Technische Fragen Univega Ram AM 1

Registriert
8. November 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Leute,

ich habe vor 4 Monaten ein MB gekauft. Das Univega Ram Am 1.

Ausstattung:
Rahmen Univega All Mountain
Gabel Rock Shox Sektor R
Federelement Rock Shox Bar R
Federweg 130 mm
Bremsen Tektro Draco, 185mm/185mm
Kurbel FSA Comet
Schalthebel SRAM X.7
Schaltwerk SRAM X.9
Naben Concept SL
Speichen Stainless, black
Felgen Mach 1 Concept
Reifen Schwalbe Hans Dampf
Vorbau Concept SL
Lenker FSA Comet
Sattelstütze Concept EX
Sattel Fizik Gobi XM
Pedale -
Gewicht Komplettrad 13.9 kg
Farbe Purewhite / Magicblack

Nun habe ich einige Fragen und hoffe Ihr könnt mir diese beantworten.

1) Wie sollte ich dieses Fahrrad allgemein pflegen. Was sollte immer mal wieder dringend gemacht werden?

2) Wenn ich eine längere Zeit fahre fällt mir auf, dass sich das vordere Rad immer etwas in die Richtung der Bremsscheibe neigt. Das heisst das Rad ist nicht genau mittig zwischen beiden Gabeln. Ist das normal?

3) Wie stelle ich denn die in dem Fahrrad verbaute Gangschaltung ein. Kann mir das jemand erklären, welche Schraube für was ist und wie man da vor geht?

4) Wieso sollte man denn immer mal wieder die Speichen nachziehen? Welchen Sinn hat das und kann ich das auch selber zu Hause machen?

5) Bei der Hinterbremse merke ich, dass da zu wenig Öl in der Leitung ist. Ist ja auch kein Wunder ich Idiot habe das einfach mal auf gemacht und da ist Öl raus gelaufen. Ich weiss sau dumm aber kann ich das auch irgendwie selber wieder beheben?

Vielen Dank im Voraus

Grüße

Dennis
 

Anzeige

Re: Technische Fragen Univega Ram AM 1
...
1) Wie sollte ich dieses Fahrrad allgemein pflegen. Was sollte immer mal wieder dringend gemacht werden?

Suchfunktion - Bikepflege gibt geschätze 1000 Threads genau zu diesen Thema


2) Wenn ich eine längere Zeit fahre fällt mir auf, dass sich das vordere Rad immer etwas in die Richtung der Bremsscheibe neigt. Das heisst das Rad ist nicht genau mittig zwischen beiden Gabeln. Ist das normal?

Schnellspanner öffnen - Laufrad mittig montieren - Schnellspanner wieder richtig Fest schließen.

3) Wie stelle ich denn die in dem Fahrrad verbaute Gangschaltung ein. Kann mir das jemand erklären, welche Schraube für was ist und wie man da vor geht?

Hier im Technikbereich gibt es einen Bereich Tutorial und Anleitungen dort findest genau solche Anleitungen das die auch ein Laie versteht.

4) Wieso sollte man denn immer mal wieder die Speichen nachziehen? Welchen Sinn hat das und kann ich das auch selber zu Hause machen?

Wenn ein Laufrad richtig aufgebaut ist braucht man das nie machen.

5) Bei der Hinterbremse merke ich, dass da zu wenig Öl in der Leitung ist. Ist ja auch kein Wunder ich Idiot habe das einfach mal auf gemacht und da ist Öl raus gelaufen. Ich weiss sau dumm aber kann ich das auch irgendwie selber wieder beheben?

Auch hier gilt schau in den Bereich wo die Anleitungen zu Finden sind. Da ist auch das Bremsenentlüften beschrieben. Aber denk dran es darf nur das Medium in Bremse was drinnen ist. Entweder Mineralöl oder DOT.
 
Eine oft zitierte und recht umfangreiche Sammlung von Reparatur-Anleitungen ist diese hier: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/MTB_workshop.htm

Ansonsten hilft auch manchmal die Herstellerseite der jeweiligen Komponente. Da sind oftmals Montage- u. Wartungsanleitungen verfügbar. Ansonsten wie schon norman68 schrieb wegen der Bremse - schaue, was da für eine Bremsflüssigkeit drin ist und besorg Dir selbige. Dann musst Du schauen, wie die Bremse entlüftet wird (siehe Link oben bzw. Hersteller-Seite der Bremse im Netz).

Wenn Du nicht zwei linke Hände hast, dann bekommst Du das auch hin ;) . Noch ein Hinweis (falls Bremsflüssigkeit DOT sein sollte) - DOT ist zum einen hygroskopisch (wasseranziehend) und bei Hautkontakt auch aggressiv. Du solltest Dir Gummihandschuhe und ggfs. sogar eine Schutzbrille besorgen. DOT-Bremsflüssigkeit muss in Abständen gewechselt werden (ist bei Mineralöl nicht erforderlich). Dazu sollte im Handbuch der Bremse etwas vermerkt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Univega-Seite sieht das ganze aber schon arg nach einer Maxle Achse aus.
Nur weil da ein Hebel dran ist, ist das nicht zwangsläufig eine Schnellspanner Achse. Man versteht beim Rad unter Schnellspanner (Quick Release) die 10mm Hochlachsen mit der schmalen Spannschraube.

Wenn das ganze bei dir eher so aussieht, ist es eine Maxle (Steckachse)
race_maxle.jpg
 
Liebe Community ,

mist ey ich habe vergessen ein Bild von meiner Radbefestigung rein zu stellen :O. Sorry dafür.

Ich habe noch eine Frage zum Am 1.

Seit einigen Tagen fahre ich mit meinem Rad bei jeder Umdrehung der Pedale knackt das Lager. Ist das Lager nun kaputt oder kann es sein das ich diese Schraube fester ziehen muss? Die Pedale wackelt auch etwas wenn ich daran ziehe. Also nicht direkt die Pedale sondern der Hebel an dem die Pedale hängt.

Ich bitte um Hilfe.

Grüße

Dennis
 
Zurück