Tequesta

Registriert
27. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo Leute

Habe hier im Forum und im www schon die Suchmaschine angeschmissen, doch leider noch nicht genügend Infos gefunden.
Hoffentlich könnt Ihr mir helfen!

Ich werde heute auch noch bessere Photos machen und das Bike genauer vermessen.

Habe von einem Bekannten ein Tequesta günstig bekommen. Das es ein Tequesta ist, ist auch leider das einzige, was ich weiss. Das Baujahr wäre interessant.

Er hat "wahrscheinlich" eine alte Judy DH-Gabel (mit Halterung für Cantileverbremsen; Stahlfedern in offenem Ölbad) verbaut. Natürlich habe ich keine Infos über die Länge der Originalgabel.
Das Tequesta fährt mit der Federgabel relativ "agil", ist aber für mich noch o.k.. Jedoch ist bei der Gabel beim Bremsen deutlich zu sehen, das sie sich komplett "nach hinten" verwindet. Habe die Befürchtung, das sie sich beim nächsten ordentlichen Biken verabschiedet und ich einen längeren Flug antrete.
Daher spekuliere ich mit einem Austausch der Gabel. Oder ist das noch ok?

Fragen über Fragen, ich weiss.
Danke schonmal für Eure Hilfe
Grüsse
Dirk
 

Anhänge

  • tequesta_vorher_klein.jpg
    tequesta_vorher_klein.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 197

Anzeige

Re: Tequesta
Hallo nochmal

So, abgelesen steht dorg SY5L1194. Ich interpretiere da mal ein 1994?!? Was sagt die Kombination denn noch aus?
Von Mitte Tretlager bis zur Oberkante Sattelstütze sind es 52cm und die Oberrohrlänge (ausssen) beträgt 61 cm. Was für eine Grösse ist das denn?

Des weiteren beträgt die Einbaulänge der Federgabel 44cm. Welche hatte denn die Originale Starrgabel? Welche empfiehlt sich da nachzurüsten?

Danke schon jetzt für die Antworten
Dirk
 
Hi,

schönes Rad, Glückwunsch! Ich habe zwei 1991er Tequesta und kriege sie nicht kaputt:D

Ich vermute, dass es ein 1994er Bike ist. Anbei ein Scan aus dem 94er Katalog. Dort ist zwar nicht deine Farbe aufgelistet, aber ich denke, dass die Katalogauswahl nicht immer den wirklich erhältlichen Farben entsprach. Außerdem könnte es sein, dass in anderen Ländern auch andere Farben verkauft wurden.
Die Aufkleber ("Tequesta" auf dem Oberrohr, "All Terra" auf dem Unterrohr) sprechen für 1994, 1995 gab es schon dieses Design mit den riesigen, umrandeten "GT-"-Schriftzügen auf dem Unterrohr.
 

Anhänge

  • tequesta-94.jpg
    tequesta-94.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 154
Hi, aufgrund der Seriennummer kann ich es leider doch nicht genau bestimmt sagen, da Sie verglichen mit meinen GT Rahmen doch aus der Norm fällt. Gt baute seine Seriennummern immer nach einem Schema auf z.B. 0119466666 wobei die 1194 für Nov. 1994 stand und der Rest eine fortlaufende Nummer der Produzierten Rahmen war. Selbst bei meinem Team Karakoram (auch Stahlrahmen) ist das so und der ist von 1992. Hmm.... würde sagen, das es es ein 1994er ist wenn man es von den normalen Seriennummern ableitet!

Dein Rahmen ist ein 18" Modell, das ist jedenfalls sicher!!!

Der Rahmen wurde in diesem Baujahr nur mit Starrgabel ausgeliefert, was das Bike wendiger macht. Entweder eine Starrgabel nachrüsten, das ist richtiger Kult (findes Du auch in Ebay) oder eine Federgabel die nicht so hoch baut bzw. wenig Federweg hat! Da könnte ich mir denken, so eine RockShox Mag 20/21 mit ca. 5-6cm oder Manitou 1 mit 4cm oder Manitou 2-4 mit ca. 5-6cm Federweg.... Aber Du siehst ja wie sich Dein Bike jetzt verhält, mit der eingebauten Gabel!!! Fühlst Du Dich wohl drauf oder ist es Dir zu lahm??? Je flacher die Gabel desto steiler der Lenkwinkel und dementsprechend wendiger.

Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben, Gruß Downhillbenny
 
Da habe sich downhillbennys und mein Posting ja gerade überschnitten...
Was für ein Steurrohr-Maß hast du?
Falls du noch eine GT-Originalgabel in 1 1/8 Zoll suchst, ich habe eine in sehr gutem Zustand in dunkelblau-metallic. Die GT-Aufkleber sind wie neu, natürlich sind in die Standrohre unten die fetten GT-Schriftzüge geprägt. Für 15,- Euro würde ich mich davon trennen, wenn sie in deinem Tequesta weiter aktiv sein darf ;)
Fotos kann ich mailen.

