Downhill World Cup 2018 – Andorra: 51 World Cup-Profis und ihre Bikes

Wir haben uns zu Beginn des Gruppe A-Trainings in Andorra an den Start gestellt und 51 der besten World Cup-Profis mit ihren Arbeitsgeräten abgelichtet. Das Ergebnis? 16 Alu-Bikes, 20 29er, 14 Bikes mit Luftdämpfer, die Hälfte aller Fahrer mit Fox-Fahrwerk und 100 % schneller als du!


→ Den vollständigen Artikel „Downhill World Cup 2018 – Andorra: 51 World Cup-Profis und ihre Bikes“ im Newsbereich lesen


 
Ich möchte mich auch für die immer sehr aktuelle und interessante Berichterstattung von den World Cups bedanken. Lasst euch nicht ärgern von Leuten die anscheinend nichts anderes können als meckern. Solche Leute gibt es leider überall und die werden immer was finden, egal wie viel Mühe man sich gibt.
 
Klar, in erster Linie ist es wichtig dass din Bike gut funtioniert, aber was auch immer Polygon da heranzüchtet und möge es noch so gut laufen, ich würde es nicht fahren wollen so hässlich ist das... Der Fiat Multipla unter den DH Boliden...
:lol:
Netter Vergleich.
Ich weiß aber zusätzlich nicht, ob Polygon sich beim DH Bike nicht eh verrannt hat. Das System fusst auf viel und stark steigenden Antisquat, hat dem zufolge richtig viel Pedalrückschlag. Im DH würde ich mich als Fahrer da bedanken. Inzwischen haben es immer mehr kapiert, der Trend geht ganz klar zum Gegenteil. Selbst Scott hat jetzt eine Umlenkung verbaut, damit das Rad aktiver ist.
 
Allgemein, ... war gestern schlechtes Wetter? Man könnte es an Hand von einigen Threads meinen.
Ich muss derzeit öfter über den immer rauer werdenden Ton v.a. im Netz nachdenken (Und versuche das inzwischen auch deutlich zu berücksichtigen). Für mich immer mehr ein deutlich größeres Problem, auch hier.
Mir persönlich war in diesem Fall relativ egal, ob die gezeigten Bikes männlich oder weiblich sind. Gerade weil die Teambikes der Damen bis auf hier und da die Laufradgröße die gleichen sind. Wenn es mal wieder um Berichte über Fahrer/ -innen geht, würde ich schon auf eine gewisse Ausgeglichenheit schauen. Und gerade MTB-news ist da für mich rein gefühlt gar nicht so übel ...
Weniger toll war eher, was unter dem News-Bericht folgte.
In der Sache kann man sicher alles ansprechen, aber man kann das ganze auch etwas weniger emotional machen.

Jetzt bin ich bestimmt gleich der das böse Weichei, oder politisch Korrekte, oder sonst so was. Ist mir aber schnuppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:
Netter Vergleich.
Ich weiß aber zusätzlich nicht, ob Polygon sich beim DH Bike nicht eh verrannt hat. Das System fusst auf viel und stark steigenden Antisquat, hat dem zufolge richtig viel Pedalrückschlag. Im DH würde ich mich als Fahrer da bedanken. Inzwischen haben es immer mehr kapiert, der Trend geht ganz klar zum Gegenteil. Selbst Scott hat jetzt eine Umlenkung verbaut, damit das Rad aktiver ist.
Eine Umlenkung könnte am Polygon doch theoretisch auch verbaut werden oder nicht?
Wobei das egal ist, selbst geschenkt würde den hässlichen Bock wohl kaum jemand im Hellen bewegen :lol:
 
Passiert immer wenn bestimmte Themen angesprochen und Leute damit getriggert werden. Siehe Hayes Beitrag.

Das Polygon, echt ein Raumschiff. Aber ich finds gut das in alle Richtungen getestet und gebaut wird.
Die Scott find ich ja krasse bastelbuden. Wenn man das mit dem durchgestyltem Portfolio vergleicht und der hochwertigen Marketingstrategie scheint das wie ein halbherziges Hobby Projekt.

