Tektro Bremsbeläge ungleichmäßige Abnutzung

D

Deleted 599758

Guest
Habe am Fahrrad meiner Frau die Beläge der Tektro-Scheibenbremse gewechselt. Nach relativ kurzer Nutzung (3 Touren) habe ich die Beläge noch mal ausgebaut, um wegen Quietschgeräuschen die Belagskanten zu brechen. Dabei stellte ich fest dass die Beläge nur außen Nutzungsspuren zeigten. Liegt das an den Beläge oder der Scheibe, oder ist das normal und gibt sich nach längerer Nutzung?
 
Wie viele KM haben die Scheiben bis jetzt runter?
Möglicherweise ist die Bremsscheibe auf der Innenseite Richtung Nabe dünner gebremst.
Mal den Meßschieber, oder die Mikrometerschraube am Innen-, und Außenrand ansetzen.
 
Stell mal Fotos von der Belagseite der Beläge und der Bremsscheibe ein. Wieviel Sätze Bremsbeläge hat die Scheibe schon "gesehen"?
Wurden die Beläge eingebremst (Stichwort Nebelhorn :D)?
 
Also mit "aussen" meine ich den äußeren Rand der Bremsscheibe bzw. die Stelle an den Belägen, die dort beim Bremsen aufliegen. Die Spuren der Bremsscheibe sind an dem inneren und äußeren Belag identisch. Was mir auffällt, ist, dass auch bei den alten Belägen ein etwa 2 mm breiter Rand stehen geblieben ist. Kann es sein, dass die Original (!) Bremsscheiben etwas zu klein im Durchmesser sind?
Zur Frage von KettenKlaus: Ja, die neuen Beläge wurden eingebremst (1 x von 30 km/h auf Null). Fotos von den zwei neuen Belägen und von einem der alten, sowie von der Bremsscheibe füge ich im Anhang bei. Und es war der erste Tausch der Beläge, weil Teile des Belags abgebrochen waren. Die Druckspuren der Bremskolben sitzen bei dem alten Belag eigentlich mittig.
 

Anhänge

  • IMG_20221029_104746.jpg
    IMG_20221029_104746.jpg
    228,7 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_20221029_105301.jpg
    IMG_20221029_105301.jpg
    345,9 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20221029_105810.jpg
    IMG_20221029_105810.jpg
    251,4 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20221029_110544.jpg
    IMG_20221029_110544.jpg
    220,3 KB · Aufrufe: 82
Das mit dem Ausfallende ist wohl ein Konstruktionsfehler. Wenn ich links die Nabenachse bis zum Ende drücke, sitzt das Rad schief. Rechts ist die Achse korrekt bis zum Anschlag. Leider ist die Gewährleistungszeit rum.
Bei meinem Bericht über das Einbremsen habe ich mich wohl verschrieben und falsch ausgedrückt. Nicht einmal, sondern 10 mal habe ich die Bremsung aus knapp 30 km/h durchgeführt und zwar bis knapp vor dem Stillstand
 
Das mit dem Ausfallende ist wohl ein Konstruktionsfehler. Wenn ich links die Nabenachse bis zum Ende drücke, sitzt das Rad schief. Rechts ist die Achse korrekt bis zum Anschlag. Leider ist die Gewährleistungszeit rum.
Bei meinem Bericht über das Einbremsen habe ich mich wohl verschrieben und falsch ausgedrückt. Nicht einmal, sondern 10 mal habe ich die Bremsung aus knapp 30 km/h durchgeführt und zwar bis knapp vor dem Stillstand
Kann auch sein dass das Hinterrad nicht richtig zentriert ist.
 
Das mit dem Ausfallende ist wohl ein Konstruktionsfehler. Wenn ich links die Nabenachse bis zum Ende drücke, sitzt das Rad schief. Rechts ist die Achse korrekt bis zum Anschlag. Leider ist die Gewährleistungszeit rum.
Bei meinem Bericht über das Einbremsen habe ich mich wohl verschrieben und falsch ausgedrückt. Nicht einmal, sondern 10 mal habe ich die Bremsung aus knapp 30 km/h durchgeführt und zwar bis knapp vor dem Stillstand
Geh mal mit dem Fahrrad zu einem Händler. Der soll sich das mal ansehen.
Hier wird das nix mit dem dünnen Input.
 
Zurück