Tach liebe Community,
ich habe heute meine Hydraulische Scheibenbremse entlüftet.
Nach dem Ausbau des Hinterrads und Transport des Rads, war nach wieder einbau des Rades die Bremswirkung nicht mehr gegeben.
Nach der Entlüftung gab es dann auch wieder ein Druckpunkt, doch leider schleift die scheibe sehr stark, so stark das das Rad gebremst wird. Mir stellt sich jetzt die Frage. Ist durch das Entlüften und Neu befüllen jetzt der Kolben zu weit draußen oder war/ist der/die Kolben defekt? Der Kolben kommt leider gar nicht mehr zurück. Bevor ich die Entlüftung durchgeführt habe, habe ich die Kolben gereinigt.
Hat jemand ein Rat oder eine Vermutung?
Grüße
ich habe heute meine Hydraulische Scheibenbremse entlüftet.
Nach dem Ausbau des Hinterrads und Transport des Rads, war nach wieder einbau des Rades die Bremswirkung nicht mehr gegeben.
Nach der Entlüftung gab es dann auch wieder ein Druckpunkt, doch leider schleift die scheibe sehr stark, so stark das das Rad gebremst wird. Mir stellt sich jetzt die Frage. Ist durch das Entlüften und Neu befüllen jetzt der Kolben zu weit draußen oder war/ist der/die Kolben defekt? Der Kolben kommt leider gar nicht mehr zurück. Bevor ich die Entlüftung durchgeführt habe, habe ich die Kolben gereinigt.
Hat jemand ein Rat oder eine Vermutung?
Grüße