Die Cube gefallen mir am besten. Wahrscheinlich weil sie schlicht sind. Die Haifischflosse am Sender oder die schwülstigen Pivots, overdesiged.
 
Ich sage gleich vorweg, ich weiß nicht wie es wirklich ist, aber mir kommt es so vor, als hätte Scott das Problem so gar keine eigene Alufertigungsmöglichkeiten oder Prototypenbau mehr zu haben. Dann bekommt man irgendwo was gefertigt und nimmt vorhandene Bauteile und baut so ein Frankenstein ungetüm. Da sehen Alu-protos bei Intense doch immer eine ganze Ecke besser aus. Die könnnen halt leicht was bauen, haben alle Möglichkeiten.

Witzig finde ich bei Scott den Kontrast der schicken Gabel zum Bastelbuden-Rahmen.
 
Du scheinst ja perfekt Bescheid zu wissen, wie so ein Weltcup abläuft.

Ich bin prinzipiell bei dir, dass es cool und sinnvoll wäre, die Fahrerinnen bei sowas mit einzubeziehen, aber es geht logistisch schlichtweg nicht. Jedenfalls nicht, ohne den Rest unserer Berichterstattung, für die @Gregor und ich pro Weltcup von 6 Uhr morgens auf den Beinen sind und oft nicht vor 3 ins Bett kommen, ziemlich stark zu beeinträchtigen. Wir haben parallel das Training fotografiert, ne Boxengasse angefertigt, das Training gefilmt, diverse Leute interviewt, Bike Checks gemacht – und davon abgesehen gibt es außer unmittelbar vor der Quali oder unmittelbar vor dem Start (wo sich die Fahrerinnen und Fahrer ohnehin komplett abschotten) keinen Zeitpunkt, wo man mal eine realistische Chance, die Leute innerhalb eines kurzen Zeitraums an einer Stelle anzutreffen.

Die beiden Kommentare von dir spiegeln perfekt wieder, was mich (und vermutlich auch die überwältigende Mehrheit der User) an dieser Website ganz extrem nervt: Kommentare von Leuten, die einem böse Absichten abstellen, ohne auch nur den Hauch eines Plans von den Hintergründen zu haben. Hauptsache meckern, egal gegen was.

Wenn du Bock hast, dann komm mit uns zum Weltcup nach La Bresse und begleite uns bei unserer Arbeit, oder dreh einfach mal ne Runde mit uns auf den Trails. Mich würde es sehr interessieren, ob du ohne die Anonymität der Tastatur uns dann immernoch solche Sachen unterstellst.

Hallo Moritz, ihr macht wirklich einen super Job! Als früherer Besucher vieler(XCO) Worldcups, über die ich bis vor einigen Jahren auch hier im Forum sehr ausführlich berichtet habe, weiß ich genau, wovon du da schreibst und ich kann mir den Aufwand, den ihr betreiben müsst, um in dieser Größenordnung berichten zu können, daher sehr gut vorstellen.
Dennoch kommt erneut von meiner Seite ein dickes, fettes ABER: Dort, wo ihr euch gerade befindet (und auch letzte Woche in Val Di Sole), findet noch ein anderer Weltcup statt. Und den vernachlässigt ihr was die Berichterstattung aus dem Fahrerlager betrifft völlig! Ihr wisst ganz genau, dass Fotostorys mit Abbildungen der XCO-Racebikes hier auf sehr großes Interesse stoßen, aber außer beim Worldcup in Albstadt lasst ihr diese Seite völlig außen vor. Die Downhill-Rennen sind immer am Samstag, weshalb gibt es dann keine ähnliche Berichterstattung aus dem XCO-Fahrerlager? Immerhin seid ihr offenbar zu zweit vor Ort. Die könntet ihr doch dann sonntags machen. Oder reist ihr nach den Downhill-Wettbewerben gleich wieder ab?
 
