Trailträume werden wahr: Bikefestival und Supertrail-Eröffnung in Freiburg

Freiburg, die wohl sonnigste Stadt in unseren Breitengrade, macht wieder einmal auf sich aufmerksam. Zum dritten Mal verwandelte sich das Ganter Brauerei- Gelände zum Schauplatz des vom Mountainbike-Verein organisierten Bike- Festivals. Testbikes aller (Laufrad-)Größen warteten auf die fahrradbegeisterten Meute, welche sich mit lobenswertem Kaffe in der Hand gemütlich den Weg übers Gelände bahnen konnten.


→ Den vollständigen Artikel "Trailträume werden wahr: Bikefestival und Supertrail-Eröffnung in Freiburg" im Newsbereich lesen


 
In den letztzen Jahren habe ich mir viele Trails um Vancouver, Vancouver Island und auch eben in Nelson angeschaut. Also um es kurz zu machen. Die Leute die das gebaut haben verstehen ihr Handwerk wie kaum jemand sonst. Punkt. Sie wissen ganz genau, worauf es ankommt um Spass, Flow und ausreichend technischen Anspruch zu schaffen. Der technische Anspruch hängt nicht von der Anzahl der freigelegten Wurzeln und Steine ab... er wächst mit der Geschwidigkeit die sich jeder zutraut. In diesem Punkt ist der Trail meiner Meinung nach grossartig.

Jeder der nicht zu weit weg wohnt sollte sich den Trail einfach mal anschauen und seine Meinung nach dem Fahren bilden. Nicht durch Videos anschauen. Die meisten sollten wissen, dass ein Streckenvideo sehr stark vom eigentlichen Fahreindruck abweichen kann.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man nicht einfach nur etwas positives von sich geben kann, wenn:

1. eine Stadt eine solche Strecke überhaupt genehmigt
2. jemand extra so eine geniale Aktion finanziert
3. 4 Kanadier extra organisiert werden, die in etwas mehr als einem Monat! solch eine Strecke dahin buddeln

Schade, aber irgendwie typisch Deutsch...

Natürlich ist es schade, wenn der Trail bereits etwas gelitten hat. Aber nach dem Kombination aus Wetter und Anzahl interessierter Fahrer kaum zu vermeiden.
 
Das ein Verein mit einem so dermaßen großzügigen Geldgeber im Rücken so was auf die Beine stellt, hat es noch nicht gegeben und das gilt es zu respektieren und zu bewundern.

Cheers.

Mag sein. Aber es gab bereits Vereine, die so was in grösserem Umfang auch ohne Geldgeber geschafft haben. Ein Beispiel ist der Trailpark Mehring. Da hat es 5 Trails und da ist wirklich für jeden was dabei.

Der Trail wäre was für jeden, wenn er wenigstens ein paar wurzelige oder steinige Abschnitte hätte, die weniger geübte umfahren könnten.
Aber trotzdem Respekt vor der Arbeit. Ich weiss wie aufwendig so was ist.
 
Das ist doch gerade im vermeintlich "grünen" Freiburg eine Sensation!

Wo sonst irgendwelche Käferchen, Pflänzchen oder FFH Gebiete mit übertriebener und vorauseilender Übersorgsamkeit geschützt werden ist es einem Verein/Gruppe gelungen ausgerechnet im Land der 2-Meter Regel einen legalen Trail genehmigt zu bekommen. :hüpf::bier::D

Gerade diese Kombination und der ständige Bürgerprotest gegen alles und jedes in Freiburg (Stichwort: Bürgerverein, Stadtparks, Freiluftveranstaltungen und Lärmbelästigung...) haben es im Vorfeld der Planung unwahrscheinlich erscheinen lassen das der Trail genehmigt wird.
Umso schöner und wirklich klasse das nun die Eröffnung gefeiert werden konnte. :daumen::daumen::daumen:
Beim nächsten Freiburg Besuch werde ich die Strecke unters Profil nehmen, schaut richtig gut aus.

Da ist große Freude bei allen Beteiligten angesagt! :bier::bier::bier:
 
Mag sein. Aber es gab bereits Vereine, die so was in grösserem Umfang auch ohne Geldgeber geschafft haben. Ein Beispiel ist der Trailpark Mehring. Da hat es 5 Trails und da ist wirklich für jeden was dabei.

Der Trail wäre was für jeden, wenn er wenigstens ein paar wurzelige oder steinige Abschnitte hätte, die weniger geübte umfahren könnten.
Aber trotzdem Respekt vor der Arbeit. Ich weiss wie aufwendig so was ist.

Fünf Trails von Kanadier gebaut..? Irre, aber warum publiziert ihr so was nicht?


