Ehepaar Puello übernimmt Raymon: Eigenständige und unabhängige Zukunft für die Marke

Du kritisierst also erstmal den altmodischen web auftritt, richtig. Lass uns das doch mal in zwei jahren anschauen. Das wird dann wirklich interessant werden.
Wer sich zwei Jahre Zeit nimmt, um das zu beurteilen oder umzusetzen, wird keine sechs Monate überleben. Für mich gilt in vielen Lebensbereichen: Der erste Eindruck zählt! Und genau da haben die beiden Eigentümer bei mir "verkackt". Wenn ich eine so bedeutende Unternehmensübernahme oder einen Rückkauf öffentlich mache, muss jedes Detail passen – von den Pressefotos bis zum Webauftritt und allem, was dazugehört.
 
Wer sich zwei Jahre Zeit nimmt, um das zu beurteilen oder umzusetzen, wird keine sechs Monate überleben. Für mich gilt in vielen Lebensbereichen: Der erste Eindruck zählt! Und genau da haben die beiden Eigentümer bei mir "verkackt". Wenn ich eine so bedeutende Unternehmensübernahme oder einen Rückkauf öffentlich mache, muss jedes Detail passen – von den Pressefotos bis zum Webauftritt und allem, was dazugehört.
Warum machst du es nicht, nach allem wie du hier auftrittst und dich anscheinend TOP auskennst, dürfte dass bei dir ja quasi ein Selbstläufer
 
Und jetzt ohne Quatsch - vor 10 Tagen wurde die Meldung verkündet, wann sollten die neuen Besitzer das Alles beheben, was du kritisierst … Modellpalette, Support, Website etc. … ???
Wie wäre es denn mal mit einer ordentlichen Pressemitteilung. Die letzte News ist aus 2024. Zumal die beiden Eigentümer die Marke selbst gegründet und das Unternehmen schon mal geführt haben. Naja, immerhin findet man von den beiden mehr "Küchenstudiofotos" in der Unternehmenshistorie als alles andere!
 
Selbstverständlich befeuern höhere Schulden des Staates die Inflation: Denn wenn der Staat seine Schulden durch die Notenbank finanzieren lässt, erhöht sich die Geldmenge, was zu steigenden Preisen führt. Zudem steigern hohe Staatsausgaben die Nachfrage in der Wirtschaft, was in Zeiten voller Auslastung die Inflation begünstigen wird.
Der letzte Satz stimmt. Staatsschulden führen zu Inflation wenn man Geld in eine ausgelastete Wirtschaft pumpt. Allerdings ist die deutsche Wirtschaft gerade nicht ausgelastet.

Was den Zusammenhang von Geldmenge und Inflation angeht gibt es keinen statistischen belegt dafür.
Es gibt einige Staaten mit deutlich höherer Staatsverschuldung und/oder deutlich progressiverer Geldpolitik die dennoch keine höhere Inflation haben als wir.

Ob Staatsschulden bzw. das erzeugen von Geld zu einer Inflation führt oder nicht kommt also darauf an in welcher Situation das ganze stattfindet.
In Zeiten von wirtschaftlicher Schwäche wäre es sogar dumm keine Schulden zu machen. Hoffentlich versteht der gemeine Deutsche das in Zukunft.
 
Warum machst du es nicht, nach allem wie du hier auftrittst und dich anscheinend TOP auskennst, dürfte dass bei dir ja quasi ein Selbstläufer
Das ist schließlich der Sinn eines Forums: Meinungen auszutauschen – idealerweise mit fundierten Argumenten. Hier also meine persönliche Einschätzung nochmals in aller Kürze: Der Markt ist gesättigt, das Geld sitzt nicht mehr so locker, und große Händler sowie Hersteller kämpfen erbittert um Marktanteile. Kleinere Anbieter werden es schwer haben, es sei denn, sie besetzen eine klare Nische oder haben ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal. Bei Raymon sehe ich das nicht – stattdessen denke ich sofort an Haibike, die den Markt mit E-Bikes regelrecht überflutet haben. Warum also sollte man sich für Raymon entscheiden?
 
