Tesla, mehr davon!!!

Sieht schick aus wobei ich ehrlich gesagt das Supershuttle schöner finde.
Hoffe nur das es das SS nicht ablöst denn ich habe mir meins erst vor 4 Wochen für viel Geld gekauft und das wäre ja dann schon wieder ein altes Model :-(
 
Eine denkbare Möglichkeit ist, dass zumindest das Supershuttle FR weiter im Programm bleibt (evtl. mit längerem Dämpfer ;) ), um ein Modell zu haben, welches in die bisherige Lücke zwischen 160 und 200mm Federweg passt.

DB
 
hier die Einladung zur Eurobike mit dem Tesla, daß ich beim Händler gezeigt bekommen habe.
 

Anhänge

  • unbenannt1.jpg
    unbenannt1.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 320
Einsatzzweck Tesla:

Das Tesla ist ein Allmountain Bike mit 160mm Federweg am Heck.
Alle Bionicon Mountainbikes sind für Uphill und Downhill ausgelegt. Dabei hat jedes Modell seine besonderen Stärken !
Die des Tesla sind: Voller Vortrieb in Up / Downhillposition durch KPP2/Anti Squat und ein geschmeidiger 4 Gelenk Hinterbau der Bremseinflüsse minimiert.
Dabei wird das Tesla Features haben wie ISCG Aufnahme, X-12 Achsystem, 30,9 mm Sitzrohr,.... und dabei nicht mehr wiegen als die Kunkurrenz !

Alle weiteren Details und wie das alles funktioniert, gibt´s auf den Demo Days der Eurobike, dem IBC Forum Clip direkt auf der Eurobike ( exklusiv für Euch ) und natürlich:
Bei uns am Tergernsee sowie allen Fachhändlern auf unserer Homepage !

Wichtig :
Alle Teilnehmer der Wallfahrt können natürlich ein Runde drehen.

Ich freu mich auf Euren Besuch

Andi Schmidt
 
Und ganz wichtig:
Das Supershuttle wird auf gar keinen Fall ersetzt.
Weil a) viel zu schön und zu gut und b) Das Tesla gar nicht den gleichen Einsatzzweck hat.

Also keine Sorge

Schöne Grüße
Andi
 
Und ganz wichtig:
Das Supershuttle wird auf gar keinen Fall ersetzt.
Weil a) viel zu schön und zu gut und b) Das Tesla gar nicht den gleichen Einsatzzweck hat.

Also keine Sorge

Schöne Grüße
Andi

Hallo Andi,

und WO liegt der Einsatzzweck des Tesla? - Auch im Vergleich zu den anderen Bikes? Interessieren würden mich vorallem die Lenk- und Sitzwinkel und die geplante Gabel!

Liebe Grüße, Thomas
 
Einsatzzweck Tesla:

Das Tesla ist ein Allmountain Bike mit 160mm Federweg am Heck.
Alle Bionicon Mountainbikes sind für Uphill und Downhill ausgelegt. Dabei hat jedes Modell seine besonderen Stärken !
Die des Tesla sind: Voller Vortrieb in Up / Downhillposition durch KPP2/Anti Squat und ein geschmeidiger 4 Gelenk Hinterbau der Bremseinflüsse minimiert... etc.

;-)
 
Einsatzzweck Tesla:

Das Tesla ist ein Allmountain Bike mit 160mm Federweg am Heck.
Alle Bionicon Mountainbikes sind für Uphill und Downhill ausgelegt. Dabei hat jedes Modell seine besonderen Stärken !
Die des Tesla sind: Voller Vortrieb in Up / Downhillposition durch KPP2/Anti Squat und ein geschmeidiger 4 Gelenk Hinterbau der Bremseinflüsse minimiert.
Dabei wird das Tesla Features haben wie ISCG Aufnahme, X-12 Achsystem, 30,9 mm Sitzrohr,.... und dabei nicht mehr wiegen als die Kunkurrenz !

Alle weiteren Details und wie das alles funktioniert, gibt´s auf den Demo Days der Eurobike, dem IBC Forum Clip direkt auf der Eurobike ( exklusiv für Euch ) und natürlich:
Bei uns am Tergernsee sowie allen Fachhändlern auf unserer Homepage !

Wichtig :
Alle Teilnehmer der Wallfahrt können natürlich ein Runde drehen.