Wenn du der Meinung bist, dass der Trail dir nur Spaß macht, wenn es dort Wurzeln hat, hier mein Angebot. Komm doch mal rum, wann ist mir relativ egal. Ich lad dich auf n Bier und Wurst ein und wir gehen zusammen Rad fahren. Dürften wir beide mehr von haben, oder?
 
Nee, Kanadier brauchten wir dazu keine.
Ich wollte damit nur sagen, dass es auch möglich ist was Grosses auch ohne Sponsoren auf die Beine zu stellen und das so was auch gemacht wird.
 
Naja, der Trail wurde ja auch von vielen engagierten Vereinsmitgliedern mitgebaut. Eben unter der Anleitung und Expertise der Kanadier. Mit dem Hintergedanken, dass der Verein es jetzt ganz alleine schafft diesen Trail auch in Stand zu halten.
Ich finde es gar nicht so schlecht wenn der Trail zu anspruchslos rüberkommt. Dann haben die Freiburger nämlich mehr davon :p. Und jeder der ihn gefahren ist weiß ja sowieso wie die Wahrheit aussieht ;).
Übrigens: Wurzeln und Steine gibt es schon auf der Borderline.
 
Und selbst daran wird sich dann aufgerieben und von reinen Nutznießern dran rumgenölt...

Keine Sorge, ich bin kein Nutzniesser dieses Trails ;). Und wie gesagt, ich finde die Sache gut, aber ich finde es generell schade, dass so viele Autobahnen gebaut werden.
Ich habe die Schaufel lange genug an meinen Homespots geschwungen, also komm mir nicht auf die Tour ;).
Mein Beitrag war lediglich eine Reaktion auf den Beitrag von _coco_. Da ging es darum, dass es Respekt verdient wenn jemand mit genügend Kohle Trailbuilder aus Kanada ranschafft. Sorry, da haben meiner Meinung nach Vereine, die alleine und ohne Kohle mehr auf die Beine stellen als in diesem Fall deutlich mehr Respekt verdient, finden aber kaum Beachtung. Ich sehe da eben nichts besonderes dabei. Mit Geld kann man fast alles kaufen.
 
Also wenns die kanadier strecken für quasi umsonst bauen....na dann her mit ihnen...spende auch en gscheites bier...
Strecke schaut auf dem vid richtig gut ! hoffe das ding nicht soviel wartungsarbeiten macht...
Und nu augen nach sasbachwalden....
 
Ist jetzt nur Bedingt persönlich gemeint ;), aber da ich gerade kurz Zeit hab: die implizierte Erwartungshaltung des durchschnittlichen Mountainbikers im allgemeinen und speziellen ist mittlerweile nur noch zum Kotzen.

Und wie gesagt, ich finde die Sache gut, aber ich finde es generell schade, dass so viele Autobahnen gebaut werden.

Dann bau doch, was auch immer Du meinst, dass es gebaut werden sollte.:ka: Aber denke daran, dass in der Regel auch ne Versicherung bezahlt werden muss.


Ich habe die Schaufel lange genug an meinen Homespots geschwungen, also komm mir nicht auf die Tour ;).

Und das berechtigt zum Nölen auf Lebenszeit? Ich hab aus Jux mal einen Nachmittag mal Ausreden von Vorbeifahrern bei der Trailpflege gesammelt. Die von Dir Vorgebrachte wurde mir hinterher auch schon per Whatsapp nachreicht.

Mein Beitrag war lediglich eine Reaktion auf den Beitrag von _coco_. Da ging es darum, dass es Respekt verdient wenn jemand mit genügend Kohle Trailbuilder aus Kanada ranschafft. Sorry, da haben meiner Meinung nach Vereine, die alleine und ohne Kohle mehr auf die Beine stellen als in diesem Fall deutlich mehr Respekt verdient, finden aber kaum Beachtung. Ich sehe da eben nichts besonderes dabei. Mit Geld kann man fast alles kaufen.
Wie geschrieben sind meine Anmerkungen hier nur bedingt persönlich gemeint :bier: ich finde halt nur, dass jeder Trail, den wer anders legal auf die Beine stellt, einfach nur Anerkennung verdient. Erst recht und vor allem, wenn er frei für jeden zu fahren ist.
 
Und das berechtigt zum Nölen auf Lebenszeit? Ich hab aus Jux mal einen Nachmittag mal Ausreden von Vorbeifahrern bei der Trailpflege gesammelt. Die von Dir Vorgebrachte wurde mir hinterher auch schon per Whatsapp nachreicht.

