Hab heute den BikeYoke Hebel in der Matchmaker Ausführung bekommen und gleich montiert:
Im Vergleich zum "billigen" Southpaw ist die Verarbeitung des BikeYoke zwar besser, von der Ergonomie her dennoch eine Enttäuschung:
- Die Auflagefläche vom Hebel ist viel zu klein! (deutlich kleiner als beim Southpaw bzw. bei einem normalen Schalthebel)
- Die scharfkantigen Löcher sind unangenehm wenn man keine Langfingerhandschuhe trägt
- Die Bedienkräfte sind gefühlt etwas größer als beim Southpaw
- Die Schwenkebene des Hebels ist im Vergleich zu einem Schalthebel viel zu steil, man drückt den Hebel mehr nach unten als nach hinten, ich kann zwar bei der Matchmakerschelle den Hebel ganz unten schieben, dann ist er aber zu sehr "unter dem Lenker". Beim Southpaw kann man beides unabhängig voneinander einstellen.
Ich hab das Rad mit dem Southpaw Hebel gerade nicht da aber dieses Photo zeigt gut was gemeint ist:
Unterm Strich bleibt als Vorteil nur dass das Gelenk keinerlei Spiel hat (beim Southpaw deutlich Spiel) und die elegantere Montage über Matchmaker, mit dem Nachteil der fehlenden Einstellbarkeit. Beim Kind Shock Hebel kann man nicht nur die Hebelebene sondern auch die horizontale Entfernung einstellen (also wie weit der Hebel vor dem Lenker steht) was mir deutlich wichtiger ist. Ausserdem ist er etwas näher am Lenker.
Achja da wäre ja noch der Preis:
BikeYoke Hebel + Matchmakerschelle = 80€, dafür bekomme ich 2x Southpaw Hebel und 1x Radler!
Schade, werde den Hebel nach anfänglicher Euphorie doch wieder zurückschicken