Tektro Cantis statt Mini-Va-Brakes?

Also auch bei mir hat sich letztes Jahr die Frage V-Brakes oder Cantis gestellt, als die alten XTR Cantis an der Lagerung so ausgelutscht waren, das nix mehr ging. Also habe ich mir die Campa V-Breaks angeschaut und bin auf zwei Hindernisse gestossen.
1. war die Einstellung mit viel Spiel zwischen den Felgenflanken und dem Bremsgummis nicht so richtig hinzubekommen. Das war mir wichtig daß bei dem permanenten Dreckbeschuss die Bremse nicht gleich schleift. (Macht langsam, wenn auch mehr im Kopf)
2. wollte ich mir die Option auf leichte Steckschutzbleche nicht verbauen, da war dann bei meinem Rahmen die Vebindung zwischen den V-Hebeln im Wege.
Aber die jetztige Lösung ist auch nicht optimal. Ich entschied mich dann für die neuen Shimano, obwohl die Dinger für meinen Fast Klassiker viel zu massiv sind. Hinzu kommt eine nur bei akkurater Einstellung für kurze Zeit befriedigende Bremswirkung. Sobald die Beläge (Erst Original, dann Zubehör) etwas ein- und damit abgefahren waren quitsche es wieder und die Bremsleistung sank. Zum Glück habe ich wenigstens eine Stahl-Gabel, bei meinem Kollege mit Carbon fängt die Fuhre auch noch furchtbar an zu vibrieren und jammert noch stärker. Also für mich wäre die Weiterentwicklung der Scheibenbremse eine Lösung, wenn auch momentan das noch nicht ausgereift ist. Mal abwarten, was sich so am Markt durchsetzt und vielleicht wird auch das Reglement geändert, das gäbe wohl den entscheidenen Inovationsschub.
Solange muß man wohl mit den neudeutsch "suboptimalen Lösungen" leben
Gruss Rainer
 
Hilfe:confused: ich habe heute meinen Crosser zusammengebaut und bin zum ersten mal damit gefahren. Theoretisch sind da Cantis angebaut, praktisch sind keine Bremsen vorrhanden.:rolleyes: . Die Kombination Rival Bremshebel mit Tektro Cantis ist einfach bullshitt. Ich weis nicht mehr weiter, soll ich mini-vees drauf montieren??, die Gabel vibriert wie ein Lammschwanz, das war ja klar:rolleyes:

also die Frage lautet: Mini-vees statt Cantis???

checke deine beläge ...................
wenn gar nix geht ,stimmt die reibpaarung nicht
das ist ein typisches cantiproblem..

da hilft nur testen .

mini-v bremst besser


meine erfahrungen mirt mini-v schlidere ich hier : http://crossladen.de/shop/page/3?se...Z1VzjMijfkU2WoZAB95eQPdEzrfmqBQn1&shop_param=
 
So, mittlerweile hab ich , was die Bremsen angeht, schon fast Angst vor meinem ersten Ausritt (ich warte noch auf meinen Crosser :cool: ) ...
WAS erwartet mich da jetzt konkret?
Bremst ein Crosser (Avid Cantis mit Mavic Aksium 105er Hebel) besser oder schlechter als ein gewöhnliches Rennrad (auch Aksium mit 105er Bremse und Hebel)?
 
So, mittlerweile hab ich , was die Bremsen angeht, schon fast Angst vor meinem ersten Ausritt (ich warte noch auf meinen Crosser :cool: ) ...
WAS erwartet mich da jetzt konkret?
Bremst ein Crosser (Avid Cantis mit Mavic Aksium 105er Hebel) besser oder schlechter als ein gewöhnliches Rennrad (auch Aksium mit 105er Bremse und Hebel)?
der bremst schlechter
 
Na toll...!


Wenn ich das jetzt mal zusammenfassen darf:

Mini V-Brakes:

bremsen besser aber ohne Druckpunkt

Cantis:

schlechter als beim RR (wozu dann überhaupt?)
schlechter als Mini V

Na ja, ich werde mal versuchen, durch optimale Einstellung zum Ziel zu kommen. Es war ja schlißlich auch möglich beim Mountainbike mit 2000er LX so einzustellen, dass bei 50km/h der Abflug über den Lenker mit dem Mittelfinger möglich war...
 
