Continental Gravity Range: Mehr Varianten, mehr Grip

Ist ziemlich genau 60 mm breit.
Vergleich zum Assegai habe ich leider nicht, da ich mit Maxxis nie so richtig warm geworden bin.
Finde bei Conti nur den Unterschied zwischen Soft und Supersoft enorm. Gerade auf nassem Untergrund (Wurzeln, Fels) ist das Soft Compound nicht so doll...
Ich hätte gern die 2.6er breite am Vorderrad, leider gibt es die weiterhin nur als soft und da wäre er raus.
Mir ist der 2.4er einfach zu schmal.
 
Mich wundert es schon seit Jahren, warum noch jemand im Abfahrtssport mit Maxxis Reifen herumfährt - spätestens nach einer Hand voll Abfahrten reißen die Seitenstollen ein. Bei Conti hat man die leichteste DH Karkasse und super haltbares Gummi. Michelin DH Reifen haben das selbe Gripniveau, halt auch sehr lange und fahren sich gleichmäßig ab. Am Ende bin ich nach jedem Versuch - seit 2009 oder 2010 - wieder zurück zu Conti, da ist das beste Gesamtpaket.

Also an meinem Kryptotal DH Soft waren die Seitenstollen schneller eingerissen als es an einem Assegai MaxxGrip jemals der Fall war.
 
Da der bestellte Kryptotal FR Enduro Super Soft zurück geht da er mir am Ebike zu schmal ist und ich keine richtige Alternative in 2.6 habe.
Wie wäre der Argotal Enduro Soft 2.6 für vorn als Allround Sommerreifen?
Liegt zwischen dem Soft und Super Soft beim Argotal doch so viel oder wäre es zu vernachlässigen?
Hätte vorn gern den Kryptotal genommen, aber ein FR in 2.6 gibt es nicht.

Hinten würde dann dann Kryptotal RE Enduro Soft rauf kommen, leider gibt es dort keine DH Karkasse in 2.6.
 
Da der bestellte Kryptotal FR Enduro Super Soft zurück geht da er mir am Ebike zu schmal ist und ich keine richtige Alternative in 2.6 habe.
Wie wäre der Argotal Enduro Soft 2.6 für vorn als Allround Sommerreifen?
Liegt zwischen dem Soft und Super Soft beim Argotal doch so viel oder wäre es zu vernachlässigen?
Hätte vorn gern den Kryptotal genommen, aber ein FR in 2.6 gibt es nicht.

Hinten würde dann dann Kryptotal RE Enduro Soft rauf kommen, leider gibt es dort keine DH Karkasse in 2.6.
Soft und Super Soft unterscheiden sich deutlich (!) im Grip. Habe den Kryptotal in Soft schnell vom Vorderrad wieder runtergeschmissen, weil er einfach viel unberechenbarer ist, vor allem bei Nässe.
 
Da der bestellte Kryptotal FR Enduro Super Soft zurück geht da er mir am Ebike zu schmal ist und ich keine richtige Alternative in 2.6 habe.
Wie wäre der Argotal Enduro Soft 2.6 für vorn als Allround Sommerreifen?
Liegt zwischen dem Soft und Super Soft beim Argotal doch so viel oder wäre es zu vernachlässigen?
Hätte vorn gern den Kryptotal genommen, aber ein FR in 2.6 gibt es nicht.

Hinten würde dann dann Kryptotal RE Enduro Soft rauf kommen, leider gibt es dort keine DH Karkasse in 2.6.
Warum genau willst du auf Biegen und Brechen 2,6"? Was versprichst du dir davon?
 
Warum genau willst du auf Biegen und Brechen 2,6"? Was versprichst du dir davon?
Naja 2.6 hat sich ja mittlerweile insgesamt durchgesetzt, gerade dann wenn man kein Racer ist und dann noch ein schweres Ebike hat.
Ich kann mit weniger Luft fahren und habe auf losem Untergrund mehr Aufstandsfläche, für mich persönlich hat es nur Vorteile, aber jeder hat ein anderes Fahrstil und andere Anforderungen.
Ich finde einfach das ein Kryptotal in 2.4 auf einer 35mm Felge mit 60,5mm zu schmal für mich ist.
Bisher habe ich immer 63-66mm und empfinde das als sehr passend.

Maxxis hat ja genau dafür seine 2.5er WT, die ich von der Breite als Ideal sehe.
 
Naja 2.6 hat sich ja mittlerweile insgesamt durchgesetzt, gerade dann wenn man kein Racer ist und dann noch ein schweres Ebike hat.
Ich kann mit weniger Luft fahren und habe auf losem Untergrund mehr Aufstandsfläche, für mich persönlich hat es nur Vorteile, aber jeder hat ein anderes Fahrstil und andere Anforderungen.
Ich finde einfach das ein Kryptotal in 2.4 auf einer 35mm Felge mit 60,5mm zu schmal für mich ist.
Bisher habe ich immer 63-66mm und empfinde das als sehr passend.

Maxxis hat ja genau dafür seine 2.5er WT, die ich von der Breite als Ideal sehe.

Achso? Wenn sich 2,6 durchgesetzt hat warum fällt es dir dann so schwer einen 2,6er Reifen zu finden?
 
