testberichte zu federgabeln aus 2003/2004

Registriert
28. Juni 2003
Reaktionspunkte
5
Ort
Pinneberg
hallo technik-freaks!
...so langsam wird´s bei mir zeit ne neue gabel zu kaufen - hab noch ne uuuuralte rock shox mag21 dran.. ist noch gut in schuß, aber langsam ein bissl weich...
nun mein problem: ich steig durch die ganzen gabeln nicht mehr durch.
hat jemand von euch einen ausführlichen gabeltest für modelle aus 2003 oder 2004? soll für´n xc-bike sein...
wäre dankbar für entsprechende posts!
danke!
 
@ Gordobar: Willst du wissen, was du mit deinem Bike machen kannst?

@ Olli Pe: Wenn du was besseres als die mag21 willst, musst du schon einiges investieren. ;)

Du musst deinen Einsatzbereich noch genauer definieren.
- XC-Race oder XC im Sinne von "Singletrails fahren"?
- was wiegst du?
- Cantis, V-Brakes, oder Disc?
- wieviel Geld hast du übrig?

Generell haben Manitou und Fox zur Zeit die Nase vorn.
Rock Shox ist nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.
Konkrete Empfehlungen traue ich mir so blind keine zu.
Für mich ist die Manitou Black 80 SPV ideal, aber ob die auch für dich passt...

Thb
 
@ Thunderbird: Vielen Dank für Deine aggressive Antwort. Hm was soll ich mit der Bike bloß machen ??? :spinner:

Der besagte Test zeigt einen Überblick der aktuellen Gabeln am Markt. Wie objektiv das ganze ist, ist die große Frage. Man sollte den Test nur als Anhaltspunkt nehmen.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass wohl jede Gabel am Markt, die >300 EUR kostet deutlich besser ist als die Mag 21.
Ich hatte mal ne MZ XC600, die wohl laut damaliger Testberichte ungefähr genauso gut war wie ne Mag 21. Meine nächste Gabel war eine 98'er Judy XC Longtravel, die war schon wieder um Welten besser. Genauso groß war schließlich der Unterschied zu meiner aktuellen Judy Race (100mm) von 2000. Aktuelle Gabeln sind mittlerweile wahrscheinlich auch wieder viel besser, obwohl die Judy Race damals laut Testberichten schon das Non plus Ultra war.
Wenn Du also einfach nur eine neue gabel willst, kannst Du nehmen was Du willst. Bei Rock Shox muss man allerdings zu bedenken geben, dass die Gleitbuchsen in letzter Zeit eher schnell ausschlagen, wohingegen laut den Mags Manitou qualitätsmäßig einen großen Sprung gemacht hat, was aber auch nur dummes Geschwätz sein kann.
Such Dir eine Gabel raus und frage im Forum nochmal gezielt nach dem Modell. Dann kann Dir vielleicht jemand was dazu sagen.
 
Hi,
du müsstest wirklich schon etwas präzieser werden, was du genau willst und etwas mehr über dich erzählen.
aber wenn du nicht so sehr auf gewicht wert legst und ne gute UND günstige gabel suchst, dann würd ich dir zur marzocchi mx comp mit eta raten. die hat nur den nachteil, dass die zugstufe nur von innen eingestellt werden kann. aber ansonsten wird die solange halten wie deine alte. bei ebay geht die zur zeit so für 230€ weg - von nem händler und neu - und billiger wirst du eine gut funktionierende gabel nicht kriegen.
grüße
 
oh haua haua ha!
... damit hab ich nicht gerechnet - sind ja einige antworten :daumen:
aber leider nicht DIE richtige - ich hab doch nach nem test gefragt und nicht nach kommentaren *snief* da war der erste post eigentlich der beste *dank an Gordobar*
ich kann auch mal so richtig gegenan pupsen! das generelle schlechtmachen meiner mag ist nicht ok. ich glaube nicht, daß die ganzen folgemodelle so gut von der verarbeitung und wartungsfreiheit sind wie diese gabel. zwei jahre amateur-klassen-einsatz, harte touren im harz, harburger bergen in HH, diverse tausende kilometer offroad und bisher nur buchsentausch. kein öllecken und nix. ok, der federweg ist nicht mehr up to date und das ansprechverhalten wohl auch nicht. aber was ich sonst so teilweise (!!) fürn schrott von den neueren gabeln höre ist nicht wirklich schulterklopfen wert...

