UVEX variotronic 2016: Bikebrille mit Tönungswechsel in 0.1 Sekunden

UVEX kommt im Frühjahr 2016 mit einer neuen selbsttönenden Brillentechnologie auf den Markt: In den variotronic-Scheiben werden Flüssigkristalle über einen Sensor elektrochromatisch aktiviert. Und zwar schnell: in 0,1 Sekunden soll es dunkeln bzw. hell werden. Wir haben uns die Brillentechnologie vorab angeschaut und mit Frank Proksch, Leiter der Produktentwicklung bei UVEX, gesprochen.


→ Den vollständigen Artikel "UVEX variotronic 2016: Bikebrille mit Tönungswechsel in 0.1 Sekunden" im Newsbereich lesen


 
@Hasifisch dann hab ich es falsch interpretiert.

Aber letztendlich ist der größte Vorteil der Brille gleichzeitig der größte Nachteil, zumindest im Automatik Modus. Denn je nachdem wie der Sensor arbeitet, wird bei vielen abwechslungen zwischen Hell- und Dunkel das Glas dermaßen oft hin und herspringen, dass es eher anstrengend für das Auge wird, als wenn das Glas eine konstante Tönung hat.
 
Schade das sie grau ist. Eine warme Tönung finde ich immer viel angenehmer als dieses kühle grau... Aber warscheinlich geht das mit diesen Kristallen nicht ohne weiteres...
 
Die Entwickler werden sicher so schlau sein, dass die Elektronik nicht bereits bei einem kleinen Sonnenstrahl im Wald auf dunkel umstellt. Insbesondere die Tatsache das der Sensor innen angebracht ist deutet darauf hin, dass man sich über das Thema ein paar Gedanken gemacht hat! Und selbst wenn die Brille im Auslieferzustand fürs eigene Empfinden in unpassenden Situationen umschaltet, so kann man immer noch den manuellen Modus wählen...
 
Gibts mittlerweile Erfahrungen?
Ich bin drauf und dran mir eine zu bestellen.
Bei den selbsttönenden Brillen nervt mich immer, dass die Tönung durch die UV Einstrahlung aus Glas ausgelöst wird, statt durch die Helligkeit im Blickfeld. Nicht immer deckt sich die Helligkeit im Blickfeld mit der UV Belastung der Gläser (steh ich im Schatten und schaue ins gleißende Licht, bin ich geblendet; scheint die Sonne auf die Brille und ich versuche den Traileingang im Schatten zu erkennen, ist nichts zu sehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
joa, wie en schweisserhelm quasi. die technik gibts seit X jahren. erfordert lediglich einen lichtsensor und eine minimale stromquelle.

kann man in china sicherlich fürn paar cent kaufen und zusammenbauen lassen. dann schlägt man noch 2000% gewinn drauf damit die aktionäre zufrieden sind, Werbung etc. abgezogen und siehe da: wieder mal ne neue gelddruckmachine kreiert.

und der gemeine Biker der begeistert ist von 3D brillen um seinen Hometrail nachzufahren (en bunnyhop sieht bestimmt gut aus auf dem 900€ hometrainer) freut sich en loch indn wanst das er cool und modern ist.
 
Du sagst es! Wundere mich auch, dass noch niemand früher darauf gekommen ist, so was in eine Sportbrille einzubauen.
 
joa, wie en schweisserhelm quasi. die technik gibts seit X jahren. erfordert lediglich einen lichtsensor und eine minimale stromquelle.

Mein Automatik-Schweißerhelm, bzw die Aktuellen, benötigt/igen auch keine Stromquelle mehr. Dank Solarzellen aus der digitalen Raumfahrt. Hat im Ghetto-Carbondesign 70 € gekostet. Mehr darf ich über diese brandneue und geheime Millitärtechnik aber nicht verraten.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Automatik-Schweißerhelm, bzw die Aktuellen, benötigt/igen auch keine Stromquelle mehr. Dank Solarzellen aus der digitalen Raumfahrt. Hat im Ghetto-Carbondesign 70 € gekostet. Mehr darf ich über diese brandneue und geheime Millitärtechnik aber nicht verraten.:rolleyes:
es ist immer eine kleine knopzelle oder batterie drin, kann man nur nicht mehr wechseln. wird über die solarzellen aufgeladen. merkt man auch deutlich wenn nach einer gewissen zeit der helm erst "geladen" werden muss bevor er dauerhaft funktioniert.
 
-Handyakku laden/wechseln.
-Garminakku laden/wechseln.
-Pulsuhrakku laden/wechseln.(Bei Polar sogar extra einschicken zum Akkuwechsel...)
-Fahrwerk(Dämpfer&Federgabelakku)laden/wechseln.
-Beleuchtungsakkus(Vorne&Hinten)laden/wechseln.
-Schaltwerkakkus laden/wechseln.
-Sattelstützenakku laden/wechseln.
-Antriebsakku für E-Bike laden/wechseln.
-Brillenakku laden/wechseln.

:spinner::spinner::spinner:

Hab ich irgendwas vergessen?
Ach ja...Luftdruck prüfen,sch*****,Akku des Prüfers und Luftpumpe leer,zuhause bleiben:rolleyes:.

:lol::lol::lol:

Grüße

Nils:)
 
Fall es jemanden interessiert, meine Anfrage an den Uvex Support, ob es auch Adapter/Clips für Brillenträger geben wird, wurde so beantwortet:
"Optikclips sind vorerst nicht geplant für die variotronic." :oops:
 
Noch immer keiner so en Teil?
Oder nen Schweißerhelm auffem Trail? Oder das Teil für 7,22€ kurz nachbauen lassen?!? :hüpf:
Ich warte auch auf ne Kopie damit sich der Preis in realistischen Regionen einpendelt, aber weit und breit, außer Sprücheklopfern, nichts in Sicht?
 
Zurück