Tesla Kopie - Ist Geiz wirklich sooo geil?

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Akku so schnell kaputt geht. Wenn da nur was (oberflächlich) korrodiert ist, sollte sich da doch was reparieren lassen, oder? Aber an wen wende ich mich da? Elektriker? Blos die haben ja idR keinen Laden sondern kommen auf Bestellung.

@Chicane:
Wenn du schreibst, dass lt. DX 2 Akkus wasserdicht sind, wo hast du diese dann gefunden? Ich finde auf DX immer nur den Standard-Akku. Und der in deinem Link ist fast doppelt so teuer.

@Chicane ... die 2te:
Zum Selbstbau. Meinst du den? [ame="http://www.amazon.de/BP-945-BP-911-BP-914-BP-915-BP-924/dp/B0010X5MPE"]> Klick[/ame] Wenn ja, wie kriegt ein Laie den umgebaut, damit er mit der Lampe (und dem dazugehörigen Kabel + Ladegerät) kompatibel ist. Wenn das (relativ einfach) klappt, wäre das ja ne gute Alternative. Mit 6000 mAh (7.4 Volt) hat er ja ne längere Leistungsabgabe als der DX mit 4400 mAh. Und die Volt-Stärke ist auch die Gleiche. Hätte nichts dageben, wenn der Akku länger als 3,5h unter Volllast durchhält.
 
<offtopic>was ist das denn? ein Link zu Amazon wird vom Forum in ein Icon gewandelt?!</offtopic>

Ja ist interessant, scheint vom IBC Forum zu kommen... im Quellcode sind 2 divs zu finden jeweils mit "Klick". Das eine hat nen normalen Link das andere enthält das Image zu Amazon ...
Code:
<img src="images/misc/amazon_icon.gif" border="0" alt="> Klick" />
 
Schade, dass DX als stärkere Variante nur dieses 3er Modell hat. Bin mit meiner normalen DX seit einem Jahr sehr zufrieden. Bin am überlegen, mir noch eine 2te zu holen, um eine am Lenker und eine am Helm zu haben. Aber die MJ-816 mag mir irgendwie nicht so recht gefallen. Erinnert eher an Sid das Faultier als an eine Radlampe ;)


Ich habe nun die 1400er auch, und ich sage Dir: die ist klein!
sehr klein, dieser doofe Mickeymaus vergleich:mad: drängt sich nur beim Betrachten von Pc Bildern auf, in Wirklichkeit ist die Lampe klein und technisch.
und die Ausleuchtung durch die beiden xpe Pots ist der eigentliche Gag dieser Lampe! :daumen::love:

die P7 Hauptstrahler in der 1400er ist ja etwas weniger spottig, als in der 900er, aber der eigentliche Witz ist der breite "Flood", also die breite Ausleuchtung durch die, zumal sehr sher effizienten kleinen xpes!
so bin ich 3,5 stunden gefahren, und erst da war der akku leer.
Man dimmt einfach oft, weil die Lampe abartig hell ist. Dadurch verlängert sich die effektive Laufzeit erheblich, bei dennoch abartig hellem Licht.

Da ich (aus dem Forum) weiß, dass der p7 der 900er spottiger ist, als der der 1400er, kann ich mir das gut vorstellen...und die xpe sind gerade der Gag, an der 1400er.
man kann das ja alles einzeln schalten/dimmen, und die xpe alleine bringen schon genug Licht, ausser man fährt schnell, will weit voraus schauen.
ich habe es nun folgendermassen gemacht: 1400er am lenker, ganz am anderen lenkerende doch die ixxon iq noch ran, die ich hatte.
idee: Die Blendung durch die 1400er ist schon pervers, daher nehme ich die ixxon (dazu) für den öffentlichen verkehr, die 1400er macht sonst alles.
die Pots alleine reichen, wenn die p7 dazu an ist, erkenne ich garnicht, ob die ixxon nun an oder aus ist.....:cool:

Am helm will ich nun auch ein fettes Licht, ich kann nicht anders. :daumen:
Wobei mir der Akku der 1400er soo gut gefällt...
Wenn Bikelght.eu mir ein gutes Angebot macht, nehme ich die 900er für dem helm (spottig ist da ok, und leichetr ist sie), sonst hole ich mir noch ne 1400er , auch für den helm!

SO gut finde ich die Ausleuchtung.:love:


Btw: ich habe nun die ultimative Befestigung, mit Schnellverschluss, schnell, leicht, fest, für die 1400er!

Präsentiere ich morgen hier!
 
Btw: ich habe nun die ultimative Befestigung, mit Schnellverschluss, schnell, leicht, fest, für die 1400er!

Präsentiere ich morgen hier!

Na, auf die Halterung bin ich aber mal gespannt! Hab immer noch den Gummi dran, hält gut, rutscht nicht, federt aber.

