Thermon-Trinkflasche oder Streamer im Rucksack?

Registriert
25. Mai 2008
Reaktionspunkte
18
Ort
Hemsbach an der schönen Bergstrasse
Hallo Leute,

ich fahre auch im Winter unter < 0 Grad.
Habe bisher meine Flüssigkeitsversorgung in meiner Sigg Flasche.
Selbst wenn ich den Tee gut warm abfüllen, nach einer 1/2 h ist er so kalt, dass es schon unangenehm ist davon zu trinken.
Habe im Forum nach Tipps und Erfahrungsberichte mit Thermo-Flaschen, Trinkblase und alternativen gesucht.
Bin auch auf Erfahrungsberichte aus dem Jahr 2005 gestoßen.

Da die Weiterendwicklung nicht halt macht, würde ich gerne wissen, was Ihr so im Winter zum warm halten der Getränke verwendet:confused:
Ich fahre abends ca. 2-2 1/2 h und solange sollte es "warm" sein.

Ich schwanke zwischen Thermo-Flasche von Elite und Trinkblase mit Thermo-Bag für meinen Deuter Rucksack.

Habt Ihr einen Empfehlung für mich?
Was verwendet Ihr?
Wo seht Ihr die Vor- und nachteile beider Systeme?



Bin auch auf der Suche nach einer langen Funktionsunterhose.
Liebeugle mit der Craft:rolleyes:
habt Ihr eine kostengünstigere Alternative:confused:

Danke für euer Feedback:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die Elite Thermal Flaschen und bin damit zufrieden.
Warme, oder heiße Getränke kühlen deutlich ab, sind aber auch nach 2 - 2,5 h noch angenehm trinkbar.
Einzig das geringe Volumen von 0,5 l gibt einen Minuspunkt.
 
Fahr nur mit Trinkrucksack ohne Isohülle und wenn es sehr Kalt ist steck ich den Schlauch unter die Jacke damit die Flüßigkeit darin nicht einfriert. So komme ich bei -8° locker 2,5 bis 3 Stunden damit aus hatte ich letzten Winter ausgibig testen können.
Zu langen Unterhosen kann ich nichts sagen mir reicht meine Classic Action 3 Wintstopper von Gore da ist mit noch nie Kalt geworden.
 
Fahr nur mit Trinkrucksack ohne Isohülle und wenn es sehr Kalt ist steck ich den Schlauch unter die Jacke damit die Flüßigkeit darin nicht einfriert. So komme ich bei -8° locker 2,5 bis 3 Stunden damit aus hatte ich letzten Winter ausgibig testen können.
Zu langen Unterhosen kann ich nichts sagen mir reicht meine Classic Action 3 Wintstopper von Gore da ist mit noch nie Kalt geworden.

@Norman68

Hallo,

ich habe mir vor rd. 2 Wochen die Gore "SoftShell-Windstopper" gekauft, da meine alte aus altersgründen (Waschen, etc.) nicht mehr ihre Funktion erfüllt hat.
Bin bis jetzt mit der Hose bei +2 bis -2 °C gefahren.
Ich bin eigentlich nicht empfindlich, aber mir wurde schon etwas kühl bei den Abfahrten.:(
Desahlb überlege ich mir eine Unterhose zuzulegen:confused:

Die Gore ist doch eigentlich nicht schlecht:confused:
 
Ich nutze die Elite Thermal Flaschen und bin damit zufrieden.
Warme, oder heiße Getränke kühlen deutlich ab, sind aber auch nach 2 - 2,5 h noch angenehm trinkbar.
Einzig das geringe Volumen von 0,5 l gibt einen Minuspunkt.

Stimmt. Ausserdem ist das Material der Deckelklappe zu spröde und bricht gerne mal ab. Die Sehr teure Cikara hat noch einen zusätzlichen Bügel zum sichern (der und Gelenk ist auch schon gebrochen), sie fasst läppische 50ml mehr.

Trotzdem sind die Elite Dinger OK.