klar werde ich versuchen objektiv mir ne neue gabel zu suchen und nicht auf der marke beharren, aber so´n ölsabbernders teil wie die MZ's werd ich mir bestimmt nicht holen.
was man nur schnell merkt ist, daß es sehr viele gabeln gibt. nur vieeel zu teuer :mad: aber wenn´s daran scheitern würde, sollte man mit blümchenpflücken als neues hobby anfangen, oder? ;)

also wenn einer von euch noch nen test aus´m letzten jahr hat... HER DAMIT!
oder auch nen aktuellen.
schon mal rieeeesen dank im voraus!

olli
 
@ Olli Pe
Hast schon recht. Die mag ist wirklich eine klasse Gabel. :daumen:
Meine hält schon 8 Jahre lang ohne jeden Service.
Nur - vom Federverhalten und von der Steifigkeit her ist sie halt nicht mehr so toll.

Wir fragen erst nach deinen Daten, weil bei diesen Tests nur ein geringer Teil
der Gabeln am Markt auftaucht. Die Chance, dass dabei die richtige für dich
ist, halte ich für gering. Es ist nicht mehr wie früher, als es nur 1-2 gute Gabeln
am Markt gab. deshalb habe ich auch vom Kauf des Bike-Magazins abgeraten
(selber konnte ich's natürlich nicht lassen :rolleyes: ) Im aktuellen Bike ist die
Duke die einzige "billige" Gabel, deshalb der Test im Anhang. Die Duke bekommst
du für zwischen 279,- und 459,- € hier.


@ Gordobar: habe so reagiert, weil ich die Haltung "kauf's dir selber" nicht so
toll finde und weil der Test zwar "ausführlich" ist, aber nur 5 XC- Racegabeln
und 5 Allrounder umfasst. Wenn man die überteuerten Fox und die Suntour
weglässt, sind es gerade mal 6 Gabeln zur "Auswahl" und dafür soll Olli Pe
3,90 zahlen?!

Thb
 

Anhänge

  • Duke Test.jpg
    Duke Test.jpg
    91 KB · Aufrufe: 457
Hallo Olli Pe,

ich kann Dich gut verstehen. Die Federungen funktionieren immer besser, die (Scheiben-)bremsen ebenso, aber es geht Dir wahrscheinlich so wie mir:
Es gibt halt auch viel mehr Defekt/Serviceanfälligkeit als früher. Die MAG21 war schon prima.

Bei den Federgabeln wird anscheinend für gute Funktion hingenommen, dass man alle 15000km einfach ne neue kauft oder man viele Teile ersetzen muss.
Kein Magazin interessiert, wie die Gabel 25000km übersteht. Aber mich.
Ich kann mir gut vorstellen, mir eine haltbare, neue, leichte Elastomergabel zu kaufen, die ist allemal besser als ungefedert zu fahren. Nur: Gibts sowas überhaupt noch zu kaufen? Ich fahre deshalb eine Stahlfedergabel mit offenem Ölbad (Quake C), und bin damit bisher sehr zufrieden. Marzocchis sollen teilweise auch sehr wartungsarm sein. Hat Dein Rad 1Zoll Steuerrohr? Dann passen die meissten modernen Gabeln sowieso nicht.
Suche Dir die Bewertungen im Forum aus, vergiss die Magazine!
Ich wünschte mir (und fand es nie) echte DAUERTESTS in den Magazinen. DAS ist doch (falls man nicht nur Rennen fährt) viel entscheidender als viele techn. Gimmicks. "100000km Dauertest" im Bike-Titel bedeuten die km auf 15 Leute aufgeteilt (die nochnichtmal das gleiche Produkt testen, was soll das?): maximal 6000km, normalerweise um die 3000km und weniger Erfahrung mit dem getesteten Teil. Die Magazine erinnern mich immer mehr an "Bild", einfach ohne brauchbaren Inhalt.

Peter
 
Wer kennt sich da aus?
Ich suche ja ebenfalls eine neue Gabel (wegen besserer Bremse als "Firm-Tech" an meiner Quake), Stahlfeder und off. Ölbad bei der Duke klingen schonmal sehr gut. Reine Luftgabel kommt nicht in Frage, bin "Kilometerfresser" und Wartungsmuffel. (Wer viel fährt hat halt weniger Zeit zum Schrauben).