Deinen Ausführungen zu der Helligkeit und der Qualität der Lampe kann ich mich nur 100% anschließen! Ich hol mir auf jeden Fall noch eine zweite 1400er für den Helm. Alleine der Schalter, den ich an der Jacke befestigen kann und ich dadurch nicht am Helm rumfummeln muss, ist es mir wert. Zum Design kann ich nur folgendes sagen: Bisher wurde ich immer nur nach der "geilen Lampe" gefragt, wenn ich irgendwo aufgekreuzt bin damit. Nicht nur bei Nacht zieht sie ihre Blicke auf sich. Design-Mäßig ist das richtig gut durchdacht, die Lichtverteilung ist überragend gut. Ein Bekannter hat spontan den Vergleich mit einem Autoscheinwerfer gebracht. Der Streulichtanteil ist allerdings sehr hoch, was eine extreme Blendung des Gegenverkehrs nach sich zieht. Deshalb habe ich noch eine starke Sigma-Halogenlampe als Abblendlicht dran, um bei entgegenkommenden Fußgängern, Radfahrern oder Autos schnell abblenden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima, netjoker!

ich las eben auch was skeptisches über die verbesserung des Lichts durch den unterschied c-Bin, d-Bin...

Der D Bin soll garnichts bis wenig mehr an Licht bringen...
Hatt jemand gemessen, der seine Lampe veränderte.

Und zum Halter: Ja, der ist top.
Ist ein Cateye halter, das unterteil ist abschraubbar, und passt ideal auf die M4 Bohrung der Lampe.
da muss nix aufgebohrt werden, oder so.
Sieht ideal aus, rastet sicher in den verschluss ein, hält bombensicher UND läst sich rechts/links verstellen, ein echtes Plus!
Leider habe ich die Typbezeichnung noch nicht...
reiche ich aber nach!
Damit hier alle das haben können, ist top!!


Zum Helm: ja, der schalter an der Jcke, das ist toll!
Aber.....ist die Lampe nicht wesentlich schwerer, als die 900er?

ich schau gerade mal.

Besser/weiter ausleuchten tut sie allemal, bedienen wird sie sich auch besser, dimmen, alles Pluspunkte.
akku wasserdicht ohne Kondome/ähnlichen Mist, ist ja auch wichtig!


Edith: das ist die neueste Version, in den Usa bei diesem "Geoman" zu haben, der anscheinend auch irgendwie aktiv in der entwicklung ist....bei der 1400er zumindest.
DAS Set finde ich gut, da ist der neue, wasserdichte Akku bei.
Zudem: Gewicht Lampenkopf 1400er : 226 Gramm, 900er: 105 Gramm....
Ist schon ein Unterschied....mal eben 120 Gramm mehr am Kopf.....mal schauen.

http://www.geomangear.com/index.php?main_page=product_info&cPath=4_41&products_id=180
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal zum Thema Akku zurückzukommen:
Wo kann ich die wasserdichten Akkus kaufen? Wie/wo kann ich meinen Akku testen/reparieren lassen? Wie kann ich den BP-945 für den Anschluss an die DX umbauen? Bzw. wie kann ich einen eigenen Akku zusammenbasteln?
 
@TT-296

Leider weiß ich nicht, ob man die wasserdichten Akkus auch einzeln bei DX bekommt.

Der wäre das und der.

Einen BP945 umzubauen ist nicht schwer sofern man schonmal einen Lötkolben in der Hand hatte. Als Extra benötigst du nur den passenden Stecker (entweder vom alten Akku oder Verlängerungskabel von DX). Plastikgehäuse vom BP945 öffnen, Kabel anlöten, einpacken (Iso-Band oder Schrumpfschlauch) und fertig. Schutzschaltung etc kannst du alles dran lassen.

Allerdings wäre dann ein anständiger Akku sinnvoll (z.B. von akku.net, ca. 30 Euro). Der hat dann auch echte ~6500 mAh (je nachdem). DX Ladegerät kannst du weiterverwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh gerade am Datum der Antworten, dass mein Akku schon seit einigen Wochen defekt ist. Jetzt wird das aber mal Zeit, das Teil zu reparieren ... wenn es denn möglich ist.

Hab das Teil mal zerlegt und dies war das Ergebnis. Wer also schon immer mal sehen wollte, wie das (normale/alte) Akkupack der DX gestript aussieht, möge hier schauen:






Also der eine Kontakt war beim "Entblättern" noch nicht vollends gebrochen, aber schon so sehr beschädigt, dass er während vorsichtigem "Rumgefingere" dann doch zerbrach. War halt korrodiert und nicht mehr zu retten. Hatte das vorher in nem Lampenladen durchmessen lassen und es lagen beim Akku nur noch ca. 1V Spannung an.

