Test: Fox Flux Helm – zeitloser Trailklassiker

Zeit für eine neue Helm-Testreihe: In den kommenden zwei Wochen werden wir euch einen ordentlichen Schwung aktueller Enduro- und Trailhelme präsentieren. Den Anfang macht ein langjähriger Klassiker: Der Fox Flux. Zeitlose Form, preislich attraktiv, viele Farben zur Auswahl - definitiv Gründe, den Trailhelm in unserem aktuellen Helmtest unter die Lupe zu nehmen. Wir haben den Flux in der Farbe Savant Blue die letzten Monate über die Trails gejagt und geschaut, ob sich die farbenfrohe Halbschale bewährt hat.


→ Den vollständigen Artikel "Test: Fox Flux Helm – zeitloser Trailklassiker" im Newsbereich lesen


 
Meine Meinung: Die Verstellung der Riemen erfordert in der Tat etwas Vorarbeit zu Hause. Dafür haben sich die Riemen noch nie verstellt. Habe den Flux jetzt 1 Saison und noch nie wieder dran rumgestellt. Und er sitzt sehr gut. Also ich sehe das Gurtssystem als sehr gut an, wenn auch anders als die anderen.
 
ich fahre den helm seit 4 Jahren.
glaube ich habe so 50€ bezahlt. dafür bekommt man einen guten Helm.
es ist auch ein zweiter satz polster dabei die man nach 2 jahren gern mal wechselt.

das einzige was ich nicht gut finde ist die Rasterverstellung hinten.
macht man den Helm auf den Rucksack oder legt ihn wo hin schiebt man die einstellung zusammen. ist dann etwas fummelig die wieder auseinander zu machen.
ich habe mir meine einstellung mit edding markiert damit man sie schneller findet.

würde ich ihn für 50€ wieder kaufen ? klares ja.
für 70 aber eher den ixs trail dingsbums
 
voll super, dass ihr testet, ich such gerade nen helm!! :)
Habt ihr den links und rechts beworbenen mavic helm auch im Test?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön und gut so ein Test - aber dann bitte auch die Helme beachten die Mehrfachnutzen bieten.

Von Pfanner aus Österreich gibts den Protos Integral Helm - der ist auch als Radfahrerhelm zugelassen und entspricht trotzdem den BG Vorschriften in Sachen Arbeitssicherheit.
Einige meiner Kollegen benutzen nur noch einen Helm, die gehen damit zur Arbeit und fahren Rad.

http://shop.freeworker.com/climbing...egral-en/pfanner-protos-integral-climber.html

Vorallem weil es den Helm in zig Farben gibt und einfach erweiterbar ist - eine der besten Anschaffungen in den letzten Jahren :daumen:
 
Einige meiner Kollegen benutzen nur noch einen Helm, die gehen damit zur Arbeit und fahren Rad.

http://shop.freeworker.com/climbing...egral-en/pfanner-protos-integral-climber.html

Vorallem weil es den Helm in zig Farben gibt und einfach erweiterbar ist

Ja in allen tollen, bunten Farben erhältlich - außer in schlicht und schön :D:lol:
Aber dafür kann man sich ja Ohrenschützer hinbauen...

Btt: der Flux passt schon...sitzt bei mir im Gegensatz zum Giro Hex aber um einiges wackeliger und unbequemer. Hab ihn jetzt nur noch als Winter und nightride Helm im Einsatz :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Zufall - hatte diesen Helm heute auf dem Kopf. Ich hatte mal ein Vorgängermodell und fand die Lösung mit nicht durchgehendem Riemen (wie jetzt) deutlich besser.

Lichtmontage - war möglich, leider nicht perfekt.

Schutzwirkung - deshalb ja hatte ;) Wollte einen Sprung überrollen und hatte den anschließenden Graben (26" und zugewachsen) nicht wahrgenommen. Das VR hat sich eingehakt und ich bin unsanft auf dem Kopf gefallen. Helm war an allen Lüftungsöffnungen mit Rissen versehen, ich hatte aber nur ein paar kleine Schrammen und einen Abdruck vom Helmrand auf der Stirn. Sogesehen hat er seine Aufgabe voll erfüllt.
 
Ich brauche den Helm täglich für den Job - und kann ihn für Fahrten mit dem Bike nutzen. Damit habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen - und den Helm gibts in meiner Firmenfarbe. Montage von Licht ist möglich, Ohrschützer und Schutzvisier lassen sich einfach montieren.

Ich würde beim biken in der Regel gar keinen Helm tragen, bisher immer zu lästig und umständlich gewesen. Erst mit der Anschaffung vom Protos habe ich überhaupt einen leichten Helm fürs Biken im Bestand. Preis ist erstmal nebensächlich - der Helm erfüllt die Bike- und BG Normen und ist damit eine optimale Lösung.
 
Du würdest also beim MTB-Radeln gar keinen Helm tragen, wenn es nicht zufällig einen geeigneten Helm für deine Arbeit gäbe :confused:
Damit ist eigentlich alles gesagt...:daumen:
 
Schön und gut so ein Test - aber dann bitte auch die Helme beachten die Mehrfachnutzen bieten.

