MTB-News User Award 2020: Trail/AM-Hardtail des Jahres 2020

MTB-News User Award 2020: Trail/AM-Hardtail des Jahres 2020

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wMS90aXRsZV9pbWFnZV90cmFpbC1hbS1oYXJkdGFpbC1zY2FsZWQuanBlZw.jpeg
Hardtails sind die ultimativen Spaßgeräte auf dem Trail – selbstredend, dass ihr auch hier in dieser Kategorie Favoriten habt. Hier sind eure Gewinner des MTB-News User Awards 2020 in der Kategorie AM/Trail-Hardtail!

Den vollständigen Artikel ansehen:
MTB-News User Award 2020: Trail/AM-Hardtail des Jahres 2020
 
Wer das H3 je gefahren ist, hätte es NIE in die Top 10 gewählt. Eine total träge Möhre. Kann nix: keine Kurven, keine Kletterperformance, hat nichts Verspieltes und selbst Abfahren macht keinen Spaß. Und dann noch das Preisschild ... ^^
Ich bin es gefahren bzw. fahre es seit August 2018. Kann dir überhaupt nicht zustimmen. Meine Erfahrung bisher: passt mir besser als ein Dartmoor Primal 140mm 29, Hornet 160mm, Last Fastforward 140mm 29 und ich benutze es immer häufiger auf Strecken wo ich früher ein Giant Reign oder Genius LT 700 gefahren bin.
Es ist in der Werksausstattung ziemlich leicht, hat eine angenehme Reifenfreiheit für 2.8er DHF/DHRII, lässt sich sehr gut aufs Hinterrad ziehen und ist auf hoher Geschwindigkeit dank flachem Lenkwinkel gut zu kontrollieren. Die Eightpins-Sattelstütze hat massig Hub und entgegen der Meinung die hier im Forum häufig als Repräsentativ gilt, nie Probleme gemacht. Der Grund warum ich es gerne als Enduro Alternative nutze ist, dass es besser klettert und viel aktiver ist und man die Masse an Federweg gerade im Mittelgebirge häufig nicht benötigt. Ich wüsste nicht was ein gutes Trailhardtail eher tun sollte als das Beschriebene.

PS: der Ton macht übrigens die Musik, gerade bei so gewagten, generalisierten Aussagen wie deiner. Und nein ich bin nicht Stefan Eberharter.
 
Ich bin es gefahren bzw. fahre es seit August 2018. Kann dir überhaupt nicht zustimmen. Meine Erfahrung bisher: passt mir besser als ein Dartmoor Primal 140mm 29, Hornet 160mm, Last Fastforward 140mm 29 und ich benutze es immer häufiger auf Strecken wo ich früher ein Giant Reign oder Genius LT 700 gefahren bin.
Es ist in der Werksausstattung ziemlich leicht, hat eine angenehme Reifenfreiheit für 2.8er DHF/DHRII, lässt sich sehr gut aufs Hinterrad ziehen und ist auf hoher Geschwindigkeit dank flachem Lenkwinkel gut zu kontrollieren. Die Eightpins-Sattelstütze hat massig Hub und entgegen der Meinung die hier im Forum häufig als Repräsentativ gilt, nie Probleme gemacht. Der Grund warum ich es gerne als Enduro Alternative nutze ist, dass es besser klettert und viel aktiver ist und man die Masse an Federweg gerade im Mittelgebirge häufig nicht benötigt. Ich wüsste nicht was ein gutes Trailhardtail eher tun sollte als das Beschriebene.

PS: der Ton macht übrigens die Musik, gerade bei so gewagten, generalisierten Aussagen wie deiner. Und nein ich bin nicht Stefan Eberharter.
Ich mahne hier auch oft einen guten Ton an, bin da also grundsätzlich bei dir. Allerdings habe ich hier niemanden persönlich angegriffen (ich habe lediglich ein Produkt bemängelt), und auch nicht generalisiert (an Liteville an sich und auch an der Kategorie LT-Trail-Hardtail habe ich nichts auszusetzen), verstehe daher den erhobenen Zeigefinger nicht.
 
Zurück