Shimano XT 1x12 (neu) lässt sich nicht einstellen

Registriert
7. März 2025
Reaktionspunkte
10
Hallo MTB Freunde 🙂
Ich verzweifel gerade. Hab mir ein neues Bike geholt (online - deshalb kann ich nicht einfach wieder hingehen)... Die XT Schaltung lief von Anfang an nicht ganz sauber. Hatte vorher die 2x10 von XT und die ließ sich immer gut einstellen. Jetzt allerdings bekomme ich das nicht hin. Die Züge waren etwas sehr geknickt (zu lang), hab ich um 20cm gekürzt um die Reibung zu verringern. H + L passen, der Abstand zwischen Schaltwerk und Kassette ist optimal. Bei der Feineinstellung ist es aber irgendwie unmöglich eine gute Einstellung zu finden. Entweder er schaltet in den niedrigen Gängen unsauber, z.B. nicht richtig hoch, dann erhöhe ich den Zug, läuft... Dann ist zuviel Spannung oben drauf und es läuft unsauber.
Falls es wichtig ist... 8100 XT Schaltwerk und Drücker / 7100 SLX Kassette / 6100 Deore Kette
So war es beim Kauf verbaut. Kette wäre jetzt meine letzte Idee... Aber obs daran liegt 🤷

Hat jemand von euch ne Idee oder nen Tipp? Wie gesagt, alles neu 🙄

1000 Dank
 

Anhänge

  • IMG_20250510_155651.jpg
    IMG_20250510_155651.jpg
    585,7 KB · Aufrufe: 376
Meine erste Vermutung wäre ein schiefes Schaltauge. Das kannst du mit einer entsprechenden Lehre prüfen.

Wenn du so ein Tool nicht hast, dann würde ich mich an den Versender wenden. Die arbeiten idR. mit Werkstätten vor Ort zusammen, um solche Probleme zu lösen.

Bei gebrauchten Schaltungen kann es auch sein, dass der Zug nicht mehr gut in der Zughülle läuft. Wenn eines von beiden schlampig verlegt und geknickt wurde, dann kann das eventuell auch bei einem Neurad der Fall sein. Das halte ich aber erst einmal für unwahrscheinlicher.

Nachtrag: Eventuell täuscht das, aber auf dem Bild sieht die Kette etwas lang aus. Kannst du mal Fotos von der Seite auf dem kleinsten und auf dem größten Ritzel machen?
 
Meine erste Vermutung wäre ein schiefes Schaltauge. Das kannst du mit einer entsprechenden Lehre prüfen.

Wenn du so ein Tool nicht hast, dann würde ich mich an den Versender wenden. Die arbeiten idR. mit Werkstätten vor Ort zusammen, um solche Probleme zu lösen.

Bei gebrauchten Schaltungen kann es auch sein, dass der Zug nicht mehr gut in der Zughülle läuft. Wenn eines von beiden schlampig verlegt und geknickt wurde, dann kann das eventuell auch bei einem Neurad der Fall sein. Das halte ich aber erst einmal für unwahrscheinlicher.
Hatte von dem schiefen Schaltauge schon gelesen, es aber irgendwie ausgeschlossen, weil es ja neu ist. Meinst das kann trotzdem sein?
 
Hatte von dem schiefen Schaltauge schon gelesen, es aber irgendwie ausgeschlossen, weil es ja neu ist. Meinst das kann trotzdem sein?
Ja, das kann auch bei neuen Rädern schief sein. Du kannst probieren, optisch zu prüfen ob es offensichtlich schief ist, aber ohne eine Lehre kannst du dir eigentlich nicht wirklich sicher sein.

Hattest du meinen Nachtrag noch gesehen?
Nachtrag: Eventuell täuscht das, aber auf dem Bild sieht die Kette etwas lang aus. Kannst du mal Fotos von der Seite auf dem kleinsten und auf dem größten Ritzel machen?
 
Ja, das kann auch bei neuen Rädern schief sein. Du kannst probieren, optisch zu prüfen ob es offensichtlich schief ist, aber ohne eine Lehre kannst du dir eigentlich nicht wirklich sicher sein.

