Stopelhopser
100% trainingsresistent
Also auch bei mir hat sich letztes Jahr die Frage V-Brakes oder Cantis gestellt, als die alten XTR Cantis an der Lagerung so ausgelutscht waren, das nix mehr ging. Also habe ich mir die Campa V-Breaks angeschaut und bin auf zwei Hindernisse gestossen.
1. war die Einstellung mit viel Spiel zwischen den Felgenflanken und dem Bremsgummis nicht so richtig hinzubekommen. Das war mir wichtig daß bei dem permanenten Dreckbeschuss die Bremse nicht gleich schleift. (Macht langsam, wenn auch mehr im Kopf)
2. wollte ich mir die Option auf leichte Steckschutzbleche nicht verbauen, da war dann bei meinem Rahmen die Vebindung zwischen den V-Hebeln im Wege.
Aber die jetztige Lösung ist auch nicht optimal. Ich entschied mich dann für die neuen Shimano, obwohl die Dinger für meinen Fast Klassiker viel zu massiv sind. Hinzu kommt eine nur bei akkurater Einstellung für kurze Zeit befriedigende Bremswirkung. Sobald die Beläge (Erst Original, dann Zubehör) etwas ein- und damit abgefahren waren quitsche es wieder und die Bremsleistung sank. Zum Glück habe ich wenigstens eine Stahl-Gabel, bei meinem Kollege mit Carbon fängt die Fuhre auch noch furchtbar an zu vibrieren und jammert noch stärker. Also für mich wäre die Weiterentwicklung der Scheibenbremse eine Lösung, wenn auch momentan das noch nicht ausgereift ist. Mal abwarten, was sich so am Markt durchsetzt und vielleicht wird auch das Reglement geändert, das gäbe wohl den entscheidenen Inovationsschub.
Solange muß man wohl mit den neudeutsch "suboptimalen Lösungen" leben
Gruss Rainer
1. war die Einstellung mit viel Spiel zwischen den Felgenflanken und dem Bremsgummis nicht so richtig hinzubekommen. Das war mir wichtig daß bei dem permanenten Dreckbeschuss die Bremse nicht gleich schleift. (Macht langsam, wenn auch mehr im Kopf)
2. wollte ich mir die Option auf leichte Steckschutzbleche nicht verbauen, da war dann bei meinem Rahmen die Vebindung zwischen den V-Hebeln im Wege.
Aber die jetztige Lösung ist auch nicht optimal. Ich entschied mich dann für die neuen Shimano, obwohl die Dinger für meinen Fast Klassiker viel zu massiv sind. Hinzu kommt eine nur bei akkurater Einstellung für kurze Zeit befriedigende Bremswirkung. Sobald die Beläge (Erst Original, dann Zubehör) etwas ein- und damit abgefahren waren quitsche es wieder und die Bremsleistung sank. Zum Glück habe ich wenigstens eine Stahl-Gabel, bei meinem Kollege mit Carbon fängt die Fuhre auch noch furchtbar an zu vibrieren und jammert noch stärker. Also für mich wäre die Weiterentwicklung der Scheibenbremse eine Lösung, wenn auch momentan das noch nicht ausgereift ist. Mal abwarten, was sich so am Markt durchsetzt und vielleicht wird auch das Reglement geändert, das gäbe wohl den entscheidenen Inovationsschub.
Solange muß man wohl mit den neudeutsch "suboptimalen Lösungen" leben
Gruss Rainer