BikeYoke Triggy: Klassik-Hebel für versenkbare Sattelstützen

Anzeige

Re: BikeYoke Triggy: Klassik-Hebel für versenkbare Sattelstützen
Konnte den mitgelieferten Zug auch nicht verwenden, da er bei mir auch zu kurz ist. Habe dann auch einen vorrätigen längeren Shimanozug benutzt. Sehr fummelig, aber am Ende ging es schon.
Wie wäre es damit einen längeren Zug beizulegen?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Jemand ne Ahnung wo man schnell so ein Ersatzteil für den Triggy herkriegt?

Wäre morgen in Freiburg und bin über jeden Tipp für nen Shop dankbar
 

Anhänge

  • IMG_5206.JPG
    IMG_5206.JPG
    131,5 KB · Aufrufe: 32
Hi Sackmann, also ich find den Triggy Rear ziemlich genial. Hätte da eine Frage. Ich habe ihn bisher gar nicht zurückgeführt und die Endkappe außen angebracht. Also nur einmal aus dem Loch und nicht zurück. Hast du zufällig mal getestet ob der Zug auf Dauer auch ohne Endkappe hält? Also wenn ich in nur mit der Schraube festziehe und dann Plan ablänge? Vielleicht hat das ja schon einmal jemand getestet. Gruß und weiter so finde Deine Produkte bisher wirklich stark!
 
Hi, das sollte ohne Probleme so funtionieren, da würde ich mir keinen Kopf machen. Ich hatte auch mal dran gedacht, das prinzipiell so zu machen und dann einen kleinen/kurzen Schrumpfschlauch drüberzustülpen, anstatt wieder hintenrumzuführen.
 
Tach zusammen,
muss den Thread nochmal aus der Versenkung hochholen.
Frage: Hat schonmal jemand an einem Canyon Strive den Bike Joke für den Shape Shifter und daneben die Fernbedienung für die Reverb montiert ? Joke mit Schelle und Reverb über den Matchmaker unter dem Lenker.
Passt das ?
Wie sind eure Erfahrungen?
Gru?,
Barney_1
 
Hab heute den BikeYoke Hebel in der Matchmaker Ausführung bekommen und gleich montiert:

823613fd5df6e2c504c65e7c68144d85.jpg


Im Vergleich zum "billigen" Southpaw ist die Verarbeitung des BikeYoke zwar besser, von der Ergonomie her dennoch eine Enttäuschung:

- Die Auflagefläche vom Hebel ist viel zu klein! (deutlich kleiner als beim Southpaw bzw. bei einem normalen Schalthebel)
- Die scharfkantigen Löcher sind unangenehm wenn man keine Langfingerhandschuhe trägt
- Die Bedienkräfte sind gefühlt etwas größer als beim Southpaw
- Die Schwenkebene des Hebels ist im Vergleich zu einem Schalthebel viel zu steil, man drückt den Hebel mehr nach unten als nach hinten, ich kann zwar bei der Matchmakerschelle den Hebel ganz unten schieben, dann ist er aber zu sehr "unter dem Lenker". Beim Southpaw kann man beides unabhängig voneinander einstellen.

Ich hab das Rad mit dem Southpaw Hebel gerade nicht da aber dieses Photo zeigt gut was gemeint ist:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMy5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8xOS8xOTQ3LzE5NDcyNzEtMXBwMzA2YTlpbzY1LWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfa2luZHNob2NrX2xldl8yMzU3LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Unterm Strich bleibt als Vorteil nur dass das Gelenk keinerlei Spiel hat (beim Southpaw deutlich Spiel) und die elegantere Montage über Matchmaker, mit dem Nachteil der fehlenden Einstellbarkeit. Beim Kind Shock Hebel kann man nicht nur die Hebelebene sondern auch die horizontale Entfernung einstellen (also wie weit der Hebel vor dem Lenker steht) was mir deutlich wichtiger ist. Ausserdem ist er etwas näher am Lenker.

Achja da wäre ja noch der Preis:
BikeYoke Hebel + Matchmakerschelle = 80€, dafür bekomme ich 2x Southpaw Hebel und 1x Radler!