Das ist schließlich der Sinn eines Forums: Meinungen auszutauschen – idealerweise mit fundierten Argumenten. Hier also meine persönliche Einschätzung nochmals in aller Kürze: Der Markt ist gesättigt, das Geld sitzt nicht mehr so locker, und große Händler sowie Hersteller kämpfen erbittert um Marktanteile. Kleinere Anbieter werden es schwer haben, es sei denn, sie besetzen eine klare Nische oder haben ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal. Bei Raymon sehe ich das nicht – stattdessen denke ich sofort an Haibike, die den Markt mit E-Bikes regelrecht überflutet haben. Warum also sollte man sich für Raymon entscheiden?
Meinungen auszutauschen setzt aber voraus dass man eine andere akzeptiert, davon bist du leider meilenweit entfernt.
Um auf deine Frage zurückzukommen warum man Raymon kaufen soll, warum soll ich canyon , yt, santa cruz kaufen 🤷‍♂️
Weil die ne vermeintlich schönere/bessere Webseite haben ?
Eine Kaufentscheidung fällt JEDER FÜR SICH SELBST.
Und wenn raymon nen pinken rahmen hat der Person xy gefällt, dann soll er es halt kaufen
 
Meinungen auszutauschen setzt aber voraus dass man eine andere akzeptiert, davon bist du leider meilenweit entfernt.
Um auf deine Frage zurückzukommen warum man Raymon kaufen soll, warum soll ich canyon , yt, santa cruz kaufen 🤷‍♂️
Weil die ne vermeintlich schönere/bessere Webseite haben ?
Eine Kaufentscheidung fällt JEDER FÜR SICH SELBST.
Und wenn raymon nen pinken rahmen hat der Person xy gefällt, dann soll er es halt kaufen
Die Kaufentscheidung will ich ja überhaupt nicht absprechen. Es geht hier einzig um die Nachhaltigkeit als Marke "Raymon". Da habe ich nun mal meine Zweifel - dass die in dem Haifischbecken des Fahrradhandels - gute Überlebenschancen hat. Und die gesamtwirtschaftliche Situation befeuert die ganze Angelegenheit nochmals.
 
Die Kaufentscheidung will ich ja überhaupt nicht absprechen. Es geht hier einzig um die Nachhaltigkeit als Marke "Raymon". Da habe ich nun mal meine Zweifel - dass die in dem Haifischbecken des Fahrradhandels - gute Überlebenschancen hat. Und die gesamtwirtschaftliche Situation befeuert die ganze Angelegenheit nochmals.
Steile Thesen
 
Die Kaufentscheidung will ich ja überhaupt nicht absprechen. Es geht hier einzig um die Nachhaltigkeit als Marke "Raymon". Da habe ich nun mal meine Zweifel - dass die in dem Haifischbecken des Fahrradhandels - gute Überlebenschancen hat. Und die gesamtwirtschaftliche Situation befeuert die ganze Angelegenheit nochmals.
Ich sehe das genauso. Die Story interessiert mich aus beruflichen Gründen, und grad deshalb weil es um Bikes geht.
Ich würde zuerst wissen wollen was die beiden sich vom neuen Raymon versprechen und herausfinden wie tief die wirklich in der Szene stecken. Meiner Meinung nach ist das ein totes Pferd, in der Vergangenheit ist nichts positives über die Marke entstanden, das Image des Billigheimers klebt an Raymon und es gibt nichts was den Kunden reizen könnte, und mit den Kunden die in einem Bike-Discounter das günstigste Modell suchen (ob E-Bike oder Bio-Bike) baut man keine Marke auf, der nächste Schritt ist dann Produzent für Baumärkte und Supermärkte. Der Step ist dann das Ende, dann geht´s nicht mehr um Marke sondern nur noch um Billig und Masse.
Aktuell werden selbst die top Marken verramscht und wenn die Situation wieder normaler wird, dann weil sich die Hersteller runterfahren und weniger produzieren, was bleibt ist eine brutale Verdrängung im Markt, bei der das Image die große Rolle spielt. Selbst ein Blick in die Kaufberatung hier und im RR Forum zeigt das auch der Einsteiger und Sonntagsfahrer auf Canyon, Specialized & Co. gepolt ist. Raymon könnte versuchen mit großen Ketten wie XXL weiter so zu "dealen" das im Verkauf die ganzen Ahnungslosen zu Raymon gedrängt werden, aber so hoch können Margen und Provisionen nicht sein das dies fruchtet, übrig bleibt dann Null.
Kleinere Anbieter werden es schwer haben, es sei denn, sie besetzen eine klare Nische oder haben ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal. Bei Raymon sehe ich das nicht – stattdessen denke ich sofort an Haibike, die den Markt mit E-Bikes regelrecht überflutet haben. Warum also sollte man sich für Raymon entscheiden?
Genau so, und das gilt für reichlich andere auch. Beispiel Radon, ganz gute Bikes die in Zeiten des günstigen Bike kaufens sehr verbreitet waren, dann kam die Veränderung durch Trendsport Radfahren und Image, dazu Leasing und plötzlich sind sie nicht mehr zu sehen weil selbst Kevin oder Karl-Heinz nur Premium wollen.
 
Zurück