Klimaschutzmaßnahmen sind Klimaschutzmaßnahmen, unabhängig von der Motivation dahinter. Sie sollten nicht mit Umweltschutzmaßnahmen verwechselt werden. Oftmals schädigen Klimaschutzmaßnahmen sogar die Umwelt, was den Unterschied zwischen beiden Bereichen verdeutlicht.
Du musst also zugeben, dass der Betrieb einer Windkraftanlage die Umwelt schädigt. Das bedeutet konkret, dass eine Klimaschutzmaßnahme die Umwelt beeinträchtigt. Ob man das im Nachhinein relativiert oder irgendwie schönrechnet, ändert nichts an den Fakten.
Die Motivation dahinter ist ganz klar der Klimaschutz. Andernfalls hätte man ja auch einfach bei den alten Energiequellen bleiben können. Daher sehe ich den Betrieb von Windkraftanlagen als eine Klimaschutzmaßnahme, die jedoch auch viele negative Auswirkungen auf die Umwelt hat.
Zuerst ist deine Behauptung, die Nutzung von Windrädern anstelle von Konventionellen Kraftwerken sei schädlich für die Umwelt. Dann ruderst Du zurück und deine These wird, dass die Umweltbelastung von Windrädern größer als 0 ist. Zeige Mal etwas Rückgrat und bleibe bei deinen Behauptungen.
Zu deiner ursprünglichen These: Eine Klimaschutzmaßnahme ist es, anstelle konventioneller Kraftwerke Wasser- Wind- und Solarenergie zu nutzen. Diese regenerativen Energien belasten die Umwelt signifikant weniger. Deine erste These ist also völliger Humbug.
Zu deiner Ausflucht: Ja, Windräder sind eine größere Belastung für die Umwelt als Beispielsweise Wildbrücken und Froschzäune. Mit dieser tollen These kannst Du dir nachts im Licht einer Kurbeltaschenlampe ein Bier aufmachen.
Das hängt natürlich davon ab, wie man die Umweltbelastung definiert (CO2).
Und Du änderst deine Definition nach jedem Gegenargument. Hauptsache Du findest eine Ausflucht dein "alles nur Greenwashing" Genörgel (egal wie hanebüchen) zu begründen.
Gerade in diesem Bereich hat sich die Technik enorm weiterentwickelt, und es gibt durchaus Potenzial, Atommüll in der Zukunft energetisch zu verwerten.
Das zeigt sich auch das hochmoderne AKW Flamanville 3, das 12 Jahre zu spät ans Netz ging, über 13 MRD € statt geplanten 3,3 gekostet hat und nächstes Jahr wegen Problemen wieder vom Netz muss. Der Mythos von Atomkraftwerken in Schwurblerkreisen rührt daher, dass verschiedene Generationen miteinander verwechselt werden und man so tut, als wären Brennstäbe, Kastortransport und Endlager gratis. Und das Luftschlösser vom nutzbaren Atommüll erträumt werden. Diese Technik wird kaum früher kommen als Kernfusion.
Die moderne Technik hat mit den Problemen aus der Zeit von Tschernobyl kaum noch etwas zu tun.
Stimmt natürlich. Und die Kernschmelze in Fukushima kehren wir auch einfach unter den Tisch, dann haben wir immerhin warme Füße.