Shimano 2012 – Deore & SLX mit 10-fach und neuer Scheibenbremse

Shimano 2012 – Deore & SLX mit 10-fach und neuer Scheibenbremse

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9CTC1NNTk2LVJfMDIuanBn.jpg
Nachdem im letzten Jahr schon früh Bilder der neuen Shimano Modellreihen, allen voran die neue XTR von "Spionen" und "Schnüfflern" ans Licht des Internets gebracht worden sind, haben sich die Japaner vermutlich in diesem Jahr noch mehr vorgesehen, um nicht zu früh ihre Neuheiten zu präsentieren. Nun ist der Embargo-Termin für die neuen Modelle der Serien Deore und SLX abgelaufen - hier sind die Einsteiger-News der Asiaten!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano 2012 – Deore & SLX mit 10-fach und neuer Scheibenbremse
 
@Anselm_X: beim One-way-bleeding fließt das öl beim entlüften komplett durch die bremse, vom einen kolben hinter den andern kolben. dadurch bleibt absolut kein platz platz mehr für luft und man kann das öl beim entlüften ganz einfach durchlaufen lassen.

@evil_rider: woher hast du die infos zu dem angeblich kommenden saint lrs?
 
finde die aktuelle deore discbrake schöner (brakelevers) als die neue,
aber wenn die neue 14% bessere bremsleistung als die alte beim gleichen
preis hat..nunja, dann ist es zu verkraften, auch wenn das design "billig"
aussieht...schade, hatte gehoft die neue deore kurbel wird optisch schöner,
im grunde noch immer das gleiche design wie schon 2008, nur minimal farblich geändert zum 2. mal....bei der 2010er deore war es schonmal
geändert "galaxy black", im grunde 99% das gleiche wie die FC-M532,
nur jetzt eben kein 44er blatt wg. dynasis...

die slx bremshebel sehen wirklich "billig" aus, dagegen ist die noch aktuelle
viel schöner optisch. naja, mir soll's egal sein, fahre die aktuelle XT Disc,
sowie deore 535 disc...& juicy 3.
 
Also ich finde schon, dass die Vereinheitlichung des Designs von der XTR bis runter zur Deore bzw. der SLX gerade die unteren Gruppen aufwertet. Die SLX-Bremse sieht für mich interessant und gut aus.

Ohnehin halte ich die SLX DynaSys-Antriebsgruppe für einen ganz großen Wurf.
 
Die jetzt (wieder) erreichte Mischbarkeit innerhalb Shimano 10fach MTB gruppenübergreifend Deore - XTR ist sicherlich erfreulich.

Inwieweit aber Dynasys wirklich Vorteile bringt ist anderswo schon genügend diskutiert worden.
 
Stimmt! Wobei nun natürlich die Kühlrippen hinzukommen. Ich hatte übrigens spontan den Eindruck, dass -ohne die Kühlrippen- der Sattel nicht unähnlich der Auriga Pro ausfällt.

Schlimm ist das nicht, denn wenn Shimano gewisse Teile in der Produktion mehrfach verwendet, die sich bewähren, dann ist das ja legitim. Man muss ja nicht immer die gesamte Fertigung auf den Kopf stellen.

Kennt jemand das angestrebte Gewicht der neuen SLX?
 
Zurück