Ich hab sowohl neue Tektro Cantis als auch Shimano Cantis vom Vorjahr, kein Quietschen, kein Ruckeln und kein Rattern, das liegt nicht an der Technik, sondern an der Einstellung, meine Cantis quietschten wie verrückt, als ich das Rad neu hatte, innerhalb einer Minute pro Bremse war das Problem behoben, und ich bin wahrlich ein fauler Schrauber. Ich dachte, dass das wieder anfängt zu quietschen, wenn sich die schräggestellten Beläge von mir wieder gerade abschleifen. War aber nicht so, seit dem ersten Satz Belägen kein Quietschen mehr. Felgen sind auch zwischendurch schön dreckig gewesen.

Also ich hatte auch mit V Brakes keinen Ärger, ich hab normale Vs am MTB und da quietscht auch nichts.
 
Ich hab sowohl neue Tektro Cantis als auch Shimano Cantis vom Vorjahr, kein Quietschen, kein Ruckeln und kein Rattern, das liegt nicht an der Technik, sondern an der Einstellung, meine Cantis quietschten wie verrückt, als ich das Rad neu hatte, innerhalb einer Minute pro Bremse war das Problem behoben, und ich bin wahrlich ein fauler Schrauber. Ich dachte, dass das wieder anfängt zu quietschen, wenn sich die schräggestellten Beläge von mir wieder gerade abschleifen. War aber nicht so, seit dem ersten Satz Belägen kein Quietschen mehr. Felgen sind auch zwischendurch schön dreckig gewesen.

Also ich hatte auch mit V Brakes keinen Ärger, ich hab normale Vs am MTB und da quietscht auch nichts.

quietschen und bocken hängt von vielen faktoren ab
gabel :leicht oder schwer
rahmengrösse
reibpaarung belag -felge ,siehe auch den welcherelagpasstzuwelcherfelgfred ( das gibts bei mini-v so gut wie gar nicht )
einstellung der bremse : wichtigster punkt , wenn man peranent am ball leibt ,könne auch cntis funzen
aber wer möchte nach jeder längere abfahrt oder matschtour ,oder beim felgenwechsel , die beläge neu justieren ?
ich habe das jahrzehnte gemacht
mir reichts
 
Der Typ im Radladen meinte auf meine Frage hin, wieso man bei Stevens z.B. wieder rückrüstet zu Cantis, dass das mit der Möglichkeit, diese besser über die Bremshebel am Bremsgriff ansprechen zu können, zu tun habe und wegen der besseren Reinigungsmöglichkeit bzw. weniger Verdreckungsgefahr. Keine Idee, ob das stimmt, ich hab am MTB V Brakes und die sind höllisch verdreckt, wenn ich richtig im Matsch fahre, am Crossrad hab ich Cantis, die sind wesentlich besser zu reinigen. Mehr fällt mir eigentlich momentan nicht auf bei meinem Crosser mit Mini V Bremsen oder den Cantis, mag aber sein, dass bei mir Beläge, Felgen und Einstllungen passen, ist ja auch immer ein Stückweit zufall, wenn alles passt oder Glück, denn Können kanns nicht sein, ich hab sie nur ein wenig schräg gestellt, das wars schon :) Einstellen ist sicher etwas anderes.
 
checke deine beläge ...................
wenn gar nix geht ,stimmt die reibpaarung nicht
das ist ein typisches cantiproblem..da hilft nur testen .mini-v bremst besser
oooo, ja, ich habe sie geckect, in dem ich sie entsorgt habe, habe dann auf die schnelle eine xt-vee vorne rein, geht, kein vergleich...:D , da kommen entweder campa-veloce drauf, oder xlc...:lol:
 
Ich werde das ganze mal ausprobieren. Bei so viel schwarz/weiß Malerei bleibt mir ja auch nix anderes übrig. Die Erfahrungen aus der Canti- MTB Zeit haben mich aber gelehrt, das die Einhaltung einiger kleiner Regeln die Canti- Einstellung auf jeden Fall zufriedenstellend möglich machen.
Ich muss aber auch sagen, dass die Vees am MTB die sorgloseren Teile waren.

@gabee: Wie ist der Druckpunkt mit den langen Hebeln?
 
Zurück