Schade, werde den Hebel nach anfänglicher Euphorie doch wieder zurückschicken :(
 
Zuletzt bearbeitet:
- Die Auflagefläche vom Hebel ist viel zu klein! (deutlich kleiner als beim Southpaw bzw. bei einem normalen Schalthebel)
- Die scharfkantigen Löcher sind unangenehm wenn man keine Langfingerhandschuhe trägt
(...)
- Die Schwenkebene des Hebels ist im Vergleich zu einem Schalthebel viel zu steil (...)
Beim Kind Shock Hebel kann man nicht nur die Hebelebene sondern auch die horizontale Entfernung einstellen (also wie weit der Hebel vor dem Lenker steht) was mir deutlich wichtiger ist.
Das Meiste kann ich nicht nachvollziehen, ist aber auch Geschmackssache. Ohne Handschuhe fahre ich nicht. Was die Verstellbarkeit angeht: Der Triggy lässt sich doch auch von Haus aus in wenigstens zwei Positionen montieren: weiter innen und weiter außen. Mit den verschiedenen Magura-Shiftmixes hatte ich so vier verschiedene Positionen, in die sich der Triggy montieren ließ. Das mag bei anderen Bremsschellen anders sein. Aber wenn das nicht reicht, gibt es doch auch noch eine eigene Schelle für den Triggy, da ist doch dann wirklich so ziemlich jede Position für den Hebel möglich. Der KS-Trigger auf deinem Bild hängt ja auch an einer eigenen Schelle. Da hat man natürlich mehr Freiheitsgrade.
 
Hab heute den BikeYoke Hebel in der Matchmaker Ausführung bekommen und gleich montiert:
Im Vergleich zum "billigen" Southpaw ist die Verarbeitung des BikeYoke zwar besser, von der Ergonomie her dennoch eine Enttäuschung:

- Die scharfkantigen Löcher sind unangenehm wenn man keine Langfingerhandschuhe trägt
:confused:
Scharfkantig :eek:?
Kann man sich dabei verletzen?
Meine Löcher sind jedenfalls nicht scharfkantig oder spürbar.
 
Hab heute den BikeYoke Hebel in der Matchmaker Ausführung bekommen und gleich montiert:

823613fd5df6e2c504c65e7c68144d85.jpg


Im Vergleich zum "billigen" Southpaw ist die Verarbeitung des BikeYoke zwar besser, von der Ergonomie her dennoch eine Enttäuschung:

- Die Auflagefläche vom Hebel ist viel zu klein! (deutlich kleiner als beim Southpaw bzw. bei einem normalen Schalthebel)
- Die scharfkantigen Löcher sind unangenehm wenn man keine Langfingerhandschuhe trägt
- Die Bedienkräfte sind gefühlt etwas größer als beim Southpaw
- Die Schwenkebene des Hebels ist im Vergleich zu einem Schalthebel viel zu steil, man drückt den Hebel mehr nach unten als nach hinten, ich kann zwar bei der Matchmakerschelle den Hebel ganz unten schieben, dann ist er aber zu sehr "unter dem Lenker". Beim Southpaw kann man beides unabhängig voneinander einstellen.

Ich hab das Rad mit dem Southpaw Hebel gerade nicht da aber dieses Photo zeigt gut was gemeint ist:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMy5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8xOS8xOTQ3LzE5NDcyNzEtMXBwMzA2YTlpbzY1LWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfa2luZHNob2NrX2xldl8yMzU3LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Unterm Strich bleibt als Vorteil nur dass das Gelenk keinerlei Spiel hat (beim Southpaw deutlich Spiel) und die elegantere Montage über Matchmaker, mit dem Nachteil der fehlenden Einstellbarkeit. Beim Kind Shock Hebel kann man nicht nur die Hebelebene sondern auch die horizontale Entfernung einstellen (also wie weit der Hebel vor dem Lenker steht) was mir deutlich wichtiger ist. Ausserdem ist er etwas näher am Lenker.

Achja da wäre ja noch der Preis:
BikeYoke Hebel + Matchmakerschelle = 80€, dafür bekomme ich 2x Southpaw Hebel und 1x Radler!

Schade, werde den Hebel nach anfänglicher Euphorie doch wieder zurückschicken :(

Schade, dass du mit unserem Triggy nicht zufrieden bist.

