Da hier mehrmals positiv bezüglich des Hutchinson Griffus berichtet wurde, habe ich mir den mal angeschaut...
Aber das ist ja nichts schlechtes und als Kompromiss zwischen Exo+ und DD hört sich das interessant an.
Vor allem die Gummimischung ist zwischen MaxxGrip und MaxxTerra, fühlt sich aber eher stärker Richtung MaxxGrip an, rollt dafür aber besser.
Mir eigentlich egal, aber das Profil ist ja schon ein bißchen dreist vom DHF abgekupfert
Bei diesem "da wurde aber bei Maxxis abgekupfert" bekomme ich immer Stirnrunzeln.
Hier stimmt es auch mMn einfach nicht.
Alle ordentlichen abfahrtsorientierten Reifen haben Mittelstollen, dann eine mehr oder weniger ausgeprägte Lücke und Seitenstollen. Das ist selbst bei Reifen wie Assagai, oder Magic Mary, die keinen "harten Übergang" zwischen Mittel- und Seitenstollen haben sollen, gut erkennbar.
Reifen speziell fürs Vorderrad und trockene Bedingungen haben dazu eher längliche Stollen, weil sie mehr auf Kurventraktion ausgelegt sind, als auf Traktion beim Antrieb und Bremsen. Dazu kommt, dass manche Stollenformen Sinn machen andere nicht. (Stollen für vorne und weichere, oder gemischte Verhältnisse sind eher quadratisch als länglich, typisch z.B. Magic Mary)
Im Ergebnis kommt man dann auf Grundformen beim Profil, die eine gewisse Ähnlichkeit haben, gerade wenn der Reifen für den gleichen Einsatz und ähnliche Bedingungen gemacht ist, das lässt sich kaum vermeiden.
Es gibt aber dem DHF deutlich ähnlichere Reifen als der Griffus 2.5. Beim Griffus sind Seitenstollen und Mittelstollen in Reihe und nicht versetzt, was schon mal ein ganz wesentlicher Unterschied ist. Alle Seitenstollen sind L-förmig und in der Richtung entgegengesetzt zueinander angeordnet, nicht nur jede zweite wie beim DHF. Es gibt keine wirklich geschlitzten Stollen (bei DHF sowohl jede 2. Seiten- und Mittenstolle) und die breiteren Mittelstollen sind deutlich anders als beim DHF, ähneln eher noch umgedrehten, ungeschlitzten DHF-Stollen, was der Bremstraktion zuträglich ist.
Interessanter Weise hat der Griffus 2.4 (der Hinterradreifen zum Griffus 2.5) die Seiten- und Mittelstollen zueinander versetzt, anders als der Vorderreifen. Beim Griffus 2.5 wurde das also ganz bewusst anders gemacht. Aaron Gwin hat auch bei allen Reifen die er Mitentwickelt hat die Mittel- und Seitenstollen in Reihe angeordnet.
Also, von Kopie deutlich weg.
Irgendwelche Schlangenlinien und Kegel und Quader wild durcheinander nur damit es anders ausschaut, wird es halt bei modernen MTB-Reifen nicht mehr geben, weil sie nicht funktionieren. Seltsame "Stollen-Anordnungen" gab es in der Vergangenheit zu genüge. Es gab halt auch echt miese Reifen.
PS: Und wenn das DHF-Kopien sind, dann ist der DHF ja auch nur eine Michelin DH32-Kopie. Genau wie HighRoller nur eine DH16 Kopie ist und der DHR eine DH24-Kopie.
