This is Raw - R'nC-Aufbau

...
Besonders hervorheben muß ich aber die Vertrideeigenschaften beim langsam Fahren. Kontrolliertes langsames Fahren in engen Kurven und beste Hinterradversetzeigenschaften scheinen angeboren:daumen:
...

Hi Jörg,

sehr stimmiger Aufbau. :daumen:
Das hört sich alles genau nach dem an, was ich suche... Ähm... hab ja eh schon bestellt, aber mich würden trotzdem ein paar Dinge interessieren. Kannst Du mir noch ein paar Infos zu deinem Aufbau rüber reichen?

- Körpergröße?
- Vorbaulänge?
- Lenkwinkel und Federwegeinstellung?
- Dämpfer?

Gruß Marc
 
Hi Jörg,

sehr stimmiger Aufbau. :daumen:
Das hört sich alles genau nach dem an, was ich suche... Ähm... hab ja eh schon bestellt, aber mich würden trotzdem ein paar Dinge interessieren. Kannst Du mir noch ein paar Infos zu deinem Aufbau rüber reichen?

- Körpergröße?
- Vorbaulänge?
- Lenkwinkel und Federwegeinstellung?
- Dämpfer?

Gruß Marc


Fahre L bei 192cm Körpergröße.
Vorbau, glaub 45mm oder 50. Schau ich dann später nommal.
Hab mich nun doch, da ich hautsächlich bergab + verblockt damit fahre, für die flache Lenkwinkeleinstellung entschieden, bei 170mm Federweg.
Dämpfer ist gerde so ein RS Kage drin. Ist sau billig, hat eine einfache verstellbare Zug -und Druckstufe....reicht und paßt. Aber evtl. kommt ein anderer rein weil der verbaute einen leichten Funktionsdefekt hat;)...der beim Fahren aber noch net weiter auffällt.

G.:)
 
Fahre L bei 192cm Körpergröße.
Vorbau, glaub 45mm oder 50. Schau ich dann später nommal.
Hab mich nun doch, da ich hautsächlich bergab damit fahre, für die flache Lenkwinkeleinstellung entschieden, bei 170mm Federweg.
Dämpfer ist gerde so ei RS Kage drin. Ist sau billig, aber evtl. kommt ein anderer rein weil der verbaute einen leichten Funktionsdefekt hat;)...der beim Fahren aber noch net weiter auffällt.

G.:)

L bei 1.92? Hm - ich hab mir XL bei 1.90 bestellt - nach einer Probefahrt mit einer L- und einer XL-Fanes.
Was hat du denn für ne Schrittlänge, dass das bei dir passt? Mir war die L-Fanes eigentlich zu kompakt bei nem 50er Vorbau.
 
Umwerfer Tretlager Problem:

Beim Aufbau hat sich mir ein Problem aufgetan.

1.Fährt jemand ein Shimano tretlager? Wenn ja mit dem 2,5mm Ring auf der Antriebsseite? wenn ich den Ring nicht rein mache, schleift bei mir fast die Kurbel (XTR 970) an der der Strebe.

Welchen umwerfer habt ihr moniert?
ich habe anfänglich einen SLX 10-fach Umwerfer FD-M660-10E 3x10 montiert der funktionert aber gar nicht, weil er zu hoch sitzt.

jetzt habe ich einen x0 (aus der Not) schaltet, aber nicht gut: aufs grosse blatt will die kette immer drüber fallen, egal wie den 'begrenzer' einstelle.

kettenblätter sind SLX: 24 und 36

danke für eure tips
 
L bei 1.92? Hm - ich hab mir XL bei 1.90 bestellt - nach einer Probefahrt mit einer L- und einer XL-Fanes.
Was hat du denn für ne Schrittlänge, dass das bei dir passt? Mir war die L-Fanes eigentlich zu kompakt bei nem 50er Vorbau.

Meine genaue Schrittlänge hab ich schon wieder vergessen. Aber hab recht lange Beine und einen kurzen Oberkörper. Drum sollte es bei mir Oberrohrtechnisch auf keinen fall länger sein. Und der extra lange Reach kommt mir da auch super entgegen.
Ansich ist es endlich mal ein Rad genau für solche Menschen hab ich das Gefühl:D
Edit: Habe meine Post eins drüber leicht geändert ;)

G.:)
 
Umwerfer Tretlager Problem:

Beim Aufbau hat sich mir ein Problem aufgetan.

