German Pumptrack Series 2025: Erste bundesweite Rennserie ausgerufen

Ob da BMX-Räder gewinnen werden? Eigentlich eine Waffe für so Terrain.
 
Altersklassen gibt und gab es auch noch.
Wenn man im Norden wohnt, wird es im Vergleich zum Süden leider sehr traurig was das Vorhandensein von Pumptracks und die Stationen des Rennes angeht. Muss man sich nur mal die Karte von pumptrack.de anschauen. Aber super Initiative! Viel Spaß!
 
Altersklassen gibt und gab es auch noch.
Wenn man im Norden wohnt, wird es im Vergleich zum Süden leider sehr traurig was das Vorhandensein von Pumptracks und die Stationen des Rennes angeht. Muss man sich nur mal die Karte von pumptrack.de anschauen. Aber super Initiative! Viel Spaß!
Danke Dir! Den werden wir sicherlich haben. Und was die Anzahl von Pumptracks in Deutschland angeht. Hey, da ist Luft nach oben. Aber genau auch aus diesem Grund machen wir die German Pumptrack Series.
 
ich hatte mich eigentlich drauf gefreut aber viele Austragungsorte bei mir in der Gegend die in den letzten zwei Jahren dabei waren fehlen. dadurch ist jetzt vieles sehr weit weg.
Tut uns leid, Mad! Wir wollten allerdings noch mehr Menschen an einer Serie teilhaben lassen. Dass dann der ein oder andere Austragungsort nicht ums Eck liegt, war uns klar. Aber den "Kompromiss" mussten wir eingehen. Aber je mehr in diesem Bereich organisiert wird und je mehr Menschen dabei mithelfen, umso mehr Rennserien kann es geben, die dann auch wieder lokaler stattfinden werden können.
 
Altersklassen gibt und gab es auch noch.
Wenn man im Norden wohnt, wird es im Vergleich zum Süden leider sehr traurig was das Vorhandensein von Pumptracks und die Stationen des Rennes angeht. Muss man sich nur mal die Karte von pumptrack.de anschauen. Aber super Initiative! Viel Spaß!
die Karte zeigt ja nur die umgesetzten Projekte des Anbieters pumptrack.de
Es gibt viel mehr Tracks in Deutschland, eine vollständige Übersicht kenne ich nicht...
 
eine vollständige Übersicht kenne ich nicht
Ich auch nicht, aber neben pumptrack.de hat auch das Rad Quartier eine Übersichtskarte ihrer Parks.
Für die Region Köln hatte ich selbst hier mal verschiedene Spots (auch Pumptracks) zusammengetragen.

Wir haben die Pumptrack-Rennen in Rheinberg und Monschau eingeplant.
Der Termin für unseren Home-Pumptrack in Weilerswist kollidiert leider mit dem VPace Kids Cup in Oberhof und die übrigen sind uns dann auch etwas zu weit weg.
 
die Karte zeigt ja nur die umgesetzten Projekte des Anbieters pumptrack.de
Es gibt viel mehr Tracks in Deutschland, eine vollständige Übersicht kenne ich nicht...

Ein paar fehlen zwar noch, aber Pumptracks sind in der OpenStreetMap-Datenbak relativ umfangreich erfasst:
https://overpass-turbo.eu/s/209C (hier mal eingeschränkt auf Asphalt-Pumptracks)
Ja, nicht meckern (nicht an dich, static) sondern selbst bei openstreetmap.org eingeben. Einfach registrieren und bei anderen schauen wie dort die eingegeben wurden. Dann selbst eintragen. Brauchst unter 5 Minuten
 
Zuletzt bearbeitet:
"Erste bundesweite Rennserie" ist eine falsche Aussage. 2017 gab es bereits die Deutsche Pumptrack Tour.