Sagen wir mal so. Ich wundere mich auch, dass so viel mehr über DH kommt und freue mich zugleich doch sehr über die sehr vollständige Berichterstattung in Sachen DH. :D
Aber ich weiß, dass es hier auch viele andere Leute gibt, die XC Bikes nicht gähnend langweilig finden.

Ich gebe ehrlich zu, im DH Worldcup kenne ich die allermeisten Fahrer, Bikes dazu und größere Erfolge, im Enduro genauso, aber wenn man mich nach Cc fragt würde mir gerade mal der Schurter einfallen, bei den Damen sieht es dann komplett düster aus. Wer ist CC Weltmeisterin? Ich habe kein Ahnung. Ist für mich ein komplett anderer Sport.
Traurig aber war.

Aber es stimmt halt schon. Es heißt MTB-news, nicht gravity News
 
Zuletzt bearbeitet:
Du scheinst ja perfekt Bescheid zu wissen, wie so ein Weltcup abläuft.

Ich bin prinzipiell bei dir, dass es cool und sinnvoll wäre, die Fahrerinnen bei sowas mit einzubeziehen, aber es geht logistisch schlichtweg nicht. Jedenfalls nicht, ohne den Rest unserer Berichterstattung, für die @Gregor und ich pro Weltcup von 6 Uhr morgens auf den Beinen sind und oft nicht vor 3 ins Bett kommen, ziemlich stark zu beeinträchtigen. Wir haben parallel das Training fotografiert, ne Boxengasse angefertigt, das Training gefilmt, diverse Leute interviewt, Bike Checks gemacht – und davon abgesehen gibt es außer unmittelbar vor der Quali oder unmittelbar vor dem Start (wo sich die Fahrerinnen und Fahrer ohnehin komplett abschotten) keinen Zeitpunkt, wo man mal eine realistische Chance, die Leute innerhalb eines kurzen Zeitraums an einer Stelle anzutreffen.

Die beiden Kommentare von dir spiegeln perfekt wieder, was mich (und vermutlich auch die überwältigende Mehrheit der User) an dieser Website ganz extrem nervt: Kommentare von Leuten, die einem böse Absichten abstellen, ohne auch nur den Hauch eines Plans von den Hintergründen zu haben. Hauptsache meckern, egal gegen was.

Wenn du Bock hast, dann komm mit uns zum Weltcup nach La Bresse und begleite uns bei unserer Arbeit, oder dreh einfach mal ne Runde mit uns auf den Trails. Mich würde es sehr interessieren, ob du ohne die Anonymität der Tastatur uns dann immernoch solche Sachen unterstellst.
Komisch, bei den Männern hat es aber geklappt. Sollte laut der Aussage doch eigentlich unmöglich sein :-o. Satte 51 Bilder zeigen genau das Gegenteil. Wenn ihr z.B. einfach die Bilder vom Training raus gelassen hättet, bräuchtet ihr jetzt hier auch nicht nach Ausreden suchen. Es behauptet schließlich keiner, dass es wenig Arbeit sei aber ganz ehrlich, ob ihr jetzt die Bilder vom Training einmal nicht bringt und die User sie sich dann auf Pinkbike anschauen, was hier wahrscheinlich sowieso alle machen, und dafür Bilder von den Frauen macht wäre ja wohl kein Beinbruch.
 
Komisch, bei den Männern hat es aber geklappt. Sollte laut der Aussage doch eigentlich unmöglich sein :-o. Satte 51 Bilder zeigen genau das Gegenteil. Wenn ihr z.B. einfach die Bilder vom Training raus gelassen hättet, bräuchtet ihr jetzt hier auch nicht nach Ausreden suchen. Es behauptet schließlich keiner, dass es wenig Arbeit sei aber ganz ehrlich, ob ihr jetzt die Bilder vom Training einmal nicht bringt und die User sie sich dann auf Pinkbike anschauen, was hier wahrscheinlich sowieso alle machen, und dafür Bilder von den Frauen macht wäre ja wohl kein Beinbruch.
Kannst du dir die Bilder der Frauen nicht auf Pinkbike anschauen?
Leider hat sich @Moritz genötigt gefühlt, sich zu rechtfertigen. Böser Fehler.
 
