: und ohne Unterhaltung mit anderen Teinehmern (keine Zeit u. Luft) und ohne Panne (auf keinen Fall Nobby`s :teufel: ).
20iger Schnitt, Respekt..:D
Gruß Krampe
 
Ola Kollega´s,

wir durften heute bei bestem Wetter die CTF in Altenahr fahren. Erwartungsgemäß - die Strecke wurde mit dem Fortstamt ausgesucht - ging es über breite Wege rund um die Ahr. Trotzdem war es eine schöne Veranstaltung, es hat sich gelohnt. Für nur 3 EUR Startgebühr sind wir sogar 2 mal unterwegs beköstigt worden - das nenne ich mal Preiswert!

Herr Christof und Herr Stephan sind meine Flügelmänner gewesen, ich konnte machen was ich wollte, sie sind immer in meiner Nähe gewesen:eek: :daumen:

Daten: 66KM, 1330 HM (Barometrisch), 17,7er Schnitt!:spinner:

Bis Dienstag.

PS: Herr Holzlarer - bist Du die große Runde noch zuende gefahren?
 
Hallo Boris, ich nehm mal an ihr ward pünktlich zum F1-start wieder zurück. oder habt ihr noch ne extra-schleife eingebaut? leider wurde ja der lange anstieg von dernau zum steinerberg nicht mit einem schönen trail belohnt. lag aber wohl daran das ein waldpächter kurz vorher seine erlaubnis zurückgezogen hat. mir hats trotzdem spass gemacht, vor allem die bachdurchfahrt. musste ich 4 mal durch bis es mim video endlich geklappt hat. aber wann hat mal schon mal das der herr förster ein video von einem macht und am abend vorher sogar noch den bach dafür aufstaut? also geht doch.
abfluplatz.jpg
verpflegung1.jpg
ahr1.jpg
bachdurchfahrt.jpg
verpflegung2.jpg


http://sevenload.de/videos/lCXipa1

gruss dirk, bis demnächst mal
 
grüner Frosch schrieb:
So,

jetzt raus in die Kälte(10Grad), wird wohl eine Sauerstoffreiche Runde:D
:)
Tach auch,
Also das war ne schöne ctf um Altenahr. Schade das nicht alle angekündigten konnten aber wir haben dann noch den ein oder anderen Bekannten vorher und nachher getroffen und haben uns zu viert auf den Weg gemacht (immer mein Sch.. Namensgedächtnis) :confused: .
Wir haben natürlich entgegen unserer Absicht das Tempo hoch gehalten um evtl. schon am Anfang den ein oder anderen abzuschütteln oder zum Platzen zu bringen.:cool:
Am ersten Anstieg hat das dann auch geklappt und wir waren nur noch drei.
In der Folge entwickelte sich dann eine schöne Runde bis wir nach der zweiten Verpflegungsstation doch tatsächlich von 2 Fahrern angegriffen wurden.:mad:
Boris hat die Attacke sehenswert gekontert und das Tempo wurde etwas heftiger. Nach einer Steigung und einigen Kilometern später hatte einer der Ausreißer sein Pulver verschossen und gab auf. Wieso haben wir den Anderen eigendlich fahren lassen?:wut:
Etwas ruhiger gings dann zum letzten Drittel der Route nochmal fies Bergauf mit erst Asphalt dann Waldweg und dann grober Schotter vom Feinsten.
Die Abfahrt hätte man auch etwas interessanter Gestalten können dafür war sie wenigstens Schnell.
Fazit: ca. 65Km , 1350? hm, Schnitt 17,354565 km/h ? und viel Sauerstoff bei traumwetter :D
Grüsse Krampe
 
Hey,

jetzt bin ich auch wieder da. Ich weiß nicht was ihr alle gegen den Nobby Nic (ich glaube schlechte Erfahrungen), Tatsache ist, ich habe mir trotzen getraut den für die 3 Tage Vulkanbike Nobby Nics zu montieren, und ob ihr es glaubt oder nicht, gar keine Panne... doch, am 2. Tag Kette gerissen, aber die war eh fällig. Zurück zum Nobby, es mag vielleicht an dem weniger Anpressdruck liegen, und daß die Testfahrer bei Schwalbe auch alle um die 60kg wiegen:) .

Jetzt zur Vulkanbike-Veranstaltung: top-organisation von A bis Z:daumen: . Sehr gut geschilderte Strecke, Nach jeder steile Abfahrt warten die Feuerwehr auf Patienten:D , Streckenaufsicht überall, sehr gute Absperrung der Strassen. Im Vergleich zu 2005 hat sich die Aufsicht der Fahrräder deutlich verbessert, während man mit dem vorgesehenen Bus zum Startort fährt, um sein Auto abzuholen, das wichtigste: der Anteil an Trails hat sich deutlich gebessert. Es mag noch sehr viel forstwege sein, und die Trails waren eindeutig nicht so schön, wie die Geheimtrails:cool: von Handlampe im Ahrtal, aber immerhin, die haben sich Mühe gegeben.