Ich freu mich auf Euren Besuch

Andi Schmidt


Da ich in irgend einem Testbericht mal gelesen hatte, daß das Supershuttle mit 150mm Federweg mehr ein "All Mountain mit Reserven" sein sollte,bin ich eigentlich davon ausgegangen, daß das Tesla mit 160mm Federweg mehr in Richtung Enduro geht. :confused: Na ja, mal abwarten was die ersten Tests so ergeben.
 
hi knut,

ich muss dir Recht geben, dass die Unterschiede der Bionicon-Palette in Puncto Allmountain für Außenstehende nicht so ohne Weiteres ersichtlich sind (GW,ED,SS,TE). Sie unterscheiden sich zwar hinten vom Federweg ein wenig, aber vorne ist mehr oder weniger immer die gleiche Gabel drin.

In der Praxis sind die Unterschiede im Fahrverhalten allerdings wesentlich klarer, hier hat bislang jedes Modell seine eigene Charakteristik. Und ich geh mal davon aus, dass das beim Tesla auch so sein wird (ohne zu wissen, wie diese tatsächlich ausschaut).

Es können dir hier sicher viele bestätigen, dass die optimale Auswahl nur über ausgiebige Fahrtests erfolgen kann. Aber das ist ja zum Glück bei Bionicon und seinen Händlern auch kein Thema. Wahrscheinlich wissen sie schon, warum sie das so machen.

ach ja, Testberichte in den diversen bekannten Magazinen bringen ebensowenig die ganze Wahrheit ans Licht. Die Bionicons werden oftmals etwas unterbewertet, da sie halt nicht mit dem neuesten technischen Schnickschnack aufwarten können und eher Wert auf Kriterien legen, die in den Tests nicht unbedingt abgefragt werden.

Ich bin nächsten Donnerstag auf der Eurobike, da werd ich mir mal ein Tesla vom Stand klauen und ne Runde fahren. :lol:

greez guru :cool:
 
Hallo zusammen,

Das Bike in der I er Ausstattung ( Stylo, X9, Dt Swiss Naben etc. ) kostet: 3499€
DAs framekit kostet: 2299€


Schönen Gruß
Andi
 
Diese "160mm sind All-Mountain"-Geschichte ist eine reine Marketingsache. All Mountain... Wozu brauch ich da einen Federweg, wo früher Downhillrennen gefahren wurden? Der normale Allmountainfahrer fährt keine S2-verblockten Singletrails (damit ist er ja schon wieder Lightfreerider (:p ), er fährt nach Touren vielleicht mal auch keinen Forstweg zurück. Bitte, solche Sachen sind wir früher mit Starrbike gefahren, weils nichts anderes gab. Der ist mit 120mm lockerst zufrieden, weil er sowieso auch nicht die Fahrtechnik für 50kmh über solches Gelände hat, wahrscheinlich langt ihm 100mm auch schon. Am Hardtail.
Aber heutzutage muss jeder Pfifferling mit Fullface und Schienbeinschützer mit 3km/h S0 Wege fahren. Absolut die Kategorie: "Wir haben Dinge, von denen Sie gar nicht wussten, dass Sie die brauchen!"...
Ich fahre mit meinem Edison verblockte Hochgebirgstrails. Lt. Bike ist der Supershuttle mit FR Gabel All-Mountain, da das Edison (ohne FR Gabel) dann 2 Klassen darunter liegt, sollte ich mich vor Bikeparks hüten und Bike rauftragen und runterfreeriden ist ein absolutes No-Go. Stattdessen wäre es ihnen wohl Recht, wenn ich Forststraßentouren fahre - aber bitte vorsichtig. ;) Aber wieso mache ich es? Es funktioniert hervorragend!

@Andi bzgl Tesla:
Sehe ich es richtig, dass bei komplett abgesenktem Bike die Strebe, an der der Dämpfer angebracht ist, linear die hintere Strebe verlängert und sich somit ein Hardtail ergibt?

Grüße
 
ach ja, Testberichte in den diversen bekannten Magazinen bringen ebensowenig die ganze Wahrheit ans Licht. Die Bionicons werden oftmals etwas unterbewertet, da sie halt nicht mit dem neuesten technischen Schnickschnack aufwarten können und eher Wert auf Kriterien legen, die in den Tests nicht unbedingt abgefragt werden.
:

jep so seh ich das auch
aber die erklären ja auch das zum beispiel die 2010er xt um welten besser ist als die 2009er
und als normalo fahrer merkst keinen unterschied
und gerade die einfachheit ist das gute an bionicon
weniger dran weniger zum falsch machen in der einstellung

@guru
wenns da noch da ist weil ich schon ab mi auf der eurobike bin :lol:
 
Lieber Thomas H.

Da geb Ich Dir in einigen Punkten Recht.
Das Problem an der Geschichte: Was verstehen die meisten Leute ?
Wir möchten eine Hilfestellung geben und versuchen die Leute einfach auf die Bikes zu setzen. Danach ist alles egal - weil die Leute das Bike lieben und nicht das Einsatzgebiet - hoffentlich !