Keller für immer, das hat sie nicht verdient...
 
Hallo Kingmoe und Downhillbenny

Erstmal vielen Dank dafür, das Ihr Licht in mein Dunkles Bikerdasein gebracht habt! ;-)

1994 und 18’’, ob ich so viele harten Fakten vertragen kann! *grins

Prinzipiell und bei meinem Einsatzzweck ist eine Federgabel ein muss. Danke für das Angebot einer Originalstarrgabel Kingmoe. Lese auch hier im Forum immer wieder, das die Bikes als SS und für die City so aufgebaut werden. Allerdings ist das Tequesta (noch) mein einziges Bike, so dass ich das Umrüsten in den Kultstatus auf die nächsten Jahre verschieben werde. Dann können wir die Starre vielleicht aus den Geisseln des Kellers befreihen. ;-)

Die Einbauhöhe der Gabel beträgt momentan 44cm. Merke deutlich (auch im Vergleich zu Freunden/Freundin), das z.B. freihändig fahren nicht drin ist. Auch fahre ich am Berg oftmals „zick-zack“. Habe mich aber schon dran gewöhnt und finde das auch nicht mehr soooo schlimm. Obwohl der Fahrstabilität sicherlich ein paar mm gut tun würden. Ach ja,

Downhillbenny hat ja schon ein paar Vorschäge gemacht. Thx. Welche Gabel eignet sich denn besonders gut für mein Kampfgewicht von fast 90 kg? Mache auch gerne Sprünge und Stoppies (auch wenn die jetzt wohl nose wheelies heissen). Bin ja eigentlich mit den Eigenschaften der Gabel zufrieden, aber das sie beim Bremsen unten „nach hinten wegbremst“ finde ich nicht sonderlich vertrauenerweckend. ;-(
Bei Ebay lässt sich oftmals auch eine SID XC (z.B. von 2000) finden. Was haltet ihr denn davon? Die haben doch auch Einbauhöhen von < 44cm.

Danke und Grüsse
Dirk
derweissdasdaslangsaminRichtungdesForumKaufberatunggeht;-)
 
Da gibts nur noch eins!!!!

RockShox Sid,Indy,Mag20/21 kannst Du bei 90KG vergessen, hab ich mit meinen 85KG schon hinter mir. Habe jede schon im Garten vergraben dürfen ;-) aber nicht weitersagen!!!
Nee, alles zu weich!!! aber wenn Du Retro bleiben willst Top Funktion und auch noch einigermaßen steif, dann hol Dir ne Manitou 3 oder 4 und bau sie Dir auf Federn mit Dämpferpatrone um, damit kannst Du sie genau auf Dein Gewicht abstimmen und Dämpfung ist Top.
Sprich über Ebay ne gebraucht Manitou 3 holen mit 1 1/8Zoll bekommst Du meistens für ca. 60-80Euro und für ca 40Euro ein Wings Kit dazu. Habe schon 5 gabeln damit umgerüstet und muß sagen die Teile-Kombi ist mir lieber als meine neue Sid und Duke zusammen!!!! Den Verkäufer kann ich auch nur empfehlen, habe schon viele Sachen von Ihm gekauft hier mal zwei Links zum großen E... da stehen beide Sachen gerade drin. Laß Dich wenn Du es kaufst nicht von Californien abschrecken, kannst bei Ihm in Deutschland bezahlen und Ware kommt ne Woche später aus den USA!!!


Hier ne Manitou Gabel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3622068454&category=32507

Und das Umrüstkit von Wings:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3622888984&category=7295

kannste ja mal überlegen!!! Fahre die Kombi z.Z. am Zaskar LE und finde gibt nichts besseres was Retro aussieht und mit modernen Gabeln mithalten kann!!! UND Du hast Deine 5cm Federweg erhalten, und kannst die ewige Wartung wie bei RockShox der Fall vergessen, denn die überlebt jedes Schlammloch!!!

Gruß Downhillbenny
 
Hi Downhillbenny

Das ist ja klasse, das ich Dich als persönlichen Tester habe! ;-) Ne, wirklich klasse, das so Infos auch die Runde machen. ;-)
Was bedeutet denn einigermassen steif? Wenn sie sich beim bremsen auch fast nen Centimeter nach hinten bremst, dann brauche ich keine neue. Falls das jedoch etwas anderes bedeutet, jette ich noch heute über den grossen Teich. Weisst du die Einbaulängen aus dem Kopf? Sonst gehe ich mal auf die Suche, denn > 44 cm tue ich mir sicher nicht an!