Ein paar Fragen hätte ich dennoch, vielleicht hilft es uns ja, unseren Triggy zu verbessern:

1. Wie groß sollte die Auflagefläche sein, bzw. was stört dich an der kleineren Auflagefläche?
2. Hast du mal Bilder von den scharftkantigen Löchern? Bisher habe ich noch keinen, der sich über schraftkantige Löcher beschwert hat.

Des Weiteren möchte ich folgendes anmerken:
1. Die Bedienkräfte sind abhängig von Stützenmodell und vom Druck, der in der Stütze herrscht. Da jedes Fabrikat eine andere Übersetzung hat, können die Bedienkräfte etwas höher oder niedriger ausfallen, als beim Original. Der Southpaw ist sehr lang übersetzt und ist prinzipiell sehr leicht zu drücken. Dafür ist der Weg, den man drücken muss, um das Gleiche zu erreichen, sehr viel länger, als beim Triggy. Das hat mir persönlich beim Southpaw nicht so gefallen. Die notwendige Kraft beim Triggy finde ich mit keine Stütze (bei der 9Point8 vielleicht noch mit Abstrichen) dennoch sehr gering.
2. So wie ich das auf dem Bild meine zu erkennen, fährst du deine Bremse extrem nach unten eingestellt (zumindest macht das den Anschein, wenn ich auf das Steuerrohr deines Giants fluchte). Dass der Einstellbereich deines Triggys da mitgeht, ist ja klar. Von daher bist du natürlich eingeschränkt, denn du eine solch extreme Bremseneinstellung fährst. Hast du mal ein Bild von der Seite mit der Bremse und der gleichen Einstellung von Triggy?
3. Du solltest bitte nicht vergessen, dass du hier einen Southpaw mit extra Schelle mit einen Triggy mit Direktmontage vergleichst. Ein "normaler" Triggy inklusive Schelle kostet 60€ inklusive Versand. Wenn du den Triggy mit normaler Schelle montierst, dann bist du auch variabler in der Ausrichtung, auch wenn du Triggy-Ausrichtung und Schwenkrichtung nicht getrennt voneinander einstellen kannst.

Über Feedback würde ich mich freuen!

Cheers
Sacki
 
Eine Macro Aufnahme der Löcher bekomme ich mit der Handykamera leider nicht hin

Meine Bremseneinstellung ist von der Horizontalen weggemessen ziemlich genau 45°, auf dem Photo oben schaut das irgendwie viel steiler aus, liegt eventuell auch an der Perspektive

Rein vom Gefühl her muss ich den Southpaw nicht viel weiter drücken als den BikeYoke bis die Stütze reagiert, der Hebelweg lässt sich auch leicht auf ein Minimum reduzieren indem man den Zug etwas "vorspannt"

Auf den Bildern sieht man gut was mir am Southpaw so gut gefällt:

KindShock_Southpaw.jpg


p5pb13082214.jpg


man kann den Hebel sehr nah zum Lenker stellen, die Auflagefläche ist größer (+ ohne Löcher) und steht auch "paralleler" zum Daumen - er läd einfach mehr dazu ein gedrückt zu werden. Das Problem der drehenden Lenkerschelle lässt leicht durch Montagepaste beheben.

Der Wolftooth Hebel ist auch relativ nah am Lenker:

images


erreicht wird dass dadurch indem der Hersteller einen Teil der Matchmakerschelle in den Hebel integriert und so flacher bauen kann:

WOLFTOOTH-ReMote-Hebel-fuer-hoehenverstellbare-Sattelstuetzen_b9.jpg


Nicht falsch verstehen, der BikeYoke Hebel ist in absoluten Maßstäben gesehen ein gutes Produkt aber um mich zu überzeugen ihn zu kaufen muss er dennoch besser sein als das was ich bereits habe...
 
Ich würde mich dennoch freuen, wenn du ein Bild von deiner Bremshebelstellung machst. Mich wundert es nämlich, dass du nach unten drücken musst, und nicht eher nach vorne. Ein Handybild reicht ja. Ich kann mir das so nicht wirklich vorstellen.
Das mit den schaffen Kanten interessiert mich natürlich auch, denn wir wollen ja nicht, dass sich jemand verletzt. Wenn dort scharfe Kanten sind, dann muss ich meinen Jungs in Taiwan auf die Finger klopfen, denn das sollte uns beim Zusammenbau der Hebel auffallen.

