Threesome SL 9.4 (und 8.4)

ND!

Trailsurfer
Registriert
24. Februar 2003
Reaktionspunkte
14
Ort
Erlangen
Hallo!

Ich bin diese Wochebei einem Händler und auf der Bergamont-Facebook Seite auf die kommenden Threesome-Modelle (9.4SL + 8.4SL) aufmerksam geworden.

In den Tests vom 2013er Modell wurden oft die schweren Laufräder und der auf ruppigen Abfahrten zu wenig Reserven bietende Hinterbau des 9.3 kritisiert. Hat sich hier 2014 etwas geändert?

Wie kann ich den Unterschied im Fahrwerk (Dämpfer / Gabel) zwischen dem Threesome 9.4SL und 8.4SL einschätzen? Mir ist aufgefallen, dass dort jeweils RockShox und FOX bei Dämpfer und Gabel "getauscht" sind (das 9.3 hatte ja auch noch einen RS-Dämpfer).
Welchen Hintergrund hat dies?
Welche Vorteile kann ich von dem FOX Dämpfer im 9.4SL erwarten?

Leider konnte ich auch noch keinerlei Gewichtsangaben für die beiden Modelle finden. Können Sie mir bitte die entsprechenden Zahlen (Rahmengröße M) nennen?

Ich stehe aktuell vor der Entscheidung, eins der Räder vorzubestellen oder im Abverkauf der Mitbewerber zuzuschlagen und würde mich daher über eine Antwort sehr freuen!

Danke und Gruß,
Andreas
 
Hallo Andreas,

zunächst einmal ist der Rahmen selbst und damit auch der Hinterbau der Threesome SL Serie zu 2014 unverändert geblieben. Was die Kritik am Hinterbau angeht, so meinen wir dass dies vor allem dem geschuldet ist, was an Einsatzzweck zu Grunde gelegt wurde. Wir sehen das Threesome SL im Bereich AllMountain oder EnduroLight angesiedelt, viele der Kurse die aber tatsächlich damit gefahren wurden, wären bis vor kurzem noch reinrassigen Downhill Bikes vorbehalten gewesen. Von daher relativiert sich dieses Aussage doch ein wenig.

Die Marken der Fahrwerkskomponenten war bei der Auswahl weniger ausschlaggebend, als vielmehr die Funktion bzw. die vorhandenen Ver- und Einstellmöglichkeiten. Soll heißen, wenn wir für das gleiche Geld eine Gabel mit besserer Performance bekommen, ist es relativ egal ob Fox oder RockShox drauf steht, da es von beiden Marken mittlerweile Produkte aller Qualitätsstufen gibt.

Gewichte
Threesome SL 9.4 - ca. 13,3kg (M)
Threesome SL 8.4 - ca. 13,7kg (M)
 
Hallo und Danke für die ausführliche Antwort!

Vom Einsatzbereich her sehe ich mich damit auch noch keinen schweren DH / Bikepark fahren. Für technische Trails sollte das Fahrwerk ja vermutlich ausreichen ...
Viel wichtiger ist mir, dass ich mit dem Rad auch mal bergauf komme, ein (weiterer) Alpencross muss damit funktionieren!

Die Argumentation zur Komponentenwahl verstehe ich gut.
Was mich natürlich brennend interessieren würde: Welche Vorteile hat denn der FOX Dämpfer im 9.4 gegenüber dem RS Dämpfer im 9.3 / 8.4?

Vom Gewicht und der Ausstattung her tendiere ich mittlerweile deutlich mehr zum 9.4, werd mich die Tage wohl entscheiden müssen :)
 
@hawkwins
Bergauf fährt das Threesome SL natürlich problemlos. Sitzposition ist dank Variostütze auch sehr angenehm.

Der Fox Dämpfer ist von der Verarbeitung etwas hochwertiger. Viel wichtiger finde ich aber die deutlich intuitivere Bedienung über den 3-Position Hebel der Druckstufe. Anstatt Klicks zu zählen stellt man einfach auf die aktuelle Fahrsituation ein: Climb - Trail - Descend (CTD) - das funktioniert super.
 
Danke für die Antworten!
Per Mail oder über das Formular auf der Website habe ich nämlich bis heute keine Reaktion erhalten :rolleyes:

Wie auch immer, das Threesome SL 9.4 wird meins! Jetzt nur noch ein bissel warten, und dann mal wieder etwas mehr biken gehen :D
 
Danke für die Antworten!
Per Mail oder über das Formular auf der Website habe ich nämlich bis heute keine Reaktion erhalten :rolleyes:

In solchen Fällen ist das Forum hier einfach die bessere Anlaufstelle oder natürlich einer unserer Händler.
Wenn die Fragen sehr stark ins Detail gehen, stoßen die Sachbearbeiter/innen eben doch irgendwann an ihre Grenzen. Da die Beantwortung solch speziefischer Fragen auch nicht ihre Hauptaufgabe ist, gibt es hier im Forum die Individualbetreuung - darauf wird auch beim Kontaktformular hingewiesen. Vielleicht noch nicht der Idealzustand, da man als Kunde natürlich über jeden Kanal gleichwertige und schnelle Antworten erwartet, aber es muss ja auch noch Luft nach oben bleiben.;)
 
Kein Problem und Danke für die ausführliche Begründung!
Somit bin ich jetzt wieder ein bissel schlauer und mit dem Service (auf diesem Weg) auch voll zufrieden :)

Jetzt bleibt nur noch, sich auf das neue Bike zu freuen :daumen:
 
Zurück