Propain Spindrift 2025 im Test: Freeride ain't dead!

Anzeige

Re: Propain Spindrift 2025 im Test: Freeride ain't dead!
Ja vom Spindrift Al kann ich das bestätigen, aber ich habe gehört dass das Spindrift 5 CF nicht ganz so geil auf Downhill Lines sein soll. Ich weiß zwar nicht warum, denn es hat ja 180mm, aber ich habe es in einem Testbericht gehört.
Ist die Geometrie nicht fast identisch? Federweg ist gleich.
 
@WheelieWilly: Alternativen (in L und XL): Sollen laut Forum und Tests gut klettern und gleichzeitig zum Shreddern geeignet sein: Das Torque CF7 momentan von 4k€ auf 3,3k€ und das Strive CFR Underdog von 4,6k€ auf 4k€ reduziert.
Ich persönlich wäre da beim Torque, da weniger Technik und es gefällt mir einfach besser. Ist natürlich Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
@WheelieWilly: Sollen laut Forum und Tests gut klettern und gleichzeitig zum Shreddern geeignet sein: Das Torque CF7 momentan von 4k€ auf 3,3k€ […]

Ich fahre selbst auch das Torque CF8 und bin das Spindrift schon im Bikepark gefahren. Beides feine Bikes für den Preis.

Mein Torque habe ich von 170/170 auf 180/180 mm Federweg gebracht, wodurch es noch flacher wird als es eh schon ist. Gefühlt ist es von der Schluckfreudigkeit näher am DH als am Enduro, lässt sich aber auch noch 1000+ Höhenmeter treten - wenn auch gemütlich.

Den Rahmen von neuem Spindrift finde ich aber schöner. Durch den größeren Dämpferhub ist es auch besser für schwere Fahrer geeignet als beispielsweise das Tyee.
 
Ja vom Spindrift Al kann ich das bestätigen, aber ich habe gehört dass das Spindrift 5 CF nicht ganz so geil auf Downhill Lines sein soll. Ich weiß zwar nicht warum, denn es hat ja 180mm, aber ich habe es in einem Testbericht gehört.
Ob das passt musst du im Zweifelsfall selbst ausprobieren. Ich glaube nicht, dass das Spindrift bergab eine Enttäuschung ist, für ein Freeride -Bike mit dem man auch noch bergauf fahren kann.
Das Rage geht bergab sicher nochmal besser bzw. hat einfach nochmal mehr Reserven. Aber verabschiede dich vom Gedanken dass irgendeinen Berg hochzufahren. Selbst vom Parkplatz zum Lift macht das schon absolut keinen Sinn/Spaß. Das Rage wurde wirklich nur für das Fahren bergab entwickelt und gebaut.
 
Vielleicht hilft's auch, sich durch die Videos von Rémy Métailler durchzuklicken; i. d. R. verliert er eingangs ein paar Worte dazu, wieso er etwa heute einmal das Rage fährt und kein anderes. Allerdings darf man kaum ausblenden, dass der Mann ein Gott auf dem MTB ist..
 
Ob das passt musst du im Zweifelsfall selbst ausprobieren. Ich glaube nicht, dass das Spindrift bergab eine Enttäuschung ist, für ein Freeride -Bike mit dem man auch noch bergauf fahren kann.
Das Rage geht bergab sicher nochmal besser bzw. hat einfach nochmal mehr Reserven. Aber verabschiede dich vom Gedanken dass irgendeinen Berg hochzufahren. Selbst vom Parkplatz zum Lift macht das schon absolut keinen Sinn/Spaß. Das Rage wurde wirklich nur für das Fahren bergab entwickelt und gebaut.
Ich denke schon dass das Rage auch auf gerader Strecke zu fahren geht. Ich kenne jemanden der das neue Rage 3 R Cf hat, der sagt dass man sich dran gewöhnt. XD
Aber bergauf fahren würde ich damit auch nicht. Aber ich schiebe eigentlich eh jeden steilen Berg hoch
 
Ich denke schon dass das Rage auch auf gerader Strecke zu fahren geht. Ich kenne jemanden der das neue Rage 3 R Cf hat, der sagt dass man sich dran gewöhnt. XD
Ja, die Maßeinheit für die Distanz ist dann Meter.

Aber bergauf fahren würde ich damit auch nicht. Aber ich schiebe eigentlich eh jeden steilen Berg hoch
Bevor einen Anstieg sehen kannst, spürst ihn am DH und steigst ab.

Einfach, DH=Lift.

Vielleicht sieht man es in der Pubertät als Teenager anders.
 
Zurück