Frage 1: Kann ich den Kontakt einfach entfernen und ein neues Leiterblechchen anlöten (lassen) und das Akkupack funktioniert wieder? Oder ist das Teil nicht mehr zu retten?

Frage 2: Möchte mir gern ein zwei Ersatz-Akkupacks selber basteln. Welche Akkus ich brauche, weiß ich mittlerweile. Steht ja drauf. Der Akkutyp ist 18650 und die Spannung 3,7V. Die werden bei eBay recht häufig und günstig gehandelt. Doch was hat es mit der Platine auf sich? Ist das ein spezifische Bauteil für exakt diese Lampe oder ist das ein Universalteil? Wenn ja, wie heißt sowas, damit ich weiß, wonach ich suchen muss. Oder besser noch: Direktlink posten. Gleiches gilt für das Kabel. Klar, das gibt's bei DX, aber wenn mir jemand sagen kann, wie dieser Anschluss genau heißt, dann muss ich nicht Wochen auf ein Kabel warten, sondern könnte das hier (ggf. bei conrad) kaufen.

Frage 3: Ich wollte mir ohnehin noch ne zweite Lampe bestellen, um eine am Lenker und eine am Helm zu nutzen. Ich finde die stärkere MJ-816 aber nicht wirklich schön und zudem zu schwer. Meine Idee wäre eine weitere MJ-808 zu holen und die LEDs zu tauschen. Gegen 7 x CREE XP-G zum Beispiel. Aber ich stell mir das als Elektronik-Laie wohl viel zu einfach vor, oder?
 
Servus!

1. Ein neues Leiterblech einlöten ist normalerweise kein Problem, aber wenn die Zellen eine Spannung von 1V aufweisen, sind sie wohl tiefentladen und damit vermutlich im Eimer. Ob sie zu retten sind bezweifle ich. Mit dem Originallader würde ich das nicht mehr machen. Mit vernünftigem Ladegerät würde ich persönlich das mit kleinem Ladestrom zumindest mal versuchen.
Die Freaks im Forum wissen dazu aber sicherlich mehr.

2. Das "Elektronikteil" auf dem Akkupack ist die Schutzschaltung. Statt selbst bauen mal nach "BP-941" suchen

3. Für Elektronik-Laien so unmöglich wie einem Schwein das Miauen beizubringen!

Gruß
Norbert
 
Danke schonmal für die Antworten (können gern aber noch weitere Tipps kommen).

Zu 1.: Was die 1V-Spannung betrifft, so war das das Ergebnis der Messung am Stecker des Akkupacks. Also im unzerlegten Zustand. Und da war der eine Kontakt ja schon korrodiert und zur Hälfte gebrochen. Ein vernünftiger Stromfluss war also zum Zeitpunkt der Messung schon nicht möglich. Von daher hoffe ich, dass die Ursache für die schwache Spannung in den Schwachstellen im Stromkreislauf zu suchen ist. Oder?

Zu 2.: Was den Canon-Akku betrifft, kam der Tipp ja schon ein paar mal. Aber ich würde gern einen Akkupack bauen, der die gleiche Baugröße wie der DX hat, damit ich den auch in die gleiche Akkutasche packen kann. Zudem bräuchte ich noch die Info, wie die Bezeichnung von dem Stecker ist, denn wenn ich den ohnehin bei DX bestellen (und lange warten) muss, kann ich auch gleich den kompletten Ersatzakku dort bestellen.

Zu 3.: Ich hab's gefürchtet ...
 
Hallo,

ich habe ein Akkupack wieder auf Vordermann gebracht, indem ich die Akkus abgelötet, einzeln in einem 18650-Lader aufgeladen und dann wieder zusammengelötet habe.

Das Problem des DX-Akkus ist der fehlende Balancer. Ein Balancer sorgt dafür, dass es innerhalb eines Akkupacks keine unterschiedlich stark geladenen Akkus gibt.

Grüße
Andreas
 
Ok, mein akku ist jetzt nach der 2.ausfahrt im Eimer, bin im Schnee ausgerutscht und hingeflogen, seitdem geht er nicht mehr. Soll ich in mal zum Elektriker um die bringen oder wisst ihr woran es liegen könnte? Wasser, kontakte? An der Lampe liegts nicht, die geht mit einem anderen Akku.
Sollen wir mal wieder fahren netjoker:)?
 
Vermutlich auch ein Wasserschaden. Ich würde an deiner stelle einfach mal die schwarze Folienummantelung entfernen und nachschauen, ob es ähnlich aussieht, wie auf meinen Bildern. Letztendlich muss das dein Elektriker ähnlich machen, denn von außen kann er höchsten am Stecker messen, ob da noch genug Spannung drauf ist. Und da die Lampe (mit diesem Akku) nicht mehr leuchtet, dürfte es wohl nicht daran liegen, dass die Akkus einfach nur leer sind. Denn, dass du die mal am Ladegerät hattest, würde ich jetzt einfach mal vorraussetzen.
 