Hattest du meinen Nachtrag noch gesehen?
Nee, hatte ich übersehen.
Hatte ich heute beim Kürzen vom Schaltzug auch überlegt.
Kann das auch sein, dass das UDH (so heißt das doch, oder? 🤔) einfach nicht in der richtigen Position eingebaut ist? Hatte vorher noch das alte System...
 
Kann das auch sein, dass das UDH (so heißt das doch, oder? 🤔) einfach nicht in der richtigen Position eingebaut ist? Hatte vorher noch das alte System...
UDH ist ein spezieller Typ von Schaltauge, der nicht herstellerspezifisch ist.

Es schadet nicht, das einmal zu überprüfen. Es sollte plan am Rahmen anliegen und der Anschlag auf der Rückseite sollte am entsprechenden Anschlag am Rahmen anliegen. Wenn ersteres nicht stimmt, ist das mit bloßem Auge aber ebenfalls schwer zu sehen.
 
UDH ist ein spezieller Typ von Schaltauge, der nicht herstellerspezifisch ist.

Es schadet nicht, das einmal zu überprüfen. Es sollte plan am Rahmen anliegen und der Anschlag auf der Rückseite sollte am entsprechenden Anschlag am Rahmen anliegen. Wenn ersteres nicht stimmt, ist das mit bloßem Auge aber ebenfalls schwer zu sehen.
Okay, danke dir erstmal. Das schaue ich mir als nächstes an.
 
Der Radius in der Zughülle sieht ungesund klein aus. Ein schwergängiger Zug ist immer schlecht. Bei aktivierter Reibungsdämpfung am Schaltwerk doppelt schlecht.

Der Zug ist richtig geklemmt. Die Kette ist wohl nicht zu lang. Eine zu lange Kette wirkt sich auch nicht auf die Schaltstellung aus. Was aber sein kann ist das die Umschlingung nicht passt. Das sieht man auf dem Foto leider nicht. Zur richtigen Umschlingung muss natürlich auch wieder die Länge passen.

Du könntest mal die Dämpfung am Schaltwerk ausschalten. Wenn es dann besser wird hast du wohl einen schwergängigen Zug. Vielleicht ist da irgendwo ein Knick in der Hülle oder so.
 
Okay... hab das Schaltauge ausgebaut. Das sieht wie auf dem Bild aus. Wie gesagt, wir reden über ein neues Rad (!!). Da kann ich einstellen, bis ich tot umfalle. Kann ja nix werden.
 

Anhänge

  • IMG_20250511_125847.jpg
    IMG_20250511_125847.jpg
    350,6 KB · Aufrufe: 299
Hab jetzt gelesen, dass ich kein Einzelfall bin. Die 25Nm sind wohl ziemlich optimistisch für ein Plastik Gewinde.

Was haltet ihr von alternativen UDH Schaltaugen, von Burgtec oder Wolf Tooth? Würde den Mehrpreis in Kauf nehmen, wenn es stabiler ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da konnte jemand nicht mit einem Drehmomentschlüssel umgehen oder hatte keinen mit Linksanzug. Das UDH ist ja mittlerweile so weit verbreitet, dass man bei konzeptionellen Problemen davon schon viel gelesen hätte.

Ich würde es beim Hersteller/Versender reklamieren und dann das neue mit dem korrekten Drehmoment anziehen.
 
Hab ich schon gemacht. Allerdings baue ich das nicht ein. Hab eins von Fraezen bestellt. Sollte etwas hochwertiger sein.
 
Aber dafür ist dann eigentlich die Bruchkante vorgesehen
Ich sehe an dem Fraezen UDH keine Bruchkante, das sieht ziemlich massiv aus.

Ich schraube doch nicht erneut eins aus Plastik ein, was die 25Nm nur schwer aushält...
Bei 10.000en anderen (so auch bei mir) hält das 25Nm. Meine Vermutung ist, dass da jemand das Schaltauge ohne Drehmomentschlüssel angezogen hat.

Bin jetzt kein Ingenieur...
Aber du kennst dich besser aus als die SRAM-Ingenieure?
 
Zurück