Specialized Phenom Pro Mirror-Sattel im Test: Komfort kostet

Äh wie muss man sich das den vorstellen? Ich muss meinen Sitzknochenabstand selbst ermitteln und dann die entsprechende Sattelbreite abschätzen?
Warum sollte ich da nicht zu nem SQLab mit RückgabeRecht greifen?
Billiger und unkomplizierter. Ist der Komfortunterschied, wenn überhaupt vorhanden, soviel besser das er den Aufpreis rechtfertigt?
 
28 Prozent weniger Druck auf die Sitzknochen würde ja bedeuten ich könnnte genau soviel an Gewicht zunehmen und es ist alles wie vorher .

Weihnachtsbraten kann kommen :)

Screenshot_20250719-114903_Gallery.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh wie muss man sich das den vorstellen? Ich muss meinen Sitzknochenabstand selbst ermitteln und dann die entsprechende Sattelbreite abschätzen?
Warum sollte ich da nicht zu nem SQLab mit RückgabeRecht greifen?
Billiger und unkomplizierter. Ist der Komfortunterschied, wenn überhaupt vorhanden, soviel besser das er den Aufpreis rechtfertigt?
Zum Specialized-Händler gehen ist also zu einfach?
 
Hat jemand nen Vergleich zum bereits erwähnten Power Expert Mirror? Mit dem bin relativ zufrieden, frage mich aber ob es nicht noch besser geht. Am RR und Gravel komme ich mit dem Power Expert Mirror super klar aber am MTB mit aufrechter Sitzposition sehr ich bzgl Komfort noch Luft nach oben. Der Sagma 3D hat da auch nicht viel gebracht
 
Warum macht Speci immer noch die Gewindeinsätze hinten an den Sattel? Die SWAT Idee war ja nicht schlecht aber außer dem Bandit gibt es nix.... Gut, ist ne Basis für Eigenkreationen.
 
Bin 2023 den neuen S-Works Ronim Mirror Carbon 14cm direkt 100km zum Testen gefahren, direkt von jahrelang gefahrenen Tune bzw. SQLAB zuletzt Skyracer und 612 Carbon umgestiegen, weil auf Langstrecken sowohl auf eGravel und eMTB mehr Komfort. Habe für den Specialized auch nur 198 bezahlt. Warum der neue Specialized als auch fast alle anderen 3D Druck Sättel die meist auch noch schwerer sind, dieser hier nur Titan Rails hat, dann so viel kosten, nicht nachvollziehbar, zumal ich die Sättel alle drei bis vier Jahre austausche. Festgestellter Nachteil die Oberfläche der gedruckten Sättel ist viel empfindlicher. Denke der Specialized wird aber auch nach kurzer Zeit für um die 200 zu haben sein.
 
Schade, daß der Phenom so lang geworden ist, habe mich gerade mit den kürzeren Sättel angefreundet (Power ARC Pro, Elastonpolsterung). Bei diesen kürzeren Sättel werde ich auch bleiben.

Der Power Mirror Expert mit der 3D-Polsterung war mir (mit 80Kg) aber klar zu unnachgiebig. Für den müsste man vielleicht schwerer sein, damit dann die Polsterung wieder passt. Aber jeder empfindet das auch anders.

Falls der Phenom Pro Mirror tatsächlicher weicher wäre als der Power Mirror Expert, würde ich den als Kurz-Variante auch mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, daß der Phenom so lang geworden ist, habe mich gerade mit den kürzeren Sättel angefreundet (Power ARC Pro, Elastonpolsterung). Bei diesen kürzeren Sättel werde ich auch bleiben.
Ein kurzer Phenom, wäre auch wieder nur ein weiterer Power, daher vollkommen okay.
Finde die kurzen auch klasse.
 
Und schlecht verarbeitet sind die auch nicht und die Druckqualität ist ebenfalls top. Habe so einen.
Also bezahlt man 280€ für engineer ing.
Nicht mal engineering, weil das Prinzip von den Rails, wie das in die Sitzschale geht schon seit einem Jahrzent das selbe ist.

Die nehmen nur noch ein anderes 3D Filament, strukturieren das Netz um und schwups kostet der Sattel 300€ mehr...

