Eurobike 2007: DT Swiss [Video]

sau geil, die XRC 80 wird gekauft.

hoffentlich werden die karbonfelgen für 2009 günstiger.

und wer lieber felgen für´s auto kauft ist hier im falschen forum.
 
Für reine MTB´ler sind die Laufradpreise wohl wirklich ein Schock. Wenn man sich aber mal entsprechende RR Laufräder aus Carbon ansieht, dann ist hier DT preislich absolut im Durchschnitt. Solche Laufräder sparen am Bike halt genau an der richtigen Stelle an Gewicht (Rotierende Masse). Ob dies aber für einen Normalbiker wirklich Sinn macht, lasse ich jetzt mal so stehen. Für einen Vollblutracer aber auf alle Fälle.
 
weiß auch nich was die aufregung soll, die sind halt konkurrenzlos in der gewichtsklasse afaik, da kann man auch phantasiepreise ansetzen.

Nein, stimmt eben nicht. Wenn Du die 190er Naben von DT nimmst, dazu superleichte Felgen von Notubes, Alunippel und Aeros kommste auch auf 1300 g. Kosten tun die übrigens ungefähr ihr Gewicht in Euro, also 1200 € ca. Und jetzt die Gretchenfrage: 1300 € mehr für eine Ersparnis von 50 g??? Naja...

Wenns die Gabeln irgendwann nach einem Qualitätsupdate zu erschwinglichen Preisen gibt, würde ich die auch kaufen. Aber den aktuellen Schrotthaufen? Ne danke. Totaler Quatsch.
 
Wenn Du die 190er Naben von DT nimmst, dazu superleichte Felgen von Notubes, Alunippel und Aeros kommste auch auf 1300 g.
Stimmt. Nur sind die Laufräder dann höchstens für nen 50 kg Biker geeignet. Wer schwerer ist und auf indirektes Lenkverhalten steht, kann sich seine Laufräder natürlich nach Deiner Anleitung aufbauen. Butterweiche Laufräder machens möglich. Wenn man sich dann auch noch auf das ständige Nachzentrieren freut, dann ist die Kombi sogar perfekt. Nichts für ungut. ;)
 
wer bitteschön brauch dt swiss???

schlechte felgen
dämpfer die an hub verlieren
platzende naben

und jetzt pace gabeln für mondpreise?

der service bei denen ist auch ne frechheit!

ich brauch die nich
 
wer bitteschön brauch dt swiss???

schlechte felgen
dämpfer die an hub verlieren
platzende naben

und jetzt pace gabeln für mondpreise?

der service bei denen ist auch ne frechheit!

ich brauch die nich

Du schreibst hier mindestens zu 2 Punkten nachgewiesenen Müll....

Einfach mal Dieter Nur :D

Na da hätteste mal im letzten Jahr im Litevilleforum mitlesen sollen, da hatten bestimmt ca. 90% aller DT-Dämpfer im Liteville sehr sehr erheblichen Hubverlust, sprich weniger Hub mit verkürzten Endanschlag und das Problem war nicht neu nur dass dies beim Liteville durch die besondere Ausnutzung des Federweges und damit des Hubes extrem aufgefallen ist und sich das hier im Forum wie ein Lauffeuer rumgesprochen hat.
 
LOL, 2500 euro für den LRS...
hmm jetzt hoff ich mal das die Serienmäßig am gesponsorten Bike nächstes Jahr sin ;)...
aber der Preis ist echt überhaupt nicht gerechtfertigt.
Bsp: heut beim Bike-palast in freiburg.
Angebot für n king/kong notubes LRS Gewicht: 1250gramm.
Preis: 699 Euro.. 2000 Euro für 100gramm Gewichtsersparniss...:lol:

Rechnen wir weiter.. anstatt King Kong nehmen wir die Keramik Narben von dt, nehmen anstatt 32 28 Speichen, und sind bei knapp 1250gramm Preis ca: 1500 Euro...
 
DT preispolitik ist echt zu heftig,und was den LRS angeht 2500euro das waeren umgerechnet 4000AUS$ somit ist das fuer mich als Student unerschwinglich und ich denke auch fuer leute die arbeiten.

Pace gabel waren nie schlecht,das waren gabeln die ich immer zu nen guten preis bekommen habe aber da das nun "swiss made" ist......

Allgemein gesehen sind die teile schon cool und sehen toll aus und da ich auch nen 340er LRS habe weis ich das die haltbar sind aber die preise hmm das sollten die vielleicht nochmal ueberlegen.
 