Ich bin den Southpaw ja auch lange Zeit gefahren, und finde ihn auch gut. Wenn du damit besser zurecht kommst (oder auch mit dem Wolftooth), dann ist das doch kein Problem. Ich bin für jedes Feedback dankbar.

Wenn du noch auf meine Fragen eingehen könntest, wäre das super, denn mich würde schon interessieren, wie du eine "zu kleine" Auflagefläche definierst, oder eben wie der Winkel bei dir aussieht, den du nicht gut findest. Du bist eben der erste, der all diese von dir genannten Punkte in dieser Form erwähnt.
 
Erstmal Danke für die ausführlichen Informationen.
Habe mir den Bikeyoke aber mittlerweile schon montiert. Heute erfolgte die erste richtige Ausfahrt und ich muss sagen bin voll zufrieden. Nutze den Triggy für den Shape Shifter am Strive. So konnte ich die Remote für die Reverb und die Bedienung ordentlich unter dem Lenker montieren.
Größe past mir auch und da ich eh immer mit Handschuhen fahre ist mir auch nichts scharfkantiges aufgefallen.
Von mir gibt es zumindest für diese Anwendung eine klare Kaufempfehlung :daumen:

2153118-faqkxyloifvi-img_20170527_121950-medium.jpg


Gruß,
Barney_1
 
Also, für mich sieht das so aus, als ob sich der Winkel deines Schalttriggers und der des Triggy nicht sehr unterscheiden. Bei mir - beide am Magura-Shiftmix - sind sie auch ziemlich parallel. Zumindest hatte ich noch nie das Gefühl, mich da irgenwie verbiegen zu müssen.

2142228-9u3wf39jbxp2-icb2_20170501_11-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

gerade habe ich meinen Zug abgeschnitten, weil die Stütze ein Problem hat. Nun wollte ich mich erkundigen, wie ihr so den alten Zug aus dem Hebel bekommt.

Falls es jemand noch nicht gemacht hat, wünsche ich gutes Gelingen und viel Erfolg! Das ist definitiv nicht (genug) durchdacht.

#cheers

Edit: Um folgender Frage vorzubeugen: Die Zughülle ist aufgescheuert und muss erneuert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

gerade habe ich meinen Zug abgeschnitten, weil die Stütze ein Problem hat. Nun wollte ich mich erkundigen, wie ihr so den alten Zug aus dem Hebel bekommt.

Falls es jemand noch nicht gemacht hat, wünsche ich gutes Gelingen und viel Erfolg! Das ist definitiv nicht (genug) durchdacht.

#cheers

Edit: Um folgender Frage vorzubeugen: Die Zughülle ist aufgescheuert und muss erneuert werden.


wie hast du das Problem denn gelöst? Danke.
 
Ich habe den Zug mit einer Zange Richtung Hebel geschoben, dann kann man ihn zwischen der Öffnung mit Klemmung und der zum zurück schlaufen mit der Zange raus ziehen.
Das klingt jetzt nicht besonders abenteuerlich. Hinten hängst du den Zug aus, dann schiebst du ihn mit einer Zange vorn raus. Dann lässt er sich austauschen. Wie sonst? Wolltest du den alten Innenzug noch mal verwenden?
Meine Finale Lösung war der Verkauf des Hebels.
Deswegen?
 
Das klingt jetzt nicht besonders abenteuerlich. Hinten hängst du den Zug aus, dann schiebst du ihn mit einer Zange vorn raus. Dann lässt er sich austauschen. Wie sonst? Wolltest du den alten Innenzug noch mal verwenden?
Deswegen?
Mach das mal ohne Zange... ;)
Ich habe jetzt den Wolftooth LA mit besserer Ergonomie, besserem Grip und das Problem mit dem Zug ist auch gelöst.
 
So habe mir jetzt auch den Triggy gegönnt.
Donnerstag Abend bestellt, am Samstag war er im Briefkasten so solle es sein.
Die Montage lief problemelos an meine KS-Intrega, konnte sogar den alten Zug verwenden.
Funktion einwandfrei, keine scharfen Kanten usw..
Jetzt muss ich mir noch den Hope Shiftermount für links bestellen (tztz erst vor 3 Wochen habe ich mir den für rechts bestellt) dann sieht das Cockpit noch aufgeräumter aus.
 
Zurück