@ FederGT

Hi! :-) Tut mir leid wegen deinem Akku. ich hab meinen bei dem Wetter zusätzlich in Folie gepackt und gut verschnürt. Hab mich bei dem Wetter auch schon ein paar Mal abgelegt, Pedale zu hart eingestellt und nicht los gekommen, etwas unschön. Das Positive, das Rad hat nie einen Kratzer abbekommen! :-)

Hab durch das Weihnachtsgeschäft extremen Stress, weil jeder noch schnell einen neuen PC von mir haben will. Ich meld mich bei dir, wenn ich wieder fahre... hab jetzt schon 10 Tage ausgesetzt. :-( Fehlt mir extrem, aber das sch... Wetter nervt auch so langsam. Schnee ist okay! Trocken oder Regen ist auch okay, aber tauender Schnee mit Matsch und morastige Wege in denen du stecken bleibst, da hört der Spaß auf.

Ich wollte unbedingt mal zum Bike-In fahren, einen Glühwein trinken, dann aber über den Radweg wieder zurück. Bei der Witterung fahre ich keinen Meter Landstraße... Lebensgefahr. ;-) Hättest du Lust?

Hast du jetzt derzeit kein funktionierendes Flutlicht???

Gruß

Netjoker
 
Mal ne Frage an die Elektroniker unter euch: Kann ich mir mit Handyakkus ein "Super"-Akku bauen?
Also mit super meine ich eigentlich nur ordentlich Leistung für 6-8h Saft auf voller Leistung. Das Original-Akku reicht ja für ca. 3,5h auf hoher Stufe. Das Teil hat 4400mAh bei 7,4V.

Habe diesen Handyakku gefunden. Schön klein (4.1 cm x 4.0 cm x 0.6 cm), schön leicht (21g), schön billig (1,91 EUR) und hat 1100mAh bei 3,7V. Auf die Größe des Originalakku könnte man 10 (je 5 parallel und diese beiden Packs dann in Reihe) von diesen zusammenlöten und müsste auf 11000mAh mit 7,4V kommen. Was für über 8h bei voller Leistung reichen müsste. Und das Ganze für etwas über 20,- EUR (Kabel kommt ja noch hinzu).

Kann man das so bauen?!

Wichtig hierbei ist natürlich die Frage: Haben die Handyakkus nen Überladungs- bzw. Tiefentladungsschutz eingebaut, oder steckt dieser Part im jeweiligen Handy?! Wenn das nicht enthalten ist, wäre die ganze Idee ja für die Katz.
 
Ich habe keine Ahnung, wie ein Handyakku aufgebaut ist, sehe aber in folgendem Punkt ein Problem:

Wenn man den Akkupack dann laden will, muss Du ihn entweder auseinander nehmen oder einen Balancer nehmen, da sonst die Akkus nicht gleichmäßig geladen werden. Bei ungleichmäßiger Ladung kann es sonst zu Problemen kommen.
 
Und was hat es mit der Spannung auf sich? Bei der "alten" Magicshine hat der Akku ne Spannung von 7,4V, was durch die Parallelschaltung der 2x2 18650er Akkus summiert. Das neue Akkupack hat aber 8,4V und das empfohlene Canon-Akku hat 7,2V.
Sind da so große Toleranzen möglich?! Kann ich ein und die selbe Lampe mit zig verschiedenen Spannungen speisen? Hat das Auswirkungen auf die Leuchtkraft und/oder die Lebensdauer der Lampe?
 
Alles das gleiche: Nennspannung 3,6/3,7 V pro Zelle, Ladeschlußspannung 4,2 V.
Dementsprechend muß eine für Li-Ionen-Akkus ausgelegte Lampe mit diesen Spannungswerten klarkommen.
 
Alles das gleiche: Nennspannung 3,6/3,7 V pro Zelle, Ladeschlußspannung 4,2 V.
Dementsprechend muß eine für Li-Ionen-Akkus ausgelegte Lampe mit diesen Spannungswerten klarkommen.

Hmm ... also auf was muss ich denn nun achten, wenn ich mir neue Akkupacks zusammenlöten will? Hab mir schon ein Y-Kabel von DX bestellt, um dann 2 Stecker zu haben, mit denen ich mir Ersatzakkus bauen kann. Aber ich will mir ja nicht durch nen falschen Akku meine Lampe kaputtmachen.

Muss es in Li-Ionen-Akku sein?
Muss es ein BP-945 oder BP-941er (kompatibler) Akku sein?
 
Zurück