1.Fährt jemand ein Shimano tretlager? Wenn ja mit dem 2,5mm Ring auf der Antriebsseite? wenn ich den Ring nicht rein mache, schleift bei mir fast die Kurbel (XTR 970) an der der Strebe.

Ich kann dir zumindest soviel sagen das ich auch XTR Fahre, weiß die Bezeichnung aber net von meiner (siehe Bilder) und es bei mir keine Probleme gibt. Den 2,5mm Ring haben ich nätürlich auf der Antriebseite montiert.

G.:)
 
Umwerfer Tretlager Problem:

Beim Aufbau hat sich mir ein Problem aufgetan.

1.Fährt jemand ein Shimano tretlager? Wenn ja mit dem 2,5mm Ring auf der Antriebsseite? wenn ich den Ring nicht rein mache, schleift bei mir fast die Kurbel (XTR 970) an der der Strebe.

Welchen umwerfer habt ihr moniert?
ich habe anfänglich einen SLX 10-fach Umwerfer FD-M660-10E 3x10 montiert der funktionert aber gar nicht, weil er zu hoch sitzt.

jetzt habe ich einen x0 (aus der Not) schaltet, aber nicht gut: aufs grosse blatt will die kette immer drüber fallen, egal wie den 'begrenzer' einstelle.

kettenblätter sind SLX: 24 und 36

danke für eure tips

Hi,

hatte mir damals die Info abgespeichert:


Umwerfer die passen:

http://www.bike-discount.de/shop/k1200/a72804/slx-2x10-umwerfer-fd-m675-direct-mount-topswing.html

http://www.bike-discount.de/shop/k1...fd-m785-e-typ-2-x-10-ohne-tretlagerblech.html

oder von Sram (dann den S3 Typ)

http://www.bike-components.de/products/info/p27224_X-9-Umwerfer-Direct-Mount-2-fach-.html

Vielleicht hilft es Dir...

Gruß Uwe
 
Rockt immer noch wie sau,... :D

Hab jetzt endlich meine Bereifung gefunden. Vorne Baron 2.3 und Hinten Larsen 2.3 das ganze seit kurzem mit Klickies. Jetzt gehts ab!

 

Herzlichen Dank,
an den post kann ich mich sogar noch errinnern. nur warum nehm ich dann nicht einen von denen??? :wut:
 
Ich hab mir jetzt nen X7 S3 besorgt, sollte ja wohl genauso gehen wie der X9, oder? :confused:
Naja, hoffentlich brauch ich den nicht allzu lang.
 
Die nette Lackierung gabs am Samstag aufm Freeride am Geißkopf!
Der Larsen hat echt gut Grip, allerdings weiß ich noch nicht wie es bei zähe Matsche mitm zusetzen ist.
Eigentlich war ich immer Ardent Fahrer aber mitm Baron 2.3 vorne kommt ein 2.4 Ardent hinten einfach zu fett.

Konnte mit dem Setup am Donnerstag, bei guten Wetter, den Geißkopf, mit eigener Kraft 6x bezwingen bevor ich zum Lift gewechselt hab. Da war soviel los das man teilweise zeitgleich oben war.
 
...
Der Larsen hat echt gut Grip, allerdings weiß ich noch nicht wie es bei zähe Matsche mitm zusetzen ist.
Eigentlich war ich immer Ardent Fahrer aber mitm Baron 2.3 vorne kommt ein 2.4 Ardent hinten einfach zu fett...

Optik ist halt auch wichtig...:)
Der 2.25 Ardent ist für Matsch und Lockeres auf jeden Fall zu fein, aber probier bei Gelegenheit vielleicht echt mal den 2.25 Advantage, der sollte/könnte für dich dann hinten auch super passen - und hat definitiv bessere Matscheigenschaften als der Larsen... ;)
 
Ich hab ca. 10 Reifen daheim rumliegen, die muss ich etz erstmal verschleißen!
Wenns zu Matschig wird dann vorne und hinten 2.3 Baron

Ich mach mir bzgl. Larsen wegen Grip weniger sorgen, solls halt hinten rutschen, aber Pannensicherheit ist so ne Sache. Würde die Kombi gerne bei der Mega fahren um vorran zu kommen allerdings wenn man sich den Reifen aufschneidet hat man auch nix gekonnt.
 
