Tegernsee - wer hat Tipps?

ist meine Seite. Dokumentiere normal auch nur für mich und meinen privaten Umkreis, um den Überblick nicht zu verlieren. Die Freudenreich-Tour bin ich letztes Jahr mit M97 (MTB-Gruppe der Münchener AV-Sektion) gefahren.
Und das mit dem Breittreten bzw. der Geheimhaltung von bestimmten Touren kann ich nicht nachvollziehen. Selbst wenn wir gelegentlich sonntags unterwegs waren, gab es nie (und ich meine nie!) irgend ein böses Wort mit Wanderern oder Spaziergängern. Eigene Rücksichtnahme und Freundlichkeit natürlich vorausgesetzt. Abseits der Hotspots wie z.B. Spitzingsee oder Kreuzbergalm sind 20 MTBler bereits viel, wenn man die bei einer Tagesetappe trifft.
Ich hatte auch noch nie wirklich Probleme, liegt aber auch daran das ich viel unter der Woche fahre und Spitzenzeiten meide.
Aber es gibt doch noch ein paar schöne Trails über die ich froh bin das sie noch nicht jeder kennt
 
Ich hatte auch noch nie wirklich Probleme, liegt aber auch daran das ich viel unter der Woche fahre und Spitzenzeiten meide.
Aber es gibt doch noch ein paar schöne Trails über die ich froh bin das sie noch nicht jeder kennt
da sind wir anscheinend verschieden gestrickt. Ich freue mich über jeden Tipp und gebe meine Entdeckungen bereitwillig weiter🤗
Stärker frequentierte Trails kenne ich persönlich eigentlich nur an der Isar. Wobei ich auch das nicht wirklich störend fand. Selbst auf dem BaySF Trail oberhalb der Schwaiger Alm, wo man denken würde, dass da Hinz und Kunz unterwegs sind, sieht man durch die Bäume auf dem parallel verlaufenden Forstweg die Armada hochpreisiger Edel-Fullys herunter kutschieren. Meine Devise: leben und leben lassen...
 
da sind wir anscheinend verschieden gestrickt. Ich freue mich über jeden Tipp und gebe meine Entdeckungen bereitwillig weiter🤗
Stärker frequentierte Trails kenne ich persönlich eigentlich nur an der Isar. Wobei ich auch das nicht wirklich störend fand. Selbst auf dem BaySF Trail oberhalb der Schwaiger Alm, wo man denken würde, dass da Hinz und Kunz unterwegs sind, sieht man durch die Bäume auf dem parallel verlaufenden Forstweg die Armada hochpreisiger Edel-Fullys herunter kutschieren. Meine Devise: leben und leben lassen...
die stark frequentierten Trails in der Gegend erkennt man nach einer gewissen Zeit daran das dort dann Verbotsschilder auftauchen....
Und der offizielle BaySf Trail ist in meinen Augen eher was zum abgewöhnen so unflowig und anspruchslos wie der ist
 
Zurück