SR--71
Northrider
Ich bin aktuell an meinem 7-fach Cree Selbstbauprojekt und überlege gerade, wo ich meinen Temperatursensor am sinnvollsten plazieren soll.
Variante 1: Direkt auf der Platine
Meine Befürchtung hier ist, dass die Lampe bei 70°C recht schnell runterregelt
Variante 2: Vorne auf dem Kühlkörper (50mm lang) direkt hinter der Platine
Variante 3: Hinten am Kühlkörper an der KSQ
Ich tendiere bislang zu Variante 1, um eine Überhitzung der LEDs zu vermeiden.
Ich bin mir allerdings unsicher, ob ich da nur ein lokales Hitze-Nest messe, welches mir die Lampe dann ständig runterregelt.
Variante 2 hätte vielleicht den Vorteil, dass hier eher eine mittlere Temperatur gemessen wird und die Lampe somit stabiler funktioniert.
Habt ihr diesbezüglich ein paar Empfehlungen für mich?
Gruß SR--71
Variante 1: Direkt auf der Platine
Meine Befürchtung hier ist, dass die Lampe bei 70°C recht schnell runterregelt
Variante 2: Vorne auf dem Kühlkörper (50mm lang) direkt hinter der Platine
Variante 3: Hinten am Kühlkörper an der KSQ
Ich tendiere bislang zu Variante 1, um eine Überhitzung der LEDs zu vermeiden.
Ich bin mir allerdings unsicher, ob ich da nur ein lokales Hitze-Nest messe, welches mir die Lampe dann ständig runterregelt.
Variante 2 hätte vielleicht den Vorteil, dass hier eher eine mittlere Temperatur gemessen wird und die Lampe somit stabiler funktioniert.
Habt ihr diesbezüglich ein paar Empfehlungen für mich?
Gruß SR--71