Nur weil man vorweg schreibt nur bedingt persönlich zu werden ist das kein Freifahrtschein es dann doch zu werden... ;)
Was für eine Ausrede? Ich wohne weder in Freiburg noch brauche ich irgendwelche Ausreden...
Ich war lange Zeit im harten Kern eines solchen Projekts und habe viel Zeit und Schweiss da rein investiert. Soviel zu "Vorbeifahrer".
Warum reagiert man hier immer so empfindlich auf höfliche Kritik? Das ist nun mal meine Meinung und die werde ich jawohl hier äussern dürfen. Die, die dann auf die Barrikaden springen seid doch ihr! Kritikfähigkeit ist eben nicht jedermanns Stärke...

Wie geschrieben sind meine Anmerkungen hier nur bedingt persönlich gemeint :bier: ich finde halt nur, dass jeder Trail, den wer anders legal auf die Beine stellt, einfach nur Anerkennung verdient. Erst recht und vor allem, wenn er frei für jeden zu fahren ist.

Meine Anerkennung haben sie. Trotzdem darf man auch Kritik äussern.
 
Was der Verein - mit wessen Hilfe auch immer - auf die Beine stellt, ist einfach nur genial!
Auch wenn ich in all meiner Zeit in Freiburg nicht einmal auf der Borderline war und auch den Kybfelsentrail wahrscheinlich nie befahren werde, empfinde ich dennoch größten Respekt für die Leistungen!
Nächster Halt dann Bombenkrater!? ;)
 
Man sollte eben auch einfach bedenken: die Kanadier werden nicht geholt, weil man nicht weiß wohin mit der Kohle, sondern weil die es einfach am besten können.
 
Man sollte eben auch einfach bedenken: die Kanadier werden nicht geholt, weil man nicht weiß wohin mit der Kohle, sondern weil die es einfach am besten können.

Ja! Das können die Kanadier einfach unfassbar gut. Seit ich das erste mal dadrüben unterwegs war hab ich nen ganz anderes Bild davon wie ein geiler Trail aussieht. Sehr vieles dort ist einfach unfassbar flowig gebaut (sei es mit "Autobahn-Oberfläche" oder auch mit Naturboden). Das kommt in Europa erfreulicherweise zunehmend, wir sind da aber einfach noch Entwicklungsland.

Grüße,
Jan
 
ich kann mich nur über meine eindrücke durch das video äußern. die strecke macht einen sehr flowigen eindruck und die länge scheint ja auch zu passen, oder? was mir ein wenig fehlt, ist die abwechslung, was die oberfläche anbetrifft (s. dazu meinen vorposter). war es nicht möglich, die strecke auch mal über größere steinplatten oder zwischen engen felsen hindurch zu führen oder gibt das terrain das nicht her?
 
Die Bodenbedingungen sind von oben bis unten nicht so stark variabel. Aber das Video trügt doch ein wenig über die Glätte des Untergrundes. Ist ist durchaus ruppiger und abwechslungsreicher als es scheint.
 
Super Sache :daumen: Dadurch wird der Schwarzwald wieder interessanter als Ausflugsziel.

Kurze Frage an die Locals: Darf man Borderline & Canadian Trail auch ohne Mitgleidschaft befahren? Wenn nein, werden auch Tages-/Wochenkarten angeboten?
 
War heute das erste mal da.
Sieht auf dem Video viiiiel entspannter und weniger Steil aus.

Nach den 2 Tagen Regen wars aber recht schlammig, die boarderline ist schneller wieder trocken imo.

gruß
 
Huiuiui... Heute zum ersten Mal gefahren und immer noch am Grinsen!
Der Trail ist wirklich allererste Sahne, Tausend Dank an alle, die das Ding möglich gemacht haben!
Und alle, denen er hier zu langweilig scheint, sollten ihn einfach mal fahren (oder besser nicht, ist sowieso schon genug los ;))
 
Sodale, der Schwobateschd hat der Trail bestanden --- und wie!!!
Ich kenne den Rossi schon ein bisschen länger, weshalb der an unserem Vatertagsausflug als erstes und als zweites dran war.
Dann - so zum Mittagessen - rüber zum Canadian (brauchen wir eigentlich immer so coole Namen? Kommt gut, oder?) und das Ding leider nur einmal runter.
Fazit:
Leider geil!
Die Jungs wissen was sie bauen. Von langweilig kann auch für Fahrer, die das horizontale Alugeröhr schon länger als die hälfte Ihres Lebens in den Händen halten keine Rede sein. Statt dessen konsequentes Angasen und der Wunsch nach einer weiteren Abfahrt (die mangels Fitness in den nächsten Wochen kommt)
And many thanks to these unkown canadian guys with god made´s shovels in their hands!
 
Zurück