Terralogic vs F100rlt

Registriert
21. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo

Ich habe mir ein epic marathon bestellt.
Sie wird in einem monat geliefert.

Ich habe mir ein terralogic dazu bestellt, bin mir aber nicht mehr sicher.

Wie ist das ansprechverhalten diser beiden gabeln ?

gruss
monte altissimo-up
monte altissimo-down
 
Naja, nachdem was man weiß, spricht die "FRLT" supersensibel, und die "X" aber nur auf mittlere und große Schläge an.

Wenn du also eine sensible Gabel willst, hättest du die "FRLT" bestellen sollen!

Andererseits könnte die "X" eventuell sogar besser zum Hinterbau passen, da dieser ja ebenfalls ein Masseträgheitsventil hat und eine ähnliche Charakteristik hat wie diese Gabel.

Wärst besser mal Probegefahren !

Gruß,
king_3.gif
 
hallo uphillking,

ich bin ein 80 terralogic probegefahren, aber in die foren lese ich andauernd negatives über das langzeitverhalten der gabel.
die f100rlt bin ich noch nicht gefahren, da das bike erst ende mai geliefert wird kann ich also noch das terralogic canceln.

gruss myotom
 
Ich fahre in einem 2003er Epic vorne die 100er Terralogic, Bj. 2004. Obwohl mein Dämpfer noch nicht einstellbar ist und somit auch wesentlich unsensibler als die neueren Modelle,bin ich nach anfänglicher Begeisterung jetzt auch am überlegen, auf die 100RLT unzusteigen.

Das Problem ist nämlich, daß es oft passiert, daß der Hinterbau einfedert, die Gabel aber starr bleibt, so daß das Fahrwerk einen ziemlich unharmonischen Eindruck macht.

Falls Du noch die Möglichkeit hast, auf die 100RLT umzuswitchen, würde ich das auf jeden Fall machen.
 
Dito !

Wenn ICH wählen müsste würde ich auch auf jeden Fall die FRLT ( das T"" ist wichtig!) nehmen.

Ausser: du bist jemand der sehr viel stehend im Wiegetritt fährt, dann eher die X.
 
Hallo
ich fahre das neue Epic mit der RLT! Spricht sehr sensibel an und passt meiner Meinung auch ganz gut zum Hinterbau, den ich meistens halb offen fahr. Auf jeden Fall ein klasse Bike :daumen: viel spass und km damit!
 
@NEO 1980:

wie fährt sich das NEUE Epic mit maximal softer/offener Brain-Einstellung?

Ist bei dieser Brain-Fade Einstellung noch ein Plattformeffekt vorhanden oder nicht? Wipptendenz?
 
hallo erstmals

ich danke euch für euere tipps, ich bin am ersten mai in riva und werde am bikefestival den rlt testen.
specialized hat sicher ein epic dort stehen.

gruss myotom
 
@ upphillking

also ganz offen bin ich es noch nie gefahren, mit dem halb aufgedrehten
Dämpfer bin ich aber voll zufrieden, er wippt "kaum"!
 
Moin,

ich fahre jetzt seit ein paar Wochen die F80x am Rotwild RCC 1.0 CD und bin sehr zufrieden. Was die Sensibilität angeht muss ich allerdings sagen, dass ich sie auch sehr empfindlich eingestellt habe.
Werksseitig ist die Stellschraube 6 Rasten nach links geöffnet; ich bin jetzt bei 12 ! Jetzt spricht sie praktisch genauso früh an wie meine alte Marzocchi, ist aber im Wiegetritt noch immer bocksteif :daumen:

Grüße
Ralph
 
Meine F80X am Scale ist lange nicht so ein Sensibelchen wie die F100RLT am Canyon Nerve XC7.
Besonders bergauf, wenn das Vorderrad entlastet ist, federt da nicht viel. Immer erst bei der zweiten Anregung macht das Massenträgheitsventil auf. Ich fahre auch eher mit geringer Thresholdstufe.

Die X ist eine reine Racegabel, hart und knackig wie ein grüner Apfel.
Die F100RLT ist auch racelastig aber mit Komfort.

M.
 
Hmmm, da ja alles subjektiv ist hier mein Eindruck:

Hatte mir im Herbst '04 ein 2004er Epic Comp geholt (binichbillichdrangekommen) und die normale F100RL durch eine F100X ersetzt. Nach einer Probefahrt mit einem 03er Epic mit F100RL war für mich klar, dass der Harmonie wegen vorne auch ein Brain sein muß.

Lange Rede kurzer Sinn: nach 400km habe ich den Rahmen wieder verkauft, die Gabel fahre ich noch heute.
Nach meinem Eindruck war die Gabel wesentlich sensibler und sprach schneller und bei kleinerer Stößen an als der Hinterbau. Ok, ich bin ein fauler Sattelhocker und kaum im Wiegetritt. Da kommen die Stöße am Heck etwas heftiger rüber...

Dennoch, entgegen den Vorrednern fand ich die Terralogic sensibler als das Brain

Gruß, Martin
 
Zurück