Ich hab mir jetzt nen X7 S3 besorgt, sollte ja wohl genauso gehen wie der X9, oder? :confused:
Naja, hoffentlich brauch ich den nicht allzu lang.

also wie gesagt ich fahr gerade den x0 - s3 und der funktioniert nicht so toll mit den slx kettenblättern. ich weiß nicht in wie weit sich die slx blätter (SLX FC-M665 36 Zähne) von denen, die mit der aktuellen kurbel geliefert werden unterscheiden.

ich könnte auch keinen bashring installieren weil der x0 umwerfer gegen den ring stösst. also irgendwas stimmt da nicht. ich bestell jetzt den slx 675 umwerfer, der auch mit den komplett bikes ausgeliefert wird.

@LB Jörg: ja du fährst auch die 970er xtr kurbel. es ist einfach die schönste kurbel.
 
Weder meine Fahrtechnik noch mein Einsatzbereich und mein Fahrstil rechtfertigen ein ICB. Die hier gezeigten "Raws" sehe jedoch dermassen gut aus :daumen:, dass ich mir ernsthaft überlege, nächstes Jahr einen Rahmen in Raw zu kaufen und aufzubauen. Sofern es ihn in Raw geben wird.
 
ich glaube kaum das es nochmal raw's geben wird....
nach den erfahrungen ... ich denke das wird auf komplettbikes konzentrieren
 
raw wird es nicht geben schon aus Gründen der Gewährleistung. Meiner stand ein Tag im Rahmen und ist schon leicht angelaufen. Da wird es zuviele geben, denen das dann nicht so gut gefällt. Wenn überhaupt dann raw+klarlack.

übrigens wen's interessiert:

Rahmengewicht Grösse S 3200gr inkl. x-12 Achse
 
Gemeint war nicht R'nC sondern ein (bereits zusammengebauter) Rahmenset in Raw statt in Farbe.
Wg. anlaufen sehe ich keine Probleme. Das gehört einfach zu einem Raw Rahmen. Genauso wie der entsprechende Hinweis ;) Andere Hersteller, die Raw im Programm haben, machen es ähnlich.
 
Hi Jörg,

sehr stimmiger Aufbau. :daumen:
Das hört sich alles genau nach dem an, was ich suche... Ähm... hab ja eh schon bestellt, aber mich würden trotzdem ein paar Dinge interessieren. Kannst Du mir noch ein paar Infos zu deinem Aufbau rüber reichen?

- Körpergröße?
- Vorbaulänge?
- Lenkwinkel und Federwegeinstellung?
- Dämpfer?

Gruß Marc

Hab heute beim Fahren mal nachgekuggt. Steht 50mm auf dem Vorbau.


Noch ein Wort zum Wiegetrittverhalten. Habe ja einen Nichtluftdämpfer verbaut und bei 175mm Federweg vorne wippt das ganze am Heck schon recht gummig;)
Aber wenn ich den Federweg mit U-Turn runterschraube, dann ists wippen im Wiegetritt kein großes Thema mehr.
Unglaublich was ein wenig Lenkwinkelvinkelveräderung ausmacht.

G.:)
 
Meiner war mal RAW. Alte Schei$$e ist die Farbe geil. Aber das Pulver überall raus kratzen ist echt eine fiese Arbeit. Naja, habe ja so gewollt.
Aber sonst hat die Firma Kothe echt gute Arbeit gemacht, super Beschichtung. Und die Eloxteile haben auch dieses Muster wie bei Benzinkanister. Jetzt muss nur noch alles zusammen passen.
 
Hab heute beim Fahren mal nachgekuggt. Steht 50mm auf dem Vorbau.


Noch ein Wort zum Wiegetrittverhalten. Habe ja einen Nichtluftdämpfer verbaut und bei 175mm Federweg vorne wippt das ganze am Heck schon recht gummig;)
Aber wenn ich den Federweg mit U-Turn runterschraube, dann ists wippen im Wiegetritt kein großes Thema mehr.
Unglaublich was ein wenig Lenkwinkelvinkelveräderung ausmacht.

G.:)

Besten Dank für die Infos :daumen:
Was die Vorbaulänge angeht, bin ich noch etwas uentschlossen. Tendiere bei 1,82 und Rahmengröße L aktuell zu ca. 40mm für den ersten Test. Bin mir aktuell fast sicher, das mir die flache Lenkwinkeleinstellung nicht passen wird, aber wir werden ja sehen...

Gruß Marc
 
Zurück