Naja 2.6 hat sich ja mittlerweile insgesamt durchgesetzt, gerade dann wenn man kein Racer ist und dann noch ein schweres Ebike hat.
Ich kann mit weniger Luft fahren und habe auf losem Untergrund mehr Aufstandsfläche, für mich persönlich hat es nur Vorteile, aber jeder hat ein anderes Fahrstil und andere Anforderungen.
Ich finde einfach das ein Kryptotal in 2.4 auf einer 35mm Felge mit 60,5mm zu schmal für mich ist.
Bisher habe ich immer 63-66mm und empfinde das als sehr passend.

Maxxis hat ja genau dafür seine 2.5er WT, die ich von der Breite als Ideal sehe.
Also ich hatte ein 27 Kilo Enduro-E-Bike-Schlachtschiff, dass mit 2.6er Reifen ausgeliefert wurde und ich nach einer Weile auf 2.4er Contis umgestiegen bin und ich in keiner Sekunde gedacht habe, dass die 2.6er in irgendeiner Art und Weise "besser" waren.
Hast du das Gefühl, dass du mit 2.6er Reifen wirklich mehr Grip hast?
 
Achso? Wenn sich 2,6 durchgesetzt hat warum fällt es dir dann so schwer einen 2,6er Reifen zu finden?
Nicht nur den ersten Satz lesen, der zweite Satz gehört dazu, ich schrieb am schweren Ebike jnd wenn man "kein" Racer ist, spricht beim Stolperbiken in verblockten und technischen Sektionen komme ich mit 2.6ern viel besser zurecht..
Vorn 1,2 bar und hinten 1,4 bar...

Jeder der in Bikebarks die Hütte fliegen lässt, der montiert sich 2.4er, das ist mir auch klar, nur für meinen teil komme ich mit den 2.4ern nicht klar.
Zumal man noch unterscheiden muss zwischen schmalen und breiten 2.4er, deshalb gehe ich nur noch nach mm Angaben und alles unter 62mm möchte ich am Ebike nicht fahren, zumal auch die Reifenhöhe viel aus macht, gerade komfort und der geringe Luftdruck..
 
Zumal man noch unterscheiden muss zwischen schmalen und breiten 2.4er

Tatsächlich sind die Contis eher schmal, Argotal dh SS und Kryptotal dh SS kommen bei mir beide auf 58mm auf ner 30mm Felge (also eher 2.3"). Hab noch einen Hans Dampf auf der selben Felge zum Vergleich, der kommt mit 2.35 auf knapp 62mm.

In der Praxis irgendwie auch egal, trotzdem fand ich die Contis auf den ersten Blick schon auffällig schmal und hab mal nachgemessen^^
 
Die breiten schwanken halt, selbst bei den selben Herstellern..
35mm DT Swiss H1900..

Albert Radial Gravity Soft 29x2.6 62,5mm breit, 63mm hoch.
Magic Mary Supertrail US 29x2.6 65mm breit, 62mm hoch.
 
Ich fahre aktuell hinten die Big Betty und vorne die Magic Mary, beides in soft.

Hätte schon Bock, den Kryptotal Enduro soft mal zu testen.

Hat da jemand schon Erfahrungswerte mit beiden?

Bis zu meinem Hometrail fahre ich ca. 6 Km Radweg, das Abrollverhalten wäre da nicht ganz unwichtig.
 
Hat da jemand schon Erfahrungswerte mit beiden?
Bin ich beide gefahren, finde die Recht ähnlich vom Fahrgefühl, da brauchst du man mmn. keine großen Unterschiede erwarten, letztendlich fahre ich die Contis vor allem wegen der DH Karkasse, wenn das für dich kein Argument ist und die alten noch gut sind würde ich nicht extra neue Reifen kaufen.

Edit: wenn dir Abrollverhalten wichtig ist würde ich nach was anderem Ausschau halten, find beide angesprochen combos eher am trägen Ende der Skala.
 
Ich fahre aktuell hinten die Big Betty und vorne die Magic Mary, beides in soft.

Hätte schon Bock, den Kryptotal Enduro soft mal zu testen.

Hat da jemand schon Erfahrungswerte mit beiden?

Bis zu meinem Hometrail fahre ich ca. 6 Km Radweg, das Abrollverhalten wäre da nicht ganz unwichtig.
Um deine Kombi zu ersetzen wäre es ja eher Argotal vorn und Kryprotal hinten, es sei denn du möchtest vorn etwas zahmeres.
 
würde da auf den Kryptotal FR wechseln. bin mir nur nicht sicher welchen.
Scheinbar entspricht das maxxgrip ja eher dem supersoft. Und der ist dann vermutlich ähnlich haltbar.
ab davon gibts halt "nur" 2,4" was wohl trotzdem reichen sollte.
Letzte Saison nach mehreren Jahren Assegai 2,5 DH MaxxGrip vorne und DHR 2,4 DH MaxxGrip hinten die Conti Krypto DH SS Fr und Re draufgezogen. War für meine Verhältnisse letztes Jahr mehr shreddern, als die Jahre davor. Die Conti sind im Vergleich mit den Maxxis mMn länger haltbar. Gerade vorne erscheint mir der Verschleiß sehr viel geringer. Hinten kann ich mit dem Conti auf jeden Fall noch die Saison starten.

Vorne probier ich jetzt mal den Argotal DH SS. Nicht weil mir am Krypto was gefehlt hätte, sondern einfach um ihn kennenzulernen.
 
Zurück