Whyte S-150C Works im Test: Höher, schneller, Whyter

Whyte S-150C Works im Test: Höher, schneller, Whyter

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOC93aHl0ZS1zMTUwLXRpdGVsLTU3NjMuanBn.jpg
Mit dem S-150 wollen die Briten von Whyte ein echtes Do-it-all-Enduro entwickelt haben, das sowohl auf gemäßigten Hometrails als auch auf den Rennstrecken der Enduro World Series eine gute Figur machen soll. Wird der 29er mit 150 mm Federweg an Front und Heck dieses Versprechen auf dem Trail halten können? Hier ist unser Test des Whyte S-150C Works!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Whyte S-150C Works im Test: Höher, schneller, Whyter
 
Zuletzt bearbeitet:
Was versprichst du dir davon?

Hab jetzt das G170 29er gekauft. Kann die nächste Race saison kaum erwarten!
B13C74A5-0D42-4D74-9BBB-059990613E56.jpeg

A398704B-7598-4482-8EB9-772E16E17343.jpeg
 

Anhänge

  • B13C74A5-0D42-4D74-9BBB-059990613E56.jpeg
    B13C74A5-0D42-4D74-9BBB-059990613E56.jpeg
    910 KB · Aufrufe: 339
  • A398704B-7598-4482-8EB9-772E16E17343.jpeg
    A398704B-7598-4482-8EB9-772E16E17343.jpeg
    991,9 KB · Aufrufe: 282
Was versprichst du dir davon?


upload_2018-12-25_17-52-26.jpeg


1. sehr elegante Methode um für sehr steile Abfahrten (meist Schwierigkeitsgrad S3/S4) den Lenkwinkel um 1 Grad flacher und gleichzeitig die BB Höhe um 1cm abzusenken. Da man auf Pedale die Gewichtskraft ausübt, wird bei niedrigeren BB und höherer Vorderradachse (im Bild ist 27,5 Vorderrad....grün wäre 29er Vorderrad) das Fahrverhalten stabilisiert....weniger Überschlagsgefühl. Mit niedrigerem BB wird auch der Trackstand ruhiger...für Trialpassagen gut. Der flachere Lenkwinkel ist im steilen auch kein Nachteil....genauso wie eine hoher Lenker.

2. da ich nur ca. 80cm lange Beine habe....im Bild Kilian Bron mit ähnlicher Größe.....ist mehr Platz über dem Hinterrad bei Trialpassagen bzw. Übergängen vom sehr steilen ins flache bzw.umgekehrt......ich glaube, ein Vorteil für mich.

Für flowige Enduro EWS Strecken....vielleicht noch bei Nässe, wäre aber das 29er Hinterrad meine 1. Wahl.....(Vorteile oben beziehen sich auf etwas langsameres Fahren mit dafür mehr technischen Herausforderungen)

Gratulation zum neuen Rad:bier:
 

Anhänge

  • upload_2018-12-25_17-52-26.jpeg
    upload_2018-12-25_17-52-26.jpeg
    168,2 KB · Aufrufe: 271
upload_2019-1-28_20-15-22.jpeg


....letzte Evolutionsstufe meines S 150.....fährt sich sehr gut (fahre das jetzt in diesem Setup seit 4 Wochen)

1. stabiles 27,5 E Bike Hinterrad mit E Bike Toro.....somit 29 vorne/27,5 hinten
2. Pike mit 160mm und AWK jedoch mit verkleinerte Negativkammer!

Geometrie hat sich jetzt geändert auf:

Lenkwinkel 64 Grad
BB Höhe 330 mm
Federweg 160/150
 

Anhänge

  • upload_2019-1-28_20-15-22.jpeg
    upload_2019-1-28_20-15-22.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 271
Zuletzt bearbeitet:
Hey leute blöde frage möcht bei meinem whyte s 150 die hintere bremse auf 200mm Scheiben umbauen finde aber keinen Adapter vlt. weiß einer von euch welchen ich brauch.

Danke
 
Anhang anzeigen 820166

....letzte Evolutionsstufe meines S 150.....fährt sich sehr gut (fahre das jetzt in diesem Setup seit 4 Wochen)

1. stabiles 27,5 E Bike Hinterrad mit E Bike Toro.....somit 29 vorne/27,5 hinten
2. Pike mit 160mm und AWK jedoch mit verkleinerte Negativkammer!