Hi Markus 👋🏼, stimmt, die DTP gab es 2017. Wie es schon in dem von Dir verlinkten Artikel steht, war diese Tour aber nicht zentral organisiert und hatte kein einheitliches Wertungssystem. Deshalb finde ich, hast Du natürlich zum Teil recht. Eine erste größere bundesweite Pumptrack-Veranstaltung gab es bereits. Sehe es uns aber nach, dass die German Pumptrack Series dann schon einen deutlich anderen Charakter haben werden als eine Aneinanderreihung von einzelnen Rennen mit verschiedenen Organisatoren und Rennformaten. Auf unserer Art und Weise von der Veranstaltung her sind wir dann mindestens auch die Ersten... Aber hey, ist auch egal, oder? Wir sollten uns gemeinsam darüber freuen, dass es mehr Rennen geben wird. Davon profitieren doch alle, die diesen Sport lieben.
 
Leider geben mir die Karten alle Recht. Da gibt es nen Pumptrackäquator durch Deutschland. Ich habe keine Ahnung wie das kommt. Vielleicht liegt es daran, dass die Firmen im Süden sitzen und dann dort eine größere Lobby haben. Ich habe schon einen Brief an den Bürgermeister geschrieben und mich an einer Kommission beteiligt. Im Endeffekt trifft man aber nicht die Entscheidung.

Wirklich beschweren kann ich mich auch nicht. 1km und 6km entfernt von hier gibt es Asphaltpumptracks und auf Arbeit sind 15-20 Minuten mit dem Auto entfernt auch zwei Stück. Einer sollte direkt um die Ecke von der Arbeit gebaut werden. Es gab Gelände, Initiative und Budget. Corona brachte dann eine Verzögerung. Am Ende hat der Bürgermeister der Gemeinde eine Ladestation für E-Bikes bevorzugt und wurde von zwei Fraktionen, die vorher für den Pumptrack gestimmt hatten, unterstützt. Warum sollte man auch was für die Jugend tun... Die Argumente sahen auch so aus, wie "das macht doch keiner", "das wird doch nur als Treffpunkt zum Trinken und Musikhören genutzt".

Die OpenStreet Karte kannte ich noch gar nicht. Werde mal ein paar noch eintragen.
 
Hi Markus 👋🏼, stimmt, die DTP gab es 2017. Wie es schon in dem von Dir verlinkten Artikel steht, war diese Tour aber nicht zentral organisiert und hatte kein einheitliches Wertungssystem. Deshalb finde ich, hast Du natürlich zum Teil recht. Eine erste größere bundesweite Pumptrack-Veranstaltung gab es bereits. Sehe es uns aber nach, dass die German Pumptrack Series dann schon einen deutlich anderen Charakter haben werden als eine Aneinanderreihung von einzelnen Rennen mit verschiedenen Organisatoren und Rennformaten. Auf unserer Art und Weise von der Veranstaltung her sind wir dann mindestens auch die Ersten... Aber hey, ist auch egal, oder? Wir sollten uns gemeinsam darüber freuen, dass es mehr Rennen geben wird. Davon profitieren doch alle, die diesen Sport lieben.
Ich bedaure, dass die Rennserie von 2017, die mit bundesweiten Pumptrack-Rennen inklusive Punktesystem, Tagessiegern und Gesamtsiegern stattfand, aus diversen Gründen nicht mehr existiert. Damals wurde mit viel Engagement und großem Einsatz der ehrenamtlichen Helfer ein bedeutender Beitrag für die ganze Szene in Deutschland und angrenzende Länder geleistet. Für mich persönlich bedeutet das, dass der Slogan „Erste bundesweite Rennserie“ die bereits erbrachten Leistungen nicht angemessen würdigt und in Vergessenheit geraten lässt und zudem nicht der Wahrheit entspricht. Ich schätze es dennoch sehr, dass weiterhin Pumptrack-Rennserien veranstaltet werden, und wünsche allen Beteiligten viel Erfolg.
 
Schön war’s heute in Rheinberg!
IMG_0261.jpeg
 
Zurück