UCI nimmt Stellung zum 4Cross-Skandal - Enduro 2013 Teil des World Cups?

Mit den Worten "keeping up with the trends" nahm die UCI heute erstmals ausführlich Stellung zum umstrittenen Aus des 4Cross World Cups. Seitdem vor kurzen der 4Cross World Cup ohne jegliche Vorankündigung aus dem UCI-Kalender gestrichen wurde, gab es bisher keine Stellungnahme der UCI zu diesem Thema. Sportler, Teams und Fans waren geschockt, als über Nacht der 4Cross World Cup gecancelt wurde. Die UCI hielt es nicht für notwenig, die Fahrer im Vorfeld über ihre Pläne zu informieren, auch hielt sie mit den Beweggründen für diese Entscheidung hinter dem Rücken. Die heute erschiene Pressemitteilung befasst sich nun erstmals mit diesem unschönen Thema.


→ Den vollständigen Artikel "UCI nimmt Stellung zum 4Cross-Skandal - Enduro 2013 Teil des World Cups?" im Newsbereich lesen


 
ich bin selbst kein 4Crosser, finde aber das sich dieser Sport in den letzten Jahren extrem entwickelt hat und seinen Platz in den WorldCups verdient hat.
Klar müssen erst mal Strecken gebaut werden, ist dies einmal "flächendeckend" erfolgt ist das Thema Umwelt wohl eher eine Ausrede.
DH-Strecken werden für den WorldCup auch teilweise mit schwerem Gerät angelegt/geändert.

Es wird Zeit das die UCI einen Konkurenten bekommt, der von Sportlern für Sportler arbeitet.
 
Ist echt ne schande sowas. 4cross war immer schön anzusehn. Die Frechheit die Fahrer und Teams im vorfeld nicht zu informieren ist eben der Knaller!

UCI = Geldgeile PENNER
 
Die UCI hat schon öfter gegen die Sportler entschieden. Und das war in jedem Bereich schon so. Egal ob Straße, Bahn oder MTB. Ich war selbst lange Straßenfahrer und Rennsportfachwart und kann mich noch gut an die immer wiederkehrenden Querelen mit dem Verband erinnern.
Warum nun aber gerade 4X gestrichen wurde? Beim letzten thread zu diesem Thema hat einer einen UCI Grafik zum Thema Zukunftprognose verlinkt und da war 4X einfach ganz weit hinten!
Es ist einfach auch so, dass 4X keine wirklich große Lobby im Verband hat. In anderen Bereichen gibt es genügend Exaktive die sich für ihre Bereiche einsetzen und ich denke die fehlen in unserem Bereich einfach.
Die Idee einen eigenen Verband zu gründen finde ich schon nicht schlecht. Nur ist die Frage der Umsetzung nicht einfach. Die UCI ist ein großes Unternehmen aber selbst einen Verband für einen relativ kleinen Bereich wie 4X zu leiten, bräuchte man schon einige fest angestellte Mitarbeiter!
klar hatte Terje Håkonsen schon recht mit seiner Kritik und seinem Handeln, nur wenn man das im nachhinein sieht war er der, der am meisten davon profitierte! Außerdem hat er ja eh schon ganz früh aufgehört Wettkampfe zu fahren- ein paar Außnahmen gab´s ja schon!
 
Red Bull, Monster und Rockstar sollten die Energy-Lobby gründen und dann mit einer riesen 4X-Serie (natürlich mit Pyroeffekten, halbnackten Monster-Girls, großem Preisgeld, etc.) der UCI einen Schlag in den Unterleib verpassen! :D
 
Das mit den regionalen Unterschieden kommt mir seltsam vor, ist das bei DH und XC nicht ähnlich mit dem Rückhalt und Interesse der Regionen?

(Quelle: Rocky Roads, Erhard Goller) Der Rückhalt der Four-Cross-Disziplin bei den Veranstaltern war nicht durchgängig und das Interesse daran ist in manchen Regionen sehr stark und in anderen fast nicht vorhanden.

„Four-Cross war in manchen Regionen stärker als in anderen. Dieser Fakt, verknüpft mit den hohen finanziellen Aufwendungen und den umweltbedingten Faktoren, die mit dem Bau von Four-Cross-Kursen verbunden sind, hat die UCI zu dieser Entscheidung geführt“, wird Peter van den Abeele zitiert. „Four-Cross-Wettbewerbe bleiben an einigen Weltcup-Standorten durchführbar aber das fehlende Interesse der anderen, rechtfertigt (warrant) keine Fortsetzung des Formats im Weltcup“, fügt der Belgier an. (...) Wie Chris Ball verweist er auf die Entwicklungsmöglichkeiten der Disziplin, die es an manchen interessierten Weltcup-Standorten weiter geben kann, aber eben nicht als Weltcup.