Geometrie hat sich jetzt geändert auf:

Lenkwinkel 64 Grad
BB Höhe 330 mm
Federweg 160/150

Bist dem Trend voraus mit 29/27.5:lol::daumen:
 
Bist dem Trend voraus mit 29/27.5:lol::daumen:

...bin auch nach wie vor sehr zufrieden mit 29/27,5. Das 29er Hinterrad steht eher nur im Eck bei mir.

Bin in Summe mit dem Tretlager jetzt seit einem Monat auf 32,3cm hinunter gegangen.....der WTB Judge am Vorderrad und Hinterrad macht das Rad niedriger......bleibe auch im gröbsten Gelände mit 25% SAG nie hängen...fährt sich Weltklasse mit dem Setup:)

hintere bremse auf 200mm Scheiben umbauen

...ich habe das so.....aber mit einer 203mm Scheibe.....kann dir morgen sagen was ich da verbaut habe....üblicherweise grabe ich da in meiner Adapterkiste und nehme dann was aus meiner Sicht am Besten passt:)
 
Apropos Tretlagerhöhe: Ich werde mein G170 29er auf 170mm traveln vorne. Dafür steigt das Tretlager gemäss Berechnung um 3mm auf 352mm. Fahre mein primär für Touren verwendetes Remedy in High, was einer BB Höhe von 356mm entspricht. Merke überhaupt keine Nachteile, im Gegenteil, ich mag es, wenn ich übers verblockte Gelände treten kann und mir keine Gedanken machen muss, irgendwo hängen zu bleiben. Das höhere Tretlager wird für mich gar eher ein Vorteil in den Rennen. 323 wäre mir (!) viel zu tief.
 
Zuletzt bearbeitet:
upload_2019-4-30_13-49-50.jpeg


Ich habe den Whyte Adapter auf PM 180. Darauf habe ich einen Shimano Adapter gesetzt....Bezeichnung siehe Foto.

Da ich immer wieder Probleme mit der Bremsleitung unter dem Rahmen hatte (fahre oft über scharfe spitze Felsen) habe ich die Bremsleitung oberhalb der Kurbel verlegt....geht so besser für mich.....ein Defekt der Bremsleitung ist nichts feines:)
upload_2019-4-30_13-54-3.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2019-4-30_13-49-50.jpeg
    upload_2019-4-30_13-49-50.jpeg
    594,4 KB · Aufrufe: 213
  • upload_2019-4-30_13-54-3.jpeg
    upload_2019-4-30_13-54-3.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 315
Danke für die Antworten leute hab jetz bei whyte einen bestellt und auf 203mm Scheiben umgebaut.

Nur hab ich jetz hinten so ein kluckern woran könnte das liegen (sind keine magura Scheiben ) hab schon 2 verschiedene Scheiben versucht und neue beläge ich dreh noch durch
 
Hallo zusammen,

das von MTB-News zum Test genutzte Bike steht zum Verkauf bei mir um die Ecke (50km).
https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...llmountain-bike-carbon-2019-testbike-grosse-l

Würdet ihr das kaufen? Ich werde es mir auf jeden Fall mal anschauen und probe fahren. Was sagt ihr zu dem Angebot als VHB? Die Frage ist wohl wie gut das wirklich noch ist nachdem der Tester das 2Monate geritten ist... ;)

Grüße
 
Hallo zusammen,

das von MTB-News zum Test genutzte Bike steht zum Verkauf bei mir um die Ecke (50km).
https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...llmountain-bike-carbon-2019-testbike-grosse-l

Würdet ihr das kaufen? Ich werde es mir auf jeden Fall mal anschauen und probe fahren. Was sagt ihr zu dem Angebot als VHB? Die Frage ist wohl wie gut das wirklich noch ist nachdem der Tester das 2Monate geritten ist... ;)

Grüße

Titel und Bilder sind vom Whyte, Preis und Beschreibung vom Norco Range.
Für den Preis gibt's ein neues Rad, da würde ich das nicht kaufen.
 
