ich hake auch noch mal nach bei dieser frage. denn wenn man sich die geo-daten des supershuttles und des teslas im katalog mal anschaut, kommt schon ein wenig verwirrung auf. diese mal weggelassen, könnte man aufgrund der bisher hier von andi geschriebenen erklärungen zu «tesla vs supershuttle» vermuten, dass das supershuttle mehr richtung enduro tendiert und das tesla mehr richtung allmountain. würde für mich heissen: das supershuttle ist robuster und auch für öftere bikeparkbesuche geeignet. nun haben ja aber beide rahmen dasselbe gewicht, also nix vonwegen das supershuttle ist stabiler gebaut (mehr reserven bei härterer gangart auf dauer) und hat dementsprechend etwas mehr auf den rippen (oder spart man beim supershuttle soviel an gewicht bei den lagern â ss eingelenker / tesla 4-gelenker â welches man in mehr material am rahmen investieren konnte?). dann hat das tesla ne 160er gabel (oder sogar mehr? dazu noch was weiter unten) und das ss hat 150mm. die geo-daten sagen dann noch, dass das oberrohr vom tesla 1cm kürzer ist, der lenkwinkel flacher ist (im uphill 4°, im downhill 2°) und einen längeren radstand hat (rund 2,5cm â also etwas weniger wendig, dafür mehr laufruhe beim tempobolzen). dazu gesellt sich dann eine um 5mm kürzere kettenstrebe beim tesla (gut, spürbar wendiger wird sich das denke ich nicht auswirken) und ein um 1cm höheres tretlager (oder hat sich hier ein druckfehler eingeschlichen? beim vorderen federweg steht in der geo-tabelle fürs tesla nähmlich fälschlicherweise auch nur 70-150mm statt 80-160mm).
in meinen augen geht also das tesla rein von den daten her noch nen tick mehr richtung enduro. die bereits besprochene neue hinterbau-kinematik bringt dann dem tesla im uphill «allmountain-eigenschaften», um es mal so auszudrücken, und eliminiert die störenden effekte die mehr federweg mit sich bringen.
und als wären das nicht schon genug fragen und diskussionspunkte

stolpere ich bei
http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=976 noch über folgendes zitat:
«Das Tesla hat nicht nur eine komplett neue und innovative Hinterbaukinematik (...) es gibt auch eine komplett neue GABEL! 170mm Federweg mit neuer Mehrkammer-Luftkartusche die super soft anspricht und so schnell ist, dass die neue Bionicon Gabel gar nicht mehr ohne Zugstufendämpfungskartusche ausgeliefert wird.» stimmt das so und die tesla-gabel hat 170mm? gibt der hinterbau evtl auch noch etwas mehr federweg frei? da hatten wir doch schon mal was in der gleichen art beim supershuttle fr...

*deja-vu*
also andi, nun bist du richtig gefordert und gefragt

hau in die tasten und klär uns bitte auf.