Systemgewichte? Meh. Wann hat denn das letzte mal hier jemand einen Rahmen gebrochen? Und selbst wenn... von den Grossen noelt ja keiner mehr rum wenns je doch mal passiert... sind ja nicht mehr in den 90ern, wo man bei jedem mal waschen n neuen Riss im Rahmen oder so Orten wie Gabelkrone gefunden hat.
Der Knackpunkt sind Anno 2025 eher Komponenten wie Kurbeln, im allgemeinen Lager oder Laufraeder. Dann machst halt einmal im Jahr n Tausch in deinen Nabenlagern und gut... und dass der Antriebsstrang 5 Meter weniger haelt, als bei jemandem mit 60kg is halt so. Und mit 120kg kann man sich auch mal mit nem Laufradbauer ueber J-bend oder Straight Speichen, oder obs wirklich Alu-Nippel sein muessen unterhalten...
Viel Relevanter als eine Hamster-nicht-in die Mikrowelle-zum-Trocknen pauschale rechtliche Absicherung des (Komponenten?)Herstellers ist wenn man nicht in der Federgewichtsklasse unterwegs ist das Hebelverhaeltnis am Hinterbau. Wenn jetzt jemand 160mm Federweg aus nem meinetwegen 50mm Hub Daempfer raus holt, dann ist das eher nix fuer uns Brocken. Weil dann musst den Daempfer bis auf Anschlag aufpusten (den Max. Luftdruck kann man sich vor Kauf auch mal zu Gemuete fuehren)... und nicht nur dass das nervt... das Ding funktioniert im Zweifel am Ende nicht mehr richtig... und dann kommt allgemeinerweise im Volksmund die Coil-Keule raus... wobei die jendseits von 700# Federn auch sehr ausgeduennt ist.
Hab oben Kurbeln reingeschmissen, weil ich mal innerhalb von zwei Jahren drei Shimano HTII an der selben Stelle (am Pedalendende an der Verleimung) gebrochen hatte... die Dinger wurden immer ohne Anwendungs-oder Gewichtsfragen ersetzt... wurde mir dann nur zu doof dann und hab mir andere gekauft... wo wir zurueck beim "is halt so" waeren.
FWIW, bin selbst ganz kanpp unter 2m, und bring mit Montur und vollgefressen sicher auch jenseits der 120kg auf die Waage - ohne Rad.
vv
Interessant ist das fuer uns Lulatsche auch wenn man die Stack-Werte der Hersteller anschaut. Viele bauen zwar XXL mit Fokus auf LANG (damit "nur" 1.90 Kollegen, die Lang fahren wollen gluecklich sind), aber wir sind halt doch aeusserstes Ende der Glockenkurve und wenn du mal nicht auf nem proportional quasi Marathon Rad sitzen willst, bleibt dir bei den Massebauern nur Santa Cruz. Bei den kleineren/Custom-Schmieden kann das wieder anders aussehen und bei LV oder Raaw muss auch niemand seine Fingerkuppen am Boden abschleifen.... und bei letzteren gibbet sogar verschiedene Wippen, um verschiedene Fahrergewichtsklassen zu befriedigen. Schade, dass das andernfalls bis jetzt lediglich Specialized umgekehrt bei dem S1 Stumpjumper umgesetzt hat...