Von Pfanner aus Österreich gibts den Protos Integral Helm - der ist auch als Radfahrerhelm zugelassen und entspricht trotzdem den BG Vorschriften in Sachen Arbeitssicherheit.
Einige meiner Kollegen benutzen nur noch einen Helm, die gehen damit zur Arbeit und fahren Rad.

http://shop.freeworker.com/climbing...egral-en/pfanner-protos-integral-climber.html

Vorallem weil es den Helm in zig Farben gibt und einfach erweiterbar ist - eine der besten Anschaffungen in den letzten Jahren :daumen:
Wir hatten bereits den Smith Forefront im Test - dort waren wir von der Belüftung des Koroyd-Wabensystems (wie auch der Protos eins verwendet) nicht überzeugt - ich persönlich würde bei dem Protos zudem definitiv ein Visier vermissen.
 
Du würdest also beim MTB-Radeln gar keinen Helm tragen, wenn es nicht zufällig einen geeigneten Helm für deine Arbeit gäbe :confused:

Richtig - ich bin nicht so der Helmträger - immer viel zu lästig und bei ner Einkaufstour ständig das Teil mit rumschleppen: nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig sag ich nur.
Trage sonst ein Cap oder Mütze - irgendwas ist beim radeln immer auf dem Kopf drauf. Und seit Anschaffung vom Protos ist der Helm häufig im Einsatz.

Visier gibts ja die speziellen für den Motorsägenanwender - oder halt ne Schutzbrille aus dem Skibereich.
 
Richtig - ich bin nicht so der Helmträger - immer viel zu lästig und bei ner Einkaufstour ständig das Teil mit rumschleppen: nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig sag ich nur.
Kommt bei mir zugegebenermaßen immer zum Einsatz, und sei es nur zum Einkaufen. Schloss durch eine Belüftungsöffnung am Helm, fertig :) Fühle mich beim Biken ohne Helm ähnlich "unvollständig", wie ich mich beim Autofahren ohne Anschnallgurt fühlen würde.
 
@schulte69 , noch sind Helme für Radler nicht vorgeschrieben. Und ich entscheide je nach Streckenlage ob ich einen Helm aufsetze oder nicht. Bei Zufahrt zum Kunden trage ich meistens einen Helm - aber auch da nicht immer.

Hatte schon einige Unfälle mit dem Rad, bei keinem der Unfälle habe ich einen Helm getragen. Und meinem Kopf ist nix passiert - erst auf extrem steilen, alpinen Trails ist ein Helm sinnvoll. Oder bei STeinschlaggefahr. Oder während Schnittarbeiten im Baum.
 
Der Protos ist diesbezüglich nicht vergleichbar mit einem ähnlichen Helm - da liegen Welten dazwischen.
Es ging mir rein um den Koroyd-Einsatz, der einen guten Luftdurchzug erschwert - und dieser scheint mit dem Einsatz im Smith Forefront laut Bildern ziemlich identisch zu sein.
Und meinem Kopf ist nix passiert - erst auf extrem steilen, alpinen Trails ist ein Helm sinnvoll.
Die Meinung teile ich nicht. Wenn ich mir so als Mittelgebirgler meine teilweise ganz schön lädierten alten Helme anschaue bin ich sehr froh, dass ich immer einen trage.

Unter anderem bei dem Sturz vor zwei Jahren, als ich ausgehebelt wurde und mit dem Hinterkopf mit voller Wucht gegen einen Baum gekracht bin - Trail war übrigens ein lockerer Wurzel/Erdtrail. :) Ohne Helm wären das definitiv nicht nur Kopfschmerzen gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schulte69 , noch sind Helme für Radler nicht vorgeschrieben. Und ich entscheide je nach Streckenlage ob ich einen Helm aufsetze oder nicht. Bei Zufahrt zum Kunden trage ich meistens einen Helm - aber auch da nicht immer.

Hatte schon einige Unfälle mit dem Rad, bei keinem der Unfälle habe ich einen Helm getragen. Und meinem Kopf ist nix passiert - erst auf extrem steilen, alpinen Trails ist ein Helm sinnvoll. Oder bei STeinschlaggefahr. Oder während Schnittarbeiten im Baum.

:rolleyes::confused:
Auwei auwei...Schon mal gesehen, was für hässliche Wunden eine einfache (nicht hochalpine) Bordsteinkante am Schädel anrichten kann? Vermutlich nicht.
Ich wurde beim Beschneiden der Obstbäume bisher noch nicht von einem Ast getroffen. Nach deiner Logik...naja...
 
Ich wurde beim Beschneiden der Obstbäume bisher noch nicht von einem Ast getroffen. Nach deiner Logik...naja...

Ich pflege oft uralte Bäume und da gibts Spannungen und es kann morsches Astmaterial runterfallen. Zum Eigenschutz trage ich beim Klettern meine PSA (Persönliche Schutzausrüstung) und dazu gehört halt ein Helm. Vergleiche https://de.wikipedia.org/wiki/Seilunterstützte_Baumklettertechnik - und wenn der Helm auch noch die Radfahrerbenutzbarkeit unterstützt (Pfanner hat dafür extra ne Zertifizierung erhalten) ist das für mich gut.

Das Leben kann immer gefährlich sein - sogar lebensgefährlich ;)
 
Zurück