Eines der Ziele, den Four-Cross aus der Weltserie zu streichen, sei es gewesen der Disziplin in den starken Regionen Gelegenheit zur Entwicklung zu geben, ohne Rücksicht zu nehmen auf die weniger interessierten Regionen.

Hm, jetzt ist die Frage, ob die neue Serie der Fourcross Alliance größtenteils in Europa stattfinden wird, in den USA war die Disziplin ja eh kaum verbreitet. Und werden die Ausrichter der Weltcups mit der Fourcross Alliance kooperieren, sodass die Rennen am gleichen Ort und gleichen Wochenende stattfinden?

Fragen über Fragen ;)
 
die uci ist und bleibt wack
und ich hoffe, daß die enduristen nicht von denen gefangen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finds ja relativ dreist von angeblichen Umweltschutzgründen zu schwadronieren und dann Endurorennen mit Massenstarts (!) anzukündigen.

Eigener Verband wäre schön, eine eigene Serie mit engagierten Sponsoren (RedBull, Monster, Schwalbe) erstmal wichtiger (siehe Slopestyle/DJ-Bereich).

Von UCI und IOC erwarte ich um ehrlich zu sein gar nichts mehr, da ist mir ein Hauptsponsor der zwar die Plattform als Werbung nutzt aber sich dafür um die Sportler kümmert lieber als ein Haufen korrupter alter Männer die von dem Sport keine Ahnung haben und die Sportler schikanieren.
 
Es wird Zeit, dass die gesamte MTB-Szene der UCI den Rücken kehrt und einen eigenen Dachverband organisiert. Ich hab das Gefühl, dass die UCI immer dort ist wo es Geld zu verdienen ist. Hauptsache die ganzen Rennradrennen werden immer schön gepuscht!!! Wenn ich UCI höre, dann folgt darauf meist nix gutes.
 
Ich kann es mir nur so erklären: Bei 4X bringt Doping nix. Die Dopingmafia geht da leer aus!
Kondition ist zwar ungemein wichtig, aber die mentale Komponente und die Skills lassen sich nicht durch Tabletten verbessern.

XC-Eliminator - Gewinnfaktor Kondition - siehe Rennrad .... ????
 
@tanztee:
Also erstmal finde ich die Argumentation mit der Dopingmafia schon sehr weit hergezogen!
und noch was zu Thema Doping: In so einer Disziplin läßt sich mit Doping schon noch viel machen (Schnellkraft/Regeneration), gerade auch weil ja die meisten Fahrer eh schon eine super Technik haben! Und mentales Doping (Konzentration/Aggressivität/Motivation) ist auch schon nichts mehr neues!
aber eigentlich hat das ja mit der ganzen Situation nichts zu tun!
 
@tanztee:
Also erstmal finde ich die Argumentation mit der Dopingmafia schon sehr weit hergezogen!
und noch was zu Thema Doping: In so einer Disziplin läßt sich mit Doping schon noch viel machen (Schnellkraft/Regeneration), gerade auch weil ja die meisten Fahrer eh schon eine super Technik haben! Und mentales Doping (Konzentration/Aggressivität/Motivation) ist auch schon nichts mehr neues!
aber eigentlich hat das ja mit der ganzen Situation nichts zu tun!


Ich finde den Begriff der Mafia gar nicht so weit hergezogen.Oder wie soll man sonst erklären,das nachweislich gedopte Sportler weiter an Rennen teilnehmen,oder positive Dopingproben gegen eine kleine Spende von 100.000 $ vom Tisch gefegt werden.Geständige Doper werden mundtot gemacht.The show must go on.Die UCI ist nachweislich ein total korrupter Haufen,der rein wirtschaftlich orientiert ist,und über ein sehr großes Netzwerk verfügt.Es gilt das Gesetz des schweigens und vertuschens.Ich finde Mafia passt da sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Begriff der Mafia gar nicht so weit hergezogen.Oder wie soll man sonst erklären,das nachweislich gedopte Sportler weiter an Rennen teilnehmen,oder positive Dopingproben gegen eine kleine Spende von 100.000 $ vom Tisch gefegt werden.Geständige Doper werden mundtot gemacht.The show must go on.Die UCI ist nachweislich ein total korrupter Haufen,der rein wirtschaftlich orientiert ist,und über ein sehr großes Netzwerk verfügt.Es gilt das Gesetz des schweigens und vertuschens.Ich finde Mafia passt da sehr gut!
ich weiß was du meinst! Aber es ging ja um die Dopingmafia (also die die Dopingmittel vertreiben).
Die UCI selber ist einfach nur zu blöd das ganz so zu vertuschen wie es andere Verbände tun:teufel:, oder glaubt irgend jemand dass es in anderen Sportarten sauberer zugeht?
Außerdem ist die UCI inzwischen Großkonzern, der leider vergißt woher er kommt. Und ein Konzern will halt immer möglichst viel Gewinn erwirtschaften!
 
