Quelle einzelner Ritzel: weiß nicht.
Nur das 9er passt nicht an die CS-M8100 weil die Dohme auf der Ritzelrückseite anders positioniert sind.
Was aber grundsätzlich geht: die 4 kleinsten Ritzel 9, 11, 13 ,15 der CS-M8200 (9-45) an die M8100 (10-51).
Sieht dann so aus: "9-51er"
Shimano Kassette (1-8=CS-M8100, 9-12=CS-M8200):
Anhang anzeigen 2218375
Hat auf diese Weise auch über die gesamte Kassette harmonische Gangsprünge. Wenn ichs noch richtig im Kopf habe nie >22%.
Aber ist fuddelig einzustellen da das M9100 SGS Schaltwerk damit bzgl. Kapazität an der Kotzgrenze ist (also in echt, in der Praxis, nicht nur lt.
Shimano Tabellen).
Bei mir läufts so an einem 115mm Eingelenker dessen Raderhebungskurve ja systembedingt leicht nach vorne ausgelegt ist. Bei mehr Federweg, oder einer Raderhebungskurve die mehr nach oben oder gar nach hinten ausgelegt ist, wird das vermutlich nicht mehr funktionieren.
Da müsste mindestens ein längerer Käfig ans Schaltwerk.
Ich werds bei Gelegenheit mal ans Lector FS & BMC 4Stroke tüddeln um zu sehen wie es da funktioniert. Die Raderhebungskurve beim Lector ist fast senkrecht nach oben. Daher glaube ich, dass es da nicht mehr funktionieren wird

Zum 4Stroke finde ich leider keine Infos zur Raderhebungskurve.