Tensiometer tabelle erklären

Interessant, ich habe in meiner Tabelle komplett andere Werte.
Ich dachte, diese Chinakracher seien alle gleich. Meins deckt sich mit dem Park Tool.
Funktioniert astrein :ka:
Nen kalibrierstab war keiner dabei. Im Vergleich mit nem Park Tool war meins aber für den Preis unerwartet nahe dran. Ich habe es so gelassen.

Du kannst zum Händler gehen, eine Speiche messen lassen und deins dann darauf einstellen.

Die werden wahrscheinlich eine Serie produzieren und dazu die Tabelle machen. Das wird schon Plusminus 100N stimmen.
Ob das jetzt 900 oder 1000N sind, ist nicht so entscheidend. Wichtiger ist, dass alle gleich sind.
 

Anhänge

  • IMG_5821.JPG
    IMG_5821.JPG
    833,1 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_5822.JPG
    IMG_5822.JPG
    614,6 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Auf der stärker gespannten Seite sollten es etwa 1200N/122kgf sein.
1200N ist schon recht viel.
Das fühlt sich beim Spannen nicht mehr gut an.
Ich mache hinten rechts immer so 800 - 1000N. Das ist auf meiner Skala so 22-23 bei 2.0 Stahl Rundspeichen.
Da wird es zwischen den Tensiometern wohl auch Abweichungen geben wie bei Manometern von Standpumpen 🤔
Es ist ja auch so, dass der abgelesene Wert abhängig davon ist, ob man den Drücker schnell oder langsam loslässt. Weil die Messzapfen Reibung auf der Speiche haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das mal gegengecheckt, wie nah die Tabelle an eine auf definierten Wert gespannte Speiche kommt?
So richtig interessant wird es ja erst, wenn man sich dem Maximalwert nähert.
... nein, habe ich noch nicht gemacht. Es gibt da aufwendige Selbstbauten mit Streckbank für eine Speiche über eine Zugwaage auf definierte Kraft und daran kann man dann seinen Tensio testen. Wenn mir da was einfacheres einfällt, dann mach ich das mal.
 
... nein, habe ich noch nicht gemacht. Es gibt da aufwendige Selbstbauten mit Streckbank für eine Speiche über eine Zugwaage auf definierte Kraft und daran kann man dann seinen Tensio testen. Wenn mir da was einfacheres einfällt, dann mach ich das mal.
Hab ich mir auch gebaut. Ist relativ Simpel und lohnt sich🙂
 
Interessant, ich habe in meiner Tabelle komplett andere Werte.
Ich dachte, diese Chinakracher seien alle gleich. Meins deckt sich mit dem Park Tool.
Funktioniert astrein :ka:
Nen kalibrierstab war keiner dabei. Im Vergleich mit nem Park Tool war meins aber für den Preis unerwartet nahe dran. Ich habe es so gelassen.

Du kannst zum Händler gehen, eine Speiche messen lassen und deins dann darauf einstellen.

Die werden wahrscheinlich eine Serie produzieren und dazu die Tabelle machen. Das wird schon Plusminus 100N stimmen.
Ob das jetzt 900 oder 1000N sind, ist nicht so entscheidend. Wichtiger ist, dass alle gleich sind.
Hast du eine Tabelle
 
Die Tabellen sind komplett anders und gehören immer zum Tool. Wenn man oben den TOOPRE und weiter unten den UNIOR vergleicht, dann sind die Skalen am Gerät schon anders und erst recht die Tabellen.
Ein Nachbau muss die selben Maße, Federkräfte, Skala und dann auch Tabelle haben.
 
Und die andere Seite auf was soll die ca oder ergibt sich das
... wie @Basti138 schon geschrieben hat. Die Felge soll ja mittig liegen und dann erzwingen die Abmessungen der Nabe genau welche Spannkraft auf der anderen Seite zu den 1100N nötig ist. Dreht man die schwächere Seite auch auf 1100N, geht die Felge aus der Mitte und die andere Seite müsste von 1100N auf vielleicht 1500N hochgedreht werden, damit die Felge wieder in die Mitte kommt. Und das wird sie nicht überleben.
 
Zurück