So, heute habe ich die Lagerung der Schwinge (oberhalb der Kurbel) beim Whyte S150 nach einem Jahr erneuern müssen.

Ich hatte einfach zu viel axiales Spiel die letzten Wochen. Der Grund war mir nach der Demontage mit eigenen Spezialwerkzeug (Whyte hat zwar eine gute Anleitung...aber kein Werkzeug zum Auspressen ihrer Lagerkonstruktion im Programm....(habe eine Beilagscheibe zugeschnitten....um in den Schlitz der Buchse hinterm Lager zu kommen....) klar

Hilfsmittel um hinter die Lagerstelle zu kommen...zugeschnittene Beilagscheibe....
upload_2019-6-7_20-43-5.jpeg

Die Lager haben so ausgesehen
upload_2019-6-7_20-45-32.jpeg


upload_2019-6-7_20-46-30.jpeg


Das vergammelte Lager ist festgesteckt, die andere Seite hat sehr wild gewackelt.....Kugeln fehlen....

Bei der Whyte Anleitung ist mir folgender Fehler aufgefallen....

upload_2019-6-7_20-48-2.jpeg


Die Bezeichnung ist falsch. Es war ein 3802er verbaut. Statt einem Rillenkugellager 24x15x5 ist dort ein vollkugeliges Lager (enduro bearings) 24x15x7 verbaut!!!

Von Whyte habe ich als Kulanz gratis Enduro Bearings erhalten - Danke!


Ich habe aber jetzt mal versuchsweise von FAG das 3802 mit Kunststoffkäfig eingebaut.....kein Schnäppchen 25€/Stk......aber Industriequalität.....in einem Jahr kann ich euch sagen, was besser an dieser Lagerstelle hält (Enduro Bearings oder FAG....scheinbar verbauen alle Hersteller die Enduro Bearings...mir gefallen die gar nicht....ich finde auch keine technischen Daten - z.B Traglasten von diesem Hersteller...sehr schwach)


Ach noch etwas....in der Anleitung wird empfohlen Loctite 638 beim Lagereinbau zu verwenden. Da die Bohrung aus Carbon ist, ist dieser Rat an dieser Stelle nicht notwendig.(Loctite ist ein Fügekleber für Metall/Metall) Ich würde diesen Loctite aber auch an den anderen Stellen nur empfehlen wenn keine Presspassung vorhanden ist.

Thatˋs it. Whyte 150 ist ab morgen (Schraubensicherung braucht noch Zeit zu trocknen) wieder einsatzbereit:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der White Seite steht Was von Lebenslanger Garantie auf alle Lager... warum hast du es nicht denen gegeben?

The Main Pivot Bearings fitted to Whyte Full Suspension bikes are warrantied for life (original owner only)
 
Nachdem ich gestern ein 26er Kettenblatt auf das Whyte S150 montiert habe (fahre 1x11) habe ich das Tretlager und das Schwingenlager (das ich letztes Jahr getauscht habe) inspiziert.

Das Tretlager war nach 2 Jahren zu wechseln....hat man beim Treten schön gehört&gespürt

Das Schwingenlager FAG 3802 läuft nach wie vor ohne axiales Spiel.

https://www.123kugellager.at/lager-3802-B-2RSR-TVH-FAG.php
Das EnduroBearings Lager war nach dieser Einsatzzeit leider schon Schrott....
 
Warum rosten die Lager denn so krass? Irgendwas läuft da falsch.

Da läuft nichts falsch....das Schwingenlager ist auf Höhe des Kettenblattes permanent Staub oder Schlamm ausgesetzt. Das sind keine Edelstahllager. Die Qualität der Kugeln und Ringe von EnduroBearings ist auch aus meiner Sicht eher gering. (billig produziertes Wald/Wiesenlager) So etwas kauft der Rahmenhersteller um ein paar Cent pro Lager ein.( Ich habe in der Branche gearbeitet )

Das FAG Schrägkugellager ist da technisch ganz weit vorne. Leider vom Preis für den Fahrradmarkt teuer. Ausserdem würde es zu lange halten. So sieht das Lager innen nach einem Jahr aus
396E7EE3-B098-429B-B57E-333A125AE6B0.jpeg
 
Zurück