mir fällt dazu nur noch eins ein: sche$$$ besc$$$$$$ geldgeilen Sä$$$! es ist wie an der börse, jeder setzt auf den meistverdiener und wenn der dan nix mehr raus bringt bricht alles zusammen! sieht man ja gerade sehr schön in europa.

geauso verhällt es sich mit dem radsport, 4X macht da den anfang (leider)! nächstes jahr wird dann dualslalom wieder eingeführt um die gemühter wieder zu beruhigen und kurz darauf wenn wieder geld geschäffelt wurde wird es abgesetzt und die die bezahlt haben stehen mit lehren taschen da!

ein neuer verband wäre im ersten moment in meinen augen ein guter "gegenschlag" damit man die herren mal wieder zum denken bringt und alle wieder runter kommen von ihren geldhaufen und nachdenken wer hier die arbeit macht!!!

ich hab keine lust weiter drüber nach zu denken das kostet wertvolle nerven die man für´s biken braucht! ;-)

gruß free
 
Ich hoffe nur dass alle Pläne für einen eigenen Verband für die Abfahrtsdisziplinen und die eigene DH-Serie von Freecaster es schaffen, unseren schönen Sport endlich von der UCI loszulösen.
ich bin davon überzeugt, dass sich dieser Schritt auch nicht negativ auf die Popularität des Sports auswirken würde. Gerade mit einem so erfahrenen Kamera- und Internetverein wie Freecaster steht die Vermarktung nicht in schlechten Startlöchern!
 
Ich kann die Entscheidung verstehen, denn 4X ist zu nah dran am BMX Supercross. Und Supercross bietet einfach mehr Actíon finde ich. 4X musste nur mit nem Fully fahrbar sein und auch mehr auf Ausdauer getrimmt sein, dann hätte es eine Chance gehabt. Und natürlich Gruppenstart!

Mit Enduro kann man eine Brücke zum DH "bauen" und mehr Leute für den Sport anlocken. Denn für nomale Leute ist DH nur was für Verrückte und 4X ist BMX mit großen Rädern. Wenn man Enduro fördert dann ist das für den MTB-Sport auf längere Sicht von Vorteil.

Ideal fände ich es wenn man irgendwie 4X mit Enduro "mixen" könnte. Geshapte Jumps, technische DH Passagen, Uphills und jede Menge Möglichkeiten zum Überholen.
 
Das klingt ja eher, als ob du 4cross auf dem hardtail ausrotten und es zu irgendwas anderem modifizieren willst. Der Unterschied zwischen 4cross und BMX wird auch von "normalen" Leuten erkannt und reduziert sich nicht nur auf die Radgröße. Uphills haben meiner Meinung nach auch nix beim 4cross verloren, da kannste auch Enduro fahren. Ich finde, dass Champery genau die richtige Richtung vorgegeben hat, was Strecken angeht.
 
dann hoffen wir mal das redbull, monster oder rockstar energy ne rennserie auf machen ^^

Für eine Energie-Brause-Serie sollte das schon reichen.

Problem ist nur, wenn Firmen Serien aufmachen, kassiert die UCI auch mit ab. Alles was dann in Eigeninitiative ins Leben gerufen wird, bringt den Kasperköppen Kohle.

Verstehe ich jetzt nicht, hat die UCI von irgendwem das Patent auf Radrennen bekommen?

kann man nicht einfach nen neuen (welt)verband gründen? im boxen gibt es ja auch mehrere. einen eigenen für den mtb bereich. das wärs...

Eben, da gehts doch auch...

Red Bull, Monster und Rockstar sollten die Energy-Lobby gründen und dann mit einer riesen 4X-Serie (natürlich mit Pyroeffekten, halbnackten Monster-Girls, großem Preisgeld, etc.) der UCI einen Schlag in den Unterleib verpassen! :D

Man könnte ja mit den halbnackten Monstergirls anfangen... :D

ich weiß was du meinst! Aber es ging ja um die Dopingmafia (also die die Dopingmittel vertreiben).
Die UCI selber ist einfach nur zu blöd das ganz so zu vertuschen wie es andere Verbände tun:teufel:, oder glaubt irgend jemand dass es in anderen Sportarten sauberer zugeht?