Was genau macht die "Luftunterstützung" bei der Duke?
Und:
Was kann passieren, wenn eine (Luft-)Dichtung defekt wird, die Luft also nach innen oder aussen hin entweicht?

Ist die Gabel ohne Luft weiterhin problemlos zu fahren oder handele ich mir Folgeschäden ein. Wie lange hält eine "Luftdichtung", ist die einfach selbst zu wechseln?

Macht der Luftdichtungskram einen normalen Ölwechsel wesentlich komplizierter?

Die Duke SL würde ich mir kaufen, wenn ich Klarheit hätte.

Peter
 
Onzilla schrieb:
Wer kennt sich da aus?
Ich suche ja ebenfalls eine neue Gabel (wegen besserer Bremse als "Firm-Tech" an meiner Quake), Stahlfeder und off. Ölbad bei der Duke klingen schonmal sehr gut. Reine Luftgabel kommt nicht in Frage, bin "Kilometerfresser" und Wartungsmuffel. (Wer viel fährt hat halt weniger Zeit zum Schrauben).

Was genau macht die "Luftunterstützung" bei der Duke?
Und:
Was kann passieren, wenn eine (Luft-)Dichtung defekt wird, die Luft also nach innen oder aussen hin entweicht?

Ist die Gabel ohne Luft weiterhin problemlos zu fahren oder handele ich mir Folgeschäden ein. Wie lange hält eine "Luftdichtung", ist die einfach selbst zu wechseln?

Macht der Luftdichtungskram einen normalen Ölwechsel wesentlich komplizierter?

Die Duke SL würde ich mir kaufen, wenn ich Klarheit hätte.

Peter


...gerade über die Duke SL (mit oder ohne U-Turn) wurde hier schon ausführlichst beraten und diskutiert, gerade über die PureDeLite-Dämpferkammer mit Luftunterstützung und der Funktionalität und Defektanfälligkeit...

C.
 
Hallo,

hatte keine Lust alles zu lesen.

Du suchst ne gute Federgabel?

Meine Empfehlung wenn Geld nich so die große Rolle spielt: Fox Terra Logic!!!

Hammer Gabel! Das beste was ich je gefahren bin.

Viel Glück noch beim suchen.

Tschü
 
Onzilla schrieb:
Wer kennt sich da aus?
Ich suche ja ebenfalls eine neue Gabel (wegen besserer Bremse als "Firm-Tech" an meiner Quake), Stahlfeder und off. Ölbad bei der Duke klingen schonmal sehr gut. Reine Luftgabel kommt nicht in Frage, bin "Kilometerfresser" und Wartungsmuffel. (Wer viel fährt hat halt weniger Zeit zum Schrauben).

Was genau macht die "Luftunterstützung" bei der Duke?
Und:
Was kann passieren, wenn eine (Luft-)Dichtung defekt wird, die Luft also nach innen oder aussen hin entweicht?

Ist die Gabel ohne Luft weiterhin problemlos zu fahren oder handele ich mir Folgeschäden ein. Wie lange hält eine "Luftdichtung", ist die einfach selbst zu wechseln?

Macht der Luftdichtungskram einen normalen Ölwechsel wesentlich komplizierter?

Die Duke SL würde ich mir kaufen, wenn ich Klarheit hätte.

Peter

die luftkammer an der duke übenimmt die arbeit der stahlfeder, man kann also durch den luftdruck die gabel auf das fahrergewicht einstellen (sowie den sag)

wenn die dichtung defekt ist, is shit. und ohne luft ist total shit, wirklich fahren kann man dann nicht mehr.

die duke xc ist rein stahlfeder /off ölbad + u-turn -> die taugt schon ;)

alternativ eine MZ mx pro/comp ETA oder besser ne MZ maraton sl
 
Also mein Kumpel hat auch ne Mag21 und das schon über 10 Jahre! Muss sagen, wenn man den richtigen Luftdruck reinpumpt funktioniert die Gabel auch nicht schlechter als meine 2004er Judy XC (die ich demnächst bei Ebay verticke weil ich mehr erwartet habe). Also würde mal ein wenig mit dem Luftdruck experimentieren, vielleicht ist dann die Mag gar net mehr soo weich ;-)
Und wie Onzilla schreibt, würd erstmal nachschaun ob du nicht die 1" Mag hast weil dann siehts sowieso schlecht aus mit neuer Gabel.
 
Zurück