Bei einem Versender aus dem Sauerland werden derzeit Laufräder für 269€ angeboten, angegebenes Gewicht 1450g.
Und man kann sich dort auch noch selber Naben und Nippelfarbe auswählen.
Das macht als Preisdifferenz zu DT: 2500€ - 269€ = 2231€
Und die Gewichtsdifferenz beträgt : 1450g - 1450g = 0g
 
nur dass ein formel1 wagen auch was kann was die meisten andern nicht können.
die notubes felgen gibts jetz auch in unter 300gr. serienmässig zu kaufen, damit sind bei leichten naben gesamtgewichte von unter 1200gr. drin, und die felgen haben wenigstens schon gezeigt dass sie bei vielen leuten halten....die dt felgen hat noch niemand hier selbst gefahrn.
wenn man bedenkt dass man entsprechend einen leichtereren laufradsatz für die hälfte bekommt, kann man echt nur schmunzeln.
hatte damit geliebäugelt im nächsten LRS DT Naben zu verbaun, aber langsam wird mir der laden unsypmatisch und es werden wohl doch andere...."DEUTSCH" naben:D

was sollen die denn eigentlich in der schweiz kosten? wirklich fast 4000 SFr?
 
Es bleibt ja auch mal abzuwarten ob sie wirklich 1250gr wiegen, meist liegen die Hertstellerangaben niedriger als das was man nachher kaufen kann. Die Gewichte werden in der Regel bei Prototypen gemessen, also ruhig bleiben, abwarten
 
Aia, wenn der Krimskrams tatsächlich in der Schweiz vollständig gefertigt wird, ist der Preis vollkommen normal....Schweizer Währung halt und Schweizer Lohnkosten. Iss klar, ob das Zeug besser ist? Keine Ahnung.

Alles, was ich von DTSwiss habe, sind die Speichen :D

Fachlich muss man aber anerkennend sagen, der Junge weiß, was er da redet - und kann das auch ohne "ähhhhh öhhhhhh"'s gescheit rüberbringen.
 
des letzte laufrad sah etwas mitgenommen aus...
mich hätte mal interessiert ob die schweizer mal auf die idee gekommen sind ihre felgen in irgend einer weise etwas härter zu gestalten so dass mer ned nach jedem fahren ne delle drin hat (und ich bin der meinung ich hab mit 2.5 bar relativ viel luft im reifen) wie soll des dann erst bei der carbonfelge sein?
2500 euro mal 2 (mit 80mm kriegt mer bestimmt des lr vorne auch he) sind 5000 euro.... hui^^
naja und zu den gabeln... oke die racer achten aufs gewicht aber für des geld würd ich mir als racer doch lieber ne fox 100x kaufen mit ner schönen performance und nem terralogic oder?
 
Also erstmal find ich die DT Swiss Teile dieses Jahr alle ziemlich klasse!
Tolles Design(ansichtssache)! Mal was ganz neues: Drahtreifenfelgen aus Carbon!
Die Preise sind natürlich richtig happig, was allerdings bei Produkten aus der Schweiz(wenn sie denn wirklich dort produziert werden) nicht vrwunderlich ist! Trotzdem finde ich es ziemlich dumm von DT die Gabelpreise fast zu verdoppeln, da jeder die alten Preise der Teile kennt!
Gruß Philipp
 
Es scheint so als ob er sich schämt die horrenden Preise bekannt zugeben. :D
Überteuert bleibtz trotzdem auch wenn der Bursche mir leid tut.
mfG LautSprecher :daumen:
 
Es scheint so als ob er sich schämt die horrenden Preise bekannt zugeben. :D
Überteuert bleibtz trotzdem auch wenn der Bursche mir leid tut.
mfG LautSprecher :daumen:

Aia, der weiß halt, dass sie mit den Preisen kein Wettbewerbskriterium herausgreifen können und somit lassen sie es halt besser bleiben, dem Motto nach: Über Geld spricht man nicht - naja, die Zielgruppe ist halt entsprechend klein bei der Denke.
 
Mal was ganz neues: Drahtreifenfelgen aus Carbon!

Nee, gibts von Campa und Corima für RR und Xentis für MTB. Es gibt auch eine Firma die einzelne Drahtreifenfelgen für MTB herstellt. Alu ist nicht schwerer, dafür um einiges billiger. Bleibt halt die Frage wie robust sowas bei einem Durchschlag ist.
Bis jetzt behaupten alle, daß Felgenhörner von der Form schlecht geeignet sind um sie aus carbon herzustellen.
 
Zurück