Leider ist es oft so, dass der schlimmste Grund den man sich vorstellen kann noch getoppt wird...

Ich habe 1x in Willingen live ein 4x-Rennen gesehen. ich finde das als Zuschauer wesentlich spannender als Marathons oder XC.
Die genannten Argumente gegen 4x sind unglaubwürdig und vorgeschoben.

Umweltschutz... pfff! Wenn man mal nachrechnen würde wieviel CO2 bei der TdF durch die ganzen Begleit- und Mannschaftsfahrzeuge in die Luft geblasen wird, oder so... In einer Zeit, wo ganze Berghänge mit planierten Pisten und Schneekannonen usw. "garniert" werden...

M.E. sollten sich die Spaß- und Schwerkraft-orientierten Raddisziplinen von der UCI abkoppeln.
 
freecaster bastelt jetzt die DH1 Serie, sollen die doch grad noch den 4x mitnehemen, dann noch weiterhin übertragungen von rob warner kommentieren lassen und die welt ist wieder schön.
 
ich denke auch, wenn freecaster es ordentlich anpackt und beweist, dass es tragbar ist außerhalb der UCI eine gute Rennserie zu starten, dann werden da auch bald die ersten großen Sponsoren bei sein. Dabei gleich den 4X mit zu nehmen, ist finde ich fast schon selbstverständlich.

Würde mich nicht wundern, wenn freecaster der UCI den Rang ablaufen wird. Was machen die eigentlich ohne live Übertragung?
 
...Warum nun aber gerade 4X gestrichen wurde? Beim letzten thread zu diesem Thema hat einer einen UCI Grafik zum Thema Zukunftprognose verlinkt und da war 4X einfach ganz weit hinten!...

...Ich habe 1x in Willingen live ein 4x-Rennen gesehen. ich finde das als Zuschauer wesentlich spannender als Marathons oder XC....

Bei der UCI und allen großen Verbänden im Sport geht es letztlich um eines: Geld. Je größer der Verein, um so mehr Umsatz muss letztlich generiert werden. Im Prinzip die selbe Spirale wie in Unternehmen: willst du wachsen, musst du effektiver werden. Willst du effektiver werden, musst du wachsen...
Ganz oben auf der Hackordnung stehen die alten Tränensäcke des IOC oder der FIFA oder eben der UCI. Die sind zum Erhalt ihres Riesenvereins im Endeffekt auf einen einzigen Faktor angewiesen: Sponsoren.
Sorry für die lange Einleitung, aber genau hier ist das Prblem des 4X - wie vieler anderer hochinteressanter Randsportarten. Diesen Sport können auf Grund seiner Struktur nur wenige Leute ausführen und die verwendeten Gerätschaften haben einen kleinen und wenig lukrativen Markt. Wer bitte kauft sich ein ein 4Xer? Und wieviel potentielle Enduro-Käufer gibt es? Die Entscheidung der UCI hin zu den Enduros und weg von den 4Xern ist logisch und zwangsläufig und ich sehe das auch gar nicht so einseitig - wer sich mit seiner Randsportart in einem großen Verband organisieren lässt, muss immer damit rechnen, das er eben auch nur am Rande behandelt wird. Immerhin ist man ja mal aus Beqemlichkeit in diesen großen Verband gegangen, um die Gelder und Strukturen dort zu nutzen. Wenn es damit aber nicht gelingt, in gewisser Zeit halt "positive Entwicklungen" zu zeigen, wird der Hahn eben zugedreht - so wie jede Firma es mit fruchtlosen Projekten machen würde. Ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt, das die UCI sich aber so verhalten würde, ist nun alles andere als eine Überraschung!
Aber bitte denkt daran - zumindest eine Teilschuld liegt auf jeden Fall auch bei den Bike-Herstellern etc., denn diese üben mit ihren fließenden oder versiegenden Sponsorengeldern mit absoluter Sicherheit Druck auf die UCI aus!
Ich würde den 4Xern auf jeden Fall auch empfehen, sich unabhängig von einem Riesenverband zu organisieren.
 
Die UCI ist das Furunkel am Arsch des Radsports. Alle Radsportler hätten einen besseren Verband verdient und zwar vom Rennradler bis zum Downhiller!

Ohne eigenen/neuen Verband wird das aber nie was...
 
Zurück
Oben Unten