Komisch, bei den Männern hat es aber geklappt. Sollte laut der Aussage doch eigentlich unmöglich sein :-o. Satte 51 Bilder zeigen genau das Gegenteil. Wenn ihr z.B. einfach die Bilder vom Training raus gelassen hättet, bräuchtet ihr jetzt hier auch nicht nach Ausreden suchen. Es behauptet schließlich keiner, dass es wenig Arbeit sei aber ganz ehrlich, ob ihr jetzt die Bilder vom Training einmal nicht bringt und die User sie sich dann auf Pinkbike anschauen, was hier wahrscheinlich sowieso alle machen, und dafür Bilder von den Frauen macht wäre ja wohl kein Beinbruch.

Wenn man keine Ahnung hat.....

Einfach mal...
 
Komisch, bei den Männern hat es aber geklappt. Sollte laut der Aussage doch eigentlich unmöglich sein :-o. Satte 51 Bilder zeigen genau das Gegenteil. Wenn ihr z.B. einfach die Bilder vom Training raus gelassen hättet, bräuchtet ihr jetzt hier auch nicht nach Ausreden suchen. Es behauptet schließlich keiner, dass es wenig Arbeit sei aber ganz ehrlich, ob ihr jetzt die Bilder vom Training einmal nicht bringt und die User sie sich dann auf Pinkbike anschauen, was hier wahrscheinlich sowieso alle machen, und dafür Bilder von den Frauen macht wäre ja wohl kein Beinbruch.

Und weiter geht das pc mimimi...
 
Wer ist CC Weltmeisterin? Ich habe kein Ahnung.

Jolanda Neff.

Und Yana Belomoyna ist amtierende Gesamtweltcupsiegerin.

Aber stimmt, XC ist ein völlig anderer Sport. Übrigens auch ein völlig anderer Sport als das, was die meisten hier mit ihren Tourenhuschis veranstalten.

Allerdings gilt das auch für Downhill und Park. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe, auch wenn die meisten Parkratten das anders sehen.
 
Hallo Moritz, ihr macht wirklich einen super Job! Als früherer Besucher vieler(XCO) Worldcups, über die ich bis vor einigen Jahren auch hier im Forum sehr ausführlich berichtet habe, weiß ich genau, wovon du da schreibst und ich kann mir den Aufwand, den ihr betreiben müsst, um in dieser Größenordnung berichten zu können, daher sehr gut vorstellen.
Dennoch kommt erneut von meiner Seite ein dickes, fettes ABER: Dort, wo ihr euch gerade befindet (und auch letzte Woche in Val Di Sole), findet noch ein anderer Weltcup statt. Und den vernachlässigt ihr was die Berichterstattung aus dem Fahrerlager betrifft völlig! Ihr wisst ganz genau, dass Fotostorys mit Abbildungen der XCO-Racebikes hier auf sehr großes Interesse stoßen, aber außer beim Worldcup in Albstadt lasst ihr diese Seite völlig außen vor. Die Downhill-Rennen sind immer am Samstag, weshalb gibt es dann keine ähnliche Berichterstattung aus dem XCO-Fahrerlager? Immerhin seid ihr offenbar zu zweit vor Ort. Die könntet ihr doch dann sonntags machen. Oder reist ihr nach den Downhill-Wettbewerben gleich wieder ab?

Hey,
da hast du an sich total recht. Wir arbeiten gerade an einer Lösung und werden hoffentlich zukünftig regelmäßig Fotostories vom XC-Finale und ausführliche XC-Boxengassen haben. :daumen:
 
Zurück