Wirklich klasse Service hier im Forum! ;-)
Danke
Dirk
 
Original geschrieben von downhillbenny
Gt baute seine Seriennummern immer nach einem Schema auf z.B. 0119466666 wobei die 1194 für Nov. 1994 stand und der Rest eine fortlaufende Nummer der Produzierten Rahmen war.

hallo Downhillbenny,

mein Zaskar hat die 04922039... ( = 04/1992?)

Bedeutet das etwa, dass ich mein geliebtes Rad hier andauernd ein Jahr älter gemacht habe, als es eigentlich ist?

Habe den Rahmen im Frühjahr 92 als "Vorjahresmodell" für einen leicht reduzierten Preis gekauft. War aber - der Nummer nach zu urteilen - garnicht vom Vorjahr, sondern nagelneu?!

Hm, jetzt weiss ich nicht, ob ich enttäuscht sein oder mich freuen soll :) :( ?

Greetz, Stefan
 
Hi, .....

also, erstmal zum Gabelthema: Meine M3 verwindet sich trotz meines Gewichts nicht und bestimmt keinen 1cm!!!! evtl. sind bei Deiner Gabel ja die Buchsen ausgeschlagen oder so, das sich das so bemerkbar macht. Fahre das Bike nicht gerade langsam mit teilweise vielen Sprüngen dabei und hatte noch nie Verwindungsprobleme mit der Gabel, da sieht das mit meiner neuen Sid schon richtig traurig gegen aus..... Das einzige neue was auch ich mit 85-90Kg empfehlen kann ist ne Duke Race und ne Psylo SL, da ich die auch an meinen Bikes habe aber andere Erfahrungen bzgl. anderer Hersteller kann ich Dir leider net geben.

So und nun zum BJ.: dann ist es eindeutig ein 92er Zaskar denn ich hatte auch ein "Ur"Zaskar / hatte ich damals Mitte 1991 gekauft und die S/N hatte eine 0291xxxxx Nummer vorweg!!!
Macht aber doch nichts denn es gehört zu den noch Handgeschweißten Rahmen, die mit der Erfahrung im Rahmenbau im älteren BJ mit Sicherheit nicht schlechter geworden sind (von der Qualität her) Aber das mit der Seriennummer habe ich selber mal in einer alten Bike Zeitung gelesen unter Leserfragen und mit meinen nicht wenigen GT Rahmen verglichen, paßte immer vom Kauf gegenüber dem Alter bzw. kaufes überein!!! Wenn Du mehrere Rahmen eines BJ'es nebeneinander gesehen hast, ist es auch plausiebel, da die xx91 oder xx92 bei allen gleich ist und dahinter nur andere Zahlen kommen, also können diese Konstanten nur das BJ sein!!!

So jetzt bluten die Finger, bis bald und Grüße an alle GT Fan's.
Downhillbenny
 
Hallo Downhillbenny,

was habe ich denn von meiner Rahmennummer zu halten?! Ich fahre einen Alu-Rahmen, angeblich von 1999 und aus 6061er-Legierung. Die Rahmennummer bringt mich aber nicht so gut weiter:

KK18L2448

Weißt du, ob ich daraus das wirkliche Baujahr ableiten kann?

Gruß

:confused:
 
Original geschrieben von kingmoe
Ich fahre einen Alu-Rahmen, angeblich von 1999 und aus 6061er-Legierung.

Vielleicht gibt das hintere Ende des Oberrohres wenigstens über den Typ Auskunft:

Zaskar-Rahmen haben ein gerade abgeschnittenes Ende; Avalanche-Rahmen sind hinten abgerundet.

Die billigeren Alurahmen waren (glaube ich) nicht aus 6061er.

Greetz, Stefan

PS @Moe: Habe die Prospekte übrigens nicht vergessen... muss nur mal jemanden mit funktionierendem Scanner finden... :crash:
 

Anhänge

  • ende.jpg
    ende.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 88
Tja, dass mit der Identifizierung ist so eine Sache, denn: Entgegen der Meinung, es gebe keine Zaskars mit abgerundetem Oberrohr-Ende gibt es doch welche! Ich habe selbst solche Teile gesehen. Offenbar gab es mal einige Taiwan-Zaskars jüngeren Baujahrs (ab 99), bei denen das Rohrende nicht gerade "abgeschnitten" ist...
Was mir helfen würde, wäre mal ein Foto von einem 99er Zaskar in L oder XL, damit ich die Geometrie (ich habe ein relativ langes Steuerrohr und zwischen den Schweißnähten von Ober- und Unterrohr ist echt viel Platz) vergleichen könnte. Mein Rahmen ist riesig, ca 56 cm.
Am Ende ist es aber auch egal, was es nun genau ist, denn es ist auf keinen Fall mehr made in USA - und nur das würde mich nochmal richtig reizen (außer einem Xizang, hihi).
:D

Und mit meinen mittlerweile drei alten GT-Cromo-Schlampen habe ich ja noch genug Ami-Stahl im Keller...
:p
 
Zurück