Schönen Gruß
Andi
 
ein geschickter Marketingmann würde jetzt sagen:
"es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben..." (gell, Andi?) :D

aber es war eigtl. klar, dass die Preise leicht über dem SS-Niveau liegen würden. taucht denn die One mittlerweile in einem der Ausstatzungspakete auf?

greez guru

@hamsteralex
wenns schon nicht zur signatur reicht, wie stellst du dir dann ein bionicon vor? ;)
 
Ich bin nächsten Donnerstag auf der Eurobike, da werd ich mir mal ein Tesla vom Stand klauen und ne Runde fahren. :lol:

greez guru :cool:

Sali Guru,

da hast Du wohl einen freundlichen Händler??? Ist ja illegal, als Normalo auf die Eurobike zu gehen, wo nur Händler zugelassen sind. Wir dürfen doch erst am Samstag. :(
 
Diese "160mm sind All-Mountain"-Geschichte ist eine reine Marketingsache. All Mountain... Wozu brauch ich da einen Federweg, wo früher Downhillrennen gefahren wurden?
Ganz einfach. Verzeiht auch den ein oder anderen Fahrfehler. :lol:
Auch kann die Gabel - wenn die nicht so heftig gebraucht wird - schön Butterweich eingestellt werden. Das ist ein ziemlicher Komfortgewinn. Genau darin sehe ich zum Beispiel auch einen Vorteil von mehr Federweg. Viele Leute - mich eingeschlossen - mögen es nicht (mehr) wenn der Körper einfach alles an Schlägen einstecken muss. Egal wie gut man das mit dem Körper wegfedert. Ob der Wunsch nach mehr Federweg nun aus Komfort-Gründen, mangelnder Technik oder wirklich nötig der Fall ist, ist doch völlig irrelevant. ;)

Aber heutzutage muss jeder Pfifferling mit Fullface und Schienbeinschützer mit 3km/h S0 Wege fahren. Absolut die Kategorie: "Wir haben Dinge, von denen Sie gar nicht wussten, dass Sie die brauchen!"...
Sehe ich völlig anders. Warum tragen wir überhaupt Helme, warum haben wir im Auto Sicherheitsgurten, warum Airbags, warum Knautschzonen, warum in Luxuslimousinen Luftfahrwerke? Ging Früher auch alles ohne mit der Pferdekutsche. Dies sind alles Dinge welche die Wahrscheinlichkeit erhöhen, das man etwas weniger Verletzungen davon trägt bei einem Unfall, Sturtz, Crash oder einfach einen Komfortzugewinn bedeuten und evlt. sogar längerfriste Schäden verhindern können.

Weil mir es nicht wie früher Scheiss egal ist wenn ich überall Schrammen habe, Verletzung auch nicht mehr ganz so schnell heilen, fahre ich heute mit Schienbein-, Ellenbogen-Schoner und teilweise Rückenprotektor. Erstere auch auf einfachen Trails. Man muss nichtmal selber schuld sein, man kann auch abgeschossen werden. Oder einfach dumm fallen! Egal ob Skipiste, Bike-Trail oder Strasse.

Ein Fullface schützt sicher mehr als ein normaler Fahrradhelm. Ein Bekannter ist schon vor über 30 Jahren mit Mottorradhelm auf dem Fahrrad gefahren. Heute "repariert" und behandelt er Reihenweise Leute mit neurologischen Verletzungen wegen Unfällen etc.!

Ziemliches Armutszeugnis, wenn man so despektierlich über andere Leute spricht, nur weil sie sich mehr als schützen als Heute oder Früher der Trend ist/war.

Amen :lol::lol::lol:
 