Fazit, empfehlenswerte Veranstaltung!:daumen:

Gruß
Guillaume
 
schön das das namensgedächnis auch bei anderen nicht so gut funktioniert, bei mir weiss ich allerdings warum. sind am fr wohl auch wieder ein paar namen verloren gegangen.
abzuschütteln oder zum Platzen zu bringen.
zum glück nur abgeschüttelt, bin dann mit nem 15er schnitt gemütlich zu ende gefahren. war auch gut so, sonst hätt ich bei der letzten langen steigung schieben müssen und das bei den ganzen wanderhorden dort. einzig das abschlussbier hab ich vermisst!:heul:
 
Holzlarer schrieb:
schön das das namensgedächnis auch bei anderen nicht so gut funktioniert, bei mir weiss ich allerdings warum einzig das abschlussbier hab ich vermisst!:heul:
Hi Dirk,
Jetzt weiß ich woran es lag: Sauerstoffschock! :D
Bei einem Weizen nachher wäre mir auch wieder alles eingefallen (Superkompensation und so..):bier:
Grüsse Christof
 
Letzter Aufruf:

Die TTL-Slow-Motion-Tour
(First Edition)


steht nahezu in den Startlöchern. Bei einer heutigen Inspektionsfahrt wurde die Strecke nochmals überarbeitet und z B. frisch geschotterte Teilstrecken wegen Sturzgefahr ausgeklammert.

Nun zu glauben, die Slow-Motion-Tour bestehe nur aus langweiligen Rollpassagen, täuscht. So sind z. B. auch einige flowige, aber technisch einfache Trails enthalten. Der derzeitige wunderbare Spätsommer in der Eifel tut ebenfalls sein Bestes, die Slow-Motion-Tour zu einem Erlebnis werden zu lassen. Das Höhenprofil nebst einigen anderen Daten befinden sich im Anhang.


Rooky, Fan von Langsamfahrten, noch nicht so leistungsstark und noch nicht angemeldet? Dann eine kurze Nachricht an mich per PN oder Mail. Der Termin wird nicht im LMB eingetragen (siehe hierzu das erste Posting).
 
Eifelwolf schrieb:
Letzter Aufruf:

Die TTL-Slow-Motion-Tour
(First Edition)


steht nahezu in den Startlöchern. Bei einer heutigen Inspektionsfahrt wurde die Strecke nochmals überarbeitet und z B. frisch geschotterte Teilstrecken wegen Sturzgefahr ausgeklammert.

Nun zu glauben, die Slow-Motion-Tour bestehe nur aus langweiligen Rollpassagen, täuscht. So sind z. B. auch einige flowige, aber technisch einfache Trails enthalten. Der derzeitige wunderbare Spätsommer in der Eifel tut ebenfalls sein Bestes, die Slow-Motion-Tour zu einem Erlebnis werden zu lassen. Das Höhenprofil nebst einigen anderen Daten befinden sich im Anhang.


Rooky, Fan von Langsamfahrten, noch nicht so leistungsstark und noch nicht angemeldet? Dann eine kurze Nachricht an mich per PN oder Mail. Der Termin wird nicht im LMB eingetragen (siehe hierzu das erste Posting).





wann genau ist die erste Tour und wo?

Grüße jana
 
Du Guido, bei mir darf das kleine Blaue auch in Zelt. Bike kann draußen bleiben wenns weg ist zahlt ja die Allianz.;)
Bei dem Mädel hätte ich dann wohl Pech wenn die weg wäre und ich würde keine Entschädigung bekommen.:eek:
Gruß
Klaus
 
Das war ja wieder eine "klassische" TTL-Kottenforst-Rollrunde im gemütlichen ;) TTL-Tempo mit flowigen Trail-Einlagen im Friesdorfer Bereich, TT- und 7hiller-Beteiligung und Nightride-Einlage zum Abschluss.

Zum Start 12 Peoples, nach zehn Meter irgendwie noch 11 Biker(innen) und dann nach dem 10-kleine Negerlein-Prinzip immer weniger :rolleyes: . Mir hat's Spaß gemacht, frischer Sauerstoff und Staub (demnächst leider wieder Matsch) wurde in die Lunge gepumpt dank Guide Grüner Frosch. Ob da irgendwie noch Co-Guides planerisch tätig waren, konnte ich als Backguide leider nicht erkennen :confused: .

Bis demnähx - live :D !
 
Hat mal wieder sehr viel Spaß gemacht:daumen:

Meinen besonderen Dank geht an Co-Guide Marco von den Sturmvögeln:daumen:
Feine Trails wurden da unter die Räder genommen.

Unsere TT´ler sind in der Ausfallquote bereits weit hinter den TTl´ern zurückgefallen - 12 gestartet, 6 angekommen = 50%:eek: :D ;)

Die Vertretungen der 7 Hillers und der TTler waren leider wegen fehlendem Licht nur kurz anwesend :p ;)

Schade mit dem direktem Ausfall am Parkplatz, aber das sah nicht nach einer Schnellreparatur aus!

Grüße.

Boris
 
grüner Frosch schrieb:
Hat mal wieder sehr viel Spaß gemacht:daumen:

Meinen besonderen Dank geht an Co-Guide Marco von den Sturmvögeln:daumen:
Feine Trails wurden da unter die Räder genommen.
Danke Boris von den Fröschen und Marco von den Sturmvögeln, war ne schöne Runde...:daumen:
Hab dann noch 2 Weizen getrunken und war schöööön müde:bier: :hüpf:
Grüße Christof :winken:
 
Bericht zur
TTL-Slow-Motion-Tour
(First Edition)
am 14.09.2006

Heute nahmen an der Erstauflage der TTL-Slow-Motion-Tour immerhin 5 Personen teil, als da waren....

PICT61211.JPG


...Klaus (Redking) als Backguide, Peter (7bergezwerg), Lissy (Scaramouche), Helmut (Eifelwolf), Anja (noch forumslos) und diverse Räder.

Über Waldwege und einen längeren flowigen Trial wurde bald die Steinbachtalsperre erreicht (was suchen die Personen auf dem Foto eigentlich?),

tec.jpg


um sie gleich wieder Richtung "ArlofferTrails" zu verlassen. Hier durften die "Willigen" der Gruppe einmal vorneweg mit Gas den Trail hinunter :) .

Rollwege brachten uns schnell wieder zurück zur Steinbachtalsperre, wo wir gleichzeitig mit der Dämmerung eintrafen.

Über Kloster Schweinheim (wer mag da wohnen?) und ein paar Trails ging es zurück zum Ausgangspunkt. In der nun zwischenzeitlich stockfinsteren Nacht erwischte eine Querrille Peter 200 Meter vor dem Ziel :( :

tec2.jpg



Es war schön, altbekannte Gesichter einmal wiederzusehen und ein neues Gesicht zu entdecken. Damit wäre der Sinn der Slow-Motion-Tour erfüllt :) .

Dank an die Teilnehmer und an Petrus, der zu der Tour ein wundervolles Spätsommerwetter lieferte :daumen: .

Zum Schluss noch die Statistik:
 

Anhänge

  • ggg.jpg
    ggg.jpg
    33 KB · Aufrufe: 32
  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 35
Danke Helmut,
für die schönen Wege!:hüpf: :daumen:

dz0.jpg


rhq.jpg


itu.jpg

Wer hat an dem Trail gedreht
pfeifer.gif

War es wirklich schon vorbei??:eek:
Keine Frage ich komm wieder!:D

Viele Grüße
Klaus
 
TTL-Wochen-Tour für Gutgelaunte.

Pünktlich zum Mittwoch soll lt. Wetterbericht der Altweibersommer zurückkehren. Die

Haribo-Colorado-Route (für jeden etwas.... ;) )​

führt uns Richtung Sahrbachtal durch den leichten Herbstanfang in der Eifel. Beleuchtung aufgrund des Sonnenunterganges um 19.25 Uhr erforderlich :cool: .

Location: Zentralparkplatz Kurtenberg 30.

Der Guide haftet für keinerlei Schäden, die durch eine Teilnahme mittel- oder unmittelbar entstehen. Wer einen Kopf sein eigen nennt, trägt auch bitte einen Helm.

Leichter Regen kein Hindernis, jedoch strömender Regen, Gewitter oder sonstiges Ungemach.
Daher bitte unbedingt diesen Thread beobachten.

Anmeldung hier!
 
Bericht zur
Haribo-Colorado-Tour

Teilgenommen haben
  • Boris (Grüner Frosch)
  • Christof (Krampe)
  • Jan (Janne-man)
  • Michael (MEg71)
  • und der Verfasser
Beim Start an der Eifelwolfshöhle konnten wir zunächst noch die guten Wünsche einer versprengten TT-Rennrad-Einheit (Thomas) entgegen nehmen, der offensichtlich in der Eifeler Regionen ein Höhentraining absolvierte.

Wir dagegen lenkten die aufgeblasenen Pneus gleich gegen den Waldrand, der uns exklusiv verschluckte und in Scheuren wieder entließ.
Über flowige Wege und einen Trail ging es zum beliebten Sahrbachtalweg, um letztlich diesen wieder zu verlassen und die Sahrberge Richtung Krälingen zu erklimmen. Teilweise verwinkelte Wege und Pfade führten uns zurück zum Startpunkt. Seltsamerweise und entgegen der Planung war es immer noch nahezu hell – die Tour hatte bei rd. 28 km und 750 hm keine 2 Stunden gebraucht. Insoweit beantrage ich die Tour wegen dem eingesparten Strom für die Beleuchtung umgehend mit dem „blauen Engel“ auszuzeichnen.

Danke an die nette Gesellschaft bei der Tour. Nachfolgend das Höhenprofil und die hundeknochenähnliche Tourübersicht.
 

Anhänge

  • ggg.jpg
    ggg.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 39
  • Profil.jpg
    Profil.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 29
Zurück