HiBike gerettet? [Update]: Neuer Investor aus der Fahrradbranche

ich kenne da auch 2 Leute vorort im Lager und im Laden, die haben allerdings mir etwas anderes erzählt.
So weit ich gehört habe sind die meisten Arbeitsplätze behalten, nicht alle, aber die meisten.
Das lesen der Namen war hässlich aber von den Insolvenzverwaltung gefordert, hat den Investor auch nicht gefallen und war kommuniziert.
Meinen Info ist das es den Laden ab sofort umgebaut wird nach etwas modernes, mit nür ein Paar Marken und alles nür noch Sportlich, kein Trekking oder Kinderräder mehr. Ich habe gehört Santa Cruz und Unno werden prominent im Laden sein, der onlineshop wird auch wieder Sport als Fokus haben, angeblich haben die neuer Inhaber bereits mehrere LKW’s mit Waren und Bikes angeliefert.
Die beider sind schon sehr positiv, so viel Änderung als die letzte 14 Tage hat es laut denen die letzte 14 Jahr nicht gegeben :)

Ich hoffe das wird alles wirlich so durchgezogen als die sagen, wäre schön und das neue Unno Mith würde ich gern Mal probefahren🙈
 
ich kenne da auch 2 Leute vorort im Lager und im Laden, die haben allerdings mir etwas anderes erzählt.
So weit ich gehört habe sind die meisten Arbeitsplätze behalten, nicht alle, aber die meisten.
Das lesen der Namen war hässlich aber von den Insolvenzverwaltung gefordert, hat den Investor auch nicht gefallen und war kommuniziert.
Meinen Info ist das es den Laden ab sofort umgebaut wird nach etwas modernes, mit nür ein Paar Marken und alles nür noch Sportlich, kein Trekking oder Kinderräder mehr. Ich habe gehört Santa Cruz und Unno werden prominent im Laden sein, der onlineshop wird auch wieder Sport als Fokus haben, angeblich haben die neuer Inhaber bereits mehrere LKW’s mit Waren und Bikes angeliefert.
Die beider sind schon sehr positiv, so viel Änderung als die letzte 14 Tage hat es laut denen die letzte 14 Jahr nicht gegeben :)

Ich hoffe das wird alles wirlich so durchgezogen als die sagen, wäre schön und das neue Unno Mith würde ich gern Mal probefahren🙈
Was ich geschrieben hatte, widerspricht Deinem Text nicht. Ist allerdings vor Ort sicher anders, ob man bei den Namen dabei war, die aufgerufen wurden oder unvorbereitet bei denen, die nicht. An die sollte man in dem Moment mal denken. Ab welchem Punkt kuckt man sich in der verbliebenen Runde unruhig in die Augen? Klar ist es für die aufgerufenen Personen erstmal gut.
 
Früher hatte ich auch gerne bei Hibike bestellt, seit ca. 10 Jahren sind die irgendwie vom Schirm gewandert, weil es bessere Angebote bei anderen gab. Es gab eigentlich nicht „das Ereignis“ das mich davon überzeugt hätte, nicht mehr bei Hibike zu bestellen, vielmehr gab und gibt es ja die Möglichkeit zum direkten Preisvergleich und in der Gesamtsumme meiner Bestellungen waren andere günstiger.
Das Stichwort ist daher aus meiner Sicht „zu viel Konkurrenz“ und ich fürchte, das kann anderen ebenso passieren, auch wenn sie vielleicht keine großen Fehler machen.
 
Für Kleinteile/Ersatzteile war Hibike eigentlich neben bike Components für mich der Shop der die meisten hatte. Von daher wäre es schade wenn die Option durch die Neuausrichtung wegfallen würde.
 
Der Vertragspartner ist auf der Rechnung angegeben. Dieser ist für Gewährleistungsanprüche zuständig. Existiert dieser nicht mehr, kannst du an ihn auch keine Ansprüche mehr stellen...
Ich dachte ehrlich gesagt, dass der "Übernehmende" auch Verbindlichkeiten übernehmen muss und damit auch Gewährleistungsfälle. Hätte aus meiner Sicht auch aus Verbraucherschutzgründen mehr Sinn, denn ich als Käufer sehe es ja nicht unbedingt, ob der Verkäufer in Kürze pleite geht, wenn ich bei ihm etwas kaufe.
 
Ich dachte ehrlich gesagt, dass der "Übernehmende" auch Verbindlichkeiten übernehmen muss und damit auch Gewährleistungsfälle. Hätte aus meiner Sicht auch aus Verbraucherschutzgründen mehr Sinn, denn ich als Käufer sehe es ja nicht unbedingt, ob der Verkäufer in Kürze pleite geht, wenn ich bei ihm etwas kaufe.
Natürlich muss ein Käufer auch Verbindlichkeiten übernehmen. Gewähhrleistungsansprüche gehören aber (in dieser Konstellation) nicht dazu. Bei der Hi Bike Bär KG ist bis zur Liquidation der Insolvenzverwalter zuständig, wie für die Forderungen der Gläubiger.
 
Der Käufer muss bei einem typischen Kauf von Vermögenswerten aus der Insolvenz gerade KEINE Verbindlichkeiten übernehmen. Das ist ja der Trick, dass ich mir die Sahnestücke aussuchen kann, in dem Umfang, in dem der Insolvenzverwalter das zulässt und mitgeht. Schulden (Verbindlichkeiten) will ich da gerade nicht übernehmen. Genauso Ansprüche von Dritten, die mir die Wirtschaftlichkeitsberechnung versauen.

Sonst würde eine Sanierung auch gar nicht funktionieren.

Anders ist es, wenn tatsächlich eine Gesellschaft aus der Insolvenz gekauft wird. Das ist aber äußerst selten.
 
Schön zu sehen das so offen kommuniziert wird und der neue Eigner offensichtlich bereit ist auch etwas zu investieren. Das ist gerade in der aktuellen Marktsituation schon nicht verständlich. Scheint als haben die Jungs bei HiBike Glück gehabt.
 
Zurück