Du hast sicherlich nicht unrecht. Zuviel Schutz gibt es nicht, zumal die Radprotektion eh relativ wenig Sicherheit bietet - außer Helm und angeblich Rückenprotektion hilft der ganze Rest nur gegen Schürfwunden. Ich fahre selbst auch auf den einfachsten Strecken mit meinem Freeridehelm, schadet sicher nicht.
Auch gegen den Komfortgewinn ist nichts einzuwenden, was nützen einem der eine Km/h bergauf, wenn es einen bergab vom Rad rüttelt.
Was ich aber bedenklich finde, ist folgendes: Durch diese Verschiebung des Einsatzzweckes werden plötzlich gute Räder als völlig untauglich bezeichnet. Nur weil Firma X einen Allmountain mit 190mm Federweg entwickelt, heißt das nicht, dass jedes Rad, das 150mm Federweg hat, plötzlich nur noch zum Forstwegstrampeln reicht! Ich bin Freeride mit einem Tourenfully gefahren, auf dem ich vorne von 100mm auf 130mm Federweg upgegradet habe. Damit bin ich bergab Leuten mit 150/150mm um die Ohren gefahren und gehalten hat er ebenfalls. Der 150/150 ist sicher komfortabler, aber mit meinem Rad konnte ich TROTZDEM fahren und es hat verdammt nochmal Spaß gemacht!
Ich sag auch nichts gegen Schützer (im Gegenteil, ich finde die CC-Helme bedenklich, die nur die Schädeldecke abdecken und finde, JEDER Bikerucksack sollte einen integrierten Rückenprotektor haben), aber ob jemand, der mit 3km/h einen S0 fährt, wirklich Vollarmour haben MUSS, bezweifle ich. Gegen mehr als eine Abschürfung hilft das Zeug eh nicht wirklich und mit einem offenen Knie pro Jahr wird er meist auch Leben können. Da finde ich es wichtiger, dass er das Stürzen lernt und auch mal ohne Schützer einen Sturz abfangen kann und sich nicht automatisch auf die Knie(schützer) und Ellbogen(schützer) wirft.

Grüße
 
Tja, sinnigerweise müsste man dann aber auf jeden Fall mit vollem Protektorengedöns und Fullface auf dem City Bike zum Brötchen holen. Weil durch den Stadtverkehr zu gondeln, das is gefährlich ....!
Abgesehen davon das diese vollprotektierten vom Waldweg sich an schönen Wochenenden vielleicht auch später noch auf ihr Rappelmopped aus USamerikanischer Produktion setzen - nur mit einer rudimentären Eierschale (und großer Sonnebrille, Modell "Puk die Stubenfliege") auf dem Kopf. Weil, das is cooooool! Genau wie Fullface auf´m Bike. Hier geht´s um Trend, nicht um Vernunft.
Ach ja, ich trage gelegentlich auch Protektoren und etwas mehr Helm. Aber eben nicht immer und auf jedem Bike gleich viel davon. Und ich bin unvernünftig genug ohne Helm Brötchen zu holen. Radfahren ist für mich auch immer noch eine Art Lifestyle und sollte auch Spass machen. Unbeschwert.

Was war eigentlich das Thema hier in diesem Forum ....?!

Ach ja, das neue BIONICON Tesla!! Mich würde interessieren ob´s für SS Besitzer (mit frischem DA TA Upgrade) auch eine Option auf Rahmen ohne Gabel gibt, also quasi der nackte Rahmen (weil, den Rest hab ich schon)?

So, hoffe ich habe das Forum jetzt wieder in Richtung des eigentlichen Themas gebogen. In diesem Sinne:
Allzeit gute und sichere Fahrt und immer ´ne handvoll Schotter unterm Reifen!
 
hier meine messeeindrücke vom tesla:
bin ne kurze parkplatzrunde gefahren, das konzept funktioniert wirklich erstaunlich! in uphillstellung ein mehr oder weniger starrer hinterbau. für mich eine neue evolutionsstufe des bionicon-systems, da sich mit der geometrie jetzt auch automatisch das federungsverhalten ändert. wie gesagt, nach wie vor stufenlos durch einfaches knopfdrücken!!! :daumen:

es war nicht wirklich verwunderlich zu hören, dass dieses viergelenkerkonzept langfristig in weiteren modellen nach oben und unten ausgebaut werden soll, hier scheint man eine sehr gute basis gefunden zu haben.

das tesla mag als wendiges trailbike indirekt der nachfolger vom edison sein, doch wird der übergang eher mehr fließend vonstatten gehen. das tesla ist preislich deutlich weiter oben angesiedelt mit erstmal nur einer ausstattungsvariante, das edison wird das allmountain-einsteigermodell bleiben.

die gabel beim tesla hat exklusiv 160mm federweg (das frisch gelieferte messemodell schien mir diese variante schon eingebaut zu haben, die tauchrohre sahen ein wenig länger aus), eine modifizierte kartusche wird gleich mit zugstufendämpfung integriert sein. wer auf eine steckachse gehofft hat, muss einstweilen vertröstet werden. mit hinweis auf einen noch fehlenden standard will man erstmal abwarten, aber durch ein modifiziertes unteres gabelcasting wären varianten relativ einfach realisierbar. das rahmengewicht liegt etwas unter dem ss, voraussichtlich so um die 2800. aber bei bionicon sollte man diese infos immer noch unter vorbehalt sehen, wer weiss, was sich in den kalten wintertagen noch so alles ändern kann...

gleich gibs noch ein paar pics, greez guru :cool:
 
Zurück