Ich überlege, für mein neues Rad Ende diesen / Anfang nächsten Jahres auf Wachs zu wechseln und frage mich, was das für die normale Fahrradreinigung bedeutet.
Ich habe schon ein Video gesehen, in dem jemand die gewachste Kette vor der Fahrradreinigung abnimmt, ich weiß nicht, ob ich das jedes Mal machen möchte und ob das notwendig ist.
Meine bisherige Routine, inzwischen nach jeder Fahrt:
Bei allen Reinigungsmitteln achte ich auf biologische Abbaubarkeit, weil ich mein Rad im Garten reinige.
(Aktuell reinige ich die Kette ab und zu noch intensiver mit einem Kettenreinigungsgerät)
Ich mache bestimmt auch noch was falsch, z.B. kann man evtl. bei Step 7 und 8 das gleiche Mikrofasertuch verwenden?
Edit: ich habe mich gerade mal mit dem KI Assistent eines Kettenwachs-Anbieters unterhalten. Antworten:
Hört sich nicht verkehrt an und bei meiner Routine würden einige Steps wegfallen.
Auf der Basis würde ich meine Routine neu schreiben mit einer gewachsten Kette:
Ich habe schon ein Video gesehen, in dem jemand die gewachste Kette vor der Fahrradreinigung abnimmt, ich weiß nicht, ob ich das jedes Mal machen möchte und ob das notwendig ist.
Meine bisherige Routine, inzwischen nach jeder Fahrt:
- Antrieb (skippe ich dann, wenns noch sehr human aussieht): groben Dreck von den Schaltröllchen runter, Antriebsreiniger aufsprühen, 1 Min einwirken lassen, bürsten mit Bürste 1
- Fahrrad mit dem Gartenschlauch bearbeiten, dabei gröbsten Dreck schonmal abspritzen
- Mit Fahrradreiniger einsprühen
- Weiche Bürste 2 / Handschuh-Dinger nutzen, um den Dreck komplett zu lösen
- Abspülen
- Kette abwischen mit Mikrofasertuch A, das ich nur für den Antrieb verwende. Schaltröllchen und Schaltwerk mit einem Spray, das Wasser verdrängt und Korrosionsschutz einsprühen, dabei Bremsscheibe abdecken. Als ich den Step noch nicht in meiner Routine hatte, hatte ich nacher Flugrost am Antrieb
- mit großem, saugfähigen Mikrofasertuch B drüber, ums zu trocknen
- Fahrradschutzmittel auf den Rahmen, verreiben / Überschuss abziehen mit Mikrofasertuch C
- Nachdem es trocken ist, Kette ölen
Bei allen Reinigungsmitteln achte ich auf biologische Abbaubarkeit, weil ich mein Rad im Garten reinige.
(Aktuell reinige ich die Kette ab und zu noch intensiver mit einem Kettenreinigungsgerät)
Ich mache bestimmt auch noch was falsch, z.B. kann man evtl. bei Step 7 und 8 das gleiche Mikrofasertuch verwenden?
Edit: ich habe mich gerade mal mit dem KI Assistent eines Kettenwachs-Anbieters unterhalten. Antworten:
Damit das Wachs auf der Kette möglichst lange hält, solltest du bei der Fahrradreinigung ein paar Dinge beachten:
So bleibt die Wachsschicht lange erhalten und du hast weniger Verschleiß und Schmutz an der Kette.
- Verwende am besten einen speziellen Fahrradreiniger wie den Optimize Fahrradreiniger - Wash and Wax. Spülmittel oder aggressive Reiniger wie Muc-Off können die Wachsschicht auf der Kette und am Lack angreifen und entfernen.
- Beim Reinigen mit dem Gartenschlauch ist das kein Problem, solange du die Kette nicht direkt mit starkem Wasserstrahl abspritzt. Am besten die Kette nur mit lauwarmem Wasser abspülen und danach trockenwischen.
- MO-94 und ähnliche Sprays solltest du nicht auf die Kette bringen, da sie das Wachs lösen können. Für die Schaltwerkröllchen ist das ok, aber achte darauf, dass nichts auf die Kette tropft.
- Nach der Reinigung die Kette immer gut trockenwischen. Wenn du im Regen gefahren bist oder die Kette nass geworden ist, am besten nochmal etwas Flüssigwachs auftragen.
Für die Kassette brauchst du eigentlich keinen speziellen Korrosionsschutz wie MO-94, da die Kassette nicht geölt oder gewachst wird. Nach der Reinigung reicht es, die Kassette gut trocken zu wischen. Wenn du trotzdem einen zusätzlichen Schutz möchtest, kannst du ein leichtes Universalöl oder ein spezielles Korrosionsschutzspray verwenden – aber achte darauf, dass nichts auf die Kette kommt, da das Wachs sonst gelöst wird.
Wir empfehlen, die Kassette einfach trocken zu halten und das Rad möglichst trocken zu lagern. Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne oder schau in unsere FAQ.
Hört sich nicht verkehrt an und bei meiner Routine würden einige Steps wegfallen.
Auf der Basis würde ich meine Routine neu schreiben mit einer gewachsten Kette:
- Groben Dreck von den Schaltröllchen runter (evtl. gibts denn dann auch nicht mehr so wie bisher, weil da kein Öl mehr dran ist?)
- Fahrrad mit dem Gartenschlauch bearbeiten, dabei gröbsten Dreck schonmal abspritzen
- Optimize Fahrradreiniger Wash and Wax aufs Fahrrad sprühen und 5-10 Min einwirken lassen (wollte markenneutral schreiben, habe aber kein Alternativprodukt gefunden - zumindest laut der Firma ist sowas wie Muc Off angeblich nicht gut für das Kettenwachs und der Vorteil ist zusätzlich angeblich, dass das Fahrradschutzmittel direkt mit dabei ist)
- Weiche Bürste 2 / Handschuh-Dinger nutzen, um den Dreck komplett zu lösen
- Abspülen
- Alles trocken wischen mit großem Mikrofasertuch inkl. Kette und Kassette
Zuletzt bearbeitet: