TechM4 vs MotoV2

Osti

Gurkencommander
Registriert
16. August 2002
Reaktionspunkte
15.607
Ort
Unterallgäu
Servus,

prinzipiell bin ich mit meinen V2 sehr zufrieden, allerdings mit dem Moto Hebel nur so leidlich.

Daher wollte ich auf den Tech-Hebel umrüsten und ggf direkt auf den Tech Evo.

Die naheliegenste Variante wäre also V2 mit Tech-Hebeln. Allerdings würde mir die Tech M4 bloody mary optisch seeehr gefallen und ein paar Gramm liessen sich auch sparen.

Einziger Knackpunkt, ich kenne die erste Mono M4 und die war alles andere als standfest. Standfestigkeit ist ein sehr wichtiger Punkt für mich und da kann ich mich bei der V2 wahrlich nicht beklagen. Mit der kann man 1000hm am Stück mit einem Finger vernichten - ohne zu Mucken.

hat sich die Standfestigkeit zwischen der ersten Mono M4 zur aktuellen Generation verändert oder sollte man unter diesen Umständen doch die Finger von der M4 lassen und bei der V2 bleiben?
 
Also ich kann dir nur soviel verraten:

Ich bin von Moto auf Tech Hebel gewechselt und gar nicht so begeistert.
Ich hatte mit den Motos deutlich mehr Power als mit den Tech Hebel.
Was aber wohl an der Hebelposition liegt.
Die Hebel konnte man deutliche weiter weg vom Henker bekommen.
Ein Tech Hebel wirkt dann plötzlich wie ein Kinderhebel und da ich nicht viel zum biken mit den Ding komme habe ich mich daran noch immer nicht gewöhnen können.
 
Also ich kann dir nur soviel verraten:

Ich bin von Moto auf Tech Hebel gewechselt und gar nicht so begeistert.
Ich hatte mit den Motos deutlich mehr Power als mit den Tech Hebel.
Was aber wohl an der Hebelposition liegt.
Die Hebel konnte man deutliche weiter weg vom Henker bekommen.
Ein Tech Hebel wirkt dann plötzlich wie ein Kinderhebel und da ich nicht viel zum biken mit den Ding komme habe ich mich daran noch immer nicht gewöhnen können.

Keine Ahnung was Du für Hände hast, aber ich mein dass Osti nun nicht Tennisschlägerpatscher an den Enden der Arme hat.
Ich hab inzwischen auf die Tech M4 inzwischen über 3000km runter, bisher das erste Öl, bisher die ersten Beläge, die ersten Scheiben und die Bremse ist verglichen mit dem ganzen Elixir-Mist mehr als standfest und die Tech-Hebel für meine Hände einfach super. Man kann den Druckpunkt und die Reichweite einstellen und muss sich nicht mit Auto-Adjust herumärgern, wenns mal wieder tut was es will, Louise lässt grüßen.

Ein Finger reicht nicht zum richtig bremsen, aber mit zwei Fingern hab ich von 70 runtergebremst auf trockenem Asphalt im Sommer, Hinterrad bereits in der Luft und das Vorderrad ist trotzdem kurzzeitig blockiert. Ich wiege 80kg, die Bremse ist einfach nur traumhaft, brauch ich keine 600 Euro Cleg oder luftgekühlte XTR, die nicht besser sind
 
Nun zugegeben ich habe recht große Patscher :)

Hatte die Moto auf max. Weite und zwar glücklich.

Wenn man dann ein Tech Hebel auf max. Weite hast ist das wie ne Kinderbremse.
Mein Druckpunkt ist mir auch viel zu nah am Lenker ich muss mal gucken wann ich das Ding nochmal modifizieren kann.

Was ich aber zugeben muss, der Tech Hebel ist deutlich besser zu positionieren.
Ich meine mit den Motos war alles bei ein 69cm Lenker auf Anschlag, mit den Tech Hebeln kann ich nun endlich die richtige Position wählen um gut greifen zu können.

Was mir aber halt nicht passt ist die Weite des Hebels und das mir Power fehlt.
 
Phillip hat Recht, ich habe relativ kleine Hände. Bin aber bisher mit allen Hope Hebeln sehr gut zurecht gekommen. Auch die neuen Magura MT Hebel sind super, da fehlt es aber für meine Zwecke einfach an Bremskraft. Die rot eloxierte bloody mary M4 würde sich halt super an meiner schwarzen Fanes machen, wo eh schon einige rote Hope Teile dran sind und Winterzeit ist Bastelzeit. :D

An den Moto-Hebeln stört mich primär die Kombination der Einstellung von Griffweite und Pad-Adjust, also Abstand der Beläge zur Scheibe. Da Pad-Adjust auch die Griffweite beeinflusst, ist die Einstellerei in der Theorie zwar einfach aber in der Praxis doch sehr fummelig, v.a. damit es vorne und hinten zusammen passt. Das geht mir jedes mal beim Belagswechsel ziemlich auf den Sack. Ich denke die haben den Moto-Hebel nicht ohne Grund in Rente geschickt.

Die Bremskraft der alten Mono M4 habe recht ordentlich in Erinnerung, nur halt die Standfestigkeit nicht.

@phillip: die neue XTR bin ich schon gefahren, Bremskraft ist erschreckend hoch (dafür Dosierbarkeit nicht so gut) und fast alle meine Kollegen haben auf die neue XT(R) mit den gesinterten Trail-Belägen gewechselt, da die Bremsen auch sehr standfest sind. Alleine ich mag den Hebel der Shimanos ums Verrecken nicht, das ist wirklich ein Kinderhebel. Wir sollten mal wieder ne Runde fahren, dann kann ich deine Tech M4 mal betatschen ;)
 
Phillip hat Recht, ich habe relativ kleine Hände. Bin aber bisher mit allen Hope Hebeln sehr gut zurecht gekommen. Auch die neuen Magura MT Hebel sind super, da fehlt es aber für meine Zwecke einfach an Bremskraft. Die rot eloxierte bloody mary M4 würde sich halt super an meiner schwarzen Fanes machen, wo eh schon einige rote Hope Teile dran sind und Winterzeit ist Bastelzeit. :D

An den Moto-Hebeln stört mich primär die Kombination der Einstellung von Griffweite und Pad-Adjust, also Abstand der Beläge zur Scheibe. Da Pad-Adjust auch die Griffweite beeinflusst, ist die Einstellerei in der Theorie zwar einfach aber in der Praxis doch sehr fummelig, v.a. damit es vorne und hinten zusammen passt. Das geht mir jedes mal beim Belagswechsel ziemlich auf den Sack. Ich denke die haben den Moto-Hebel nicht ohne Grund in Rente geschickt.

Nabend,

gut, wollte dich nur auf den Umstellungsschock vorbereiten :)

Ich glaube ich begreife dein Problem und bin mir nicht sicher ob die Hebel es beseitigen.

Bei den Tech Hebel kannst du den Abstand des Hebel zum Lenker unabhängig zum Druckpunkt einstellen.
Bei mir reichte die Einstellung Vorne aber bei weiten nicht um das für Hinten anzupassen.

Da muss man wieder Sattel abnehmen, Kolben raus drücken, Sattel wieder drauf und neu einstellen.

Ich hoffe aber das es dir trotzdem die Arbeit erleichtern wird.
 
@ Osti: Wenn du viele HM am Stück vernichten willst, und aufgrund des Gefälles quasi ständig auf der Bremse stehen musst, würde ich dir zur V2 raten.
Meine Tech M4 lässt auf längeren Steilabfahrten spürbar an Bremskraft nach ( bremse immer nur mit 1-Finger ).
 
Zurück