Selbst Posedle, mit echten Service, bauen einen Custom Sattel günstiger.

Ich sag mal so, 40€ probieren ob ein Sattel passt, kann man machen.
Das kann man auch noch bei 60€ oder 100€ tun.
Bei 450€, was der neue Power Evo kostet, hört der Spaß allerdings auf.
Die fangen nach 1-2 Jahren alle an zu knacken.
Die Verklebung bricht auf und die Rails bekommen Spiel.
1752949505624.png










Gut finde ich das bei Trek gelöst.
1752949834596.png






















Und am besten hats Brooks gelöst. Rein theoretisch könnte man die Sitzschale umschrauben und muss nicht für 450€ einen neuen Sattel kaufen.
1752949773273.png
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn bitte jetzt der Mehrwert bei dem Sattel, der einen Preis von 320,-€ rechtfertigt?
das Gewicht ist es nicht, die Form ist es nicht und die griffige Oberfläche ist es auch nicht.

Da nirgends fett 3D drauf steht, bringt es an der Eisdiele keinen BlingBling Effekt und selbst die Löcher sind für Dünnpfiff auch zu klein.

Und am besten hats Brooks gelöst. Rein theoretisch könnte man die Sitzschale umschrauben und muss nicht für 450€ einen neuen Sattel kaufen.
und der Brooks ist dagegen auch noch deutlich günstiger
 
Dazu kommt der Specialized Gebietsschutz, deswegen liegen Specialized Händler soweit auseinander.
Es kann nicht jeder Specialized Händler werden, wenn der nächste nur 4km weiter Weg ist.
Hast du wirklich ein eckelhaftes Problem, zum Beispiel mit dem Brain System, kannst du das nur noch von einem Specialized Händler machen lassen, auch wenn auf dem Dämpfer FOX, RockShox oder Ölins drauf steht. Mal schauen wie das mit FOX in Zukunft weitergeht, ich schicke meine Sachen lieber gerne selber ein.
 
Da sage ich nur SAGMA 3D :daumen:... wer bitte kauft dann noch so ein Spezi Teil. 🤣
Hab ich gestern montiert und ersteindruck ist wirklich positiv!
Hatte vorher den "alten" Sagma, welcher für meinen Hintern schon super gut funktioniert hat aber leider seitlich der Bezug eingerissen war. (Ohne Sturz)
Das kann beim Sagma 3D nicht mehr passieren.

Schön an BikeYoke mal wieder der tolle Kundenservice. Haben mir das Oberteil auf Kulanz ersetzt!
Somit musste ich nur Mal eben schnell vier Schrauben lösen und der Umbau war erledigt.

Was für mich neu war: durch die gummiartige Oberfläche, ist im steilen stellenweise die Hose daran hängen geblieben - da bin ich Mal gespannt wie sich das noch verändert.

Ganz klare Kaufempfehlung, insbesondere weil der UVP 120€ GÜNSTIGER ist und extrem hochwertig wirkt und gerade wenn an anderen Sätteln die Verbindung Rail/ Sitzschale ein Problem ist, ist der einfache Austausch vom Oberteil Spitze!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gestern montiert und ersteindruck ist wirklich positiv!
Hatte vorher den "alten" Sagma, welcher für meinen Hintern schon super gut funktioniert hat aber leider seitlich der Bezug eingerissen war. (Ohne Sturz)
Das kann beim Sagma 3D nicht mehr passieren.

Schön an BikeYoke mal wieder der tolle Kundenservice. Haben mir das Oberteil auf Kulanz ersetzt!
Somit musste ich nur Mal eben schnell vier Schrauben lösen und der Umbau war erledigt.

Was für mich neu war: durch die gummiartige Oberfläche, ist im steilen stellenweise die Hose daran hängen geblieben - da bin ich Mal gespannt wie sich das noch verändert.

Ganz klare Kaufempfehlung, insbesondere weil der UVP 120€ GÜNSTIGER ist und extrem hochwertig wirkt und gerade wenn an anderen Sätteln die Verbindung Rail/ Sitzschale ein Problem ist, ist der einfache Austausch vom Oberteil Spitze!
Diese Werbung für BikeYoke ist hier in diesem Thread aber ein bischen fehl am Platz. ;)
 
Zurück