Für die Trinkblase braucht es eigtl. keine Thermohülle. Es gibt aber einen (Neopren?)Überzug für den Schlauch. Damit wird die Flüssigkeit im Schlauch nicht mehr kalt oder friert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Norman68

Hallo,

ich habe mir vor rd. 2 Wochen die Gore "SoftShell-Windstopper" gekauft, da meine alte aus altersgründen (Waschen, etc.) nicht mehr ihre Funktion erfüllt hat.
Bin bis jetzt mit der Hose bei +2 bis -2 °C gefahren.
Ich bin eigentlich nicht empfindlich, aber mir wurde schon etwas kühl bei den Abfahrten.:(
Desahlb überlege ich mir eine Unterhose zuzulegen:confused:

Die Gore ist doch eigentlich nicht schlecht:confused:



@radon-biker-qlt

Hallo,

dann hast du wohl die einfache Contest gekauft. Denn wenn du die Contest Thermo hättest wird es dir wohl auch bei -5° noch nicht zu kalt. Das ist der Nachteil bei Gore das es meist von zwei gleichen Artikel unterschiedliche Ausführungen gibt.
 
Alternative zum Trinkrucksack sowie Thermoflaschen:
Flaschenhalter für 1,5l-PET-Flaschen: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2708
Dieser Halter ist breit genug, um eine Sigg Thermohülle 0,6l aufzunehmen: http://www.kultversand.de/oxid.php/...e435.80861674/SIGG-Isohuelle-Blue-Nylon-0.6l/
Diese Hülle ist breit genug für viele gewöhnliche 0,7l-Flaschen (nicht von Sigg). Diese Kombination hält lauwarm abgefüllte Getränke für mehrere Stunden warm genug zum Trinken auch bei winterlichen Temperaturen. Im Sommer spart man sich dann mit einer gewöhnlichen 1,5l-Plastikflasche den Trinkrucksack.
 
Hallo,
bin auch auf der Suche nach einer Thermo-Trinklösung für den Winter und bin auf die Deuter Streamer-Thermo-Blase mit 3.0 Litern Volumen gestoßen. Hat denn jemand Erfahrungen gemacht. Der Preis von ca.13€ gibt mir Anlass darüber nachzudenken.

Grüße
 
Hallo,

brauchst Du unbedingt eine Isolierung für den 3 Liter?
Habe habe mir vor 3 Wochen den Deuter Hydro Lite 2,0 gekauft.
Der Hat eine 2 Literblase und der Rucksack ist innen Thermoisoliert.
Wir waren gerade heute bei - 7 °C für knapp über 2 h mit dem Bike unterwegs.
Zum einen reichen mir 2 Liter vollkommen und wenn ich die Blase fülle, hat der Tee ca. 45-50 °C.
Nach 2 h ist der Tee noch relativ warm.
Ich bin seit dem Kauf nun schon einige male bei 0 bis - 7 °C damit unterwegs gewesen. Mein Fazit: Ich würde ihn immer wieder kaufen:daumen:

Ein Kumpel von mir hat die 3 Literblase in seinem Rucksack mit einer Isoliermatte (5-7 Euro), wo man an die Autoscheibe macht umwickelt und in der Rucksack getan. Fazit: zufrieden:daumen:

In ebay ist gerade eine gebrauchte Thermo im Angebot:rolleyes:

Liegt jetzt bei Dir:confused:
 
nen Rucksack mit Trinksystembefestigung hab ich ja schon. Wollte mir dafür also noch ne Blase kaufen und bin dabei auf diese wintertaugliche Version gestoßen.

Ich glaub für 13€ kann man die mal probieren.
 
sind die elite thermal flaschen auch für den sommer geeignet, damit die flüssigkeit möglichst lange kühl bleibt? oder halten die besser warm statt kühl?

bin nämlich am suchen einer trinkflasche (sollte schon um die 700ml fassen), wo getränke auch im sommer länger kühl bleiben.
 
Hallo,

was verstehst Du unter Kühlem Getränk?

Du weist ja, dass gerade beim Sport in der Sonne und erhöhter Körperbelastung, kalte Flüssigkeit für den Magen sehr unangenehm und reizend ist:confused:

Die Flüssigkeit sollte gerade bei erhöhter Körperlischerbelastung
die 22 Grad nicht unterschreiten.

Das ist wie mit dem Essen "kurz" vor dem Sport.
Der Magen muss die kalte Flüssigkeit erst auf Temp. bringen bevor er sie weiter verarbeiten kann und dass bedeutet, dass er autom. die Sauerstoffversorgung im Blut zu den belastenden Muskelgruppen reduziert um die Magenwandmuskeln mehr mit Sauerstoff im Blut zu versorgen.
So ist das menschliche System programiert!

Fazit: Die belastetend Muskelgruppen können nicht die gewünschte Leistung erbringen.:(

Das ist die Einfache Info;)

Das kann aber jeder machen wie er will:rolleyes:
 
Zurück